Zum Inhalt springen

Gasflaschenadapter Ausland


dadoncamillo

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Board und wir bekommen in KĂŒrze unseren T6.1 Coast. NĂ€chstes Jahr planen wir eine Rundreise durch Frankreich, Spanien, Portugal und Italien.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Frage nicht schon irgendwo geklÀrt wurde, aber leider konnte ich nichts dazu finden.

Wir werden die Standard Campingaz R907 Flasche dabei haben. Diese scheint es ja in Westeuropa recht problemlos zum tauschen zu geben. Ich hatte aber mal gehört, dass es in anderen LĂ€ndern andere AnschlĂŒsse gibt.

Weiß jemand ob man in den oben genannten LĂ€ndern dann irgendeine Art von Adapter fĂŒr die Flasche dabei haben sollte?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Nicht nur andere AnschlĂŒsse. Der Adapter allein ist es nicht. Die Flasche muss in die Box passen. Wie lange willst Du denn unterwegs sein? Eine 2. gern kleinere CG Flasche entspannt  die Suche. Eine Kocherflamme verbraucht ca. 120 Gramm Gas p. H. 
Nimm einen elektrischen Wasserkocher und einen 1 flammigen Kocher fĂŒr Schraubkartuschen (nicht CG) mit. Dann reichen die Flaschen ewig. 

Der HĂ€ndlerfinder von Camping Gaz taugt ĂŒbrigens nicht viel. In F ist die Distribution von CG  ausgezeichnet. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Gehörte betrifft die nationalen Glasflaschen. Sie sind jeweils mit den national unterschiedlichen AnschlĂŒssen ausgestattet. In Deutschland ist das AG KLF. 

 

Anders bei den Gasflaschen von Campingaz der Reihe R90x. Diese Flaschen haben einen GAZ-Anschluss (IG M16 x 1,5). Das ist unabhĂ€ngig davon, in welchem Land Du die Flasche kaufst oder tauscht. In dieses Anschlussgewinde IG M16 x 1,5 schraubst Du das Absperrventil ein. Dieses Absperrventil, sowie der daran abzubringende Druckregler liegen Deinen neuen California bereits bei. Sie sind nĂ€mlich Bestandteil der GasprĂŒfung und im PrĂŒfbuch benannt. 

 

Unterm Strich bedeutet dies, egal wo Du die R907 tauschst, hat diese Flasche immer den gleichen, systemeigenen Anschluss. Das ist ein lĂ€nderĂŒbergreifender, fast europaweiter Standard. In den von Dir genannten LĂ€ndern sollte es keine Versorgungsprobleme geben. 

 

Mein persönlicher Tipp: 

Kaufe Dir zwei 907er. Damit hast Du immer eine Flasche zum Tauschen, denn eine Gasflasche wird immer dann leer, wenn sie gerade verwendet wird. Also wenn die Nudeln im Wasser noch nicht weich sind oder das Fleisch in der Pfanne noch halb roh ist. 

Bearbeitet von Raimaphi
Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die schnellen Antworten. Das mit der zweiten Flasche werden wir in Betracht ziehen. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass wir kein weiteres Zubehör brauchen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo. 

Zu bedenken ist aber dann der zulĂ€ssige Transport der zweiten Gasflasche R907 im Cali. Dieses Thema wurde hier im Forum schon öfter erwĂ€hnt. Ich habe selbst auch eine zweite R907, nehme diese aber nicht mehr mit. Wenn diese nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ verstaut ist einschließlich der notwendigen EntlĂŒftung drohen hohe Strafen.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie passt das damit zusammen,  dass die in Frankreich in fast jedem Supermarkt drinnen zu bekommen sind und dort nicht draußen gelagert werden?

Link zu diesem Kommentar

Es geht mir um den Gasflaschentransport in Auto. Hierzu gibt es gesetzliche Vorschriften wie z. B. Die notwendige EntlĂŒftung. 

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend

 

da hier auch einige Neu-Camper an Board sind mal mein Senf dazu.

Dass ich 30 Jahre problemlos Campingaz Kartuschen und Flaschen transportiere ist das eine , Sachlage und Panikmache eine andere.

 

Der Bus ist kein Transporter fĂŒr DrucksicherheitsbehĂ€lter oder Gasflaschen. Wir fahren alle auch keine 20KG Flasche herum, sondern eine Kartusche mit integriertem Ventil oder eine R90X mit ebenfalls integriertem Ventil und orig. Verschlussdekcel.  Max 2.5 kg, nicht 50 kg LPG fliegend gesetzteskonform als LPG Tank in der Reserveradmulde montiert mit diversen SchlĂ€uchlis...

 

FĂŒr den Transport von Gasflaschen gibt es klare Vorgaben (google) aber hier ist doch die Sachlage etwas anders. Mein frĂŒherer Homologationsstellen Vorsitzender hat mit mir immer wieder neue Lösungen homologiert, die so nicht in der Richtlinie standen mit der BergĂŒndung: Was will die Richtlinie denn ursĂ€chlich bezwecken ?

 

1. Die sichere Verwahrung im Crashfall, dies ist aufgrund der Masse das grösste Risiko. > Vor  der RĂŒckbank im sicheren Bereich, durch GepĂ€ck etc fest verstaut und am kĂ€ltesten Punkt des Autos.

 

2. Undichtigkeiten: Der GasbehĂ€lter muss selbstverstĂ€ndlich getrennt und mit orig (Stahl) Kappe verschlossen sein. Damit haben wir ein in sich geschlossenes, geprĂŒftes und absolut dichtes System.

 

Eine Stechkartusche im Kocher oder Laterne , teilbefĂŒllt, mit aufgrund dauerhaft montierter Kartusche erlahmter Druckfeder ist dagegen ein echtes Thema!

 

 

Gute Fahrt

Benno

 

PS die Ersatz 907 gibts bei mir auch nicht mehr. Im Bus alle 3 Jahre eine neue 907, fĂŒr den Kocher extern (frĂŒher R904) Schraubkartusche und Einweg. Kartusche gibts ĂŒberall, mehr als eine fĂ€hrt nie spazieren.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Marlene Emmental
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.