Zum Inhalt springen

Sitzbank zu schmal für 2 Kinder auf Langstrecke?


fire00

Empfohlene Beiträge

Servus liebe GC-Experten, Fans und alle die es sonst interessieren könnte - kann denn bitte jemand freundlicherweise davon berichten, ob die Sitzbank in der Dinette auf Langstrecke ausreichend Platz und Komfort für Kinder im „pre-pubertären Alter“ bietet? 

 

Wir fahren derzeit als 5-köpfige Familie (Frau+Mann, Kinder 11 +14 Jahre + 1 Beagle-Hund) einen VW California Beach und haben bis auf endlose technische Pannen viel Spaß damit, allerdings nur solange man den Cali für nicht mehr als eine „Transit-Übernachtung“ nutzt, oder höchstens ein paar wenige Nächte auf einem komfortablen Camping-Platz (die wir aber eigentlich meiden wollen), bzw. für spontane Festivals-Trips. 

 

Die Motivation hin zum GC will ich hier gar nicht erörtern. Brennend interessiert mich aber ein Thema zu dem ich noch keinen Thread gefunden habe, nämlich, wie ist die Erfahrung beim eigentlichen Fahren mit dem GC wenn man voll beladen mit 2 Kindern „mittleren Alters“ unterwegs ist.

 

Denn jedesmal wenn ich mich bei meinen neidischen Besuchen des lokalen VW-Händlers auf die Sitzbank setze, bin ich diplomatisch ausgedrückt, überrascht, wie eingeengt man da als Erwachsener (relativ schlank, 185 cm) auf der Fahrerseite sitzt. Linke Schulter quetscht sich an die Verkleidung, für den linken Arm gibt‘s eigentlich keinen Platz. Sitzt man rechts (Beifahrer) auf der Bank, wie ist es bei kurvigen Fahrten?

 

Ich hatte noch keine Gelegenheit einer Probefahrt mit den Kids, deshalb wollte ich frech diese Frage stellen - was halten denn eure Junioren vom Fahren im GC?

Bearbeitet von fire00
Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

wie Du schon richtig geschrieben hast ist das natürlich keine "Premium" Sitzbank und bietet allenfalls für zwei Schlanke Personen platz. Der GC ist mE auch eher etwas für drei Reisende, bei vier siehts wirklich eng aus. Aber zurück zum Thema, der Sitzcomfort ist für lange Strecken schon alleine wegen des Sitzwinkels nicht besonders. Lange Strecken definiere ich mit >800km/Tag.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir sind zu viert unterwegs, unsere Kinder sind in der von dir genannten Altersklasse.

 

Ich glaube, die Thematik ist sehr subjektiv. Was steht im Vordergrund der Reise, ein komfortables Sitzen wie auf der Rückbank einer Mittelklasse-Limousine aus dem PKW-Segment bei der Anreise? Oder eine flexible, autarke Nutzung während des Urlaubs und ein "In-Kauf nehmen" einer etwas weniger komfortablen Anreise. 

 

Die Rückbank im GC ist nicht sonderlich bequem, einige 100 km lässt es sich darauf aber unproblematisch aushalten. Wir versuchen Tagesetappen >6h Autofahrt eh zu vermeiden, was ja mit dem GC auch problemlos möglich ist. Mit dem Auto will man ja möglichst schnell zum Ziel kommen, das ist mit dem GC anders, da kann man Zwischenaufenthalte einbauen.

 

Also ja, es passt, aber es kommt auch darauf an, wie verwöhnt man ist. 

Das ist aber bei den meisten Kastenwagen, in denen überhaupt vier Personen Reisen können, so. 

 

Es gibt Familien, die fahren Zelten und schlafen auf der Iso-Matte, und es gibt Familien, die Urlauben in einem 4-5 Sterne Hotel.

Urlaub im GC liegt unter Komfort-Gesichtspunkten dazwischen, bei der Flexibilität allerdings an der Spitze. 

 

Link zu diesem Kommentar

Die Sitzbank ist ergonomisch eine Katastrophe. Der Sitzwinkel ist zu steil und die Bank ist für 2 Personen (auch halbwüchsige) zu schmal. Für Erwachsene ist auch die Sitzfläche etwas kurz. Das ist meine eigene Erfahrung und die Rückmeldung meiner Kinder. Es ist für uns nur akzeptabel, weil wir im Regelfall zu zweit unterwegs sind. Auch als Sitzgelegenheit beim Campen nutzen wir die Bank nicht wie vorgesehen. Wir sitzen wir immer quer mit einem dicken Kissen an der Seitenwand im Rücken, dann ist es mit hochgelegten Beinen ganz gemütlich.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zu dem Thema sollte Markus @ibgmg etwas beitragen können. Erfährt jetzt einen Nugget 😉

 

Zum Sitzkomfort hinten: Hattet ihr mal andere Kastenwagen-Womos angeschaut? Da gibt es schon einige Modelle, die einerseits mehr Beinfreiheit bieten, und welche, bei denen die Bank seitlich verbreitert werden kann. Es gibt sogar welche, die 2 Einzelsitze bieten.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre später...

