Zum Inhalt springen

Luftstandheizungshilfe beim T6.0 Coast/Ocean


Thorste_B

Empfohlene BeitrÀge

Guten Abend zusammen,

ich brÀuchte einmal Hilfe/Austausch/Erfahrung von explizit den T 6.0 Coast oder Ocean Nutzern und der Luftstandheizung.

FĂ€hrt im Herbst/Winter eure LSH auf Stufe 2 oder 3 auch von Zeit zu Zeit willkĂŒrlich herunter, macht fĂŒr ca. 30 Minuten Pause, und fĂ€hrt dann wieder von alleine hoch?

Oder arbeitet eure LSH auf Stufe 2 oder 3 im Dauerbetrieb und zwar solange, bis ihr sie bewusst ĂŒber die Camper Unit ausschaltet?

Ich spreche ausschließlich von Stufe 2 oder 3 beim T 6.0!

Schreibt mir doch mal bitte eure Erfahrung!

Danke fĂŒr die Hilfe und ein schönes Wochenende!

Viele GrĂŒĂŸe

Thorsten

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thorsten

 

wir reisen nur bis November also immer ĂŒber Null und schlafen nachts ohne Heizung 

Eine Restart vermeiden kann ich bei 5 Grad erst ab 3-4 aufwĂ€rts, mit gedrehtem Gitter, logo. Der Heizer kann nicht unter 900W fahren, ist halt keine Truma und das ist schon viel Energie. Fensterspalt hilft... aber wie gesagt, 3-4 mĂŒssen es min. sein und das ist fein am Abend aber zum Schlafen sehr warm

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Benno,

danke fĂŒr deine und eure Antwort.

Ich bin etwas verwirrt.

 

Ich nutze die LSH nur im Herbst und Winter. Als der Wagen neu war lief die LSH im Dauerbetrieb Tage und NĂ€chte durch. Ohne abzuschalten. Stufe 3. Seit diesem Winter reagiert sie anders. Sitze ich im Wagen...TĂŒren sind geschlossen, LSH Stufe 3 und sie lĂ€uft und lĂ€uft. Sobald ich die SchiebetĂŒr oder BeifahrertĂŒr öffne und mich auf die Trittstufe setze um z.B. nachts die Sterne fĂŒr 2 Minuten zu beobachten...kommt der typische Dieselgeruch und die LSH fĂ€hrt herunter. ZurĂŒck im Wagen wird es dann kalt...und nach ca. 30 Minuten fĂ€hrt sie wieder hoch. Das Spiel macht sie die ganze Nacht. Am nĂ€chsten Morgen ist die Batterie bei 11,8 V...und es wird schon knapp fĂŒr lĂ€nger autark stehen.

 

Ich finde das unlogisch. Kommt kalte Luft von außen herein (6-8 Grad Außentemperatur) und die LSH meint: "ich fahre mal herunter." Die CU zeigt dann auch nicht mehr den Stromverbrauch von 0,6 A an, sondern nur noch 0,2 A und keine Luft mehr aus dem Gitter.  

Nach 30 Minuten wird es eisig im Auto und falls ich es solange aushalte (und nicht manuell die LSH neu starte) fÀhrt sie irgendwann wieder mit LÀrm und viel Stromverbrauch hoch.

Das macht sie auch 5x in einer Nacht.

 

Kennt das jemand auch?

 

Ich kann gerne morgen davon mal ein Video hochladen.

 

Welches Gitter hast du gedreht?

B SĂ€ule oder das Ansauggitter bei der BeifahrertĂŒr?

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Thorsten

Hallo Hermann,

bei Stufe 4-5 wirdÂŽs aber schon Sauna und stickig im unteren StĂŒbchen. Ich penne meistens unten. Und 5 halte ich nicht aus. 🙂 3 War perfekt. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thorsten

 

das kleine Gitter wird gedreht so dass die Warmluft nach oben geht

in der Tat nicht logisch aber das Teil geht stur nach Ansaugtemperatur. Villeicht ist der FĂŒhler verschmutzt? Oder durch die offene Tuere fĂ€llt die WĂ€rme in den Bereich kurz ein das kann ich mir sehr gut vorstellen bei nicut gedrehtem Gitter hnd offener TĂŒre

 

Bedauere dass

ich nichts weiter beitragen kann. 

