Zum Inhalt springen

VW T6 Ocean monotube Höherlegung und Felgen


Reise.Schneider

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir haben es endlich getan. Wir haben unseren Cali umbauen lassen und haben jetzt ein Gewindefahrwerk und Felgen der Firma monotube bei HS Motorsport verbauen lassen. Die beste Investition in unseren Bus, die ich gerne mit Euch teilen möchte. 1000km sind wir bereits unterwegs in Richtung Spanien und die ersten Eindrücke beim Kurvenfahren und auf schlechten Straßen hauen uns jetzt schon um. Ich halte Euch mal mit unseren Eindrücken auf den laufenden.

 

Hier ein paar Bilder. 
 

 

 

 

8820EE6E-AD6F-4641-BC03-280B53C4C7CA.jpeg

BC0CA8AC-343E-4CDB-B8F0-59F804FE5550.jpeg

BC77ECD2-E547-4828-999E-FC200FE6D11C.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich würde es einfach eine Schande finden, wenn man diese Erfahrungen zum Umbau nicht teilen würde. Ich war mir anfangs unsicher ob wir den Umbau machen sollen. Daher möchte ich die, die es interessiert die Möglichkeit geben an meinen Erfahrungen teil zu haben.  
 

Wir sind aktuell noch an der Adeche in Frankreich. Die Straßen sind menschenleer und die Spots teilen wir mit wenigen. 
 

Wir sind jetzt einige Passstraßen gefahren und ich kann einfach nicht glauben wie gut der Wagen jetzt in den Kurven liegt und das obwohl er 30mm höher gelegt ist. Das Wanken ist kaum noch da und im Vergleich zu vorher fahren wie gefühlt einen sportlichen PKW. 

Auf dem Weg zum heutigen Stellplatz bin ich mit der Felge rechts gegen irgendwas angeschlagen. Nichts zu sehen weder am Reifen noch an der Felge. Die halten schon was aus 😎.  
 

Hat jemand vielleicht das gleiche oder ein ähnliches Setting? Würde mich gerne hierzu weiter austauschen. 


Verbaut wurde:

 

TWIN-MONOTUBE-PROJEKT-LIFT HÖHERLEGUNGS-GEWINDEFAHRWERK und 

 

den Felgen TWIN-MONOTUBE-PROJEKT-AT5 8X17 ZOLL

 

Beides von der Firma monotube
 

Beste Grüße 

 

Stefan 
 

 

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan

 

danke für Dein Beitrag, bin auch am überlegen dieses Fahrwerk zuzulegen. War gerade heute im Schwarzwald unterwegs und wurde fast seekrank vom Geschaukel in den Kurven 😉

 

wie hast Du die härte konfiguriert? Mittel?

 

Gruss aus der Schweiz

Ralph

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guten Morgen,

 

ich hatte da ganz auf den Einbaupartner vertraut. Ich habe im persönlichen Gespräch bei der Abgabe des Fahrzeuges geschildert wie und was ich mit dem Cali so mache. Daraufhin wurde mir auch zur Höhe beraten was ich sehr gut fand. Ich glaube aber es ist die werkseitige Einstellung. 
 

ich denke monotube kann dir telefonisch diesbezüglich Auskunft geben. Die telefonische Beratung hat mir gut gefallen da ich am Anfang einige  Fragen zu dem Fahrwerk und den Felgen hatte. 
 

ich habe gerade mal auf der Seite von monotube geschaut. Dort wird beschrieben das man im Nachgang immer noch die Einstellung ändern kann, vorne über Handrad und hinten im ausgebauten Zustand. 
 

Grüße aus Spanien 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo Stefan,

was hast Du denn inkl. Einbau bezahlt?

Ich denke auch intensiv über ein neues Fahrwerk nach und möchte eigentlich genau das erreichen, was Du beschrieben hast: 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ist es denn trotz aller Sportlichkeit auch noch komfortabel?

Eine Höherlegung strebe ich aber wegen einer in der Höhe knappen Tiefgarage nicht an, kann man das Fahrwerk also auch auf "Normalniveau" einstellen?

