sportritter80 Geschrieben 2. November 2021 Teilen Geschrieben 2. November 2021 Servus zusammen, wir waren jetzt 4 Tage unterwegs und standen jede Nacht frei. Der Calli lief wieder absolut gut und problemlos.  Nachts war es ziemlich frisch und die (Diesel-) Heizung lief dementsprechend auf 18 Grad in der Nacht durch. Mit 2 Erwachsenen und zwei Kindern gab es natĂŒrlich morgens ordentlich KOndenswasser an der Frontscheibe. Etwas trockengewischt und abgetrocknet und dann GeblĂ€se voll drauf auch gar kein Problem.  Leider muckte die Verkehrszeichenerkennung heute leider auf der kompletten RĂŒckfahrt. ACC hatte kein Problem. Zuhause angekommen stellte ich fest, dass trotz 4h Fahrt immer noch dicke Kondenstropfen vor der Kamera waren: Ich meine das verdunstet sicher sobald mal die Sonne ordentlich drauf scheint, aber dennoch die Frage hier: Habt ihr ein Ă€hnliches Problem bzw. gibt es Ideen wie man das vermeidet bzw. kurzfristig beheben kann wenn man es unterwegs merkt? Kommt man da einfach dran? WĂ€re fast in Blitzer gerauscht, weil er noch unbegrenzt anzeigte obwohl 100 war.  cheers, Stefan  Zitieren Link zu diesem Kommentar
n.t5 Geschrieben 2. November 2021 Teilen Geschrieben 2. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Eventuell hilft bei kĂ€lteren Temperaturen die Frontscheibe auch von auĂen zu dĂ€mmen. Habe mir jetzt auch DĂ€mmmatten fĂŒr auĂen besorgt aber noch keine Erfahrungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 2. November 2021 Teilen Geschrieben 2. November 2021 Wir nutzen das Brandrup Isolite fĂŒr die Windschutzscheibe.. Absolut genial! Schnell an und abgelegt und absolut kein Kondenswasser mehr innen⊠Zitieren Link zu diesem Kommentar
mensinka Geschrieben 3. November 2021 Teilen Geschrieben 3. November 2021 Ich habe die Project Camper Matte fĂŒr auĂen und die funktioniert auch sehr gut, sowohl gegen Hitze als auch gegen KĂ€lte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sportritter80 Geschrieben 3. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 3. November 2021 Danke fĂŒr die Hinweise. Der Weihnachtswunschzettel ist erweitert đ  Werde die Tage mal die Abdeckung zur Kamera abnehmen und schauen wie leicht man da ran kommt um die Scheibe vor der Linse von innen zu reinigen. Auch getrocknetes Kondenswasser hinterlĂ€sst ja RĂŒckstĂ€nde die ggf. die Optik der Kamera beeinflussen können.  Bin ja froh, dass der Wagen mir sonst keine Sorgen bereitet. Es funktioniert bisher (knapp 10tkm) alles wunderbar. AuĂer vielleicht die SCheibenwischer, welche arg rubbeln.  Gruss, Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 3. November 2021 Teilen Geschrieben 3. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  100% verlassen darfst du dich sowieso nicht wirklich, man neigt schon sehr stark sich auf die Anzeige zu verlassen. Bisher hatte ich auch immer GlĂŒck, wobei ich bestimmt auch schon mal zu schnell war. DafĂŒr zeigt er mir auch manchmal auf der BundesstraĂe 30 an  Ich hatte auch schon Probleme mit Flecken vor der Kamera, welche wohl durch verdunstetes Wasser entstanden sind. Hab die Kamera ausgebaut, Scheibe gereinigt und wieder eingebaut. Die Kamera wird nur durch Metallfedern gehalten.  VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
sportritter80 Geschrieben 3. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 3. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Dir, dann werde ich ebenfalls reinigen wenn es rel. einfach geht. Klar, dass man sich nicht blind drauf verlassen kann, ich hĂ€tte einen zwinkernden Smiley dazu machen sollen. Aber generell funktioniert es echt ziemlich gut und zuverlĂ€ssig. Hatte mal einen Ford als Mietwagen und da war es eine Katastrophe.  viele GrĂŒĂe, Stefan  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 7. November 2021 Teilen Geschrieben 7. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Â muĂ so ein System dann nicht anschlieĂend kalibriert werden? Jedenfalls versucht die Carglas-Werbung einem so etwas einzureden. Â GruĂ Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 8. November 2021 Teilen Geschrieben 8. November 2021 Das macht die Kamera von selbst, die ist selbstlernend. Wie gesagt die Kamera ist nur durch 2 Metallklammern gehalten, da ist immer eine Relativ-Bewegung Kamera zu Scheibe möglich. Sie muss ja nur die Verkehrszeichen und den Gegenverkehr erkennen und nicht die Position zu ordnen. Der Lane Assist fÀhrt sowieso wie wenn noch nie kalibriert wurde auch schon ab Werk  VG  1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fvkrogh Geschrieben 8. November 2021 Teilen Geschrieben 8. November 2021 Und wie bekomme ich die Verkleidung ab? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sportritter80 Geschrieben 8. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Geht ohne Werkzeug, man kann mit Finger zwischen Himmel und Verkleidung und einfach abziehen, sind 2 oder 3 Clips Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreGC680 Geschrieben 8. November 2021 Teilen Geschrieben 8. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das silberne links ist die Kamera. Verkleidung kann mit den Fingerspitzen gelöst werden.  VG Andre You do not have the required permissions to view the image content in this post.     Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fvkrogh Geschrieben 9. November 2021 Teilen Geschrieben 9. November 2021 Danke fĂŒr die HILFE Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ekki-Hamburg Geschrieben 24. November 2021 Teilen Geschrieben 24. November 2021 Moin aus Hamburg, wir sind grade in DÀnemark und haben das gleiche Problem mit dem Kondensat hinter der Scheibe.  Ich trau mich nicht so recht, die Verkleidung abzunehmen.  Von welcher Seite zieht man am besten die Verkleidung ab?  LG Ekhard You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreGC680 Geschrieben 24. November 2021 Teilen Geschrieben 24. November 2021 Seitlich reinfassen und leicht mit GefĂŒhl ziehen. Die Nasen rasten dann aus. Â Gutes Gelingen! Â VG Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.