Zum Inhalt springen

TireMoni verbauen


die52

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Gemeinde,

 

ich hab mir einen Satz TireMoni Checkair gekauft.

So was hier:

http://shop.tiremoni.com/content/wofuer-tiremoni/

 

Leider sind die Kappen relativ groß und damit hĂ€sslich. Ausserdem wird empfohlen, Metallventile zu verbauen und das Rad neu zu wuchten. (Ventilkappe hat 10g).

 

Daher muss der Reifen eh runter.

 

Jetzt meine Frage:

 

Spricht was dagegen, die Messkappen gleich in den Reifen zu bauen?

Mit Felgenband und entsprechendem Kleber sollte das doch gehen.

 

Gut: Der Batteriewechsel wird schwierig. Aber die sollen angeblich ziemlich lange halten.

 

Gruß

CHristian

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • die52

    2

  • dedetto

    1

  • WReh

    1

  • Roli63

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

 

ich habe diese Ventilkappen selber verbaut, das mit "in den Reifen einbauen" wird eher nicht funktionieren. Ich bin mir nicht sicher ob die Ventilkappen ĂŒberhaupt etwas messen solange nicht der Stift vom Ventil dagegen drĂŒckt. Ich habe sie jedenfalls ganz normal auf den Gummiventielen drauf - ohne Probleme. Ich habe Stahlfelgen mit den Zierkappen, da sieht man die eigentlich gar nicht.

 

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar

Hallo CHristian.

 

Ich nehme mal stark an das die auf einer Seite den normalen

Luftdruck haben mĂŒssen.

 

Dann wird das mit den innen einbauen nix.

Link zu diesem Kommentar

Hi Christian

 

Ich habe die Dinger an meinem Touareg und LC einfach auf die Gummiventiele geschraubt.

Gewuchtet habe ich deswegen nie. Die Baterien halten bei 65tkm pro Jahr etwa 6 Monate, wenn Die Batterien im Reifen drinn wĂ€hren und leer und ich desswegen zum ReifenhĂ€ndler mĂŒsste, wĂŒrde es mich ganz schön fuchsen. Bei Nichtbenutzung des Autos gehen die zum baterieschonen schlafen. Es gibt ĂŒbrigens Systeme fĂŒr in das Rad, aber Tiremoni ist dafĂŒr nicht geeignet.

 

Schraube sie ran und geh auf die Autobahn, dann siehst Du ob ein Nachwuchten nötig ist.

Und immer schön die Dichtungen vom Baterideckel fetten, sonst gibts im Winter Korosion.

 

Die Dinger funktionieren einwandfrei.

 

Gruss Roli der nie mehr ohne Druckkontrolle unterwegs ist.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

kannte ich ja noch gar nicht und sieht sehr interessant aus. Da der HĂ€ndler bei mir die bestellte Reifendruckkontrolle verbaselt hat, wĂ€re das hier eine bessere Alternative. Der Preis scheint auch i.O. zu sein - zumindest wenn das System einige Jahre ĂŒbersteht.

 

Bin schon sehr auf die ersten Erfahrungen gespannt - und natĂŒrlich auf die schönen Bastellösungen, die das hĂ€ssliche Empfangsteil besser in das Armaturenbrett integrieren.

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

Ich verwende die Dinger schon seit ca. 3 Jahren, funktionieren einwandfrei, mußte erst einmal bei den Ventilkappen die Batterien wechseln; öfters verlangt das AnzeigegerĂ€t neue Batterien.

mfg

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

das hat mich jetzt doch mehr beschÀftigt, weil ich nicht glauben kann, das man einfach 10g Gewicht an die Felge hÀngt und das dann nicht wuchten soll.

 

Ich hab mich deshalb mal mit der Formel zur Flieh bzw. Zentrifugalkraft auseinander gesetzt. Wikipedia ist dazu eine gute Quelle.

 

Und wenn ich nicht völlig daneben liege, dann legt das Ventil bei 100km/h etwa 27,7m pro Sekunde zurĂŒck.

Im Bezug auf eine 18 Zoll Felge (Radius etwa 22,85cm - die 2,85 ziehe ich fĂŒr den Felgenrand ab - ergo 20cm) sollte sich damit bei 100km/h ein Kraft von 22 Newton ergeben. (kleiner Felgen sind entsprechend ungĂŒnstiger da kleiner Radius)

Wie gesagt: bei 100km/h

 

Bei 160km/h sind es dann schon grob 100 Newton.

 

Um die Kraft zu berechnen, die an dem Gummiventil tatsÀchlich nach aussen zerren, bin ich zu doof. Ausserdem fehlt der Winkel von Ventil zu Felge.

 

Aber ich werde definitiv verschraubte Metallventile verbauen lassen und das Rad anschliessend wuchten lassen.

Denn wenn die Fliehkraft das Ventil abreist und die 3T Karre schlagartig bei 160km/h Luft am rechten Vorderreifen verliert, wird der TireMoni zwar Alarm geben. Ich will aber trotzdem nicht dabei sein.

 

Oder hab ich mich verrechnet?

 

Oder ich versuche doch noch, die Teile in die Felge zu bauen. Denn schön sind die Stöpsel nicht. Und dass sie den Umgebungsdruck brauchen glaub ich nicht.

WĂ€r ja jetzt auch Unsinn. So stark schwank der Umgebungsdruck auf unserem Planeten ja zum GlĂŒck nicht.

Sie brauchen auch nicht verschraubt sein um Druck zu messen. Soviel konnte ich schon testen.

 

Gruß

CHristian

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.