gentleman4ever Geschrieben 9. März 2023 Teilen Geschrieben 9. März 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist ja das schöne am Cali... perfekter Reisewagen auch auf den Weg ins Hotel und tollen Zwischenstops auf der Route davor... das Eine schließt das Andere nicht aus ✌️ 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrHomn Geschrieben 9. März 2023 Teilen Geschrieben 9. März 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das stimmt. Ich habe gerade meinen 5-jährigen Beach mit 40.000 km ohne viele Extras (s. Profil) verkauft und von einem Händler noch deutlich über 80% des damaligem Listen-Neupreises bekommen. Hätte wahrscheinlich noch mehr bekommen können, wenn nicht Inspektion, TÜV, Reifen und Bremsen fällig bzw. kurz davor gewesen wären. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. März 2023 Teilen Geschrieben 9. März 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. D.h. der steht bei ihm dann zum alten Neupreis demnächst im Verkauf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 9. März 2023 Teilen Geschrieben 9. März 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich denke das ist durchaus denkbar, dass viele Beach einfach MV-Ersatz sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. März 2023 Teilen Geschrieben 10. März 2023 (bearbeitet) Die Preise im Netz, sei es bei mobile.de, den einzelnen Händlerhomepages oder gar bei Roadsurfer und dem Marktplatz hier sind teilweise völlig überzogen. Bei Roadsurfer sieht man es eigentlich am Besten: Ein zwei Jahre alter Miet-Beach mit knapp 65000km für vermutlich mehr, als sie im Einkauf vor der Vermietung bezahlt haben. Ich hab den Eindruck, dass grad die Beach und Coast Modelle im Vergleich zum Ocean prozentual höher eingepreist sind. Ich hab daher im Herbst bei der Mahag bei einem Halbjahreswagen Ocean für - 25% ggü Listenpreis zugeschlagen. VG Andreas Bearbeitet 10. März 2023 von badenweisser Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. März 2023 Teilen Geschrieben 10. März 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Top Preis. Da kannste nix sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dd_rabbit Geschrieben 10. März 2023 Teilen Geschrieben 10. März 2023 Hier so ein Beach You do not have the required permissions to view the link content in this post. aber wie befürchtet ohne Sperre Wir haben 07/22 für ein Ocean (mit Sperre) und ansonsten ähnlicher Ausstattung 2.000 Euro mehr gezahlt Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrHomn Geschrieben 11. März 2023 Teilen Geschrieben 11. März 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nicht ganz: Preis ist genau in der Mitte zwischen dem, was er mir gezahlt hat, und dem alten Neupreis. Zitieren Link zu diesem Kommentar
centaurius Geschrieben 11. März 2023 Teilen Geschrieben 11. März 2023 Hallo, ich klinke mich mal in die Diskussion mit ein, da wir uns auch aktuell intensiv mit der Beschaffung eines California Beach befassen. Auch uns ist der enorme Preisanstieg, v.a. im Gebrauchtwagensektor aufgefallen. Vergangenen Herbst hätten wir einen 110 PS Beach von 2022 mit 30tKm für 47.000 EUR bekommen können, seitdem sind die Preise allerdings enorm gestiegen: > 100.000 KM für mittlere 55K - 60K Euro. Gleichwohl sieht man aber auch, dass das Buli-Angebot gefühlt nicht weniger wird; d.h., dass sich viele Fahrzeuge (noch) nicht verkaufen. Wir haben Ende Feb. in Luxembourg bei einem großen Händler "zugeschlagen": Beach mit AHK, Climatronic, Standheizung, Lederlenkrad, 4J 80TKm Garantieverlängerung, 80-Liter-Tank und noch ein paar Kleinigkeiten für 61.000 EUR (inkl. Einfuhrsteuer). Aktuell sind wir uns unsicher, ob das ein guter Preis ist und ob wir unser 14-tägiges Widerrufsrecht ausüben sollen und den Vertrag widerrufen. Ist wirklich nicht einfach gerade.