Ramtto 10 #1 Posted January 13 Gibt es mechanische Hubstützen für den T5.2 . Der Untenliegende beklagt sich, dass jedesmal der Bulli wackelt, wenn der Obenliegende sich rumdreht in der Nacht! Quote Share this post Link to post
McIntyre 260 #2 Posted January 13 Was spricht gegen vier Wagenheber? Quote Share this post Link to post
hangloose69 1,103 #3 Posted January 13 Alternativ immer 4 Zieglsteine mitnehmen die Reifen abbauen oder 4 (klick) von diesen mitnehmen Quote Share this post Link to post
McIntyre 260 #4 Posted January 13 Ernsthaft: da ist sehr wahrscheinlich bei einem VW Bus zu wenig Platz. Alternativ: Luftfahrwerk einbauen lassen. Hier wurde das Thema "Hubstützen" schon mal diskutiert: w Quote Share this post Link to post
Knox16 2,736 #5 Posted January 13 (edited) vor 3 Stunden schrieb Ramtto: Gibt es mechanische Hubstützen für den T5.2 . Vielleicht solltest du dich fahrzeugtechnisch vergrößern. Dann passen auch noch Hubstützen mit an Bord... PS: Wenn du mal wieder Beiträge sammeln willst: Es gibt einen Testbereich. Da kann man einfach 10 Beiträge mit dem Inhalt "Test" erstellen... Edited January 13 by Knox16 Quote Share this post Link to post
Bulli53 398 #6 Posted January 13 Bereits 1983 habe ich T2 Fahrer gekannt, Die den Bulli mit 4Wagenhebern (Baumarkt) stabilisiert haben. Damals, in den rustikalen Zeiten nannte man die Teile Pimperstützen. Dieser Beitrag kann eigentlich weg, ist aber VW-Bus Historie und ein Teil des Kulturerbes Bulli. Schon damals hat sich der eine oder andere überschätzt. Quote Share this post Link to post
Donut-Dieter 248 #7 Posted January 13 vor 6 Stunden schrieb Ramtto: Gibt es mechanische Hubstützen für den T5.2 . Der Untenliegende beklagt sich, dass jedesmal der Bulli wackelt, wenn der Obenliegende sich rumdreht in der Nacht! Kommt drauf an was Du unter "mechanisch" verstehst. Die bauen so was z.B. mit Hydraulik in den Tx ein: https://www.ewo-fluid-power.de/de/ In der Regel wird ein Teleskopzylinder vorne mittig und hinten 2x Elefantenrüssel vor den Rädern quer oder längs zur Fahrtrichtung platziert. Geht sicherlich auch mit einer mechanischen Hydraulikpumpe. Geht ab ca. 5500.- incl. Einbau los. 😉 Quote Share this post Link to post
maj0 299 #8 Posted January 13 (edited) ...der user verkauft gerade seinen Bus und hat diesen Beitrag -wie andere- offensichtlich nur eröffnet, um auf die Mindestbeitragszahl für den privaten Markt zu kommen. Gebt Euch nicht zu viel Mühe... Gruß Edited January 13 by maj0 Quote Share this post Link to post
Ramtto Themenstarter 10 #9 Posted January 13 vor 1 Stunde schrieb Donut-Dieter: Kommt drauf an was Du unter "mechanisch" verstehst. Die bauen so was z.B. mit Hydraulik in den Tx ein: https://www.ewo-fluid-power.de/de/ In der Regel wird ein Teleskopzylinder vorne mittig und hinten 2x Elefantenrüssel vor den Rädern quer oder längs zur Fahrtrichtung platziert. Geht sicherlich auch mit einer mechanischen Hydraulikpumpe. Geht ab ca. 5500.- incl. Einbau los. 😉 Vielen Dank für Deinen Beitrag! Die Hubstützen interessieren mich absolut, da ich sie für jeden Camper gebrauchen kann! Jedoch haben die einen ordentlichen Preis! Danke nochmal Ramtto Quote Share this post Link to post
Hyperion 1,590 #10 Posted January 13 vor 2 Stunden schrieb maj0: ...der user verkauft gerade seinen Bus und hat diesen Beitrag -wie andere- offensichtlich nur eröffnet, um auf die Mindestbeitragszahl für den privaten Markt zu kommen. Gebt Euch nicht zu viel Mühe... Gruß Naja, er ist wenigstens seit 2015 hier angemeldet. Nicht jeder von den x-Tausend Usern hat etwas zu melden. Manche sind einfach nur stille Mitleser. Meine Meinung: Ein Auge zudrücken und keine Steinigung ausrufen. Ist ja eigentlich nett, dass der Cali hier angeboten wird. Grüsse Nicole Quote Share this post Link to post