Zum Inhalt springen

WC Klappe / Reinigungsklappe Fangband


AndreGC680

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

im Zuge der Badrenovierung ist mir die frei nach unten umschlagende WC Klappe negativ aufgefallen.

ZusÀtzlich gab es im Sommer den Vorfall, dass sich die Klappe nicht öffnen lies und ich die rote Lasche ziehen musste.

Dieser Vorgang ist an sich als Notöffnung ok, jedoch als gelegentlich Alleinreisender ist es nicht möglich die Lasche zu ziehen und gleichzeitig die Klappe zu "fangen".

 

Also musste eine Lösung her.

Als Fixpunkt im GC nutze ich die vorhandene Schraube am rechten Abdeckblech, welche am weitesten von der Öffnung entfernt ist.

Somit ist die Gefahr des Einklemmens des Gutes fast bei Null.

Zur Befestigung an der WC Klappe habe ich ein kleines Loch gebohrt.

Darauf achten, dass es nicht im Randbereich erfolgt, sonst schließt der Deckel nicht korrekt.

 

IMG_7222.thumb.jpg.03137e337cff60dccf7312d2399015be.jpg

 

ACHTUNG:

Man beachte die farbliche Abstimmung!

Der KĂŒnstler war bemĂŒht, die Farbe der Folierung an der Außenseite, sowie die Kettelung des innen verwendeten Teppichbodens wieder aufzugreifen und den Fanggurt farblich exakt abgestimmt.  😎đŸ€Ș

 

VG André

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

SelbstverstĂ€ndlich habe ich das sofort bemerkt👍. Neben der AusfĂŒhrung auch grundsĂ€tzlich eine sehr gute Idee.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Hier ist nun meine Version des Fangbandes. Ich habe ein 53 cm langes StĂŒck Rolladenband genommen, ansonsten alles siehe oben. Farblich siegt die Lösung von @AndreGC680 allerdings um LĂ€ngen...

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Das Band faltet sich automatisch ein. Ein Einklemmen ist sehr unwahrscheinlich. Hier der Blick von innen (Klo ist noch nicht wieder eingebaut):

Ich habe die Klappe einmal absichtlich fallen lassen. Das Band federt den Sturz leicht ab, die Scharniere werden entlastet.

Eine der tollsten Optimierungen. Schnell gemacht und großer Nutzen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, man muss zugestehen, dass eine gewisse BemĂŒhung bei der Umsetzung zu sehen ist. .-)đŸ€ŁđŸ˜‰

An der farblichen Abstimmung kann noch etwas nachjustiert werden, aber im großen und ganzen ist der Zeck erfĂŒllt.

 

Auf Grund meines farblich abgestimmten Fangbandes werde ich zukĂŒnftig die Reihenfolge beim Aufbau auf dem Campingplatz Ă€ndern.

 

Bisher:

GC Ausrichten, Stuhl aufstellen und Bier holen

ZukĂŒnftig:

GC Ausrichten und sofort WC Klappe öffnen, Stuhl aufstellen und Bier holen (besser noch bringen lassen) 

 

So, ein bisschen Spaß Muss sein.

 

Weiterhin gutes Gelingen.

 

VG André

 

Link zu diesem Kommentar

😁...oder vielleicht sogar mit offener Klappe fahren? Ich hatte tatsĂ€chlich bereits ein NEOGELBES Band in der Hand, hatte im letzten Moment aber doch Hemmungen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei der Wahl meines Bandes war ich so frech und habe mich durch das NÀhzimmer meiner Reisebegleitern gearbeitet.

Dabei bin ich auf einen Karton gestoßen, der ca. 50 GurtbĂ€nder in unterschiedlichen Farben und Breiten enthielt.

Ich kann also auch nach Jahreszeiten wechseln! 😁

Sie darf es nur nicht bemerken!

 

Neongelb wĂ€re natĂŒrlich nicht zu toppen.

Da muss ich klein beigeben.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Ich habe das Thema Fangband mit einem Öffnungsbegrenzer fĂŒr TĂŒren gelöst.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen Sven,

genau das gleiche Fangband habe ich auch angebracht - nun schon das 2. 
. Es reißt leider nach einer Weile.

Ich suche gerade nach einer besseren Lösung
.

LG aus Dresden

Ronny

Link zu diesem Kommentar

Das Fangband ist fĂŒr die Nasszelle vom Knaus. Ich hoffe das hĂ€lt.

 

Gruss aus HH

Sven

Bearbeitet von SvenW
Link zu diesem Kommentar

Ich habe 2 Klebehaken von Tesa und ein 6mm Expandergummi mit QuetschhĂŒlsen genommen. Der Endanschlag wird durch das Gummi leicht abgefedert, gibt einen nicht so harten Aufprall beim versehentlichen Loslassen und das Gummi ist unkaputtbar.

Link zu diesem Kommentar

Moin Siggi,

habe auch dieses Expanderseil gewÀhlt wegen der DÀmpfungswirkung.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Die Idee mit den Klebehacken finde ich richtig gut - hatte noch Manschetten eine Augplatte anzuschrauben.

Ich versuche diese:

Gehöre zur Fraktion "möglichst keine bleibenden Eingriffe".

Stelle Bild ein, sobald erledigt.

Gruß, Ranger

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ranger,

perfekt. Keine Löcher bohren, einfach wieder abziehen. 

Ich habe des Expandergummi auch fĂŒr eine preiswerte und variable KĂŒhlschrankeinteilung benutzt. Einfach mit etwas Spannung eine Schlaufe um die beiden LĂ€ngsholme gelegt, auf LĂ€nge abgeschnitten und mit den Quetschverbinder zusammengequetscht fertig. Bei mir verrichten drei dieser Gummi von Anbeginn an problemlos ihren Dienst. Da klappert und rappelt nix mehr, egal was man in den KĂŒhlschrank stellt. Kleine Flaschen, große Flaschen, MilchtĂŒten, WĂŒrstchendosen u.s.w.

Werde mal versuchen mit den Klebehaken und dem Expandergummi die oberen SchrĂ€nke zu bestĂŒcken. Wenigsten die, in denen Sachen wie Socken und Ă€hnliches gern heraus fallen.

Gruß

Siggi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Siggi,

Bin auch in der Überlegungsphase die Gummis vielfĂ€ltig einzusetzen.

Hab daran gedacht, den MĂŒlleimer am Beifahrersitz neben der SchiebetĂŒr zu plazieren.

Ferner möchte ich eine Kiste mit 2 Gummis und AirLine-Oesen auf dem Teppich im Heck niederzurren.

Mal sehen. Wir können ja in einigen Wochen mal eine Expanderseil-Dokumentation machen :;-):.

Aber erst muss der Calli wieder genutzt werden... GrĂŒĂŸe, Ranger

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nochmal hallo Ranger,
ich hab da noch eine Fleißaufgabe fĂŒr die Verwendung der Gummis.

Gruß

Siggi

😂

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ranger,

war beim GC und hatte das Handy dabei, deshalb noch ein Beitrag zur Expanderseil-Dokumentation .Â đŸ€©

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Siggi
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    Gucci RheingauSascha beaforna ChrisUrb Paul2 Paulo64 Borsti Abflug
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.