Zum Inhalt springen

Bulliboard - zentrale Steuereinheit im Bulli


starlight1986

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Cali-Gemeinde,

aus dem Wunsch heraus, unseren Bulli noch Smarter zu machen, entstand das Projekt Bulliboard.

Bisher hatte unser Bulli einen Zigbee-Gateway und 4 Aquara Temperatursensoren (Innenraum, Dach, Außen und Kühlbox).

Schnell kam der Wunsch nach mehr. Insbesondere getrieben dadurch, dass ich die Werte des Victron 500A Smartshunt in Homeassistant haben wollte, entwickelte ich eine Logikplatine. Diese hat zwar eine Weboberfläche, soll aber primär über MQTT und Homeassistant (oder jede andere Heimautomatisierungssoftware) gesteuert werden können.

Aktuell verfügt das Bulliboard V1 über folgende Schnittstellen:

  • 12v Eingang
  • 2x 5v Stromkreis
  • Serielle Schnittstelle für VE.Direct von Victron (gleicher Stecker wie bei Victron)
  • 2x I2C Schnittstelle für beliebige Erweiterung mit Sensoren
  • 3x Micro-USB zur Spannungsversorgung weiterer USB Geräte (2 davon schaltbar, 1 mit Dauerstrom)
  • 2x 5v zur weiteren Entnahme
  • 2x Eingänge (Analog oder digital für weitere Verwendung)
  • 3x 6A Relais als Wechseler zum Schalten von höheren Lasten (Kühlbox o.ä.)
  • Anschluss für einen Clamp Current Sensor zum Messen des Stromverbrauchs über den Landstromanschluss.
  • ESP32 als Prozessor

 

Anbei noch eine Grafik der Platine, welche nächste Woche fertig bestückt aus China eintreffen sollte.

 

Ich freue mich auf euere Meinung und Feedback.

 

Grüße Marcel

3916C39A-F883-4752-878C-FF95C228BEB1.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Wovon sprichst Du? Bin kein Elektroingenieur und daher für eine – auch Laien – verständliche Schilderung Deines Vorhabens dankbar. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Servus Marcel,

 

hört sich gut an mir würde die CAN/LIN Bus Verarbeitung der Fahrzeugdaten fehlen - ziemlich cooles Projekt !

 

Ich habe mich damals für INOMATIC und die Pico One entschieden da hast du eigentlich alles was du brauchst:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    adrian__ Ko234
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.