Zum Inhalt springen

Truma Diesel Heizung ist sehr laut


Kolumbus

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

wir haben eine Truma Diesel Heizung mit Mischbetrieb. Wenn wir diese anstellen, surrt extrem laut ein Motor oder eine Turbine? Auch hinten im Schlafbereich ist es noch zu hören und deutlich lauter und höher als der KĂŒhlschrank.  Der HĂ€ndler meinte dies ist nur am Anfang so. Dieser Anfang dauert aber bei uns mitunter 45 Minuten. Dann hört man nur noch den LĂŒfter. Der wirklich sehr leise ist. Bei Erreichen der Temperatur stellt sie sich die Heizung dann von selbst aus und springt dann wenn es kĂ€lter wird wieder mit dem sehr lauten TurbinengerĂ€usch wieder an. 
Ich habe leider keinen Vergleich. Ist das laute GerÀusch normal und lÀuft die Heizung tatsÀchlich nicht durch, sondern springt immer wieder an und aus? An Schlaf ist da nicht zu denken. Der Wagen ist neu. 
Über Antworten wĂŒrde ich mich sehr freuen. 
lg Mel 


Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kolumbus

    7

  • n.t5

    3

  • Silviu

    1

  • snuggles

    1

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Mel, ein so starke GerĂ€uschentwicklung, wie von Dir beschriebene, kenne ich so nicht. WĂŒrde aber der neuen Heizung noch mal eine Chance geben. Am besten mal eine sehr hohe Temperatur einstellen, min. 30 °C und dann die Heizung mindestens 60 Minuten laufen lassen. Falls immer noch eine starke GerĂ€uschentwicklung auftritt, bleibt nur die erneute PrĂŒfung durch den Freundlichen.

 

VG

Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Norman, ich habe das ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Allerdings glaube ich, dass zumindest der LĂŒfter dadurch leiser ist. Ich habe das GerĂ€usch mal aufgenommen und hoffe jemand mit Dieselheizung hört mal rein. Das summen geht ca. 30 bis 45 Minuten und ĂŒbertönt den LĂŒfter. Dann lĂ€uft sie leise und man hört nur noch den sehr leisen Luftstrom. Sobald die Temperatur runter geht, stellt sich die Heizung aus, um dann bei zu geringer Temperatur genauso laut wieder anzuspringen. Ich wĂŒsste halt gerne ob das normal ist oder jemand vielleicht Ă€hnliche Erfahrungen mit der Heizung gemacht hat.  Lg Mel 

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

Und hier nochmal 


Link zu diesem Kommentar

Hello.

 

Check if the fan in the truma display settings is other then eco ( in the eco mode it runs quiet, in other mode it start to blow with more power and more noise also).

 

Silviu 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Silviu,

 

thank you for your answer. It is the eco modus. The blow is not the problem. The other noise, that sounds like a high turbine is so very loud. And this sound takes very long and it’s louder than the blow. Greetings Mel 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das GerÀusch kenne ich so nicht.

Das die Heizung bei erreichen der Innentemperatur abschaltet und spĂ€ter erneut startet, ist normal. Durchlaufen kann sie erst, wenn es draußen wesentlich kĂ€lter wird, sonst erzeugt sie selbst in der niedrigsten Modulationsstufe zu viel WĂ€rme.

 

Wir hören aber nur den LĂŒfter, der wesentlich tieffrequenter ist. Manchmal hört man auch noch das Ticken der Dieselpumpe (sehr leise, nur beim Start).

