Zum Inhalt springen

Sammlung Batterie und Lademanagement Infos T5 >>> T6.1


Benno_R

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@Benno_R hat Recht, im 6.1 schließt das Trennrelais, wenn man die Starter lädt, dann hat man einen Kreis mit Verlusten und entlädt letztlich nur. Das kann nur in dem einen Fall Sinn machen, wo man die Starter für einen Startversuch "kurz" laden will via die Ausgleichsströme zwischen den Batterien. 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen. 

Das habe ich gerade im Digitalem Bordbuch von meinem 6.1 Küchencali gefunden. 

 

Link zu diesem Kommentar

Dazu noch was (spannendes) im Bordbuch gefunden...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Antwort auf den Beitrag von Tim_Jochen: Bei mir entlädt sich nichts, aber vllt verstehe ich ja auch etwas falsch und schreibe deshalb mal unsere Erfahrungen zum Laden der originalen Batterien im Cali Beach 6.1 BJ 93, ohne Landstrom:

Aufbaubatterie mit Solartasche 135w und Victron 75/10. Reicht mit durchschnittlich Sonne für Kompressor Kühlbox 30l, Handy, Laptop laden und abends Licht bei uns völlig aus. Falls Landstrom inklusive ist, laden wir die Starterbatterie über Cetek MXS 10 direkt, und wenn diese voll ist, lädt es bei uns zur Aufbaubatterie durch (selbst gemessen). Ich kann das Cetek auch an die Aufbaubatterie anschließen, das funktioniert ebenfalls. Ob es da durchlädt falls die Aufbaubatterie voll ist, weiß ich nicht. Ist aber auch nicht nötig gewesen bisher, da die Starterbatterie ja praktisch keine Last beim Campen hat. Bei mir hängen alle Zigis an der Aufbaubatterie (gemessen). Ich habe überall Cetek Schnellkontaktkabel verbaut, das Cetek braucht mind. 10 Ampere Leistung und liegt bei uns im Motorraum, dauerhaft in der Nische bei der Starterbatterie. Ich verwende meist ein 5m Verlängerungskabel mit Anderson Stecker um die Solartasche lexibel aufstellen zu können.

Unsere Campereinheit ist mit diesem Setting noch nicht „durcheinander“ gekommen.

@admin, falls das nicht hierher passt bitte löschen. 

Grüße Alexander 

(Falls jemand weiß wie man seinen Nutzernamen ändert, bitte schreibt mir)

Link zu diesem Kommentar

Ich habe fast exakt dasselbe Setup und kann bisher auch nur Positives berichten, es funktioniert alles, wie es soll. Bei längeren Standzeiten allerdings nuckelt der Victron Regler an der Aufbaubatterie und kann diese über längere Zeit leerziehen. Gerade im Winter blöd. Deswegen habe ich wie weiter oben beschrieben im Beach den Batterietrennschalter eingebaut, um die Batterie mit allen (auch schleichenden) Verbrauchern komplett abklemmen zu können. Das geht natürlich auch anders, ist im Fred alles rauf-und-runter von anderen mit noch eleganteren Lösungen/Schaltern beschrieben

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja das verstehe ich. Sicherheit ist schön.

 

Aber ich weiss nicht wie es in Deutschland ist. In Niederlande stehen in "fast jeden" Showroom beim Freundlichen die Fahrzeuge am Batterie-ladung, CTEK über den Zigarettendose. So auch bei Audi, VW, Porsche.

Das geht wahrscheinlich immer gut ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

was bedeutet bei Dir „längere Standzeiten“ ?

Das Entladen der Aufbaubatterie(n) beim 6.1er ist ja ein häufig diskutiertes Thema, beruht aber meist dann doch auf einem Defekt oder Softwareproblem (Steuergerät Leuchte Heckklappe, Steckdose Fahrersitz Wechselrichter..).

Mein Beach Camper aus Produktion 09/22 hatte hier noch nie Probleme. Auch nach 3 Wochen Standzeit kann ich keine nennenswerten Batterieentladungen registrieren.. seit einiger Zeit auch nicht mit einem verbauten MPPT SmartSolar Regler.

Der Wagen steht dann allerdings in der Tiefgarage, die ist zwar nicht beheizt, im Winter aber doch deutlich wärmer, als auf der Strasse.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das war ein Text aus dem Bordbuch.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Damit meine ich 6-8 Wochen im kalten Winter. Wenn dann die Aufbaubatterie beim Abstellen aufgrund der T6.1 Spielchen mit Regeneration usw. offenbar nicht gut gefüllt war, hatte ich diese Probleme, allerdings beim ersten T6.1 Beach Camper aus 2021. Jetzt nicht mehr. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, leider nicht… Ich hab keine defekte Sicherung finden können und wollte jetzt auch nicht einfach welche irgendwo reinstecken… 

Werde mich an VW wenden müssen, auch wenn ich da im Moment echt keine Lust drauf habe 😅

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @spillo, kannst du mir etwas mehr zu dem zum Trennrelais parallel geschalteten „Standby-Charger“ (lässt Strom nur von AB Seite in Richtung Starter durch) sagen? Das hört sich hervorragend an, weil es einfach klingt und sehr effektiv. Weisst du, wer so was verbaut hat und wie das in der Praxis funktioniert? Danke schon. 
Liebe Grüße 

Peter

Link zu diesem Kommentar

@Peter772 leider kann ich Dir hierzu auch nicht mehr sagen.

Die Info hatte ich seinerzeit vom Hersteller meiner Solarlösung für meinen Beach erhalten.

Infos findest Du aber direkt auf der Herstellerseite:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

Hallo @spillo, Danke. Ich hab ChatGPT mal gefragt und dort sagte man mir, dass @bonanzarad hier im Board das Teil verbaut hat.  😄 @bonanzarad, kannst du über deine praktische Erfahrung damit berichten? Hast du das Teil unter dem Fahrersitz verbaut? Ist das einfach zu verbauen? Welchen Kabelquerschnitt hast du benutzt? Hast du einen Ein-/Ausschalter verbaut?  Hast du zusätzliche Sicherungen verbaut oder sind im Gerät welche enthalten? Hast du das Pro oder das einfache Modell von Votronic verbaut? Das einfache sieht aus, als hätte es alles was ich brauche. Viele Fragen. 😀 Danke schon für deine Hilfe. 
Liebe Grüße 

Peter

Bearbeitet von Peter772
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 575 Mitgliedern gesehen

    Thosch Grisou SWIMS Emmental Californiger Nero3 abbovm CaliBi Sevenpower712 Peter772 sunshower spillo Franki4711 CalifornAx Greekfan Cadde shoulders nick0297jan Hw11 Teddy1411 Ozeaner dablju Beachy11 Schuli LutzN meggimesser Leeon Commanderbrot califahren DaDexta1985 pku70 Langer Cali4355 forbengt Matts streetracetommi Schlingi H19k2 muggefug AMack Heriberto BjoernC Hanuk ategel wild_animal77 toffifex Bastix jdev Surflurch Glompf derkuurt Dabiane GEOO BulliBa BulliBuddy caravelle mb0610 FreeDriver HagenVau Oceandream flokoboi t5mas Sigerik bieler Puddingcali Jenneck Schimmic Nobby_D Himmel matte70 mamax0207 Zwischenlichten BeachEdition Reno66 Cococollector chillo marrlo Speleo Califlo Tarmac96 Tom73 chris2008 GerSchi ali4020 a123 Miri99 Avante Wolle27 Der_Billa jack_steel Beachmark Schlomo Calli-Tom Arkon mmurk JoeCamp ppschmitz PaulW redone gorkal14 +475 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.