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wolle27,

 

am besten gehst du mal auf die Seite von monotube dort findest du die Einbaupartner in deiner Nähe und kannst dir ja mal ein Angebot einholen. 
 

Ich glaube Car Fashion in Zwickau könnte für dich in der Nähe liegen. Da war ein Kollege von mir der sehr zufrieden war. Ich selber war bei HS- Motorsport in Eching bei München , ebenfalls alles top geklappt.


Alles an dem Fahrwerk ist einfach besser als Serie. Das kann man ganz klar sagen. Der Komfort ist auf jeden Fall auch spürbar besser, den Unterschied merkten wir schon kurz nachdem wir vom Hof gefahren sind. Das hätte ich auch nicht erwartet. Einfach krass zu vorher. 
 

Du kannst das Fahrwerk auch einbauen lassen ohne höher zu legen. Dann hast du besseres Fahrverhalten und kein Hängehintern mehr und könntest die schwere Küche links mit dem Gewinde ausgleichen lassen. Dann wäre dein Bus perfekt gerade ohne Höher zu kommen.
 

Frag da aber am besten nochmal nach, nicht das du nachher wegen mir nicht mehr in Garage kommst 😀.

 

Wir sind mega zufrieden und können es bestens empfehlen. 
 

Lieben Gruß aus Granada in Spanien 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wolle,

 

ja so ganz genau kann ich es dir aktuell nicht sagen da wir noch auf unserer Reise unterwegs sind und ich die Unterlagen nicht dabei habe. Daher dachte ich das Einholen von einem Angebot gibt dir eine genauere Auskunft und einen aktuellen Preis. 
 

Offiziell kostet das Fahrwerk meine ich 2200,00€, Einbaukosten etwas über 500,00€, Achsvermessung und Einzelabnahme circa 300,00€, da waren noch Kleinteile extra z.B. Staubschutzmanschetten, Schrauben, verstärkte Axialkugellager usw.
 

Ich weiß nicht genau was es in Summe waren. Auf jeden Fall über 3000,00€ Brutto (es gab einen kleinen Rabatt).

Bearbeitet von Reise.Schneider
Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate später...

Klingt vielversprechend. Habe mir ein Angebot eingeholt, bei mir ist das Thema des DCC was dann rausfliegt, jedoch ohne Fehlermeldung dann, hierzu bietet HS auch eine Lösung an. Werde für Februar einen Termin vereinbaren. Angebot liegt vor. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

 

ich grab das Thema wieder aus weil es bei mir gerade aktuell ist. ;)
 

Ich habe einen T6.1 Ocean 4M und habe mich für die Höherlegung mit dem Twin Monotube Projekt Lift 3 entschieden. Jetzt bin ich mir unschlüssig welche Höhe ich wählen soll... Ich möchte den Hängehintern beseitigen und denke 30 bis 35mm zusätzlich würden gut passen. Um wieviel legt man denn dann die Hinterachse höher? Und um wieviel sinkt der Wagen denn dann wieder ein wenn er voll beladen ist? Generell möchte ich mit der Gesamthöhe unter 2,08 Meter bleiben, wegen unserer Tiefgarage.

 

Ich bin hauptsächlich auf normalen Straßen unterwegs. Gelegentlich halt abseits auf raueren Wegen um an einen Stellplatz zu kommen oder auf schlechten Schotterwegen in Skandinavien. Diesen Sommer steht allerdings Island an und wir möchten mit unserem Cali ins Hochland. Aber ich denke da sind die 30-35mm schon gut. Außerdem kommen nächste Woche noch Falke Wildpeak 225/65/R17 drauf, die bringen ja auch nochmals 17mm mehr zu meinen jetzigen Standardreifen.

 

Würd mich über eure Erfahrungen und Einschätzungen freuen.

