Zum Inhalt springen

Wassertank


Nordwest

Empfohlene BeitrÀge

Hallo

wir campen nĂ€chsten Sommer (2 Erw., 2 Kinder) erstmals mit unserem Beach auf Sardinien. Ich ĂŒberlege derzeit wie ich Wasser bunkern, entnehmen und entsorgen kann, ohne einen Unterflurtank zu montieren und den Boden durchzubohren. Es muss zum duschen und abwaschen reichen fĂŒr zumindest 2 Tage.

Eine Möglichkeit wĂ€re zB, einen flachen 70 Liter Tank hinten unter das Multiflexbord zu legen, verzurren und mit Tauchpumpe anzuzapfen. Oder einfach ein oder zwei große Kanister hineinstellen.

Hat wer bessere Ideen oder sowas schon realisiert?

 

Nordwest

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliGypsy

    5

  • JoJoM

    2

  • Lefty75

    1

  • Nordwest

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hi Nordwest,

 

wir werden ebenfalls diesen Sommer mit 2 Erw.+ 2 Ki. in den Urlaub fahren,

allerdings nach Korsika. Wir werden das wie folgt lösen. Wir bekommen eine

KĂŒche von MaxxCamp, da ist ein 19L Frischwasserkanister dabei. ZusĂ€tzlich

stelle ich mir nochmal 2 19L Kanister in den Kofferraum. Sind dann knapp 60L

die fĂŒr 2 Tage Wildcampen reichen sollten. Ich finde die Kanisterlösung gut, da

man diese auch draußen einsetzen kann. Außerdem sind sie leicht zu befĂŒllen.

 

Lefty

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Vorbemerkung: Sardinien und Korsika sind nicht die Sahara !!!

 

Dennoch:

 

als Comfortliner habe ich zusÀtzlich zum festverbauten ca. 30l Tank

immer zwei Faltkanister mit je 20l dabei ... je nach Planung sind

die entweder leer und nehmen dann auch kaum Platz weg, oder

werden eben planungsabhĂ€ngig gefĂŒllt. ZusĂ€tzlich habe ich noch

eine 20l Solardusche/Wassersack dabei ... der zweite Faltkanister

blieb deshalb auch schon mal zu Hause.

 

Duschen mit 4 Personen und das tÀglich, oder sogar mehrfach

tÀglich ist damit nicht, bzw. nur bei extrem sparsamen Umgang

mit dem Wasser machbar.

 

Ich empfehle deshalb im Meer baden zu gehen, sich in die Sonne

zu legen bis man trocken ist und dann die Salzreste einfach ab-

zuwischen ... Shampoo zur Benutzung mit Salzwasser gibt es

viele, aber wenn man dann die Seifenreste im Kristallklaren

Wasser Sardiniens schwimmen sieht, dann ĂŒberlegt man sich

das dreimal ... weitere erprobte Alternativen um sich zu waschen

- natĂŒrlich ohne CP - sparsam mit Waschlappen im Cali - am Wasser-

hahn einer Tankstelle - im öffentlichen Schwimmbad - Hotelanlage -

öffentliche StrÀnde haben hÀufig eine Duschgelegenheit - BÀche

im Innland (wenn nicht ausgetrocknet) - Angestellten Dusche in

einem grĂ¶ĂŸeren Restaurant - in den PrivatrĂ€umen eines Wirtes

nach angemessenem Konsum im Restaurant.

 

Nicht Duschen ist ĂŒbrigens auch eine Alternative ... Kinder lieben es ;-))

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

halte es wie mein "Vorredner", trotz "28"Liter Wasser im Tank nehme ich immer eine 20l Solardusche/Wassersack mit, leer kaum Platzbedarf und schnell ĂŒberall aufzufĂŒllen. Und bei Bedarf kann man damit auch mal wunderbar duschen. GrĂŒĂŸe aus der Rhön

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

kann man den schwarzen Sack fĂŒr die Sonnendusche auch zum FĂŒllen des Wassertanks benutzen? Ich meine, auf der Verpackung wĂŒrde stehen, dass man diesen Sack nicht fĂŒr Trinkwasser benutzen soll.....

