UI107 Geschrieben 12. Februar 2023 Teilen Geschrieben 12. Februar 2023 Guten Tag allerseits, Es steht der Kauf eines gebrauchten T6 California Ocean an und da würde ich gerne mal die Meinung erfahrener Forenmitglieder hören. Nach längerer Suche stehen zwei T6 Calis wie folgt beschrieben in engerer Auswahl: Nr1. T6 California Ocean EU Ausführung Grau Metallic EZ 9.2019 150 PS, DSG 33000 KM gelaufen 2 Vorbesitzer Die für mich als Kaufvorraussetzung geltenden Ausstattung wie AHK, ACC, Rückf.Kamera sowie Standheizung sind vorhanden . Ansonsten eher schlicht in der Ausstattung, kein Nebellicht, kein LED Licht, Radio Composition Media. Der Cali steht schon ca. 1 Jahr und hat im Inneren sichtbare Gebrauchsspuren ( Sitze und Teppich fleckig), ist aber auch nicht aufbereitet. Er wird privat angeboten, ohne Garantie oder Gewährleistung. Die Bereifung ist so ziemlich an der Verschleißgrenze, ebenso sehen die Bremsscheiben ziemlich riefig aus. Preis 59900 € Nr.2 California Ocean, EU Ausführung Ein Vorbesitzer Reflex Silber EZ. 5.2020 199 PS, DSG, 4 Motion 14000 Km gelaufen Über die für mich wichtigen Ausstattungsmerkmale wie AHK, ACC, Rückfahrkamera und Standheizung verfügt er über eine Lange Liste von Zusätzlichen Extras wie LED Fahrlicht, Light Assist und LED Rücklicht, DCC, Alufelgen mit 18 Zoll Bereifung , Balg mit großer Öffnung vorne, Heizbare Frontscheiben, Differenzialsperre, Side assist, Fußboden in Holzoptik, Discover Media Plus, DAB Empfang, Bear Lock, Front Assist mit Notbremsfunktion und noch einiges mehr, die Liste ist lang. Sowohl innen, als auch unter der Motorhaube und die Fahrwerkskomponenten soweit einsehbar sehen aus fast vom Werk. Man könnte vermuten der hat noch kein Salz gesehen. Angeboten von VWN Händler für 75000 € mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Ich habe Einsicht in die Lebenslaufdoku bekommen. Außer Probleme mit "aufhängeden" Navi und ner undichten Schiebefensterdichtung und ner Lack Instandsetzung an der hinteren Stoßstange gab es keine Reparaturen . Ich weiß, im Grunde kann man die beiden Calis so nicht miteinander vergleichen. Wie ist es dazu gekommen, das die in der engeren Auswahl sind: Bei meinen Suchkriterien habe ich eine Laufleistungsgrenze von 35 Tkm angegeben und Bj. ab 2018. Damit blieb in meiner Umkreissuche nicht viel übrig. Ältere Baujahre mit höheren Laufleistungen fallen raus, da die meisten dann noch abgerockter sind habe ich festgestellt, wieder andere fielen aufgrund der Motorleistung oder wegen Schaltgetriebe heraus. Im Grunde reicht der 150 PS Antreib, den hatte ich zuvor auch. Andererseits reizt mich der 199 PS . Nicht wegen rasen, aber beim Überholen könnten es schon mal etwas mehr wie 150 PS sein. Ebenso gefällt mir das LED Licht. Oder anders ausgedrückt, das herkömmliche Licht fand ich schon eher schlecht an meinem alten T6. Die Vorteile von 4 Motion kann ich nicht einschätzen. Auch nicht was das im Alltag für mehr Verbrauch verursacht. Offroad bin ich zumindest nicht regelmäßig unterwegs. Wie steht's um den 199 PS Motor. Ich habe das Forum hier schon nächtelang rauf und runter gelesen. Anscheinend sollen die Probleme ab 2018 bim 199 PS Motor nicht mehr vorhanden sein. Wichtig ist natürlich immer behutsames ein und warmfahren. Kann da bei einem Motor mit 14000 Km schon viel falsch gemacht worden sein ? Ihr seht, mein Herz schlägt in Richtung 199 PS, also Cali Nr.2. Nach nächtelangen Recherchen bin ich schon so meschugge, das ich nun mal unabhängige und unbeeinflusste Meinungen benötige. Bin mal Antworten gespannt. Gruss Ingo Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 12. Februar 2023 Online Teilen Geschrieben 12. Februar 2023 Zu Nr. 1: 110 KW würde ich bevorzugen. Aber 2 Vorbesitzer in kurzer Zeit und keine Garantie - nein. Zu Nr. 2: Hört sich besser an. Vor allem wegen der Garantie und nur 1 Vorbesitzer. Zum Risiko beim 199 PS Motörchen kann ich nix sagen. Vom Gefühl: wozu 199 PS . Noch dazu aus einem 2-Liter-Motörchen. Würde weiter nach 110 KW suchen, der einen gepflegten Eindruck macht.......auch wenn das Warten schwer fällt. