Zum Inhalt springen

GCali 600 Gebrauchtkauf & Solar j/n


tomsbikeparts

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

lese schon einen Augenblick hier und da mit und finde einige BeitrÀge wirklich sehr interessant. Gerade im Bezug auf Konfigurationsmerkmale ist es hier oft wesentlich besser erklÀrt als z.B. auf der VW Webseite oder sogar der ein oder andere VerkÀufer beantworten kann.

Wir planen den Kauf eines GC600, möglichst kurzfristig, daher ist ein Neuwagen aktuell (weiterhin) keine Option, die Lieferprognose ist ca. ~1Jahr, da wir gerade erst die Wartezeit eines Golf hinter uns haben, wollen wir das nicht nochmal eingehen.

 

Nun ist die große Frage was alles beim Gebrauchtwagenkauf zu beachten ist?!

 

Die ersten Baujahre 2019&2020 sind ja wohl sehr FehleranfĂ€llig und sind bei uns schonmal ausgeschlossen, was ist aber mit dem Baujahr 2021, wo auffĂ€llig ist das gerade die Angebote bei denen in den kommenden Wochen und Monaten die Garantie auslĂ€uft recht gĂŒnstig sind. Gab es den im MJ21 weiterhin (so) viele Probleme?

Hat sonst jemand ein paar generelle Tipps fĂŒr den Kauf?

 

Unsere Wunschkonfiguration ist: LED, ACC, Rear View, Parkpilot + Flankenschutz, Hochbett, mind AHK Vorbereitung, darĂŒber hinaus noch extras die aber keine Pflicht sind, speziell bei der Heizung sind wir emotionslos, da FrĂŒhjahr - Herbstcamper.

DIe große Fragestellung ist aber noch das Solardach, ja oder nein? Da ich gerne mal 2-3 Tage autark stehen möchte & muss (bei Veranstaltungen), ist solar prinzipiell Pflicht. Frage wĂ€re aber hier, gibt es gleichwertige Nachbauten ohne große Bastelei? Eine Falt-PV Anlage die ich irgendwo um das Mobil platziere kommt fĂŒr mich nicht in Frage.

 

Viele GrĂŒĂŸe & Danke fĂŒr die Antwort(en)

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo, ob du Baujahr 20, 21 oder 22 nimmst, ist egal, die Probleme sind ja alle noch da. Meiner ist Bj 2020 und ich habe zum Beispiel keine Probleme. Wenn du frei stehen willst, wĂŒrde ich schon versuchen, einen mit Solar zu kaufen.

Viele GrĂŒĂŸe Jan

Link zu diesem Kommentar

Also wenn ich heute vor der Wahl stehen sollte mir einen neuen oder einen Gebrauchten Grand Calli zu kaufen wĂŒrde ich uneingeschrĂ€nkt zu einem Gebrauchten tendieren ,wobei es egal wĂ€re was fĂŒr ein Baujahr der GC ist, er sollte nur aus liebevollen privaten HĂ€nden kommen welcher sich schon um die bekannten Probleme gekĂŒmmert hat.

Meine Erfahrung ist, es gibt kein besseres Fahrzeug wenn erst mal die Probleme aus der Welt geschafft sind da ist der Gc wie ein guter Wein , je Àlter desto besser.  

Gruß aus dem Norden!

Link zu diesem Kommentar

Zum Thema Solar: Es ist sehr praktisch wenn man nicht auf Landstrom angewiesen ist. Gerade im Sommer, wenn man kaum etwas verbraucht und CampingplÀtze 5 EUR Strompauschale haben wollen.
Der Nachteil an der festen Solaranlage beim GC ist, dass man eigentlich mit der Front nach SĂŒden stehen muss um einen guten Ertrag zu haben. Zudem darf man mit der Front nicht im Schatten stehen. Da ist eine Solartasche schon besser und flexibler. Bei meinem T6 hatte ich eine Solartasche, die gut aufgestellt innerhalb von ein paar Stunden pro Tag die Batterie aufgeladen hatte.

 

Link zu diesem Kommentar

Hello,

 

Wegen des Zubehörs möchte ich kurz erwÀhnen:

 

HĂ€tte ich noch einmal die Wahl wĂŒrde ich auf jeden Fall eine Dieselheizung der Gasheizung vorziehen. 

Mit 104Wp ist das Solarpanel ein wenig unterdimensioniert. Es funktioniert zwar, aber nur wenn die Sonne optimal ist wird die Batterie vernĂŒnftig nachgeladen. 

 

Gruss,

Eberhard

Link zu diesem Kommentar

Wie fĂŒr alles gibt es Vor- und Nachteile. Ich denke bei der Heizleistung gibt es keine Unterschiede, beide Heizungen sind gut und ausreichend fĂŒr den GC. 

 

Der Stromverbrauch der Dieselheizung sollte ein wenig höher sein als bei Gas, was fĂŒr den GC ein Factor ist, da die Aufbaubatterie unterdimensioniert ist. 

