Zum Inhalt springen

Camping Batterie T 6.1 Beach nach 2 Jahren defekt


Nicolaosio

Empfohlene BeitrÀge

Liebes Forum,

 

seit etwas ĂŒber 2 Jahren fahre ich schon den T 6.1 Beach und seit ein paar Wochen lĂ€dt die 2. Batterie (Camping) kaum noch. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass die Batterie nicht komplett voll lĂ€dt laut der Anzeige, aber sie hat dann trotzdem recht lange gehalten (bis zu 3 Tage Camping). 

Im Herbst hat sie dann bis maximal zur HÀlfte geladen und ging auch schon recht schnell leer. Man muss sagen, dass wir im Sommer einen 2. Wagen bekommen haben und der Bus dann etwas öfter stand und die Batterie daher nicht geladen wurde. 

Nach ca. 10 Ragen Standzeit kam öfters die Meldung, dass die Zweitbatterie schwach ist und geladen werden muss. Seit einem Monat lĂ€dt die Batterie jedoch nur noch langsam mit maximal 10 Ampere (am Anfang bis zu 70 A!) lĂ€dt und auch nicht ĂŒber 30%.

Am Wochenende habe ich in den Bergen im Bus geschlafen mit Standheizung, die ist jedoch wegen leerer Batterie nach ca. 2 Stunden ausgegangen (-3°C). Zum GlĂŒck habe ich einen guten Schlafsack :).

Wie kann es sein, dass die Batterie so schnell den geist aufgibt? Bei meinem Alten T4 Cali habe ich die Batterien erst nach ĂŒber 10 Jahren gewechselt. 

GrĂŒnde:?

Ich habe eine Dometic KĂŒhlbox, welche die Batterie schon paar man entladen hat, die hat jedoch einen Batterie WĂ€chter eingebaut, sodass immer ein bisschen Restspannung geblieben ist.

Außerdem habe ich eine PV Ladetasche angeschlossen. Der MPPT Laderegler ist permanent angeschlossen und dort leuchtet eine LED dauerhaft. Ist einer aus China und vermutlich nicht der beste. Die Diode wird nur ca. 0,1 Watt brauchen, es wĂŒrde also ca. 1 Jahr dauern bis dadurch die Batterie entlĂ€dt. 

 

Was glaubt ihr woran das liegt? Wie löse ich das Problem am besten, ich möchte keine neue Batterie kaufen und in 2 Jahren habe ich das gleiche Problem. 

Ich hĂ€tte außerdem gerne eine Lithium Ionen Batterie, die deutlich mehr Speicher hat. Die kosten natĂŒrlich etwas und die soll dann auch lĂ€nger halten.

 

Vielen Dank fĂŒr eure Tipps!

Danke

Nicolaosio

 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Benno_R

    2

  • Nicolaosio

    2

  • CaliBi

    1

  • Raimaphi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Nicolaosio

eventuell hilft dir meine Info Sammlung.

ErgÀnzende Info: Kalt laden halbiert den max möglichen Ladestrom generell.

2 Jahre sind leider nicht unĂŒblich mit Euro 6

Simpeltes Abhilfe und Batterieschonung: Victron Booster:

 

https://www.caliboard.de/topic/31716-sammlung-batterie-und-lademanagement-infos-t5-t61/

 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Hallo Nicolaosio,

sind deine vorhandene Camperbatterien Varta AGM?

Ich bin mit dem 2. Satz Varta AGM Camperbatterien auch nicht mehr zu frieden.

Auch nach langer Fahrzeit bereits nach einer Stunde Standzeit nur 90% KapazitÀt.

Werde auf  "intact" AGM umsteigen.

Haben sich beim Motorrad enorm leistungsfÀhig, langlebig und mit wenig Selbstentladung gezeigt.

Auch bei den Testberichten waren sie die Nr. 1.

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Werner,

 eine Motorradbatterie unterliegt ganz anderen Anforderungen als eine im Camper eingebaute AGM.  Das ist leider ĂŒberhaupt nicht vergleichbar. 
Gruß

 Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rainer,

danke fĂŒr deine AufklĂ€rung, war mir zwar klar, aber ich werde mir dennoch als nĂ€chstes keine Varta AGM mehr kaufen und auf die Marke "Intact" AGM umsteigen, denn bei dieser Marke gibt es ebenfalls Camper- bzw. auch Versorgungsbatterien. Meine beiden KFZ-WerkstĂ€tten haben Varta auch aus dem Programm genommen.

Servus

Werner

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr den Link und den Tipp.

Die Batterie wird also permanent beim fahren genutzt wie in einem Mild Hybrid System und altert dadurch sehr schnell?

Der Victron Booster wird dann einfach dazwischen geschaltet um die 2. Batterie zu trennen, damit sie nicht mehr so stark belastet wird, verstehe ich das richtig?

Und als neue Batterie kann ich aufgrund der KomplexitÀt und der hohen Kosten nur wieder eine Standard Batterie verwenden. 

Kannst du mir eine gute Batterie empfehlen?

Glaubst du das mein doch recht unbekannter chinesischer MPPT Regler auch ein Problem sein kann und ausgetauscht werden mĂŒsste, bzw. bei nicht nutzung abgetrennt werden sollte. Er ist aktuell direkt an der Batterie angeschlossen und daher dauerhaft an (Diode leuchtet).

 

Danke fĂŒr die Hilfe,

Nico

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nico

 

Der Booster ersetzt (!) das Trennrelais.

Damit sichere Ladung zu 100% und weniger Entladung durch Rekuperation bzw deren keine.

 

Solarregler haben je nach GĂŒte, Funktionsumfang (bluetooth.. ) und Intelligenz zum Teil schon relevante Ruheströme. Ein 15€ Multimeter verschafft Dir Klarheit. Wenn es schlecht lĂ€uft laufen dann schon mal 100mA


 

Gute Batterien gibt es nicht

mehr. Jeder hat seinen Liebling wie beim Öl. Ich kaufe Batterien jeder Art nur von Varta, weil made in BRD = meine Rente eines Tages. Allerdings sind meine Varta Nassbatterien ebenso schnell mĂŒde wie Moll und Excide, also rein philosophische und nicht technische Frage.

 

besten Gruss

Benno

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Nico, das ist mit ĂŒberschaubarem Aufwand zu machen. Hatten wir hier auch schon ausfĂŒhrlicher diskutiert (die Frage welcher Schalter und wie anzuschließen), ich selber habe es auch umgesetzt, auch wenn der MPPT-Regler von Victron klar definierte „VerbrĂ€uche“ im Gegensatz zu „irgendwas aus China“ hat. Mir war das dennoch zu viel bei Nichtnutzung und seitdem hat es sich schon gebessert. 


Herzlichen Gruß, Klaus-Henning 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    maxdeichmann Phoma telecaster Beer LoicHerve Frl.Freeda Franki4711 henne87

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.