Link zu diesem Kommentar

Hallo Snuggles,

 

lieben Dank fĂŒr Deine Antwort. Das hilft mir echt weiter. Unser Wagen geht bald in die VW Werkstatt zum Einbau einer Luftfederung (und zur Reparatur diverser kleinerer MĂ€ngel), da werde ich das ansprechen. Wir haben den Wagen woanders gekauft. Da habe ich auch direkt nachgefragt. Der VerkĂ€ufer meinte bei der Übergabe, dass wĂ€re so zu Anfang. Aber so laut und dann fast 45 Minuten
 Daher war ich verunsichert. Ich konnte mir das jetzt einfach nicht vorstellen. Ich habe ein bisschen Sorge vor dem Satz, das ist Stand der Technik. 🙈
GrĂŒĂŸe Melanie 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kenne dieses, ich sage mal Surren, wenn dann nur ein paar Sekunden bis die Heizung startet und dann ist, sowie es snuggles beschrieben hat, nur noch das LĂŒftergerĂ€usch zu hören.

Da ist scheinbar (leider) ein Defekt am HeizgerÀt vorhanden.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Meine Dieselheizung ist nach Start auch erstmal recht laut, wenn sie stark heizen muss. Dann geht das GeblÀse wohl auf Volllast, klingt zumindest so.

Aber das hab ich mal bei einem Extremfall fĂŒr vielleicht 10 Minuten gehabt, nicht fĂŒr 45 und auch nur wenn es wirklich kalt war und ich den Innenraum recht warm gestellt habe.

zB außen 5 Grad, Fahrzeug war runtergekĂŒhlt, Heizung dann auf 21 Grad und angestellt.

Link zu diesem Kommentar

Das GerĂ€usch kennen wir auch nicht. Man hört nur den LĂŒfter und der ist erstaunlich leise. 
VG

Elfie

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr Eure Antworten. Ich habe jetzt Hoffnung, dass zwar leider die Heizung einen Defekt hat, aber das Ganze dann auch behoben werden kann. 😊 

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da hilft nur Tausch des HeizgerÀtes.

Link zu diesem Kommentar

Mir ist letztens auch aufgefallen, dass meine Dieselheizung durchaus hörbar war als ich sie ausnahmsweise mal gebraucht habe.

Ich habe allerdings spĂ€ter festgestellt, dass der Schalter fĂŒr das Höhenkit auf "2" stand, was meines Wissens die Stellung fĂŒr "Hoch" ist.

Evtl. hat das etwas damit zu tun. Ich habe den Schalter nun auf "1" gestellt und hoffe, dass die Heizung damit evtl. leiser arbeitet.

 

Evtl. kannst/willst Du das auch mal ausprobieren.

 

GrĂŒĂŸe

Mark

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

der Wagen ist nun endlich wieder da. Alles ist zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt worden.  Auch alles was so bekannt ist. 
Leider soll es aber so sein, dass das GerĂ€usch der Heizung grundsĂ€tzlich so ist. Leider konnte ich nicht bei einem anderen Fahrzeug „reinhören“ und hoffe dies demnĂ€chst nochmal bei einem VorfĂŒhrwagen nachholen zu können. Vielleicht wohnt ja auch jemand von Euch in Paderborn und nĂ€herer Umgebung? Ich wĂŒrde es gerne mal vergleichen. GerĂ€uschempfinden ist ja immer auch individuell. Ich finde das „TurbinengerĂ€usch“ halt extrem störend. Und kann mir fast gar nicht vorstellen, dass es sonst niemand stört. Vielleicht hat ja auch einer von Euch die Möglichkeit ein kurzes Video von ein paar Sekunden vom GerĂ€usch der Dieselheizung (im Dieselbetrieb)  zu machen und mir zu schicken.  Es geht nur um die Startphase die bei uns ca. 30-45 Minuten dauert. Ist das bei Euch auch so lang? 
Alternativ ĂŒberlege ich die Heizung bzw. den Kasten  irgendwie zu dĂ€mmen. Hat das schon mal jemand gemacht. 
die Heizung haben wir zudem abklemmen lassen, damit sie nicht mehr aufgeht. Es steht in den Sternen ob VW das jemals lösen kann
 ich denke ich schreibe mal wieder einen Brief an VW
mal sehen was ich fĂŒr eine Antwort bekommen
 đŸ˜đŸ„ł

GrĂŒĂŸe Melanie 

Bearbeitet von Kolumbus

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Daik TheMW85 stonie Feuerrotmini

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.