Zum Inhalt springen

Trennrelais J7 im T6.1 Beach


Novalis

Empfohlene BeitrÀge

Liebe Alle 

 

Ich habe einen T6.1 Beach und die Versorgerbatterie AGM durch eine Lithiumbatterie 100 A von Victron ausgetauscht. Das Trennrelais J7 haben ich entfernt, weil ich einen Ladebooster von Victron installiert habe. Ich weiss leider nicht, wie ich mit den Kabeln der T2ea Steckverbindung (schwarz und braun, braun geht zu Masse, schwarz zum J608 (Steuergerät für Sonderfahrzeuge)) umgehen soll. Seitdem funktioniert auch nicht mehr der Monitor zur BatterieĂŒberwachung. Ich gehen mal davon aus, das das SteuergerĂ€t fĂŒr Sonderfahrzeuge vermutlich der Monitor fĂŒr die BatterieĂŒberwachung ist. Kann ich das Schwarze Kabel einfach mit dem Pluspol der Versorgerbatterie verbinden oder wie soll ich vorgehen?

 

Ich danke jetzt schon fĂŒr die vielen Hilfen!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Novalis,

 

was zeigt denn der Batteriemonitor in der Camperunit an? Falsche Spannung und/oder falscher Strom oder gar nichts?

 

Falls nichts angezeigt wird und du ansonsten beim Anschluß der neuen Batterie an den Booster keine Fehler gemacht hast, könnte es sein, dass das SteuergerĂ€t  vermutet (analog zur Überwachung der Leuchtmittel wie Banker etc.), dass das Relais  defekt ist. Schließ einfach nochmal die Steuerleitung an das Trennrelais an und schau mal, was dann passiert.

 

Viel Erfolg 

Bernd

 

Bearbeitet von Professor-Lumen
Link zu diesem Kommentar

Hallo Novalis

 

ein Booster im 6.1 nach unser aller Wissen und Experimente bis heute nicht möglich da es kein zuverlÀssiges D+ gibt. Hast Du Dich vorher hier im Forum informiert?

Ich wĂŒsste nicht, wie die Lithium Batterie zuverlĂ€ssig geladen werden soll, wenn es VW nicht einmal mit AGM schafft, den Ladezstand zuverlĂ€ssig zu erkennen und so das D+ zu schalten.

Einzige Abhilfe wÀre ein Ladebooster mit entspr. Ladeprogramm, aber das benötigt zwingend D+, oder Du legst ihn auf 15, dann aber mit sehr grosser Gefahr, die Starterbatterie SEHR schnell kpl zu entladen :(

 

>> ErzÀhl doch ersteinmal, wie Du den Vici beschaltet hast. Dann können Dir die E Profis raten (vermutlich zum Ausbau :(   )

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno,

 

das Steuersignal fĂŒr den Booster ist doch hier nicht das Problem. Das hat er ja in perfekter Form an seinem Trennrelais. Aber bevor er es an den Booster anschliesst, sollte er erst einmal die BatterieĂŒberwachung wieder in Gang bekommen.

 

Gruß

Bernd

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bernd,

 

leider gibt es kein perfektes D+ im 6.1, der schaltet gleich wieder weg, wenn Vollmond scheint oder was auch immer sich der Hersteller gedacht hat

.. auch wenn der Kuddelmuddel repariert ist, bleibt das Problem. Kein D+ kein Laden...

Link zu diesem Kommentar

Hallo mit Entfernen des Trennrelais hast du quasi die komplette Ladelogic des Fahrzeuges unterbrochen. 

Das SteuergerĂ€t fĂŒr Sonderfahrzeuge gibt das Signal zum Laden an das Trennrelais. 

Die Ladesteuerung lĂ€uft ĂŒber die Spannung und Stromsensoren der Batterien. 

Ein Ladebooster wÀre eigentlich nicht mehr notwendig. 

Ein Einbinden in die CamperUnit ist so nicht mehr möglich. Du mĂŒsstest den Ladezustand deiner Batterie Ă€hnlich einer AGM Batterie simulieren. 

Die Zeitangaben fĂŒr Restladung stimmen natĂŒrlich auch nicht mehr.

 

Das schwarze Kabel ist ja das Plus Signal fĂŒr das Trennrelais. Da das Laden ja jetzt ĂŒber den Booster funktioniert, wĂŒrde ich das schwarze und braune Kabel Isolieren und offen lassen. Das SondersteuergerĂ€t hat jetzt ja keine plausiblen Werte mehr ĂŒber die Batterie, also gehe ich davon dass am schwarzen Kabel kein sinnvolles Signal mehr anliegt. FĂŒr die CamperUnit sind diese beiden Kabel nicht relevant. 

