Zum Inhalt springen

Original Gasdruckfedern Heckklappe schwach


Don_Bello

Empfohlene Beiträge

Es ist immer auch ein Kompromiss zwischen kompletter Öffnung und schwergängige Schließung der Heckklappe.

 

Dazu Unterschied Sommer und Winter.

Link zu diesem Kommentar

Ich bekomme die Heckklappe im Sommer ohne Stühle tatsächlich schwer zu... 


Link zu diesem Kommentar

Die 1400er waren goldrichtig für die ihnen zugedachte Aufgabe, merci 👍

Bearbeitet von shoulders
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich war gestern beruflich im Bereich Nersingen unterwegs und hab mir die 1400er dort gekauft. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hab von April bis November  einen Heckträger montiert. Die Jungs von der Busschmiede gaben mir den Tipp, die ausgebauten Dämpfer senkrecht (wie in eingebautem Zustand) zu lagern. So bleibt innen das Öl an der Dichtung, was die Lebensdauer erhält. Außerdem meinten sie, daß die Heckklappe nicht überbeansprucht werden sollte, da die Blechstärke wo die Scharniere angeschraubt sind, als Schwachstelle für Beschädigungen gilt. Vor allem wenn oft Lasten auf dem Heckträger auf unbefestigten Wegen tranportiert werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, aber da fährt man ja nicht mit geöffneter Klappe!

Speziell wenn du viel Last auf dem Heckträger hat, die Klappe oben ist und die Dämpfer halten das, dann ist die Aufnahme überstrapaziert.

Bearbeitet von jimmirain
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schreibt er auch nicht.

 

Es geht in dieser Äußerung um die Scharniere der Heckklappe, nicht um die Anschlagpunkte der Dämpfer. Das hat zwar nichts (unmittelbar) mit den Dämpfern zu tun, aber der Sachverhalt an sich ist nicht falsch. Hier im Board gibt es mindestens einen Fall bildlicher Berichterstattung von ausgerissenen Anschlußpunkten an den oberen Heckklappenscharnieren. 

 

Grüße 

Robert

 

Ach ja: Die Empfehlung, die Dämpfer senkrecht zu lagern, wenn man saisonal durchwechselt, ist m.E. ebenfalls absolut korrekt. Also mit Kolbenstange nach unten, Zylinder nach oben. Das sind auch jeweils die Einbaupositionen für die Ruhestellung: Dichtringe im Öl.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 90 Mitgliedern gesehen

    Cadde aderci patseeu radlrob Hyperion Emmental jimmirain Ozeaner derDicke dedetto McIntyre DieselZugvogel Mitmog alexo calimerlin Californiger Fiss_jr MM15 Pitflit MrHomn fymw BulliSuse Dieselschnüffler Morre-2 Rotwild77 Radfahrer tonitest shoulders Sandraeb chillo oceanfrank T2-Fahrer Wolf8 Zille Calinoob derkuurt Pladijs nick0297jan Miar Schuli MUC_Cali BlackHawk wim3600 Kramer1 bonanzarad Palmer01 smooothie Segelsonne Thosch p.eter Frankie72 Oelfuss GER193 danshred Flo83 Keinbaum Cali-on-tour ppschmitz Mike99Mike BONNIGEL Go321 llds25 Bo209 Mini1970 danbenboss chris2008 wobie xian Carli_Greige Feuerzunge FlyingT renault4 Stefan63 msk Heizfeiz sunshower brezli pseudonym hjd Caliboardremy jr1510 fringo VanPhysix MPuTR Alcali Portnoy Numinis AP2020 Heinzi20 lynakafaith
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.