Zum Inhalt springen

Sammlung Batterie und Lademanagement Infos T5 >>> T6.1


Benno_R

Empfohlene Beiträge

@Jenneck: Versuch's mal mit "12V 75Ah 420/800A 000915089BD".

Vielleicht paßt das ja besser? 😉 

Bearbeitet von GruenNdB
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank. Aber leider finde ich darunter auch kein Datenblatt im Netz.

Mir geht es genauer gesagt um die optimale Konfiguration meines Victron Solarladeregler's.

Vielleicht hat jemand dazu Angaben. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schau doch einfach mal in die diversen Solar-Threads, 

ja, das sind ziemlich viele und Du wirst das Wochenende durchlesen können, aber die Antwort ist da bestimmt dabei.

 

Welche Batterie ist das denn? 1 Original Aufbau-Betterie im Beach?
Und welcher Solar-Regler genau?

 

Mit den Parametern wirst Du über die Suche oben rechts über das gesamte Board die passenden Antworten finden.

 

BTW: die Original-Batterie ist idR von Varta 😉

Link zu diesem Kommentar

Es ist ein Ocean. Ja, mit Varta Batterien.  12V 75Ah 420/800A 000915089D 

Laderegler ist ein  Victron 75/15

Danke für die Hilfe.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn Du Dein Profil noch entsprehend und aussagekräftig ausfüllst, wirst Du passendere Hilfen bekommen 😉

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bei Werksbatterien nimmst du bei Voreinstellung "AGM Spiral Cell" und Expert AUS.

 

Hier zum Beispiel:

 

 

Link zu diesem Kommentar

Erstmal Danke an swoosh999.

Diese Einstellung hatte ich ja schon gewählt.

Mir ist aufgefallen das die Temperaturkompensation bei -16.20mV eingestellt ist. In dem von Dir genannten Thread habe ich bezüglich den Varta Batterien was von -24.00mV gelesen.

Das ist der Punkt der mich ein bisschen Irritiert. Daher meine Fragerei.🤔

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Siehe Anhang, das Datenblatt.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank!

 

Also sollte ich demnach die Temperaturkompensation auf -24.00mV stellen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, genau. Zumindest bin ich mit den Einstellungen zufrieden gewesen.... als ich noch die zwei AGM drin hatte.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo,
ich habe viel gesucht und gelesen - aber die Antworten auf meine Fragen entweder nicht gefunden oder überlesen.

Evtl. könnt Ihr mir meine folgenden Schlussfolgerungen bzw. Fragen bestätigen oder beantworten,
(gern auch Verweise auf die Infos zu meinen Fragen, falls schon vorhanden):

 

Ausstattung:
Califaktur Solarmodul 310Wp + Victron SmartSolar 100/20 MPPT Regler,
CTEK CT5 TIME TO GO:

 

1. Kann ich mit meinem CTEK von der 300W-Steckdose aus die Starterbatterie laden?
(frei stehend, die Camping-Batterie wird permanent per Solar nachgeladen)
- Ich vermute JA - per Verlängerungskabel außen rum zum Motor.?
- Oder kann da was passieren falls Ladung zur (Ausgangs-) Campingbatterie zurück durchgeschleust wird?

 

2. Könnte ich alternativ den Load-Ausgang des Reglers direkt mit der Starterbatterie verbinden?
(frei stehend/Solar, unter dem Fahrersitz, so dass bei entsprechend geladener Camping-Batterie dann zusätzlich die Starter-Batterie (mit Erhaltungsladung) ebenfalls geladen wird?)
- Wenn ja, wo anstecken, was muss beachtet werden, macht das Sinn?
- Oder eine Alternativ-Lösung von Solar/Camping-Batterie zur Starter-Batterie?

 

3. Wird jeweils die andere Batterie mitgeladen, wenn ich das CTEK CT5 an eine der beiden anderen Batterien anschließe?
- Vermutlich NEIN, weil nur 5 A Ladespannung und hier irgendetwas mit Trennrelais 8 A geschrieben wurde?
- Sollte ich eine andere Variante als das CTEK CT5 TIME TO GO verwenden?


Sieht jetzt doch nach VIEL aus, im Prinzip geht es mir um folgendes:

Die 1 1/2 Jahr alte Starter-Batterie war nach 4 Wochen Stillstand in der Tiefgarage hinüber und musste ersetzt werden. Habe dann hier im Forum gelernt, dass der T6.1 im Stillstand zu viel zieht und daher eine externe Erhaltungsladung notwendig ist.