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 12. Februar 2023 Teilen Geschrieben 12. Februar 2023 Hallo Ingo wir haben beide in der Familie, wobei 1x Cost 110KW Basic unserer, 2WD T6.0, T6.1 1x 204PS 4M DSG Ocean Vollausstattung. Benötigst Du 4m? Abgesehen von Mehrverbrauch immer ein Brocken Technik, der später irgendwann mal kostet. Ebenso die ganzen Schnick Schnacks > Hast Du Freude daran ? Und den Nerv und Willen sie bei Leben zu halten ? Auch das ist eine Entscheidung Kosten <> Hobby / Freude daran. Mich nervt es nur im Octavia, ständig das Gebimmel hier und da, Fehler wenn kalt, Fehler wenn Strasse zu eng..Andere sehen das anders, jedem das Seine. Der 1. ist zu teuer. LED sollte eigentlich jeder Ocean haben, sagt meine Liste. Der 2. ist jungfräulich. Aber ein High Tech Auto, was ich nicht will, Vater hat es (1x mit "allem") Beide dürften noch die 6D Temp Motore sein. Muss kein Nachteil sein. Grosse Frontöffnung ist für mich ein Muss, ebenso LSZH (Serie Ocean). Ein BiTdi kann lange Freude machen wenn artgerecht gehalten. Mit den KM ohnehin, der ist wie neu. Allerdings nimmt der 4M schon etwas vom Mehrgewinn ab, das sollte man berücksichtigen: Unser 150PS 6 Gang 2WD ist ziemlich flott im Vergleich 4M DSG 204PS und erheblich weniger Hightech = Folgekosten, im ALTER. Wünsche gutes Entscheiden oder suchen Benno PS mir kommt kein Ocean ins Haus, el. Dach tue ich mir nicht an. Wir wollen den Coast aber auch noch sehr lange fahren. Bei den Eltern funktioniert es noch, ebenso alle Zuziehhilfen und mit > 80 ist Mann / Frau froh darüber. Ganz andere Situation... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 12. Februar 2023 Teilen Geschrieben 12. Februar 2023 Nur grad zum Licht: LED war beim Ocean eigentlich immer Extra, nur die Editions hatten es dabei. Die Fahrzeuge sind beide Reimporte(macht ja nichts) Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 12. Februar 2023 Teilen Geschrieben 12. Februar 2023 Nr 2. Wenn ein Cali im Moment 1 Jahr steht is irgendwas faul. Gruß Thomas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 12. Februar 2023 Teilen Geschrieben 12. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Ingo, meine persönliche Meinung: keinen von beiden! 🤷🏻♂️ Das würde für mich ganz klar gegen Nr. 1 sprechen. Das gegen Nr. 2. Nicht zu vergessen, dass 4motion auch dauerhaft höhere Spritkosten verursacht. Man zahlt also nicht nur bei der Anschaffung mehr. Das verstehe ich. Allerdings ist das Halogenlicht im T6.1 zumindest schon mal besser als im T6. Es geht um eine recht große Ausgabe, da würde ich weiter suchen. 150 PS als Fronttriebler mit LED-Licht und ... ... sollte nicht unauffindbar sein. VG Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
UI107 Geschrieben 13. Februar 2023 Autor Teilen Geschrieben 13. Februar 2023 Danke euch allen für die Darstellungen und Meinungen. Wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual. Morgen werde ich den 199 PS, 4 Motion Probe fahren. Bin mal gespannt wie das Fahrgefühl ist. Der Nr.1 ist jedenfalls raus, das ist mir zu heikel. Habe noch einen "Edition" mit 150 PS und 2WD und 9800 Km entdeckt. Ist zwar von privat, aber die Anschlussgarantie läuft noch bis 2025 und er hat alle Ausstattungsmerkmale die mir wichtig sind. Leider ist die Farbe nicht so meine , aber Kompromisse werd ich irgendwo wohl machen müssen. Da steht die Probefahrt am Donnerstag an. Ich werd berichten.... Lieben Gruß Ingo 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 13. Februar 2023 Teilen Geschrieben 13. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Welche ist es denn? So wirklich grausame Farben gibt’s „live“ aus meiner Sicht glücklicherweise nicht, daher wäre das mein kleinster Kompromiss. 😊 Das ist schon mal ein starkes Argument! 👍🏻 Viel Erfolg! Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 13. Februar 2023 Teilen Geschrieben 13. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn sonst alles passt, ist die Farbe zweitrangig. Notfalls kannst Du das Auto auch in Deiner Wunschfarbe folieren lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
