Zum Inhalt springen

GC und AT-Bereifung


dmorus

Empfohlene Beiträge

Kurzes Update zu den General Grabber 16"

 

Erstmals haben wir den Bus zum Skifahren mitgenommen. Einfach abends angereist, am Lift übernachtet und morgens entspannt auf die Piste. 

Im Februar dann noch eine Woche Wintercamping im Zillertal. 

 

Der Reifen hat mich auch auf Schnee und vereisten Parkplatz begeistert. Trotz Frontantrieb und ordentlich Gewicht ging es deutlich besser, als ich von einem AT Reifen erwartet hätte. Natürlich fahre ich mit dem Bus sehr progressiv und gemütlich. Normal fahre ich einen Audi Quattro mit guten Winterreifen und hatte etwas bammel mit dem dicken Bus und sicherheitshalber hatte ich Schneeketten dabei. Mein subjektives erleben, ich bin begeistert.

 

Übrigens haben die Reifen die zwei Wochen Sommerreise in der Toskana ebenso mit bravour gemeistert. 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das deckt sich mit vielen, die mit neuen Grabber AT im Winter unterwegs sind.

Offensichtlich altern (verhärten) sie aber recht schnell und daher sinkt dann die Begeisterung in den kommenden Wintern.

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate später...

Fährt jemand von euch einen 17" AT-Reifen? Den Loder AT1 z.B. gibt es in der passenden Dimension und auch die Traglast stimmt.

Das optische Ergebnis würde mich interessieren...

Link zu diesem Kommentar

Ich hab mal eine Frage in die Runde: auf dem Sprinter fuhr ich früher ATs mit der weit verbreiteten sogenannten „NATO-Größe“ 245/75/16. Hat diese Größe schonmal jemand auf dem GC montiert? Ich gehe von einer nötigen Tacho-Angleichung aus, richtig? Denn diese Größe ist weitaus gebräuchlicher und damit einfacher zu haben als andere ATs in 16 Zoll (vom General Grabber abgesehen, der auch in der engeren Liste ist). 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

die Frage beantwortet dir jeder Reifenrechner im Internet problemlos.

Die Tachoangleichung kann man ohne die Vorschaltmodule per Codierung durchführen für ein Appel und ein Ei.

Die Eintragung der Größe wird dann so oder so eine Einzelabnahme.

Link zu diesem Kommentar

Naja, ein Reifenrechner kann mir das nicht beantworten - meine Frage war, ob diese Größe hier schonmal jemand verbaut hat. 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das würde mich auch interessieren. Die Frage hatte ich mir auch schongestellt...

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

HI. Könnt ihr das verifizieren?

Der empfohlene Reifendruck für BFGoodrich All Terrain T/A KO2 Reifen der Größe 255/70 R16 auf einem VW Grand California 600 liegt bei 3,5 bar für die Vorderachse und 4,5 bar für die Hinterachse.

 

Diese Werte können je nach Beladung und Fahrbedingungen leicht angepasst werden. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs oder die Angaben auf der Reifenflanke zu konsultieren. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin

mein Reihenhäuser hat mir empfunden Reifen Druck des Fahrzeugherstellers zu nehmen. 
so fahre ich also vorne mit 4,0 und hinten mit 4,7 seit 30tsd km sehr gut. 

Link zu diesem Kommentar

Ich wollte mal ein kurzes Feedback zu den Loder AT geben:

Ich habe mich vor dem Kauf der AT's wirklich intensiv damit auseinandergesetzt und belesen (auch hier im Forum). Ich war zunächst skeptisch, da man in verschiedenen Foren negative Aquaplaningeigenschaften zu lesen bekommt, aber nach rund 10tkm kann ich das überhaupt nicht bestätigen. Die Reifen sind trotz des Profils erstaunlich laufruhig und auch bei höheren Geschwindigkeiten ist eine normale Unterhaltung im Fahrzeug möglich. Bei den BF Goodrich eines Bekannten sieht es da ab 80km/h ganz anders aus...

Auch auf losen Untergrund schlagen sich die Loder in Verbindung mit 4motion gut. Da das Fahrzeug letztlich aber nicht für diesen Zweck konstruiert wurde, habe ich das nur auf unebenen und teils steilen Waldwegen getestet.