Link zu diesem Kommentar

Moin, 

bei uns lÀuft sie in Stufe 2 und auch in Stufe 1 kompl. durch, wenn es kalt genug ist. 

Muss allerdings dazu sagen, das wir an dem kleinen Auslass den Schlauch fĂŒr das Obergeschoss haben. 

Somit gelangt die Luft nicht mehr in den Beifahrer Fussraum. 

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk 

Link zu diesem Kommentar

Ich kann nur von Aussetzern berichten, die immer dann kommen, wenn ich im Modus Dauerheizen mal kurz die ZĂŒndung angemacht habe (ohne Motorstart) um eine Seitenscheibe ein StĂŒck herunterzufahren. Ich habe dann manuell beendet und neu gestartet. Will sagen, vielleicht spielt das Anspringen der SteuergerĂ€te durch das Öffnen der SchiebetĂŒr eine Rolle, auch wenn das natĂŒrlich nicht sein sollte. Nur eine Vermutung


Gute Besserung fĂŒr die LSH🖖

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, guter Tipp. Habe ich heute 2 Stunden gemacht. Und bin gerade zum Testen in der Eifel. Bisher lĂ€uft sie auf Stufe 3. Hab das Gitter gedreht und noch etwas Molton als Trennung an die B-SĂ€ule gelegt. Und wenn ich die FahrertĂŒr öffne, draußen sind 6 Grad, fĂ€hrt die LSH auch hoch...anstatt aus zu gehen. Ein Fortschritt.

 

Einig was mich wundert: Als die LSH die Soll Temperatur erreicht hat, zeigte die Camper Unit konstant einen Verbrauch von 0,6 A an. Alle anderen Verbraucher sind gerade aus.

Nachdem ich die SchiebetĂŒr geöffnet hat, finde die CU an zwischen 0,4 und 0,6 A an zu wechseln. 

 

Wechselt bei euch an die Amperezahl?

Gitter gedreht, Benno. Und das bringt schon mal einiges. HĂ€tte ich nicht gedacht! Dankeschön fĂŒr den Tipp.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

I know. Aber fĂŒr die Fehlerfindung...falls es einer ist, hilft sie.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo T6 Gemeinde,

 

danke fĂŒr eure Erfahrung, Gedanken und Tipps. 

Es hat geholfen.

Zwei Stunden die LSH auf Stufe 10 freigebrannt und das kleine LĂŒftungsgitter gedreht.

Und jetzt ist die zwei Tage, trotz TĂŒren auf und zu, wieder durchgelaufen.

 

Vielen, lieben Dank

 

Thorsten 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thorsten

 

vielen Dank fĂŒr die Auf-Lösung, oft bleibt diese aus und nur so wird per Suche auch anderen in Zukunft geholfen 👍

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Guten Morgen,

 

welches Gitter sollte denn gedreht werden? Das auf der Beifahrerseite oder das Ausströmgitter an der B-SÀule?

Einfach raus und rein oder muss was geklebt, gesteckt, getackert, geschweißt, gebraten, geknebelt etc. werden?  ;o)

 

Gruß

Bearbeitet von Huetti
Link zu diesem Kommentar

B-SĂ€ule

Link zu diesem Kommentar

Moin

Das kleine an Beidahrerseite beim Gurt

einfach raus und rein clipsen

Das gewinkelte ist nicht symmetrisch und lÀsst sich nicht wirklich passend drehen, kleines reicht

 

Gruss

BR

Link zu diesem Kommentar

Ich habe es auch gedreht.

Aber vorsicht, bei mir hatten die oberen oder unteren (weiß nicht mehr welche) Clipse Wiederhaken.

 

Ich mußte also probieren, wo ich das Gitter aus der Verkleidung raushebeln kann.

 

War spannend, da ich ja vorher nicht wußte, daß es diese Widerhaken gibt.😁

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Gatch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.