UI107 Geschrieben 14. Februar 2023 Autor Teilen Geschrieben 14. Februar 2023 So, heute war Probefahrt mit Nr.2, (199PS, 4 Motion, 14TKm). Eine sehr angenehmes fahren. Der Motor läuft sehr ruhig, keine Geräusche vom Turbo oder sonstigen. Als ich nach der Fahrt die Motorhaube geöffnet habe zog noch so ein Typisch "neuer" Geruch herauf. Wie ich schon schrieb sieht er unter der Haube noch jungfräulich aus. Die Schraubköpfe sowie die anderen Alu oder auch verzinkten Teile sind noch frei von Oxiddation. Beim Blick unter die Federbeindome sieht es genauso aus. Kaum Dreck in den Ecken und an den Federn kein Rostansatz zu erkennen. Man könnte meinen, das er garnicht im Winter gefahren wurde. Dazu passt auch, das er auf Sommerreifen steht und es gehören keine Winterreifen dazu. Das DSG kuppelt sanft gleitend ein und schaltet ebenso ruckfrei um. Kein Vergleich zum 6 Gang DSG mit Trockenkupplung im Skoda meiner Frau. In sofern schon mal keine schlechte Nummer. Bleibt noch die Überlegung: "Vorteil 4Motion in möglichem unwegsamen Gelände" -VS- "Mehrverbrauch" Bin mal gespannt auf die 150PS Probefahrt am Donnerstag. Gruss Ingo Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 16. Februar 2023 Online Teilen Geschrieben 16. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Genau....deshalb hab ich hier mal ein wenig aufgeräumt. Sonst weiss ja niemand mehr, worum es eigentlich geht.... Gruss, Stephan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 16. Februar 2023 Teilen Geschrieben 16. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, also wir schalten auch leidenschaftlich gern von Hand und haben beim Bus trotzdem das erste Mal zur Automatik gegriffen. So entspannt wie im Golf und im Touren, mit dem Arm auf der Mittelarmlehne, die Gänge locker aus dem Handgelenk reinrutschen lassen, geht beim Cali halt leider nicht. Man muß zum Schalten immer erst nach vorn ins Armaturenbrett greifen. Auch fühlten sich die Schaltgetriebe bei allen Probefahrten immer etwas hakelig an. Nicht so wie man es vom PKW gewohnt ist. Die ersten beiden Gänge fanden wir zu kurz übersetzt. Gefühlt kommt man beim Anfahren nicht zügig weg und ACC macht auch erst richtig Spaß, wenn der Wagen selbst anhalten kann ohne sich abzuwürgen. Durch den Verzicht auf den Komfort wird ein Cali ja leider trotzdem noch nicht zum Schnäppchen. Ja, der Aufpreis ist schon heftig aber wenn ich mich recht erinnere, war beim DSG zumindest die Werksangabe im Verbrauch etwas niedriger als beim Handschalter. Jeder halt wie er es mag. Wir würden (beim Cali zumindest) jederzeit wieder zum DSG greifen. Gruß Frank 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 16. Februar 2023 Teilen Geschrieben 16. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Also, erstens darf eh jeder so wie er mag ! Aber zu glauben das irgend eine Automatik besser ist als ein gesund eingesetzter Menschenverstand… Naja, anders Thema. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 17. Februar 2023 Teilen Geschrieben 17. Februar 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Es gibt auch Menschen die glauben, besser (exakter, genauer) per Karte navigieren zu können als es ein Navi tut. Auch diese sind „auf dem Holzweg“. Naja, anderes Thema. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 20. Februar 2023 Online Teilen Geschrieben 20. Februar 2023 Wenn das so weitergeht ,,,,, muß Calimerlin bald wieder aufräumen.............😁 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.