ic.wiener Geschrieben 2. November 2021 Teilen Geschrieben 2. November 2021 Hallo liebes Forum, auch wenn ich meist nur stiller Mitleser bin, benötige ich heute mal die gebündelte Schwarmintelligenz. Mein 6.1 Beach ist gerade beim Freundlichen wegen der Rückrufaktion und im Zuge dessen, wollte ich die Sitzheitung prüfen lassen, die seit kurzem offenbar ohne Funktion ist. Jetzt hat mich der Freundliche eben angerufen und mir mitgeteilt, dass auf der Fahrerseite die Matte defekt ist und diese auf Garantie getauscht wird, aber die Beifahrerseite funktioniert und das eine Temperatur von 31 Grad gemessen wurde. Ist das eine normale Temperatur für die Sitzheizung? Alles was ich so im Netz gefunden, klingt eher nach mehr bzw. um die 30 Grad auf Stufe 1 (von 3). Ich befürchte, dass ich bei dieser niedrigen Temperatur nix mehr spüre, weil ich auch noch Sitzbezüge auf den Sitzen hab. Und die nächste Frage, die ich mir stelle: Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang: Sitzeheizung + Sitzbezüge = Doof? Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema. Ist meiner erster Cali mit Sitzheizung. Danke euch! LG Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
ic.wiener Geschrieben 5. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 5. November 2021 Hey zusammen, hat da keiner Erfahrungen oder eine Meinung dazu? LG! Zitieren Link zu diesem Kommentar
12o2 Geschrieben 6. November 2021 Teilen Geschrieben 6. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Doch, eine Meinung habe ich hierzu, ich glaube nämlich, dass durch die Sitzbezüge, egal aus welchem Material und wie dick sie sind, eine Art Hitzestau entstehen kann. Das kann nicht gut sein für die Elektrik, aber auch für den Bezug der Sitze und den Schutzbezug. Ich bin aber kein Fachmann für Elektro - ob die Heizung dann runterschaltet, wenn sie eine bestimmte Temperatur erreicht, die aber bei deinem Allerwertesten nicht im Entferntesten ankommt, kann ich leider nicht sagen. Allerdings erscheint mir 31° C bei höchster Stufe auch ein bisschen wenig, bei mir fühlt es sich immer an, als wenn ich eine Wärmflasche im Rücken habe, also höher als meine Körpertemperatur ist es dann schon. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Keinbaum Geschrieben 6. November 2021 Teilen Geschrieben 6. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, eine Meinung hab ich, Erfahrungen würde ich es jetzt nicht zwingend nennen 😅. Meiner Meinung nach stellt die Heizmatte , je nach eingestellter Stufe, eine vordefinierte Temperatur ein. Dabei dürfte es der Heizmatte egal sein, ob man den Sitz mit Schonbezügen, Decken oder einem dicken Hintern in einem noch dickeren Skianzug "isoliert". Wenn die eingestellte Wunschtemperatur in der Heizmatte erreicht ist, wird abgeschaltet. Wie viel von der Temperatur am Hintern wirklich ankommt, ist dann wieder eine Frage der Isolierung zwischen Heizelement und Körper. Nachgemessen habe ich die Temperaturen der einzelnen Stufen noch nicht aber gefühlt sollte da auf jeden Fall mehr als Körpertemperatur bei rüberkommen. Aus reiner Neugier: wie hat die Werkstatt die Temperatur denn genau gemessen? Wenn niemand drauf sitzt, dann sollte die Heizung doch normalerweise gar nicht heizen. Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
ic.wiener Geschrieben 6. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 6. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das weiß ich nicht. Man hat mich angerufen und mir mitgeteilt, dass man in der Werkstatt diese Temperatur gemessen hat. 🤷🏽 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Norbert aus W Geschrieben 6. November 2021 Teilen Geschrieben 6. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... ich habe schon 4 Jahre im Vorgänger 6.0 und nun im Coast 6.1 immer Ukatex Sitzbezüge verwendet und empfinde bei der Wärmeentwicklung keinen Unterschied zu unserem Seat Ateca, auch aus dem VW Konzern, dort ohne Sitzbezüge. So ein dünner Sitzbezug müßte ja sonst eine isolierende Wirkung haben. So ist auch eine Jeans vom Stoff her dicker als der Ukatex Sitzbezug und dort kommt die Hitze am Gesäß jetzt bei mir im Seat auch durch ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ic.wiener Geschrieben 6. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 6. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau das hab ich mich auch gefragt, aber eigentlich sollte die Heizmatte das doch aushalten, weil mein Hintern bestimmt mehr isoliert oder einen Hitzestau verursacht, als ein Sitzbezug…?!? Jetzt frag ich mal anders rum: wer hat denn Sitzbezüge von Apona Surf + Sitzheizung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 6. November 2021 Teilen Geschrieben 6. November 2021 Habe nur gehört, dass ständiges auf die Heizmatten Steigen beim Aufstieg ins Hochdach die Sitzheizung zerstören kann - vielleicht ja auch eine Möglichkeit bei dir. VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
ic.wiener Geschrieben 7. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 7. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Auch ein guter Ansatz. Benutze ja hauptsächlich den Fahrersitz zum Aufsteigen ins Obergeschoss. Aber wie soll man es anders machen? Dann sollte VW eine Leiter oder so mitliefern 🤷🏽 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 7. November 2021 Online Teilen Geschrieben 7. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Erster Schritt: Rand der Sitzfläche zweiter Schritt: Schulter des Sitzes dritter Schritt: Du bist im Dach. ggf. kannst Du zwischen den Ersten und den Zweiten noch die Armlehne beschreiten. Aber, WICHTIG!!!, nur direkt an Gelenk, sonst schrottest Du die Armlehne. So hat es mir vor längerer Zeit mal ein Händler gesagt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 7. November 2021 Teilen Geschrieben 7. November 2021 Quer mittig hinstellen, beide Hände vorne und hinten im Ausschnitt auflegen, ein bisschen in die Knie, abdrücken, mit den Armen strecken und mit dem rechten Arm ein bisschen abdrücken und schwups sitzt man auf der Bettkante.. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 7. November 2021 Online Teilen Geschrieben 7. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Klingt gut - ist aber warscheinlich für viele zu dynamisch Bisher habe ich 1-3 ohne Armlehne gemacht. Ich werde Deine Technik ausprobieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Limo15 Geschrieben 7. November 2021 Teilen Geschrieben 7. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kannst du das mal filmen und hier einstellen? Hört sich nach Kunstturnübung an. 😄 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 7. November 2021 Teilen Geschrieben 7. November 2021 Ich hab mir schon gedacht dass sowas jetzt kommt. Ich könnte es am Gardaseetreffen zeigen , da hab ich es auch gelernt. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ic.wiener Geschrieben 7. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 7. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Springst du in einem Satz da hoch? 🙈 Ja, ein Video davon würde ich auch gerne sehen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.