Zum Inhalt springen

Autarkiepaket (LiFePO4 / Solar) von "Car Electric"


bernhard.steinert

Empfohlene Beiträge

Ein kleiner Hinweis, wenn eine PV Anlage

auf dem Dach mittels Solarkabel über die Heckklappe ins Fahrzeuginnere geführt werden soll:

 

Bei meinem Cali muss die Dachrahmendichtung getauscht werden.
Der Kern der Dichtung ist leicht angerostet, dadurch hebt sich die Dichtung etwas vom Dach ab. 

 

Diese umlaufende Dichtung ist ohne Unterbrechung.

 

Entweder muss bei einer installierten PV diese vom Dach losgeschraubt oder das Solarkabel zum Regler neu verlegt werden.

 

Bei meiner PV ist das kurze Modulkabel mit einer lösbaren Steckverbindung am langen Solarkabel angebracht, sodass das Lösen dieser Verbindung ausreichen wird um die neue Dichtung am Aufstelldach anbringen

zu können.

 

Grüße 
Michael
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Das wäre vielleicht cleaner, aber bei meinen an und Umbauten achte ich immer darauf, dass diese möglichst spurlos rückbaufähig sind. Wieso ich das hier gepostet habe? Weil die Komponenten hier diskutiert wurden. 

ich weiß, es ist vielleicht nicht ganz vergleichbar, weil dort 330 W verbaut werden. Allerdings kosten diese viereinhalb tausend Eier.
Insofern hat es hier schon seine Berechtigung, wenn man sehr gute und deutlich kostengünstigere Alternativen bespricht.

@calumbus ja so eine lösbare Verbindung war mir auch wichtig. Bei mir kann in dem Verbindungskasten das Kabel einfach gelöst werden

Bearbeitet von iwashere
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

@Nickman_83

 

Dein Posting ist ja schon ein wenig älter, trotzdem möchte ich den Faden heute gerne noch mal aufwärmen.

 

Ich wollte mir ursprüngliche ebenfalls das Autarkiepaket von Car-Electric (2x100Ah) und Wechselrichter unter dem Beifahrersitz (1200W) einbauen lassen.

 

Zusätzlich liebäugele ich mit einem Soundsystem von Speaker-City inkl. Subwoofer (ARC 8).

 

Auf Anfrage bei einem Einbaupartner von Car-Elektric habe ich nun die Antwort erhalten, daß unter dem Beifahrersitz nicht genügend Platz für den Wechselrichter vorhanden sei, wenn ein Subwoofer verbaut wäre.

 

In diesem Fall käme nur eine Lösung mit Wechselrichter hinter dem Fahrersitz in Betracht, da ich im Küchenschrank keinen Platz verlieren möchte.

 

Du schreibst, einige Dinge seien wegen des Subwoofers unter den Fahrersitz gewandert, aus Deinem Posting kann ich leider nicht herauslesen, ob Du auch einen Wechselrichter verbaut hast?!

 

Beste Grüße aus der Voreifel,

Daniel (Slow-Fox)

 

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn unter dem Beifahrersitz ein Sub von Speaker-City o.a. verbaut ist, dann ist dort absolut kein weiterer Platz mehr. Dann wurden dort sogar andere Original-Bauteile etwas umplaziert, damit der Sub reinpaßt. Unter den Fahresitz ist zumindest bei mir nix verschoben worden.

Alternativ kann man z.B. auch den Sub an anderen Stellen einbauen. Dazu einfach Alex fragen. 

Hängt alles von eigenen Prioritäten ab ... 😉 

Link zu diesem Kommentar

Hallo, zur Einbaulage bei belegter Beifahrer Konsole im T6.1 hatte ich den Sub in eine separate Kiste von Speaker City einbauen lassen. Diese Kiste steht zwischen den beiden Sitzen und kann ggf wenn man es im Urlaub partout brauchen würde wegen Platz auch entnommen werden, indem die Lautsprecherkabel getrennt werden.