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

leider ist mein Ortlieb Wassersack, 20l, schwarz vor Jahren

einem Attentat zum Opfer gefallen ... jetzt gibt es die nur noch

bis 10l ... schade, denn die waren ultra kompakt zusammenleg-

bar ... jetzt habe ich so eine Solardusche von Brandrup mit

20l Inhalt, die aber aus einem eher "sperrigen" Kunststoff be-

steht ... gemĂ€ĂŸ Werbung ist die Lebensmittelecht ... da ich

das Wasser ohnehin nie ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum nutze

(die "28l" aus dem Calitank sind doch ohnehin immer viel zu

schnell verbraucht) habe ich mir bisher keine Gedanken ge-

macht, ob das nun fĂŒr Trinkwasser geeignet ist, zumal ich

dazu neige lieber Mineralwasser und Weißwein zu trinken als

den Calitank auszunuckeln ... fĂŒr den Kaffeegenuß, oder Reis,

oder La Pasta ... da wird das Wasser ja ohnehin immer gekocht.

 

Geruch, zumal nach Weichmachern habe ich noch keinen wahr-

genommen ... Algen bilden sich eher in transparenten BehÀltern

und auch nicht von heute auf Übermorgen ... also auch kein

Problem ... und ... ich lebe noch ;-))

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das geht wunderbar. Den vollen Sack einfach mit einem StĂŒck Kordel an eine

MĂŒtzenbefestigungsschraube hĂ€ngen.

Den Schlauch in den Tank und los gehtÂŽs. :]

 

...und wÀhrend sich 20 Liter Wasser in den Tank ergiessen mit einem

Bier vom Wasserschleppen erholen... :D

 

Auf meinem Sack war kein Hinweis drauf, dass der nicht fĂŒr Trinkwasser

verwendet werden soll.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hy Wolf,

 

ich wĂŒrde dies eher nicht tun.

 

A) bei einer neuen Solardusche ist der Anteil an Weichmachern doch sehr hoch (=> SpĂŒlen mit Natron empfohlen)

 

B) bei einer gebrauchten Solardusche hat man unweigerlich schnell "Pflanzenbewuchs" im Sack. Algen und Bakterien lieben das feuchte Milieu und warme Temperaturen.

 

Daher trennen wird konsequent "Warmwasser" von Trinkwasser.

 

Gruss, martin

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

JaJa ...

 

20kg sind erstaunlich schwer, sowohl zum Apportieren der Last an

den Cali als auch zum Hochheben an den "Nutenstein-Kederleiste",

oder zum EinfĂ€deln des Brandrupschen WassereinfĂŒllsets in die

Kederleiste* ... wahrhaft Schweiß- und Durst- treibend ...

 

 

Gypsy

 

 

*) kaum ist der Wassersack so richtig voll, hÀlt der Brandruppsche

Keder nicht das, was er verspricht und springt aus der Kederleiste ...

Also Fitnesstraining durch Marathon-Gewichtheben statt entspannend,

erfrischender "5lx4 Kurzdusche". Nicht empfehlenswert!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

Algen brauchen Licht, weshalb sie sich gerade in der Solardusche

nicht entwickeln/wohlfĂŒhlen ...

 

Warm ist das Wasser nur, wenn der Sack in der Sonne hÀngt ...

und dort hĂ€ngt er fĂŒr's Duschen und nicht zur ErwĂ€rmung von

Trinkwasser ... nach der Benutzung lassen wir ihn immer mit ge-

öffnetem Bodenventil hĂ€ngen/austrocknen und BefĂŒllen ihn

bei nÀchster Gelegenheit wieder mit frischem Wasser ... Gelagert

wird er dann im Cali, nicht in der Sonne und steht dort auch zum

NachfĂŒllen des Calitanks zur VerfĂŒgung.

 

Seit ĂŒber 26 Jahren erprobt ... nie Probleme damit gehabt ... und

auch noch nie Bakteriell bedingte Folgeerscheinungen durchlitten ...

 

Zur Dauerhaften Lagerung sind die Kunststoff-BehÀlter trotzdem

nicht geeignet, aber selbst nach 21 Tagen hab ich und eine ganze

Crew schon Wasser aus transparenten Kunststoff Kanistern ge-

sĂŒffelt und wir haben es genossen und nicht bereut ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

klar doch ;-))

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank fĂŒr eure Infos.

 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau aus diesem Grund hab ich mir den Duschsack gekauft, geringer Platz und in der Kederschiene aufhÀngbar.

 

 

Guter Tipp, das werd ich mal vorsehen. Hab den Sack ja noch nicht benutzt.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Beaker toutoune

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.