 

Wenn man das ganze Jahr mit dem Camper unterwegs ist nervt mich das NachfĂŒllen der Propane Gasflaschen. Im Winter bei minus Temperaturen kann man alle 3-4 Tage die 2x 11kg Cylinder tauschen. UmstĂ€ndlich. Letztes Jahr im Sommer habe ich, zum Versuch, das Warmwasser auf 40 Grad eingestellt. Wegen dem blöden VW Fehler mit der Heizung musste ich mehrere male das Warmwasser wieder einschalten, ich hatte aber vergessen wie oft. Kurz gesagt nach 3 1-2 Wochen waren die Cylinder fast leer (o.k gekocht haben wir auch noch). 

 

Deswegen habe ich mein GC von Propane Gas Cylinders auf LPG umgestellt. Das hilft schon mal. Aber die Planung fĂŒr unseren Urlaub in Skandinavien macht mir sorgen, da es in Finland keine LPG gibt. Da wir so Anfang Juni im Norden von Finland sein werden  hoffe ich dass es nicht zu kalt sein wird. Ohne Gas haben wir keine Heizung, warmes Wasser oder Kochen. Einen Austausch von Cylinder plane ich nicht, da ich den LPG einbau auf keinen Fall Ă€ndern werde.  Mit Diesel wĂ€re es einfacher. 

 

Wir haben im July 2021 unseren GC 600 von unserem VW HĂ€ndler gekauft. Die LED Scheinwerfer und das Solarpanel waren gut, aber leider hat der HĂ€ndler eine einfach Gas Heizung fĂŒr diesen Camper configuriered, nicht einmal mit der elektrischen Heizung. Ich denke um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten. Es gibt eh nicht viele Grand Californias in Irland, und die meisten davon haben alle die Gas Heizung. 

 

Gruss

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na ja, der Tankinhalt hÀlt auch nicht ewig, da muss auch nachgetankt werden.

Und das kochen mit Dieselkraftstoff geht auch nicht, also hast Du sowieso Gas dabei.

Soooo schlimm finde ich das wechseln der Gasflaschen jetzt nicht, und preislich ist Gas wohl die bessere Wahl. Und umweltfreundlicher ist Gas in der Verbrennung wohl auch, denke ich 😉

Aber glĂŒcklicherweise sind wir nicht alle gleich......

Link zu diesem Kommentar

Ja das stimmt, der Tankinhalt hĂ€lt auch nicht ewig, aber ich finde selbst in entlegenen Orten in Europa eine Tankstelle und tanken mĂŒssen wir ja doch rund alle 650 bis 700 km.

 

Die Gasflaschen in anderen LÀndern können anders sein. Meistens entfÀllt eine 1-zu-1 wechsel der Flasche. Damit muss man dann eine landesspezifische Gasflasche kaufen die man dann nicht mehr los bekommt. 

 

Wir hatten den Ocean fĂŒr 4x Jahre. WĂ€hrend dieser Zeit haben wir die 2.8 kg Gasflasche 2x mal getauscht (aber doch viel gekocht). Was ich damit sagen will das ich kein Problem hĂ€tte eine 6kg Gasflasche mitzunehmen. Die hĂ€lt locker fĂŒr 6 - 8 Monate bei viel gebrauch.

 

Was Umweltfreundlicher ist weiss ich nicht.  

 

Preislich ist LPG bei uns in Irland gĂŒnstiger als Diesel ( 1L LPG was letzten Donnerstag EUR 1.45 und Diesel ist bei uns momentan EUR 1.66).

 

Was besser ist, Gas oder Diesel Heizung, kommt auch viel darauf an welches Anwendungsprofile der jeweiliger Camper hat. Wenn ich den Camper meistens nur im Sommer in warmen LÀndern benutze ist Gas kein Problem. Das hÀlt schon eine Weile. Wenn der Camper öfters und auch wÀhrend der kalten Jahreszeit benutzt wird, kommt man mit 2x 11kg Flaschen nicht sehr weit und Beschaffung von Propane Cylindern (oder auftanken von LPG) kann je mach Land eine Herausforderung sein. 

Link zu diesem Kommentar

Zum Thema GC gebraucht, hier wĂŒrde ich auch nur aus persönlicher Hand kaufen, wie schon oben Jerawi geschrieben hat. Solar ist schon an Bord, uns reicht es vollkommen aus, bisher konnten wir auch stets ohne Landstrom bis zu 3 Tage auskommen, da meist ja nur KĂŒhlschrank und Aufladung von kleinen GerĂ€ten anstehen. Zum Thema Gasheizung vs. Diesel, wir hatten bei unserem VorgĂ€nger (VW Club Joker) eine Dieselheizung, die war unangenehm im Geruch, umweltunfreundlich und v.a. insbesondere beim „Hochfahren“ sehr laut, was manchmal sogar sehr eng neben uns stehende Camper gestört hat. Mit unserer jetzigen Gasheizung im GC sind wir sehr zufrieden, der Gasflaschenwechsel fĂ€llt bei uns aufgrund einer Gasanlage weg, da wir von außen an jeder LPG-Tanke tanken können.

Zum Thema, Probleme mit dem GC, hier haben wir bisher bis auf die im Forum oftmals beschriebenen kleinen Macken zum GlĂŒck keine grĂ¶ĂŸeren Ärgernisse gehabt, wir sind hochzufrieden, es ist ein tolles Auto.

Viele GrĂŒĂŸe, Gudrun

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

☀:t1:

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    SteveBob
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.