Zum Inhalt springen

Frischwasser frostsicher ablassen


freddchen62

Empfohlene BeitrÀge

Hallo GC Gemeinde, Frischwasser und Abwassertank winterfest abzulassen geht problemlos. Schwieriger wird es das Wasser aus dem Zuleitungen Frost sicher ab zu lassen. Warmwasserlinie unproblematisch. Kaltwasserlinie (SchlÀuche) komme ich mit meinen HÀnden nicht an die unter dem Sitz verbaute Ablassschraube. Hat jemand eine Idee oder eine Lösung?

71915A50-B1DE-49A6-8818-EC5AC2D4DF81.jpeg

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

da du auch eine Gasheizung verbaut hast, benötigst du den Alu-Halter fĂŒr das Höhenkit nicht.

Habe den Aluhalter rechts oben neben der Trumabedieneinheit abgeschnitten und entgradet.

Jetzt komme ich gut mit der Hand rein.

 

VG Andre

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann werde ich das mal in Angriff nehmen, vielen Dank 🙏 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das von dir gezeigte Ventil sitzt nach dem Boiler im Warmwasserkreislauf und wird rein zur schnelleren EntlĂŒftung des Warmwasserkreislaufes nach dem BefĂŒllen benötigt. Zur EntlĂŒftung ist die BetĂ€tigung des Frostschutzventiles ausreichend.

 

VG

Norman 

Link zu diesem Kommentar

Norman, vielen Dank fĂŒr die Klarstellung! Ich habe natĂŒrlich gestern erstmal im vorauseilendem Gehorsam das SchrĂ€ubchen gedreht 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Kann man machen, muss man nicht. Du musst die beiden Ablassschrauben im Technikschrank aufdrehen und das Frostschutzventil unter der Sitzbank öffnen, dann beide WasserhÀhne in Mittelstellung zwischen kalt und warm öffnen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

2 wichtige Punkte fĂŒr das frostsichere Ablassen des Frischwasser:

1. Im Bad nicht nur den Wasserhahn öffnen, sondern einmal auch den Duschschlauch komplett aus der Armatur ziehen und nach oben halten, damit dieser zum großen Teil leerlaufen kann.

2. Entleerung der Leitung zur Heck-Außendusche. Dazu bei geöffneten Ablassventilen den Schlauch der Heckdusche anschließen und bei geöffneter Brause den Schlauch hochhalten damit auch aus der Zuleitung das komplette Wasser entweichen kann.

 

VG

Norman 

Link zu diesem Kommentar

Ernesto und Norman: vielen Dank fĂŒr Eure wertvollen Tipps. Die letzten beiden Posts fassen alles zum Thema kurz und knapp zusammen! VG

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Damit hat sich meine Frage erledigt. Habe nur nicht lange genug gesucht.

 

Bearbeitet von Siggi
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    cali_t5 Klaucito
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.