Sollidz Geschrieben 22. Februar 2022 Teilen Geschrieben 22. Februar 2022 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem VW Bus, den ich mit meiner Familie, 2 Erwachsene 2 Kinder (7+10 Jahre alt), nutzen möchte. Wir campen in der Sommersaison fĂŒr ein paar Tage/Wochen (es werden immer mehr), im Winter machen wir gerne Wintersport, benötigen grundsĂ€tzlich Platz, urlauben aber auch gerne ohne Automobil (Appartement/Flugreisen). Einen VW T6 California Beach kann ich mir nicht leisten, zumal ich mir gewisse Anforderungen vorstelle: Km Stand <120.000 etwa, Bj ab 2016, Preis bis 35.000⏠und, das macht es schwierig, Allrad. Könntet ihr mit Tipps und RatschlĂ€ge geben, worauf ich achten sollte oder was ihr mir grundsĂ€tzlich gar empfehlen wĂŒrdet? WĂ€re sehr nett, bin eher VW unerfahren.. LG Thomas Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Guten Morgen Thomas,  bei der momentanen Preisentwicklung wird's schwierig etwas in dem Rahmen zu finden. Ab 2016 bewegst du dich bei einem T6. Bei der Maximallaufleistung und dem Preis kannst du einen Multivan finden. Da hast du allerdings die Herausforderung, dass du zu viert nicht drin schlafen kannst. Evtl. ist da ein Dachzelt (im Winter eher so ne Sache) eine Option.  GrundsĂ€tzlich wĂŒrde ich nach dem 150 PS-Diesel Ausschau halten. Der Motor ist unproblematisch. DSG oder Schalter ist Geschmacksache ... ein Schalter wird vermutlich "haltbarer" sein und man spart etwas bei Service. Bei knappen Budget wĂŒrde ich durchaus auch den kleinen Diesel in Betracht ziehen, wenn ein Schalter grundsĂ€tzlich denkbar ist und ihr nicht stĂ€ndig mit gröĂerem AnhĂ€nger unterwegs seid.  Hab grad mal auf mobile.de geschaut: wenn du das Budget auf 40.000 EUR erweitern könntest, sind erste T6-Busse mit Aufstelldach denkbar, Ă€hnlich einem California - bspw. You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Mit eurem gedachten Nutzungsprofil und vier benötigten SchlafplĂ€tzen sicher empfehlenswert und im Endeffekt nicht wirklich teurer als bspw. ein 35.000-EUR-Multivan plus Dachzelt. Zum Heizen: grad im Winter wĂ€re natĂŒrlich eine Standheizung von Vorteil. Solltet ihr allerdings auf CampingplĂ€tzen (wg. Landstrom) unterwegs sein, kann auch ein Ecomat 2000 eine gute Option sein. Er heizt den Bus ohne Probleme auf die gewĂŒnschte Temperatur. Nun noch statt zum Heizen zum KĂŒhlen: achtet mit Kindern drauf, dass der Bus auch hinten eine Klimaanlage hat. Das ist i.d.R. eine Option, auf die ich nicht verzichten wĂŒrde.  Viel Erfolg bei der Suche!  VG Christian Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 23. Februar 2022 Online Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 (bearbeitet) Hallo Thomas,  wenn Du mit Kindern unterwegs sein moechtest ist ein California Beach schon die richtige Wahl. Ich wuerde definitiv keinen Multivan kaufen. Diese sind natuerlich preislich besser aber Du wirst Dich immer aergern warum Du keinen mit Aufstelldach hast. Mit vier Leuten ist ein Aufstelldach meine ich essentiel.  Warum schaust Du nicht bei den T5? Muss es unbedingt ein T6 sein und warum. hier ist z.B. ein T5 als T6 verkleidet mit entsprechender Kilomterleistun oder besser da unter 100.000 und die gute 140PS Maschine. You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Bearbeitet 23. Februar 2022 von hangloose69 Link zu diesem Kommentar
callivan Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 Hallo, wenn ich das richtig sehe, hat der Themenstarter keineswegs den T5 ausgeschlossen. Wir sind zwar (prinzipiell) Fans des Comfortlines bzw. Ocean, des vollstĂ€ndig eingerichteten Callis, aber mit Kindern wĂŒrde ich mich lieber fĂŒr den Beach entscheiden, da dann mehr FlexibilitĂ€t gegeben ist. Entscheidend ist dort, ob man eine 2er oder 3er RĂŒckbank bevorzugt. Die 2er bietet vielleicht mehr Stauraum bzw. Ausbaumöglichkeiten, aber mit 3er RĂŒckbank kann auch mal ein Kinderkumpel mitfahren. Wichtig ist es zu wissen, dass es mit Allrad nicht noch einen zusĂ€tzlichen Sitz gibt (oder ist das beim Beach anders?), also keine zusĂ€tzliche Schiene. AuĂerdem sollte es dringend der 140 bzw. der 150PS-Motor sein. Kleinere Motoren gibt es mit Allrad nicht und der groĂe Motor macht hĂ€ufig Probleme, die bei geringem Budjet nicht noch dazukommen dĂŒrfen. Wir haben ĂŒbrigens auch schon geniale Multivan-Ausbauten mit groĂem Dachzelt gesehen. Das muss nicht die schlechtere Wahl sein, denn das Aufstelldach ist auch schwer und fĂ€hrt dann immer mit. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Ich kann mich sehr gut in den Themenstarter hineinversetzen. Uns ging es mal - mit 3 Kindern - Ă€hnlich. Wir haben uns sehr lange fĂŒr minimalistischen Campingurlaub entschieden. Vielleicht wĂŒrden wir heute mit 3 Kindern einen Ford-Nugget kaufen .... Viele GrĂŒĂe! 1 Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Naja ... = T6 oder neuer. đ Link zu diesem Kommentar
borkenkaefer Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi Thomas,  wir haben just im November noch einen T5.2 Cali Beach erstanden. 140PS, Schalter, 116TKM und allerlei Extras. Haben inkl. DAchbox, HecktrĂ€ger und modularer KĂŒche knapp 40k⏠bezahlt. Viel Geld, aber selbst ohne ausgiebige Campingtrips im Winter sind wir mega happy mit dem GefĂ€hrt und freuen uns schon auf die erstne Trips. Achja, wir sind auch zu viert, 3&6 sind unsere beiden und die freuen sich mindestens genauso đ  GruĂ Andreas Bearbeitet 23. Februar 2022 von borkenkaefer GruĂ vergessen :-) 1 Link zu diesem Kommentar
tenthouse Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 Hallo, hinterfrage doch nochmal deinen Bedarf an 4motion. Wir hatten zuletzt einen echten offroader. Land Cruiser mit Diffsperren, Seilwinde, 285/75R16 Reifen und Dachzelt. Damit gibt es praktisch keine Limits. Damals noch zu zweit. AnlĂ€sslich Nachwuchs sollte ein Bus her. Vom Budget standen wir vor der Wahl: Multivan mit 4motion oder Cali Beach Frontkratzer. FĂŒr mich lag nach dem VorgĂ€nger der Allrad natĂŒrlich nah. Frau war fĂŒr einen Cali und das war gut so. Haben einen Beach gekauft und sind extrem zufrieden mit dem Fahrzeugkonzept. Eine Riesen Bereicherung fĂŒr die Familie. Das Aufstelldach nutzen wir sehr oft, auch auf TagesausflĂŒgen. 4motion vermisse ich nicht. Der T6 ist ausreichend Schlechtwegetauglich und kommt auch in winterlichen VerhĂ€ltnissen klar. Auch wenn ich mir wenig Freunde mache...Unbefestigte StraĂen gehen allermeistens auch mit Frontantrieb. Andersherum keine ich in Europa einige Strecken, die selbst mit dem bestmöglich aufgerĂŒsteten T6 4M nicht fahrbahr sind. So bleibt nur eine recht kleine Spanne an Wegen, die ein 2wd nicht schafft, wo es aber noch keinen echten GelĂ€ndewagen braucht. Allradantrieb ist halt im Trend. Wenn man sich davon frei macht und das nĂŒchtern betrachtet, kann man gut ein paar Euro sparen.  Kurz gesagt: Aufstelldach sticht 4motion! 9 Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schön, dass das mal wieder erwĂ€hnt wird. đđ» HĂ€ufig wird so getan, als seien Busse ohne Allrad unfahrbar ... das ist in den allermeisten FĂ€llen jedoch Quatsch! đ€·đ»ââïž 7 Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 Fahrzeuge, bei denen ein Antriebsmoment an allen vier RĂ€dern anliegt, haben generell eine bessere Fahrdynamik und SpurstabilitĂ€t, besonders auf kurvenreichen Strecken. Aber wahrscheinlich sind die meisten Fahrer zu unsensibel um diesen Unterschied auch tatsĂ€chlich zu erfahren.  Auf nassen und abschĂŒssigen Wiesen und auf sandigen Böden bringt Allrad eine bessere Traktion und verhindert ggf. auch ein Steckenbleiben.  Dem gegenĂŒber stehen betrĂ€chtliche Kosten in Verbrauch und Wartung.  Ich habe mich fĂŒr 4m und gegen eine Differentialsperre entschieden.  Amber an der Frage ob 4m oder nicht erhitzen sich sowieso stĂ€ndig die GemĂŒter. 3 Link zu diesem Kommentar
hbilke Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Manchmal hilft auch rĂŒckwĂ€rts fahren. Ohne HĂ€nger auf jeden Fall 1 Link zu diesem Kommentar
tenthouse Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 Also wĂŒrdet ihr dem Fragesteller bei einem Budget von 35k lieber zu einem 4motion Bus ohne Aufstelldach raten? Hat fĂŒr euch der 4motion gröĂeren Mehrwert als das Austelldach? 1 Link zu diesem Kommentar