Die einzige negative Veränderung welche ich im Vergleich zur 17" Serienbereifung feststelle ist, daß das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 100 km/h) leicht schwammig wirkt.

 

PRO:

- Optik

- Fahrkomfort

- leichte Offroadfahrten sind möglich

 

KONTRA:

- leicht schwammiges Fahverhalten ab ca. 100 km/h

 

Fazit: Ich würde die Reifen wieder kaufen.

Bearbeitet von mr.maison
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Welche Reifengröße fährts du? Ich habe von Serie 235/65R16 auf Stahlfelge auf Conti Sommerreifen auf 235/85R16 BF Goodrich AT KO2 umgerüstet. Nach der ersten Tour (570KM) kann ich sagen, dass das Fahrverhalten auch beim Regen letztes WE, nicht gelitten hat. Der Riefen ist nur im Bereich um etwa 80 Km/h etwas lauter innen. Eine Art surrendes Geräusch, höre ich aber mit Radio an schon nicht mehr. In der Eifel auf Sonntag feuchten Waldwegen steil rauf und runter (Jagdrevier) bieten die BFGs doch deutlich mehr Grip. Die Serienbereifung hatte besonders bei Abfahrten auf rutschigem Untergrund kaum Seitenführung.

LG Uwe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Serie: 235/60 17

Jetzt (AT): 255/55 18

Link zu diesem Kommentar

Hat sich schon jemand mit der Umrüstung auf dem FL beschäftigt? Ich wollte eigentlich auf die BF in 265/60 R18 umrüsten, leider ist aktuell sowohl die Tachoangleichung sowie die Anpassung der Reifendruckkontrolle nicht möglich. Da bleibt dann nur der Loder, welchen meinen Anforderungen zusammen mit dem 4-Motion nicht gerecht wird. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Marcel, die Tachoangleichung erfolgt ja über ein externes Modul und nicht über eine Codierung. Warum sollte dies beim 2025 nicht funktionieren?

Ich würde auch immer das Modul nehmen, da es jederzeit, nachträglich angepasst werden kann, falls man doch noch mal die Rad/Reifen-Kombination ändert. Wenn man dies über die Codierung macht, kann es nie wieder geändert werden.

Bzgl. Reifendruckkontrolle kann man ja sich bei einer Werkstatt das Steuergerät freischalten lassen und dann per VCDS dann selbst anpassen.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Norman,

 

weil es aktuell noch kein Modul für MJ 2025 gibt. So die Aussage von Montag über GreenMonkey, die ziemlich erfahren in den Umbauten sind. Daher hatte ich die Hoffnung, das jemand eine andere Lösung gefunden hat. 

 

VCDS Soll in der Form bei dem Neuen nicht mehr möglich sein. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 236 Mitgliedern gesehen

    silversurf wahley apfelquark tonitest Dexter vieuxmotard callilui Mainline Radfahrer Kleber CherryBuzz xian Silviu Semmel200 msk MarcelW Marcelpld Oelfuss BuDa sonnyboy AndreGC680 Berfuc Emmental Numinis surfer245 Back_To_Bus Flanders nick0297jan mr.maison sten208 Bo1848 Flh75 _FKO Californiger mrsticks Fergie T2-Fahrer Ranger MarioRS aderci Moasta paulrasch lemuba Logoflash85 calimerlin n.t5 GCharly Koveso chribey AEtlob Professor-Lumen ThomasR Schorschi Caprisonne delulu-chris WuRie ToG1410 nameci Go321 Tiffi79 GC-Freund Obersulm husky-0815 Lurch DieselZugvogel woupi ufo61 radrenner NicoGiese Daik Kelle KADIBE Kaliman mlandy alex.roemer MH-8 HippiGC680 Lodur JTT gueldner69 califranjo NewGC Tobbe Hexemer Nightmeet TheJanno Fvkrogh Calle-680 ALFornia leon-loewe HungrySailfish RonnyGC Bertram-der-Bulli Schmack DUNKELWALD Folks007 LoewsKurve bustrip Mannims65 Niki123456 +136 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.