 

Beste Grüße,

Robert

 

 

Link zu diesem Kommentar

Warum willst Du bei diesem Einsatzgebiet den Cali höher legen? Ich würde nur hinten andere Federn verbauen lassen dann ist der Hängehintern auch erledigt. Es gibt hier einiges zum lesen bzgl. Hängehintern. 
Übrigens ich bin mit unserem 6.1 er einiges an Terrain auch ohne Höherlegung gefahren. Zuletzt in Griechenland eine recht heftige Passage.

 

Mein Set up war 

Härtere Federn hinten

Cooper 225 55 18“ mit Combat CV Felge

 

übrigens das gleiche Set up nun auf dem T7 Ocean 4Motion

 

Bearbeitet von Calimaso

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Im isländischen Hochland möchte ich hier schon mehr Spielraum haben. Ich war da schon mit anderen Autos unterwegs und da hätte ich kein gutes Gefühl. Auch bei den Furten schadet es nicht etwa sehr Platz zu haben. Und auch wenn ich sonst unterwegs bin hätte ich oft gern etwas mehr Bodenfreiheit gehabt, da bin ich schon ein paar mal angestanden. 

Nur hinten eine andere Feder rein hilft sicher auch schon etwas, glaub aber doch dass die Fahreigenschaften von dem Fahrwerk besser sind als nur mit einer anderen Feder auf der Hinterachse.

Link zu diesem Kommentar

Das musst jeder für sich entscheiden. Wie gesagt ich bin mit 4M und Sperre an Board wirklich selten an die Grenze gekommen. Ich habe das DCC auch gehabt und damit leider auch die 20 mm Tieferlegung. Ich hatte mich seinerzeit bewusst für das DCC entschieden da ich 3s vom T6 kannte - dass vom 6.1 ist aber wesentlich besser gewesen. Jetzt im T7 habe ich auch das DCC aber mit Standardfahrwerk. Ich werde diese Jahr noch die Lofoten unsicher machen und ich glaube dass es wie mit dem T5, T6 und T6.1 und jetzt mit dem T7 ohne Höherlegung geht. Ich glaube einfach, dass der OTTOnormalfahrer hauptsächlich im Gravel und ggf etwas darüber unterwegs ist. Die Offroadjungs lachen sich sicherlich schlapp über mein setup aber ich bin viel an Stellen unterwegs gewesen wo der normale Bulli nicht fährt. Deshalb eben gute All Terrain und Felgen mit min. 55 Querschnitt dann läuft das schon.😉

Gruss Thomas

Bearbeitet von Calimaso

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte zuvor 3,5 Jahre den T6 mit Frontantrieb. Vor bald 2 Jahren sind wir dann auf den T6.1 mit 4 Motion umgestiegen mit dem Plan ihn etwas geländegängiger zu machen. Jetzt mit Island im Sommer passt es und die Höherlegung ist für mich gesetzt. Klar kann man viel auch ohne machen und alleine die AT Bereifung macht viel aus. Ich will den T6.1 voraussichtlich noch viele Jahre fahren. Wer weiß auf was für Ideen ich da noch komme... ;)

 

Auf den Lofoten hab ich sicher schon über 2 Jahre verbracht. Teils beruflich aber auch viel privat mit dem Cali. Da wirst du recht problemlos unterwegs sein. Wünsch dir eine schöne Zeit dort oben.

 

Viele Grüße, Robert 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 52 Mitgliedern gesehen

    Sofasurfer msk Beachy11 Evert-H Dakas DieselZugvogel FotoAT Johnny_Fly fringo FreeDriver Simoncrafar Californiger aderci Calimaso llds25 Mini1970 flokel Hyperion niickm solarsolar NussOnTour Almroad Eric904 Emmental Bulli-Bike-Boulder-Beer Blacky78 FlyingT Tiatia calimerlin Bertram-der-Bulli Adddi magicrunman toulouse Radfahrer GruenNdB Atze Joe Speedracer83 Weilichderjanbin David1508 veddi Kaoudrob ML1974 Bulliretep caliclimber Millk Calicorn hpfr Hugin chris-rg Michael-Usedom Cloudbreak
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.