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 11. März 2023 Teilen Geschrieben 11. März 2023 Hallo Centaurius meine Erfahrung bei jedem Kauf: der Preis ist sekundär. Heute bezahlt, morgen vergessen. Es bleibt das Objekt. Richtig also für eine passend erworben, täglich Freude, umgekehrt Dauerfrust der nicht durch Sparen im Vorfeld beglückt. zum T6 T6.1: rein technisch: bei der Generation ist dank hohem Gewicht und Pkw Antrieb der Einfluss des Fahrers auf Laufleistung wesentlich(!) incl Nutzungsprofil. Die Laufleistung ist erheblich (!) reduziert im Vergleich zum Pkw obwohl Nutzfahrzeug da grob doppelte Last. -> Winter, Kindergartentaxi, Kurzstrecke, 160kmh? Dann wird man ab 100-120 tkm sehr (!) viel investieren dürfen. Niemals würde ich mir einen 80.000 T6.. kaufen, egal wie billig. Lieber an Ausstattung sparen und quasi neu kaufen. Ich habe meinen ersten Bus mit 284.000km gekauft, T3, kann aber Kolben und Zahnräder selbst tauschen, beim Oldie. Nacholger: Der T6 war daher für 50.000 NEU. mein Tip: Ebay Kleinanzeigen, für ca 60000 findest du heute Beaches mit 10.000km, quasi neu. Von nun an hat man selbst in der Hand wielange man Freude hat ohne Kupplung, Zms, Fahrwerkslager, Turbos, Agr Ventilen, Rumpfmotoren… weil hochbelastet im Tx wenn entspr. Getreten. Gerade der Beach fliegt im Alltag oft an mir vorbei und ich denk mir dann, die meinen wohl sie fahren Golf XL… Prospekt und Realität harmonieren hier nicht immer. Beim Tx macht es finanziell überhaupt keinen Sinn, nette Ausstattung mit hohem Papierwert und dafuer KM in halber Lebenszeit zu kaufen. Die Reparaturen können Dir ab 100.000 km bei vorheriger ruppiger Behandlung sehr große Beträgen abverlangen, auch mit Garantie. _> Kaufe quasi neu und habe lange Freude … greets BR 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. März 2023 Teilen Geschrieben 11. März 2023 Der Luxemburger Neuwagen (vom Losch?) klingt doch nicht verkehrt. Wieviel billiger als einer aus D ist der jetzt? Die große Auswahl hat man grad eh nicht, warum also nicht der? PS: Wenn schon unterschrieben, sicher das Du ein Widerrufsrecht hast? Zitieren Link zu diesem Kommentar
centaurius Geschrieben 11. März 2023 Teilen Geschrieben 11. März 2023 (bearbeitet) Ja, der Wagen ist vom Losch. Ersparnis gegenüber einem D-Reimport (Autohaus Immler): ca. 3 - 4T EUR (im Feb. gab' es in Lux ein "Automobilfest" mit Rabatten (ca. 2T EUR), die in den Endpreis mit einflossen). In Summe liegen wir bei ca. 16,5%-Ersparnis gegenüber dem Preis im Konfigurator bzw. gegenüber der UVP seitens VW. Das Widerrufsrecht gilt auch in Lux und wir haben es extra noch in den Kaufvertrag aufnehmen lassen. Das Fahrzeug selbst ist ein Vorlauffahrzeug, welches nach unseren "Wünschen" umkonfiguriert wurde und im August 2023 ausgeliefert werden soll (der Verkäufer hatte einen Screenshot aus einem "VW-Dispositionstool" geschickt). Eigentlich wollten wir einen jungen Gebrauchten, aber bei den momentan aufgerufenen Preisen sind wir mit dem Neuwagen fast genauso teuer. Die Unwägbarkeiten der Mobilitätswende bleiben freilich bestehen.... Bearbeitet 11. März 2023 von centaurius Ersparnis-% angepasst 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. März 2023 Teilen Geschrieben 11. März 2023 Was denn für Unwägbarkeiten, nimm das Auto und sei glücklich. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
centaurius Geschrieben 11. März 2023 Teilen Geschrieben 11. März 2023 @Benno_R: Vielen Dank für die ausführlichen Darlegungen. Daraus entnehme ich - lieber einen rudimentär ausgestatteten Neuwagen oder einen jungen Gebrauchten als ein Fahrzeug mit > 80T KM zu einem günstigen Preis - wir sind zwar ruhige Fahrer und genießen das Busfahren, aber Winter- + Kinder-zur-Schule/Sport/etc-Fahrten fallen bei uns häufig und regelmäßig an und verkürzen die Lebenszeit (wurde ja auch schon mehrfach thematisiert) - die Garantieerweiterung auf 4 Jahre mit 80T KM ist nutzlos, da die Wartungsintensität v.a. vom eigenen Fahrprofil abhängt. (die Garantie hatte uns "nur" 1300 EUR netto gekostet; dafür ist das Digitalcockpit und das mittlere Radio (Discover Media) rausgeflogen) Ich bin immer noch hin und her gerissen; wir hatten diese Woche einen Pössl Vanster (Citroen) probe gefahren – war ok, aber ein Buli ist schon was anderes... -Stefan You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wir wollen uns auf ein Fahrzeug beschränken – für uns soll der Buli Alltagsauto sein mit allen dazugehörigen Szenarien (Kindertaxi, Kurzstrecken, Winterfahrten etc). Hier ist natürlich eine andere Antriebsart (Plattform) besser geeignet. Auch ist ja nach wie vor unklar, welchen Einfluss die Euro-7-Norm spielen wird. Die Dieselpreise sind ja, entgegen den Erwartungen, wieder deutlich gesunken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. März 2023 Teilen Geschrieben 11. März 2023 (bearbeitet) Da würde ich doch glatt von der Ersparnis noch einen Dacia Sandero fürs Alltagsgeschäft holen, mit beiden Autos wird man in 4 Jahren nicht viel verlieren... Bearbeitet 11. März 2023 von MarBo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.