Vorsichtig nachgefragt, gibt es nicht ein Projekt von einem Zubehör- oder Ausbau-Experten zum Thema Rückbank im GC um die Standard-Bank z.B. gegen Einzelsitze o.ä. zu tauschen? Falls jemand was gesehen / gehört hat…..

Link zu diesem Kommentar

Schnierle bietet Schienen und Einzelsitze, die in vielen Bussen/Kastnwagen eingetragen werden können. Ob das auch beim GC geht, weiß ich nicht. Am besten mal bei Schnierle oder einem Einbaupartner nachfragen.

Du solltest aber so rund 5000€ bereithalten...

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und du musst die Truma noch wo anders unterbringen. Dürfte bei Schnierle-Sitzen nicht so einfach sein.

Link zu diesem Kommentar

...also ich sehe kein Problem mit der Rückbank, wenn man sie ein bißchen "tunt":

Die angeklettete Sitzfläche kann man abkletten und 3 cm weiter nach vorne wieder festkletten, und den Sitzwinkel kann man "entschärfen", indem man an der Unterseite der Rückenlehne horizontal ein aufgerolltes Handtuch hineindrückt. Der Sohn (10J, 145cm) ist voll zufrieden, und wir können da auch ganz gut sitzen (allerdings zugegebenermaßen nur ein Erwachsener).

Schönen Sonntag!

  • Mag ich 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Absolut genialer Tip!- Danke! Braucht keine Minute Zeit: Vorne die Stzfläche anheben und dann rausziehen, drei cm weiter rausstehen lassen und wieder mit der flachen Hand festklopfen - Fertig!

Ich fahre  ja immer "vorne links" im GC, aber mit der leicht verlängerten Sitzfläche müssten auch mehr als 10 km hinten auszuhalten sein!

Link zu diesem Kommentar

...plus die Rückenlehne unten a bissel weiter abstellen mittels Handtuch... löpt 🙃

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wir üben (leihen) momentan GC600 und suchen Gadgets - gerade weil eine knapp Zwölf- und eine Vierzehnjährige (eine rund 1,6m und eine knapp 1,8m) mitreisen. Dazu zwei bis drei Hunde.

Wir liebäugeln mit einer Sitzbank vorne und einem darauf gelagerten Querbett, das ggf. mehr Komfort bietet als das  Enkelbett. Beide Mädchen auf der Rückbank ist sehr nervenaufreibend…

zudem ist das Beitischsitzen zum Spielen oder Essen auch anstrengend, weil die Sitzbank einfach zu schmal ist.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen,

 

kurze Info dazu aus meiner persönlichen Erfahrung / Meinung zum GC 600.

- Hintere Sitzgruppe ist max. für eine Person geeignet, alles andere ist sehr ungemütlich, Kurzstrecke 1-2 Std. ist aber möglich

- Grundsätzlich ist der nicht geeignet für 4 Personen + Hund 

- der GC 600 ist für mich ein KALPA = (Kastenwagen für Alleinreisende Paare)

- bei 4 Personen + Hund ist es auf keinen Fall möglich das zGG. von 3,5 To einzuhalten

- der original VW GC Tisch müsste dazu auch gegen einen kleineren ausgetauscht werden

 

Diese Punkte sollen nicht als Diskussionsgrundlage dienen, sondern spiegeln meine Erfahrung und Meinung wieder.

 

Aber wie auch schon geschrieben, es kommt immer auf das eigen Reiseverhalten an.

Bearbeitet von Haikumsai
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Diese Abkürzung ist für mich neu: klasse!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oh, das geht. Alles eine Frage der Organisation. Wir werden wenig Kleidung mitnehmen, dafür aber eine TinyWash hinten links im Kofferraum einbauen lassen. 
Sitzbank vorne scheidet als Option mittlerweile aus. Zwischen den Sitzen muss eine Hundebox Platz finden   Prüfen nun den Einbau einer Armlehne für Sitzbank hinten.

Zudem überlegen wir statt des Enkelbettes ein Fahrerhausbett mitzunehmen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 79 Mitgliedern gesehen

    Hyperion GrandCali_600 YorkshireDales D.Fleischer MarioRS Winter2004 JoHansen Fvkrogh Roaddog Schmack Antheo cuwupo Bart7974 eisenhauer654 Bullifeeling Oelfuss GC-Freund Lienad Californiger silversurf WuRie alke Bellavista Kleber Flanders Emmental JaexMex speedcow leon-loewe GCharly derDicke ThomasR n.t5 MarcelW TheDuke Ranger Moritz_1511 knuffle chruesi Wolle27 Cadde Haikumsai Haens NicoGiese Go321 Jorichter calimerlin Felone exCEer BuDa Nightmeet McIntyre magicrunman danshred Obersulm callimoucho plonguel callilui Tiffi79 Rockiebal Ocean_2019 wattos eszetti Mickey_ Marcel_nec GC-MUC igghe gerda1217 JohannesBob GrafBergeVonTrips androl LarsGrandCali2025 PhilippALM bastl.2 matthiasneff mpknight cago_de Arel snuggles
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.