 

Andererseits ist die Box so stabil kann man auch noch etwas oben auf stellen. Handbremse kommt man weiterhin ran und Sitze lassen sich drehen. 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Simoncrafar
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

 

@Simoncrafar

 

Danke für den Vorschlag, fügt sich gut ein die Kiste!

Allerdings möchte ich den Durchgang zum Cockpit lieber frei halten.

Auf Grund größeren Volumens des Subwoofers werde ich diesen wohl unter der Konsole vom Beifahrersitz verbauen lassen und mir für den Wechselrichter einen anderen Platz überlegen.

Aktuell favorisiere ich hierfür die Montage an der Konsole hinter dem Fahrersitz.

 

Beste Grüße aus der Voreifel,

Daniel (Slow-Fox)

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Daniel,

 

ich habe das Paket mit nur einer Batterie, da ich einen Beach fahre, aber ohne Wechselrichter. Der hätte wirklich keinen Platz neben dem Sub.
Aber sie haben dort noch Platz für ein Steuergerät gehabt, dass vom Fahrersitz rüberwanderte. Ich kann dir aber nicht mehr sagen, welches das war.

 

Beste Grüße.

 

Nico.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo Philippis (CarElectricer),

wie macht Ihr das,wenn Euer Cali zur einer Reparatur in einer Werkstatt muss und die Camperbatterien(n) bezüglich der Reparatur abgeschaltet werden sollen?Gibt Ihr vielleicht Eure App-Daten Preis?-Wäre ja für die Werkstatt bei Bedarf am einfachsten,die LiFePO4 über die App an-und auszuschalten....

 

Gruß Martin 

 

Bearbeitet von Martin01
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ok, mal eine Gegenfrage und die ist unabhängig von Verlängerungskabeln und so:

Ich habe ein Bosch Smart System Ladegerät mit einem 4A Ladestrom bei 36V und auf dem Label steht ein Input von 220-240V und 1,65A. Akku nur 400w.

Meine Steckdose im T5 macht einen modifizierte Sinus und regelt bei 150W ab.

Wie funktioniert denn das bei th1wob, da sind ja noch größere/höhere  Zahlen im Spiel?

Bearbeitet von thommy21
Link zu diesem Kommentar

Der Akku hat Wattstunden, das ist Leistung mal Zeit. Wenn du 400 Wh mit 150 W laden möchtest, brauchst du 2:40 Stunden, für 600 Wh eben 4 Stunden. 

 

Die Eingangsleistungen beider Ladegeräte liegen über 150 W, kann sein, dass die sich mit der Leistung des Wechselrichters begnügen, dann klappt es, wenn sie zu gierig sind, nicht. Aber auch der "modifizierte Sinus" hält einige Ladegeräte davon ab, zu funktionieren. Versuch macht kluch, ob es bei dir klappt.

 

Viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 259 Mitgliedern gesehen

    Raimaphi Slow-Fox Sandraeb BulliBusFamily sunshower tonitest magicrunman PaulW Semmel200 nick0297jan haaner AP2020 RioRisk toulouse die_braue Tim_Jochen thommy21 ToG1410 Hartmut53 MalteL Borja dunkelangst foofoo -michaR- spillo GerSchi enigma 4cheers Durchschlaucht Mr_Burns medan born2rock frogner BulliSuse swoosh999 metalmax83 Callinichda uschi11 mb0610 Avante radrenner CherryBuzz lepse JojoChester Arkon p.eter DonPellegrino LupoBavarese Mainline pao1o patseeu bruece-lee Emmental Simoncrafar Californiger vieuxmotard Famous13 voelligahnungslos calimerlin aderci CalifornAx shoulders Nero3 miti11 th1wob grimuxx alke SirHenry BePla HH-12 Jo-T6 TobiLW schalaa123 Calidefender happymac bernhard.steinert Busfever Xaversonne Lagerbier wascheune Ecomo muggefug Mirjan Sebo Andi17 MattenHH Cali_0712 Winralf freeeze Waldfahrer derkuurt MrHomn guncity Parcival Flowski Carsten-KA Calikai luapremmah r26r26 dergerd +159 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.