 

Schwarz nicht auf den Pluspol, dann fÀhrst du mit 12V ungesichert auf das SondersteuergerÀt und dieser PIN 2 ist ein Steuerausgang, in den du dann 12V Batteriespannung schickst. Das geht meist nicht gut aus!

 

Hast du den Stromsensor an die neue Batterie wieder verbaut?

 

vG

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

So, vielen Dank erstmal fĂŒr die vielen Antworten und Anregungen.

 

Ich habe es jetzt zum laufen gebracht, es lag daran, das der Minuspol der Versorgerbatterie nicht mit der Masse unter dem Fahrersitz verbunden war. Die anderen erwĂ€hnten Kabel habe ich in das Pluspolkabel von der Versorgerbatterie zum Ladebooster mit eingeschleift. Nun funktioniert es wie gewollt. Nur in der CU mann ich die Batterieansicht nicht gebrauchen, und ich erhalten auch keine Information ĂŒber den aktuellen Verbrauch in A. 

 

Best Novalis

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

da ich selbst noch mit der „optimalen“ Installation eines Victron Ladeboosters in Kombination mit einer LiFePO4 und einem T6.1 Beach kĂ€mpfe? wĂŒrde ich gern verstehen, wie du den Anschluss nun genau umgesetzt hast.

Verstehe ich es richtig, dass du quasi die beiden dĂŒnnen Kabel vom Trennrelais mit in den „IN“ Eingang am Ladebooster gespeist hast?

Nutzt du die intelligente Motorlauferkennung des Victron oder hast du das „Fake D+“ vom SteuergerĂ€t an den entsprechenden Eingang gelegt? LĂ€dt die Batterie nun automatisch zuverlĂ€ssig bei laufendem Motor?

 

Hast du evtl. Bilder der Verkabelung?

 

Danke und viele GrĂŒĂŸe 

Moritz


Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Heii Mojo,

 

Da ich die selbe Frage wie du habe, hast du das umgesetzt bzw. eifach selbst versucht? Falls ja, kannst du ja deine Erfahrunf kurz teilen :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

nein leider hat der Kollege ja nicht mehr geantwortet und ich verstehe auch beim besten Willen nicht was er da wie angeschlossen haben will 😅

 

Ich habe seit nem guten Jahr eine Lithium Batterie mit dem Victron Ladebooster laufen.

Zuerst hatte ich das Trennrelais durch den Ladebooster ersetzt und habe auf die Motorlauferkennung gesetzt.

Dann habe ich irgendwann beim Freundlichen die Fremdladeerkennung fĂŒr die Zweitbatterie deaktivieren lassen und den Ladebooster hinter das Trennrelais und ohne Motorlauferkennung angeschlossen.

Leider schaltet das Relais nun jedoch ĂŒberhaupt nicht mehr von selbst (ich nehme an da die Ladeelektronik aufgrund der höheren Spannung der Lithium Batterie permanent davon ausgeht, dass diese voll ist) und ich muss den Ladevorgang immer manuell via Max. Laden initiieren.

Wollte eigentlich schon wieder zurĂŒck auf Variante 1 aber bin aktuell doch recht happy mit der Lösung. So wird die Lithium Batterie halt nur bei Bedarf geladen und sonst geschont. Und da sich keine anderen Verbraucher mehr dran bedienen bleibt sie im Nicht-Campingbetrieb auch ewig ausreichend voll!


Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Kurze Frage: Ist es normal, dass das trennrelais heiß ist (bis zu dem Punkt, an dem Sie keinen Finger darauf legen können), wenn der T6.1 an die Steckdose angeschlossen ist, aber die Batterien voll sind (keine Stromversorgung der Konsole und Akku auf 100%)?


Anscheinend wird mein trennrelais extrem heiß, sobald es geschlossen ist, obwohl kein Strom durch es fließt. Funktioniert letzteres normal oder ist meins defekt? Beim 6.1 kann dieses Relais 150 A aushalten, also kann es das magnetische Induktionsschließsystem sein, das sich erwĂ€rmt ... (wenn das Relais so funktioniert?).
 

 Könnten Sie bitte nach Ihrem Van sehen?

 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 35 Mitgliedern gesehen

    Loosi chreich sb00 fwerre schuschu81 ramjam2000 SKarli rjanke_de bastiz BraunerBus nameci calli2018 Hanno Nida3550 Roklo adrian__ CaliCamping camper0815 Silcal bulwolf ertlhamm Frueger SwissBulli maxi177 StefanundseinBulli Semmi Daniel1990 dw044 Dakas Ulego004 Flo83 Th0mmy mwolfer Pottschwabe danaryo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.