Zum Inhalt springen

Dichtung Aufstelldach tauschen


gentleman4ever

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich möchte folgendes Thema aufgreifen:

 

Bei meinem MY21 hatte ich das gleiche Schadensbild. Die Dichtung wurde bei Montage im Werk beschĂ€digt. Dadurch reißt die Dichtung zum inneren Metalleinleger und das eindringende Wasser sorgt fĂŒr Korrosion - und zwar nicht zu knapp. Das Ganze sieht dann so aus:

 

20220923_151413.thumb.jpg.676b01f05982ac40075d364ed0775ba5.jpg

 

Auch im betroffenen Bereich am Dach war ordentlich "Flugrost"... Der Lack war zum GlĂŒck noch heile...

 

Da ich mir Diskussionen mit VW und Zeit ersparen wollte habe ich mir die Dichtung selbst besorgt und installiert. Im Gegensatz zu den Vermutungen ist diese beim T6.1 nicht verklebt und nur gesteckt. GrĂ¶ĂŸter Aufwand ist der vordere Teil am Dach. Hier muss man an den HöhensprĂŒngen gut aufpassen da man sonst das gleiche Schadensbild wieder erzeugt. Leider ist die Dichtung durch den Metallkern sehr steif und man ist gut beschĂ€ftigt wenn man es sauber machen will. Das elektrohydraulische Dach und die Frontöffnung im Balg helfen dabei ungemein.

VerfĂŒgbar ist die Dichtung hier:

 

https://shop.ahw-shop.de/original-vw-t5/t6-camper-dichtung-aufstelldach-dachrahmendichtung-faltenbalg-gummidichtung

 

In dem Zug gleich noch Winterreifen aufgezogen... Das war leider fast genauso Zeit fressend weil die Schlappen immer so schwer von der Nabe abgehen... đŸ„”

 

Vielleicht hilfts die AusfĂŒhrung dem ein oder anderen... ✌

 

 

20220923_153257.thumb.jpg.5bfb65e4132ae55cdec71951f7e9fa99.jpg

Link zu diesem Kommentar

Super, das hat mir sehr geholfen. Dann muss unsere Dichtung erneuert werden.

GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die gute Beschreibung und den Link! 

Was die festsitzenden RĂ€der angeht: Nabe entrosten (je nachdem mit DrahtbĂŒrste und/oder Schleifpapier) und anschließend mit "

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

" von WĂŒrth einsprĂŒhen. Das sollte dein Problem bis zum nĂ€chsten Radwechsel lösen.

Achtung: Nicht zu dick auftragen und nicht auf die Bremsscheibe sprĂŒhen!

 

Mit besten GrĂŒĂŸen aus dem Frankenland 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte meine Dichtung im letzten Jahr austauschen lassen, da sie auch eine Stelle hatte wo sie gerostet hat. 
Wurde sofort und ohne jegliche Diskussion von VW ĂŒbernommen. 

Link zu diesem Kommentar

Bei mir hĂ€tte es sicherlich auch der HĂ€ndler gemacht... aber das wollte ich ehrlich gesagt nicht... wenn man die Dichtung werkstĂ€tten-like ans Dach knallt hat man den Schaden frĂŒher oder spĂ€ter wieder... hat man ein elektrohydraulisches Dach mit Frontöffnung im Balg kann man sich in die Dachöffnung setzen und sich das Dach auf Arbeisthöhe fahren und in Ruhe die Dichtung montieren... zudem bin ich mir nun sicher dass es unterhalb der Dichtung auch wieder sauber und rostfrei ist... ✌

 

Ohne Frontöffnung im Balg wÀre es aber nix geworden... 

Link zu diesem Kommentar

Das Dach des Cali ist aus Aluminium, Rost ist dem Alu eigentlich egal. Oder? 

Link zu diesem Kommentar

Nein, Aluminiumlegierungen korrodieren in den allermeisten Konstellationen, bei denen es um Festigkeit und Preis des Bauteils geht, auch. Aber nicht mit Rotrost, meistens weißlich. 

 

Manche Legierungen können kĂŒnstlich korrodiert werden (eloxieren kommt von elektrisch oxidieren) und die entstehende Schicht verhindert dann, weil sie hart und dicht ist, dass es drunter weitergeht. Z.B. bei Fensterrahmen. Oder man lackiert Aluminiumlegierungen, wie bei unserem Dach oder bei Fahrradrahmen, als Korrosionsschutz. 

 

Der Rost auf dem Lack des Dachs ist zunĂ€chst nicht kritisch. Aber auch ich wĂŒrde den entfernen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Jetzt nach 2 Jahren ging es halt noch ohne grĂ¶ĂŸeren Aufwand weg... kleinere Macken im Lack unter der Dichtung habe ich gereinigt und mit nem Edding 750 Lackstift abgetupft...

die seitliche und hintere Dachkante ist ĂŒbrigens mit einer Folie geschĂŒtzt... nur vorne eben nicht... der durch die BeschĂ€digung der Dichtung offengelegte Metaleinlegerhat da an einer kleinen Stelle den Lack beschĂ€digt..

