jeyniz Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Hallo in die Runde,  wir (2 Erwachsene, 1 Baby, 1 Hund) sind derzeit dabei uns einen Beach Camper zu konfigurieren. Nutzungsprofil âAlltagâ:15km one-way tgl. zur Arbeit, Wochenende Familie/Freunde im Radius 200 km one-way; âUrlaubâ: Wochenendtrips auf den Campingplatz oder 2-3* SĂŒditalien (1600 km oneway) in die FeWo- auf den Weg dorthin 1-2 Ăbernachtungen. (Also in der Summe 25 bis 35k km/p.a.) Denke da passt der Beach Camper ganz gut, aktuell fahren wir BMW X1 mit allrad- der ist aber einfach fĂŒr uns viel zu klein. Wir haben noch einen T3 Westfalia mit KĂŒche, ohne Klima mit Baby und Hund -fĂŒr uns- aber nichts fĂŒr lange Strecken oder den SĂŒden. Unsere Konfiguration wĂ€re: 110 PS 5G oder 150 PS 6G 4M Kirschrot, Palladium Aufstelldach Basalt Grey +3 Fenster AHK starr Sitzheizung GRA normal RĂŒckfahrkamera statisch Climatronic Licht & Sicht (klein) Radio Ready 2 Discover 230V Einspeisung 4 SchlĂŒssel 80l Tank  Ein paar Fragen haben wir noch, bei der uns hier bestimmt jemand weiter helfen kann đ  Garantie: Unser VW-/Audi-Erfahrungen sind nicht die allerbesten, im Konfigurator finde ich nur die Anschlussgarantie 3 Jahre 100 k km. Gibt es da wirklich nicht mehr Optionen? Die 100k km habe ich tendenziell ja schon vor Ablauf von 36 Monaten⊠ Verglasung: Scheint eine Glaubensfrage zu sein, aber ist Standard okay? Im T3 haben wir Kunststoff-Iso-Fester (âdoppelverglasungâ)- also an den Fenstern keine Feuchtigkeit. Wenn ich Fenstertaschen besorge, sammelt sich dann bei der Einfachverglasung dahinter ggf. Wasser?  Sitze: Wir möchten gerne die 2er Bank (Option auf Campingmodul etc.), muss ich direkt zulassungsbedingt einen Zusatzsitz mitbestellen- oder kann ich den nachtrĂ€glich bei Bedarf kaufen?  Und zu guter Letzt, der Antrieb⊠110 PS 5G vs. 150 PS 6G 4M. 150 Ps ohne allrad wĂ€re fĂŒr mich jetzt eher keine Option, da ich im Golf 6 Cabrio mit 1.6 TDI und 5 Gang auch gut zurecht kam. Ein Sportwagen wird der Bulli so oder so nicht đ Wie notwendig ist Allrad? Wir wohnenrecht lĂ€ndlich mit Feldwegen und Steigung. In die Stadt zur Arbeit sind es dann aber befestigte Wege   Budegt ist auf jedenfall ein Thema, wenn nicht wĂ€re der 4M auch schon gesetzt. Was sind denn aktuell gute Rabattkonditionen, wir hĂ€tten auch die Mglkt. ĂŒber ein GroĂkundenabkommen zu bestellen.  Ich freue mich auf euren Input & vielen Dank vorab đ  Jeyniz    Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mein 81kW/5G hat mir im 6.1 Coach 7tkm hinreichend Freude bereitet und war sehr sparsam. GelĂ€nde oberhalb halbwegs befestigter Feldwegen in Ex Jugoslavien habe ich aber nicht befahren. Vielleicht gibt es noch 17 und ein paar zerquetschte ĂŒber Sauerland Automobile ? Bislang war ich zwar Re-Import Freund, aber da sind die Rabatte (waren bis zu 25%) deutlich gefallen und die Lieferzeiten gigantisch gestiegen.. Bearbeitet 14. Januar 2022 von gervais 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
