Calimaso Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Hallo, wie wuerdet ihr mit dem Thema kleinerer Lackfehler am Neufahrzeug umgehen. Im Netz gibt es sehr viel unterschiedliches zu lesen und das meiste geht meistens immer in Richtung Rueckgabe. Das ist aber nicht einmal annaehernd eine Option die ich gehen wuerde. Fakt ist, dass bei einer Nachlackierung/Ausbesserung unterschiedliche Lackschichten entstehen und das dann auch in den Fahrzeugdaten auch als nachlackiert hinterlegt ist. Deshalb entsteht eigentlich eine Wertminderung - finde ich. Wir sprechen hier nicht uber einen Kratzer oder Orangenhaut, ..... sondern eben um nicht sauber geklebter Kanten - die aber nur wenn man genau hinsieht zu sehen ist. Vielleicht bin ich da zu "picky" aber bei einem Aufpreis von 3T€ sollte das schon sauber gemacht sein. So jetzt habe ich die Wahl diese Stellen von VWN nachlackieren zu lassen oder es so zu belassen. Ich habe nur die dumpfe Befuerchtung das dies nur "VERSCHLIMBESSERT" wird. So und das ist jetzt genau mein Dilemma. Was wuerdet ihr machen? Gruss Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 (bearbeitet) Hallo Thomas, zur besseren Beurteilung wären Bilder nicht schlecht. Rückgabe wegen eines Lackmangels halte ich für nicht durchsetzbar. Eine Wertminderung sehe ich auch nicht. Es wird weder ausgebeult noch gespachtelt, sondern nur ein Schönheitsfehler beseitigt. Was meinst du, wieviel Fahrzeug im Werk nachlackiert werden. Verschlimmbesserung kann es natürlich bei einer Nachlackierung immer geben. Bei Silber oder Weiß-Metallic wird man schneller einen Farbunterschied sehen als z.B. Uni-weiß oder grau. Bei meinem Cali (Weiß-Metallic) wurden 3 Anläufe benötigt, letzendlich wurde die ganze Seite lackiert. Und die Fähigkeiten der Lackierei spielen auch noch eine Rolle. Kurzum, ich würd's wenn es kaum auffällt wahrscheinlich so lassen. Aber, wie gesagt, ohne Bilder, schlecht zu beurteilen. Bearbeitet 10. Oktober 2022 von habu01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 10. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Also mal hier…. ist bei genauen hingucken zu sehen! You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schille Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, wenn du den Cali im Januar bekommen hast, dann frage ich mich, warum erst jetzt die Skepsis 🤔 Egal, wenn es Lackkanten sind, sauber aufpolieren lassen und wenn Lackschäden im Übergang, dann von einem VW Partner, mit einer guten Lackiertruppe, nachlackieren lassen. Oder, wenn erträglich, so lassen. Entscheident ist, dass der Mangel bei Übernahme auch reklamiert wurde. Gruss aus WOB. Ein guter Lacker, poliert das sauber raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Hallo Thomas mein Tip: Lass es. Wie Schille schreibt. 1. zu spät 2. ohne Lesebrille für mich nicht sichtbar. 3. "Man" könnte es rausschleifen und da das braun ja zu weit reicht und dann Klarlack nachsetzen. Für einen Modellbauer / Airbrusher gut lösbar, für den Altags-Grossflächen-Neuteile-Lackierer ? Ich habe hier so einen Perfektionisten am Ort, aber gegen dann ev unterschiedliche Alterung in 2 Jahren war auch er machtlos. (die kann in Mattierung, Wolken, Delta E Fehler ... enden) >> Lass es, und freu Dich am Fahren. Besten Gruss BennoR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 10. Oktober 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Skepsis, nein....es dauert aber doch ein Zeit bei VWN bis Dinge geklaert sind. Das hat nichts mit Januar bis heute zu tun. Ich habe bereits schon einge Themen (Maengel) abgewickelt. Ich denke das da das Werk wohl unbedingt noch einen Cali vor dem Jahresende raushauen wollte. Aber ich bin weder veraergert oder sonst etwas. Maengel. die behoben werden muessen gibt es fast bei jeden Hersteller... das weiss ich nur zu gut da ich alle drei Jahre die Themen mit dem Firmenwagen habe. Anderes Thema ist aber Lackierung und mit polieren ist es hier nicht getan. Es wurde von VWN auch schon nachlackieren als Arbeistschritt definiert. Die Frage ist eigentlich, lass ich das machen und es wird im nachhinein nur schlimmer oder ich schlucke das vor allem wegen unterschiedlicher Lackdichte. Gruss Thomas Hallo Benno, zu spaet ist es nicht wirklich..ist zumindest bei VWN durchgewinkt. Es dauert halt eben bei unserem Lieblingsbushersteller 😉 Ich wollte hautsaclich wegen der Lackschichten und Verschlimbesserung den Rat hier mal hoeren. Ubrigens: Seit letzen Jahr ist bei dual color nicht mehr WEISS als Hauptfarbe. Der Bus ist erst in Cooper komplett lackiert und dann kommt die weisse Lakierung oben drauf. Frueher war das anders herum aber weil dann immer die weissen Einstiege durchgeschimmert haben, hat VWN das geaendert...und hat es wie man sieht nicht im Griff. Gruss Thomas Bearbeitet 10. Oktober 2022 von hangloose69 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 10. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2022 Hallo Thomas du steckst tiefer drin wir habe ja 2x weiss-weiss 😀 Aber wenn weiss die 2. Farbe ist wird es mit partiellem Beilacken nur etwas für Airbrusher… also nichts . Ich würde es lassen, einfach weil mein Vertrauen zu gering und Anspruch zu hoch sind Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.