 

im Grunde will ich das Auto einfach möglichst lange in einem gutem Zustand halten... wer weiß was noch kommt und ob wir uns sowas jemals nochmal leisten können/wollen... ✌

Bearbeitet von gentleman4ever
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo zusammen, 

wollte nur mitteilen,dass meine Dichtung jetzt von der Werkstatt ausgetauscht wurde. Zum GlĂŒck ist das noch innerhalb der 2jĂ€hrigen GewĂ€hrleistung geschehen, nehme an , sonst wĂ€rs problematisch geworden. Der Mechaniker lies nebenbei durchblicken , dass VW den Anbieter der Dichtung gewechselt habe. Das ist allerdings eine sehr inoffizielle Aussage. 
GrĂŒsse!

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

Unsere wird das 2. mal getauscht

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Leider ist nach diesem Winter bei mir die Dichtung vorne auch aufgequollen und steht stellenweise ab. Leider im dritten Jahr, ohne Garantie. Hat jemand diesbezĂŒglich schon etwas auf Kulanz machen lassen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es liegt nicht an der Dichtung sondern am Monteur behaupte ich:

 

Egal ob Cooper (Metzler) Sandt Techno
. Die Metallseele ist eigentlich sauber umspritzt, sofern Metall . Aber der Vibrationshammer unserer Werker will mit Verstand eingesetzt sein. Man(n) kann jede Dichtung beschÀdigen bei Montage.

 

Garagencarporttrockenparker wie ich erwarten Probleme in 15 Jahren ..

 

Beim Tausch entweder selbst Vorsicht walten lassen oder die Werke um sorgfÀltiges Auflegen bitten anstelle mal eben aufhÀmmern.

 

Gruss

BR

 

 
 


 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

Ich möchte bei uns die umlaufende Dichtung der Dachschale erneuern.
 

Ich habe schon mal gesehen, dass eine Folie auf die Dachschale unterhalb der Dichtung aufgebracht wird.

 

Diese soll vermeiden, dass der Lack durchscheuert und Korrosion entsteht.

 

Kann jemand dazu etwas sagen, ob dies wirklich so ist? Ist dies von VW vorgegeben?

 

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Mist, bei meinem 22'er Coast ist jetzt auf der Beifahrerseite die Gummidichtung aufgebÀult.

Es sieht mir wie ein Montagefehler aus, aber bis heute ist mir das noch nicht aufgefallen...

 

Kann es sein, dass das erst jetzt, also nach drei Jahren, hoch gekommen ist? 

GrĂŒĂŸe Marco 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


der Cali wĂŒrde mit einem derartigem Schaden nie die Endkontrolle passieren, selbst wenn ein Blinder mit nem KrĂŒckstock dafĂŒr zustĂ€ndig wĂ€re

 

 

Das muss was “ passiert “ sein 

Die Dichtung verformt sich nicht dermaßen ohne Fremdeinwirkung, und dem Rost nach zu urteilen nicht erst seit gestern, oder vorgestern 

 

hier —> Foto :

kann man an den AbdrĂŒcken sehr gut sehen dass da schon mal krĂ€ftig ( brute force )nachgeholfen / nachgedengelt wurde um die Dichtung wieder zum “ anliegen/dichten ) zu bringen


 

Das muss was “ passiert “ sein 

Die Dichtung verformt sich nicht dermaßen ohne Fremdeinwirkung, und dem Rost nach zu urteilen nicht erst gestern, oder vorgestern 

 

 

 

Neues Dichtband und Dichtung drauf is auf alle FÀlle dringend nötig

 

 

 

 

Bearbeitet von wunderwuzi
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 95 Mitgliedern gesehen

    Jonsen mramm CoyoteX kartonPC Mattlas dbast lnt155 prong tak.eshi ElwoodSC Jobstl Musicfan happymac flozirkus patagoniavw Jespermortensen calile LupoBavarese dw044 VWaldemar UllyBulli Pladijs Schuli derDicke RedOctober CampR Chad bartibaer sadfghj Athyrenia classicline2009 Bulli.6.1 helmi1966 Calumbus BlackHawk Fiss_jr uschi11 Filou04 Haa2ee matte88 Murphy14 grrb T3-4-5 Manni Canislupus Arel jimmirain sunshower p.eter yps77 magicrunman FreeDriver Mario2u MrHomn Franki4711 Famous13 bima Reno66 bonanzarad GruenNdB california_1991 GerSchi MoR Ganix Emmental vieuxmotard nick0297jan Benno_R Californiger toulouse Feuerzunge Gratzl McIntyre oceanfrank crossbiker Radfahrer Adddi fossilium Reise.Schneider Majanicho2020 Langer AC190874 Zille CaliBeach2021 GER193 Keinbaum Ruedi Doc007 stiptec starwars Hogan Tenner4 vonDunkelwald Rastapopoulos Fabi696
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.