hbilke Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das kann ich nach meinen letzten 2 4motion basierten VAG-Fahrzeugen bestĂ€tigen. Viel denken aber nicht ans Bremsen. Das ist meist kritischer und Allrad verfĂŒhrt halt auch den eigenen Popometer zu miĂachten. Frontkratzer vs. Allradler Schalter vs. DSG vs. echte Automatik Ălwechsel fix vs. Ălservice variabel Pure Grey vs. Farbe alles so "spezielle" Themen.  Ich erinnere mich an ein Interview in einer norwegischen Autosendung, wo es um die Piggdekk (Spikes) ging. Heisse Diskussionen regelmĂ€Ăig zur Zeit nach dem Winter, wenn die Strassen repariert werden muĂten. Der Moderator freute sich schon, da er einen Hörer aus dem höchsten Norden dran hatte. Blöd nur, daĂ der meinte: I hob no nia ned Spikes braucht. (Dialekt "angepasst").  Harald Ich wĂŒrde nicht zum 4Motion raten, wenn das Budget knapp ist. Genauso nicht DSG - wenn knapp bei Kasse, dann sind die Wartungen schon relevant. Link zu diesem Kommentar
CaliBi Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau, heute schon getanktâŠ?đŹ und morgen, und ĂŒbermorgen? Je geringer der Verbrauch, desto TrumpfâŠund jeder nicht verbrauchte und verbrannte Treibstoff freut mich, meine Kinder, meine Enkel und unser aller Zukunft.  Klar macht 4Motion mehr SpaĂ und verschiebt manche Grenze.  âBrauchenâ tun es die meisten vermutlich in max. 5-10% aller Fahrten, aber verbrennen dafĂŒr in 90-95% aller Fahrten unnötig Sprit.  Justmy2cents đ€đ» Bearbeitet 23. Februar 2022 von CaliBi 6 Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 23. Februar 2022 Online Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 Ich will das Thema nicht wirklich weiter bewerten - ich glaube dem Themersteller geht es schwerpunktmaessig sein Budget einzuhalten You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist nun eindeutig oder wie sieht das der Themenersteller @Sollidz???  Ich denke mal, dass es bei dem Budegt echt DUENN werden wird alles unter einen Hut zu bekommen ausser irgendjemand verschenkt seinen Cali. ICh glaube der Fokus sollte hier eher in Richtung Budget und Nutzung zu gehen. 4 Motion sollte kein Zwangkriterium sein. Der NUTZEN wie vom Themenersteller ist m.E. ganz klar definiert und mit 2 Kindern ist ein Beach die einzige Wahl. Einen T6 Multivan zu haben ist toll aber staendiges hin und herraeumen nervt irgendwann gewaltig und es schraenkt die Flexibiltaet enorm ein. Ein T5 mit Aufstelldach ermoeglicht dass man ueberall und umgehend stehen bleiben kann und die Nacht verbrinegen kann. Die Alternative Dachzelt sehe ich nicht, vor allem haben gute auch Ihren Preis. Das heisst das Budget ist dann ja auch ein Thema.  Ein vollstaendiges Profil um auch z.B. 4 Motion letztlich bewerten zu koennen.   Link zu diesem Kommentar
KM15 Geschrieben 23. Februar 2022 Teilen Geschrieben 23. Februar 2022 Hallo Thomas,  so in etwa war im letzten Jahr auch mein Anforderungsprofil, nur einen Allrad hatte ich aus den bereits genannten GrĂŒnden nicht im Visier.  35.000 ⏠sind eine Menge Geld und eigentlich ist es kaum zu glauben, dass es derzeit dafĂŒr realistischerweise keinen ehrlichen T6 California Beach gibt, der immerhin auch schon sechs Jahre alt ist und stattliche 120.000 km gelaufen hat.  Kann das Budget vielleicht doch noch etwas aufgestockt werden? Alternativ bliebe ein T5 California, den auch ich, wenn die Eckdaten bei meinen damaligen Angeboten gestimmt hĂ€tten, ohne Bedenken gerne gekauft hĂ€tte.  Unverzichtbar jedenfalls ist das Aufstelldach, nicht nur aufgrund seines praktischen Nutzens, die AtmosphĂ€re in dem Auto mit aufgestelltem Aufstelldach ist fantastisch.  Was der California haben sollte ist eine Standheizung. Da wir uns in einem Restaurant derzeit nicht wohlfĂŒhlen, machen wir in der kalten Jahreszeit lieber ein âWohnmobil-Dinnerâ oder holen uns etwas und essen in unserem gemĂŒtlichen California. Das ist jedesmal wie Urlaub, total schön und entschleunigend. Aber ohne Standheizung wĂŒrde es schon sehr schnell frisch.  UrsprĂŒnglich hatte unser California ĂŒbrigens keine Standheizung, aber die Dieselzusatzheizung hat sich fĂŒr nur rund 800 ⏠zur Standheizung aufrĂŒsten lassen.  Viele GlĂŒck wĂŒnscht Michael Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge