Zum Inhalt springen

Rost an der Heckklappe


chris-hh

Empfohlene BeitrÀge

Moin,

 

ich habe nach nun 4 Jahren, den Cali aufbereiten lassen. Also eine komplette Innenreinigung, sowie na klar auch eine LackmanikĂŒre. 😎

 

Beim polieren sind na klar die ein oder Macken aufgefallen. Teils Bekannt, aber auch ein paar Überaschungen. Kleine Kratzer, sowie 2 Spuren von Steinschlag waren nun keine Überraschung, 2 Stellen wo der Rost unterm Lack blĂŒht, aber schon.

 

An der Heckklappe gibt es zwei kleine Stellen, so 3mm ca. Ich vermute mal das sich wohl Wasser in der Hecklappe sammelt und nun von innen herraus durchrostet.

 

Hat jemand Erfahrung, oder nen guten Tipp was am besten zu machen ist...?

 

Danke und Gruß 

Christof 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

wo gammelt es denn an Deiner Heckklappe ? Unten an den Ablauflöchern, die seit dem T6 (?) mit Gummistopfen verschlossen sind ?

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Hallo

die Stopfen mittig sofort nach dem Kauf bitte entsorgen!

 

und jÀhrlich Radhausecke vorne entleeren...

 

und Schiebetuerfuehrung unten reinigen

 

dann hat man 20 Jahre Freude

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno_R,

 

die 2 schwarzen lĂ€nglichen Stopfen sehe ich, OK raus damit 😉

 

Wie reinige ich richtig dir Radhausecke vorne? Vorne vorne? Vorne hinten? Was muss ich abbauen?

 

FĂŒhrung unten: da wo die Rolle drauf lĂ€uft oder das ganze "Loch"?

 

Danke fĂŒr ergĂ€nzenden Hinweise

msk

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo MSK

 

alle Ablagen am Boden sind nach einigen Jahren besser mal zu entfernen und der zt handdicke Schmodder (je nach Einsatz, Stadtfahrer = 0) zu entfernen.

DIE kritische Stelle ist an allen VW bis Modell 2018 die Radhaus Ecke vorne, der Rest ist wirklich harmlos. Auch Skoda Seat. T6.1 is Modell 2003 :)

Es reicht die untersten Schraube zu entfernen und spĂŒlen spĂŒlen. Sieht man den Rost aussen am KotflĂŒgel Eck,  ist die Einstiegsspitze schon durch. Habe unseren Polo so 2004 bis 2021 gerettet erst dann Schweissen. Also Augen auf beim Gebrauchtautokauf. Kleiner Fleck grosse Wirkung im Verborgenen.

 

Warum macht man das ? / fĂŒr interessierte: Der Bereich hat keinen Ablauf bei den alten VWs. Es sammelt sich Staub und Salz. Das gibt ein Schmoddersalzpaket, nach Jahren bis zu 20cm hoch in der Ecke.

Der Bus hat dort eine KTL Grundierung und Nahtbadichtung, Polo Golf sogar teilweise noch PVC Steinschlagschutz = TOP.

Dennoch: Das Salz wirkt doppelt: 1. Diffundieren Teile durchŽs Ionengitter hindurch und es rostet. Das Blech darunter wirkt wie ein Sog (KonzentrationsgefÀlle). Daher ist die Grundierung so wichtig und bei VW auch extrem gut seit 1994.

Leider ... ist Salz NaCl. Im Laufe der Zeit durch Umwelteinwirkung (im Aussenbereich UV)  zerfĂ€llt es teilweise in Cl. Chlor. Das wiederum ist in der Lage, besten Unterbodenschutz und Grundierungen aufzulösen. Darum ist Salz zermĂŒrbend, lange einwirkendes Salz tödlich. So erklĂ€rte es mir unser studierter Lackingeniuer... mit 45 Jahren Berufs und Chemieerfahrung.

 

Wenn Winter dan regelmÀssig waschen. Bestenfalls Wachsen, wie oft geschrieben, dann kann kein Salz anhaften.

 

Unter der SchiebetĂŒre mit Lappen kpl putzen, alles bis in die Ecke. FrĂŒher oder spĂ€ter lĂ€uft die Rolle am blanken Blech, bestenfalls, worst case im Salz-Sandbad.

 

Schrauben vorne unten: bei 55 Sekunden, dann vorziehen:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Mein Bus:

blankes Blech. Mit Dinol von Schweiger :) und ohne Salzbetrieb!

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Klasse von Benno beschrieben... die Besonderheit ist auch, dass der Schmodder aus den Wasserkaesten (Domlager) auch uber die Radhauser ablaufen und das zusaetzlich Dreck und ABlagreungen bedeutet.

 

Gruss

Thomas


Link zu diesem Kommentar

Hello,

 

soweit schon einmal vielen Dank fĂŒr den Input. Die Stellen sind nicht unten an der Kante, also wo sich das Wasser logisch ansammeln könnte. Ich mache spĂ€ter mal Fotos (Auto steht nicht vor der TĂŒr) und stelle die hier ein. Es ist eher Höhe des VW Emblems...

 

GrĂŒĂŸe 

Christof 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

nicht in der Garantie sind SchÀden von aussen, Steinschlag oder Anstoss. So wird VW es auslesen.. auslegen:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Naja, ich wollte nicht groß auf Garantie pochen. Auto ist 4 Jahre alt. Es ging mir darum, was man machen kann. BlĂŒht ja unterm Lack, ergo die Frage, was kann man tun?

Link zu diesem Kommentar

Servus

 

das endet im Rost1rausschleifen, tief und bis aufs reine Blech. Partiell. Ich arbeite dann mit Epoxygrund, FĂŒller, .... nach oben weiter

es wird die untere HĂ€lfte der Klappe lackiert, mindestens

besser heute als morgen. Noch ist Blech zum schleifen da. Mit Lupe Lesebrille Dremel bis wirklich keine Rostpore

mehr da ist. Dann hÀlts auch wieder 10 Jahre

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

so, sind raus.

 

Frage: das alles liegt außerhalb der Gummidichtungen der Heckklappe, damit voll im Außenbereich.

Das macht nix?

 

Mir ist schon klar, dass die InnenbelĂŒftung der Heckklappe ohne Stopfen besser wird und FlĂŒssigkeit von Innen einfacher ablaufen könnte.

Die 2 Stopfen sind stramm, aber nicht dicht drauf gewesen. Sabbert das (jetzt) nicht voll, ohne die Abdeckung?

 

fragende GrĂŒĂŸe

msk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Will man nicht hören, aber danke. Ggf von innen auch checken? Ich Frage mich obs außen unterm Lack anfing, oder von innen durchgerostet ist. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

sieht so aus, als hĂ€tte etwas den Lack beschĂ€digt: zumindest sieht es so auf der VergrĂ¶ĂŸerung #11 von Benno_R aus und der Pfeil zeigt auf den "Einschus"

 

GrĂŒĂŸe msk 

Link zu diesem Kommentar

Aussen

noch reprabel. Wartest Du zum Sommer gibt ee eine neue Klappe wenn es solange wie der Rest vom Auto halten soll. Hoert sich aufwendiger an als es ist

 

Sommer 2022: So wird es aus smartrepair 4 stellig đŸ„Č

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    n0v0 Altfritz2000 idid
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.