cali-DD Geschrieben 11. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 11. Oktober 2022 (bearbeitet) Hallo, mein erster Beitrag im Forum und dann gleich so ein Rätsel. Ich hoffe ich hab das Profil ausführlich genug ausgefüllt dass ich jetzt nicht gleich die Standardantwort bekomme. Bei meinem Cali Beach Camper, MJ23 (zwei Wochen alt, mittlerweile 1600km) habe ich von Anfang an folgendes Problem: beim Anfahren jeweils im ersten und zweiten Gang (sehr selten auch im dritten), ab 9 km/h-ca. 19 km/h (erster Gang) und etwa bei 23 km/h - 25km/h (zweiter Gang), entsteht hinter dem Fahrer links im Bereich der oberen Verkleidung ein hoher Piepton. Der Ton ist manchmal kürzer, manchmal länger (lenken, Anfahren um eine Kurve verlängert es manchmal), immer gleich laut, immer gleiche Tonhöhe. Er kommt nicht aus dem Bereich des Motorraums. Folgende Ideen hatte ich bereits: Turbolader -> entfällt (?), da nicht aus dem Bereich des Motorraums und das normale Turbo-Spool-Pfeifen zusätzlich zu hören ist, auch nicht nur in den genannten Geschwindigkeiten (und auch Drehzahl- und nicht Geschwindigkeitsabhängig) Dichtung vom Dachzelt -> schwierig vorstellbar, da es wirklich ein Pfeifen und weniger ein Quietschen ist. Teile der Miniküche -> entfällt imo, da es vor und nach Einbau der Gasflasche zu hören ist Rückkopplung über Lautsprecher -> woher sollte das kommen? Sprachverstärkung gibt es ja nicht mehr beim T6.1 Hydraulikpumpe vom 4Motion? ??? Ich habe ihn hier mal aufgenommen. Beim ersten Anfahren ist er nur kurz zu hören, beim Zweiten deutlicher. https://on.soundcloud.com/eTwfG Habt ihr Ideen oder sogar eine Lösung was das sein könnte oder sogar ne Möglichkeit das zu beheben? Ich habe noch einige Jahre gute Ohren und werde das wohl noch ne Weile hören müssen.... Beste Grüße Bearbeitet 11. Oktober 2022 von cali-DD Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 12. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2022 Hallo, Der Cali freut sich doch nur 😎 mit Dir und fuer Dich und quitiert mit einem Pfeifen...hey, hey hier bin ich. Mal ehrlich, hast Du mal die Lueftungsschlitze voll geoeffnet und geschaut ob es vielleicht von der Klimaautomatik kommt. Die Lammelen der Luftaustroemmer wenn nicht voll geoeffnet koennten ggf. einen aehnlichen Ton erzeugen. Ggf. auch Klimaauatomatik voll ausschalten und pruefen. Gerausche - auch wenn Du glaubst diese hinter Dir wahrzunehmen koennen im VW Akustiwunder 😉 voellig woanders entstehen. Gruss Thomas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-DD Geschrieben 12. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 12. Oktober 2022 Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort! Der Ton tritt sowohl bei geschlossenen als auch offenen Lüftungsgittern auf. Ich probiere nochmal aus ob ein Deaktivieren der Klimaautomatik etwas ändert. Beste Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-DD Geschrieben 30. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 30. Oktober 2022 Update: Der Bus ist nun ein gutes Stück weiter gefahren und seitdem tritt das Geräusch nicht mehr auf. Ich hoffe, das bleibt so, nicht dass es irgendwie an die Außentemperaturen gekoppelt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-DD Geschrieben 28. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 28. November 2022 Update 2: Geräusch wieder da. Zitieren Link zu diesem Kommentar
casablanke Geschrieben 12. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2024 Hallo cali-DD, habe zufällig über die Suchfunktion deinen Bericht über den Piepton gelesen und gehört! You do not have the required permissions to view the link content in this post. Genau dieses Flötenspieler habe ich auch links hinter dem Fahrer. Meistens nach langen Strecken und auch nicht immer. Hast du jetzt (fast 2 Jahre später) weitere Erkenntnisse bekommen? Meiner ist gerade beim VW-Händler wegen anderer Garantiegeschichten; die Garantie läuft bei mir in ein paar Wochen ab und ich hätte doch gerne gewusst, was das mit dem Flötenspieler auf sich hat. Vielen Dank schon mal. Beste Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-DD Geschrieben 13. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 13. Oktober 2024 Hi, also ich hab es dem Händler vorgetragen, leider ist es mir nicht geglückt auf der gemeinsamen Probefahrt (Anfang dieses Jahres) das Problem nachzustellen. Generell muss man sagen, dass es jetzt mit >50.000km Laufleistung nicht mehr bzw. nur noch in sehr geringem Maße und mit geringer Häufig auftritt. Daher: es wurde nicht unternommen, es stört aber auch nicht mehr. meine Vermutung war immer die Vorförderpumpe, aber wenn du kein 4M hast, wird es das wohl nicht gewesen sein. Sorry, dass ich leider nicht helfen kann! Zitieren Link zu diesem Kommentar
casablanke Geschrieben 13. Oktober 2024 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2024 Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde meinem Händler mal die Audiodatei (ich hoffe, das ist okay?) vorspielen. Mal schauen was der sagt. Als wir letztes Jahr 7 Wochen in Portugal waren, war das Flötenspielen wesentlich häufiger; meine Frau und ich hatten dann schon immer den Spaß: " ..... hör, da ist wieder unser Flötenspieler!" Wenn ich mehr weiß, gebe ich Bescheid. VG 🙋♂️ Zitieren Link zu diesem Kommentar
cali-DD Geschrieben 13. Oktober 2024 Autor Teilen Geschrieben 13. Oktober 2024 Hallo, ich schicke dir per pn nochmal mein Protokoll, wann es am lautesten aufgetreten ist. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.