In der Tiefgarage werde ich halt immer ein externes Kabel verlegen und regelmäßig einmal die Woche das CTEK an die Starterbatterie dranhängen.

Für den Outdoor-Stellplatz hätte ich nun gehofft, dass das evtl. mit dem Solar-Paneel (310Wp) ohne zusätzlichen Landstrom möglich ist.

 

Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.

Vielen Dank, Oli
    


Link zu diesem Kommentar

Da ich vermute dass ich hier in einer Sackgasse gelandet bin habe ich meine aktualisierten Fragen in einem neuen Thema gestellt: Solar und Batterieladegerät

 

Die Admins mögen mir verzeihen falls das nicht richtig war.

 

LG Oli


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da der Run auf Autark-Pakete ungebrochen weiterhin anhält und so mancher "vorsorglich" viel investiert, um dann im wirklichen Leben doch nur hin und wieder mal 1 bis 3 Tage ohne Stromversorgung am gleichen Platz (also ohne zu Fahren=Laden) steht............

 

....möchte ich den Hinweis von Benno allen Neu-Calinisten hier nochmal zur Kenntnis geben :t51:

Nur weil etwas geht, muß man es nicht tun (könnte von Konfuzius gewesen sein... 🎅)

Manchmal ist Weniger Mehr....😊

  • Mag ich 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hallo Community,

 

nach einigen Stunden intensiven Stöberns hier nun mein erster Beitrag und dabei noch nicht mal Besitzer eines California. Aber hoffentlich bald! Es steht ein Gebrauchtkauf an: T6 California Beach, EZ Juli 2019 mit Landstrom-Anschluss. Dank der umfangreichen Informationen hier, vor allen Dingen im ersten Beitrag dieses Threads weiß ich nun schon einiges über die elektrischen Fähigkeiten des Fahrzeugs! Aus diesem Grund auch die folgende Frage/Sorge:

 

Der Vorbesitzer hat mit dem Auto angeblich nie gecampt d.h. vermutlich auch kaum/nie Anschluss an Landstrom. Ich befürchte außerdem, dass die Zweitbatterie aufgrund des Rekuperationsstress nach 6 Jahren in keinem besonders guten Zustand sein könnte. Ist diese Sorge gerechtfertigt? Vermutlich lässt sich der Zustand der Batterie vor dem Kauf nur schwer beurteilen, denn was ich so gelesen habe, müsste man das Fahrzeug erst mal einen Tag oder länger an Landstrom hängen und danach die Batteriespannung messen, richtig? Wenn ich die Spannung einfach nur bei deiner Fahrzeugbesichtigung messe wird der Messwert keine Aussagekraft haben, vor allen Dingen wenn der Bus länger nicht bewegt wurde, oder?

 

Wir möchten mit dem Bus bereits kurz nach dem Kauf mehrere Wochen unterwegs sein und ich würde gerne vermeiden, da gleich ein Stromproblem zu haben. Da das Fahrzeug außerdem noch Anschlussgarantie hat, darf ich keine Modifikationen durchführen also z.B. auch keinen Ladebooster verbauen. Was kann ich machen um möglichst vor dem Kauf (ist ja auch ein Verhandlungsargument für den Kaufpreis) den Batteriezustand beurteilen zu können?

 

LG Daniel

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 589 Mitgliedern gesehen

    Enemaz exCEer tobi550 nick0297jan CaliBeach2021 martinkoma Emmental mb0610 tonitest swoosh999 spillo SWIMS Sidenote Tim_Jochen voelligahnungslos Crisscross Nero3 shoulders jack_steel MrBiochip Bertram-der-Bulli calimerlin GruenNdB stonie oceanfrank JochenHa Buscal Flexis pahe lancealot maxdeichmann bwbonn TurboBus Rossifumi Schwabus_82 Hamabi cornzy deekay thekraken SenorChilli vw-machine telecaster highroller02 Bulli28 OnTour25 Segelsonne Neu2014 Hpl19 medox dablju zwsimon recamp Ernstzweifel discuspit Bindannweg Chill Babba starwars FreeWilli Aaalgott Matts Winki Cali_UM TP69 GKraehmer chen Forthradler streetracetommi route__66 Bummler40 wookies Michi93 masjonas LB1900 DominikRichter RayP mipai Irradium2 snickers_gn Cali_0712 Lisa99 brezli jossi gngn H19k2 Lurchi2024 dokite Lemmy_the_Van Florian.BZ Garfield Lasagne Thomas-der Aki86 BeachLett Feuerzunge JoeSt13 Stefu Filou04 Thomas_Hohenzollern j.j. Swish41 +489 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.