quas Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 (bearbeitet) Wenn 4M nicht unbedingt notwendig ist und das Budget schon angesprochen wird, dann sollte man auch bedenken, dass der 4M im Unterhalt auch einiges mehr kostet. Bei den beiden angegebenen Varianten braucht der 4M nach WLTP ca 0.7ltr/100km mehr. Bei 30tkm/Jahr sind das rund 210ltr Diesel, bei den aktuellen Preisen also mind. 315âŹ/Jahr. Hinzu kommen Mehrkosten bei der Steuer und Wartung.  GrĂŒĂe quas Bearbeitet 14. Januar 2022 von quas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Soran Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 HĂ€tte jetzt auch empfohlen, bei Sauerland-Auto ein Angebot einzuholen, ist derzeit nicht schlechter als Reimport und dafĂŒr weniger Wartezeit. Beim Allrad muss man sich die Frage stellen, was will ich mit dem Fahrzeug machen. Wenn man gerne bis zum Strand vorfahren oder mal am Flussufer parken will, macht es schon Sinn. FĂ€hrt man immer schön brav auf befestigten StraĂen und auch im Winter selten ins Gebirge, dann muss man ihn nicht haben. Ich hatte noch nie ein Allrad-Auto und dachte mir, wenn schon California dann mit 4M....dann will ich vielleicht auch mal dahin fahren wo andere evt. nicht hinkönnen :-)) Aber wozu die Sitzheizung bei Stoffsitzen?? Bei Ledersitzen ist sie schon notwendig. Dann doch lieber eine Standheizung. Wenn Du im Jahr bis zu 35.000 km fĂ€hrst, wĂ€re ACC noch zu ĂŒberlegen (Automatische Distanzregelung). Wird allgemein als sehr angenehm auf der Autobahn beschrieben. Aber frag 10 Nutzer und du hast 10 Meinungen was wichtig ist  1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jeyniz Geschrieben 14. Januar 2022 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Schon einmal danke an euch 3! Mein aktuelles, erstes Angebot liegt auch in der Region, was APL/ Sauerland verspricht. Ich dachte ggf. geht da ĂŒber die GroĂkundenkondition noch etwas mehr, aber ggf. ist da auch einfach Leasing der Fokus ('20 gabs da z. B. Top Leasingfaktoren). Mir wĂ€re ein Kauf/ Teilfinanzierung da aber deutlich lieber.  Sitzheizung ist Pflichtoption, meine Frau hat die auch auf langer Fahrt fast durchgehend auf kleinster Stufe an. ACC ist gar nicht meins, normale GRA reicht mir da vollkommen. Standheizung jein- aktuell haben wir im T3 halt nen Ecomat 2000 Select Hochseevariante und fahren damit ganz gut in der Nebensaison. Im Notfall kann man die ja auch noch nachrĂŒsten, wenn dann sicherlich nicht so schön integriert...  Generell bin ich von der Ausstattung relativ sicher, eben auĂer die Punkte Verglasung/ Sitz/ Garantie. Kla  Klar ist der Unterhalt auch eine Sache, aber mir geht es dann doch eher um die Anschaffungskosten. Es geht ja ein allrad Diesel mit Mehrleistung, also denke ich das wird sich die Waage halten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CalliMV Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Also die Sitzheizung hat schon mal ein komplett anderes Anwendungsfeld als eine Standheizung. Bitte nicht vermengen. Habe beides.  Allrad aber keine Standheizung? FĂŒrs Campen ist eine Standheizung absolute Pflicht (auch im Sommer). Sie ist auch nur teurer und nicht so gut wie vom Werk nachrĂŒstbar.  Allrad halte ich persönlich fĂŒr unwichtig auĂer man fĂ€hrt stĂ€ndig ins GelĂ€nde oder wohnt in den Bergen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jeyniz Geschrieben 14. Januar 2022 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Also ich finde ne Luftstandheizung ist schon nice-to-have, habe sie bis jetzt im T3 aber nicht wirklich vermisst. Im Notfall war der ecomat dabei, jetzt Anfang Juni hatten wir den in Ăsterreich vergessen- war frisch aber mit Decke doch recht gut schaffbar Klar wenn ich mal auf dem Rastplatz ne Nacht im November auf dem Weg in den SĂŒden verbringe, wĂ€re das sicherlich cool. NachrĂŒsten sollte doch im Notfall, z. B. Autoterm/ Planar, unter 1000 Euro kosten- dann halt leider mit separatem Bedienteil... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lhasa Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Standheizung :Â 4Motion = Â 3 : 1 Â đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Es kommt imho auch darauf an, wie lange man das Auto dann fahren möchte. Wenn eine recht lange Nutzungszeit geplant ist, wĂŒrde ich das Fahrzeug auch ordentlich ausstatten. So habe ich es zumindest bestellt.  Wenn es nach drei Jahren ein neues gibt, weiĂ man dann auch, wie das nĂ€chste Fahrzeug werden soll. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gerade dann wĂŒrde ich auf anfĂ€llige Assistenten, Navi, Digital-Cockpit, Hydraulikdach usw. verzichten. Und bezgl. der Standheizung lesen sich die Berichte z.T. schon so, als wĂ€re eine gĂŒnstigere Planar, die nicht am Fahrzeug angebunden ist, die bessere Wahl. Bearbeitet 14. Januar 2022 von gervais Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Damit man sich dann 10 Jahre lang darĂŒber Ă€rgern kann, was man sich 2022 fĂŒr nen rĂŒckstĂ€ndigen KĂŒbel gekauft hat? Das wĂ€re nicht so meins. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Wenn de You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn Dein Vertrauen an VWN EK, Fertigung und Service so groĂ ist, dass Du davon ĂŒberzeugt bist, dass VW die Features der fortschrittlichen KĂŒbel im Griff hat. FĂŒr mich sprechen zahlreich gleichlautende MĂ€ngelberichte dagegen. Als Leasingnehmer oder Kurzzeithalter wĂ€re mir es freilich egal, ob z.B. eine Verkehrszeicherkennung funktioniert. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jeyniz Geschrieben 14. Januar 2022 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Ja also Ausstattung ist ja schon ein individuelles Thema. Ich wĂŒrde das Auto tendenziell lĂ€nger fahren, das liegt bei meiner VW Erfahrung ja auch immer etwas an Motor und Elektronik & nicht nur am eigenen Willen  Wir haben kein gesetztes Budget, aber alles was nicht unbedingt sein muss und ggf. auch noch nachtrĂ€glich kommen kann, darf gerne drauĂen bleiben  (Wir haben auch immer noch ein anderes Auto, welches auf die Firma als Dienstwagen meiner Frau mit Fahrtenbuch lĂ€uft. Wenn ich also mal was anders fahren will mit Schnickschnack, ist das auch noch möglich.)  Deswegen ist halt vor allem die Verglasung ein Thema: Standard, Akustik, Doppelverglasung? Klar vorne & KĂŒchenfenster sind auch bei der Doppelverglasung nur einfach verglast- aber die beiden hinteren Seitenfenster, wo dann Fenstertaschen rein könnten, wĂ€ren entsprechend doppelt. Im Caddy Tramper von meinem Bruder mit Glasschiebedach wird es schon deutlich deutlich feucht ĂŒber die Nacht, ist das beim Bulli wg. dem Aufstelldach vllt. eh schon deutlich besser? (Unser T3 hat halt die Doppel-ISO-Fenster, da ist nichts feucht an den Gardinen oder Kissen die dran lehen.) Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung zu?  Wegen der "Vielfahrer" Garantie kann mir bestimmt auch mein HĂ€ndler dann weiterhelfen, zumindest beim Passat gab es dann auch die Option immer weiter zu verlĂ€ngern. Glaube gegen ende gabs dann eine SB, was ich bei dem Montagsauto dann aber gerne in Kauf genommen habe  Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Jetzt schnappen: You do not have the required permissions to view the link content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jeyniz Geschrieben 14. Januar 2022 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Ha heute nachmittag waren es noch 17.3 đ Klingt gut Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.