Zum Inhalt springen

[VCDS] T6.1 Umschaltventil (N279) deaktivieren


Nickman_83

Empfohlene BeitrÀge

Im TxBoard bin ich auf diesen Thread gestoßen und möchte das gerne hier im Forum platzieren, damit es leichter zu finden ist.

patt! vom TxBoard schrieb dazu folgendes: https://tx-board.de/threads/wwzh-und-n279-motorvorwaermung-im-t6-1.140531/post-1728555

 

Stg 18 --> Codierung --> Byte 3  --> Dropdown bei Bit 3-4 von "00 Umschaltventil fĂŒr KĂŒhlmittel,nicht getaktet" (grĂŒn) --> "18 Umschaltventil fĂŒr KĂŒhlmittel,nicht verbaut" (rot) Ă€ndern.

Vorraussetzung ist die ab Werk verbaute Standheizung WWZH.

 

MJ2020

 

1192487961_N279Originaleinstellung.thumb.png.a491863fa344838af38f0b04b16c50a0.png

 

Wozu das Ganze? Damit trennt das Ventil nicht mehr den großen vom kleinen KĂŒhlwasserkreislauf und die WWZH wĂ€rmt den Motor mit.

Beachtet bitte: Auf eigene Gefahr. VW will das nicht und die VW-WerkstÀdten machen es einem nicht. Sinn oder Unsinn der MotorerwÀrmung wurde bereits besprochen.

Motor erwÀrmen lassen ist verboten.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo,

 

wollte das Thema mal hochholen. Hat es jemand bei einem jĂŒngeren T6.1 umprogrammiert?

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Das wĂŒrde mich auch interessieren (MJ22)

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe es zwischenzeitlich mit VCDS umprogrammieren können. Hat auch funktioniert. ( T6.1 Multivan, Modelljahr Ž22)

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mit welcher Laufzeit der WWZH muss dann gerechnet werden bis es zu einer sinnvollen ErwÀrmung, im Innenraum, kommt.

Ich denke das es deutlich lÀnger dauern wird.

Bis ein Motor vorgewÀrmt ist dauert doch bestimmt ziemlich lange

 

Bearbeitet von MM15
Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

je nach Temperatur zwischen 20-30 min, bei Temperaturen bis leicht unter 0° . Motor lÀuft dann ohne Nageln mit normaler Drehzahl an. 

 

Gruß Paul

Link zu diesem Kommentar

Da hÀtte ich jetzt mehr erwartet.

Ich lasse die WWZH eh immer am Morgen laufen und schalte sie auch wÀhrend der Fahrt nicht ab damit der Motor schneller auf Temperaturen kommt. 

Das könnte man mal testen.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Korrigiere mich, aber ist es nicht so, dass die WWZH eh nur ein aufgebohrter Zuheizer ist, der wĂ€hrend der Fahrt ohnehin mitlaufen wĂŒrde?

Ich merke, dass der Zuheizer auch ohne Aktivierung mitlÀuft, wenn es kalt ist.

 

Ich habe mich so oder so immer mal darĂŒber gewundert, wieso die WWHZ nicht automatisch ausgeht, wenn man den Motor anlĂ€sst. Tut sie ja technisch nicht, da sie als Zuheizer mitlaufen wird, aber die Funktion der Standheizung wird beim Anlassen in der CU auch nicht deaktiviert. Das bekomme ich irgendwie nicht ganz ĂŒberein.

 

Ich habe auch das GefĂŒhl, dass ca. 30 Minuten (wenn es Minus 15° sind, dann vielleicht auch mal 40 Minuten) nötig sind. Aber man muss schon sagen, die derart knackige Hitze entsteht nach der Codierung nicht mehr. Der Motorblock gönnt sich da schon einiges an WĂ€rme. Ich wĂŒrde sagen, dass der hintere Teil des Autos, also dessen Fenster, nicht vollstĂ€ndig abgeeist werden, wenn bei Minus 10° der Motor mitgewĂ€rmt wird.

Da muss man sich meiner Meinung nach schon entscheiden, Motor schonen und Langlebigkeit in den Mittelpuntk stellen, oder die letzte Scheibe noch enteist bekommen und knackige Hitze im Auto. Beides geht nicht, denn die WWZH generiert ja nicht mehr Hitze als vorher. Und egal, wie lange man heizt, das Wasser und der Motorblock des großen Kreislaufes gönnen sich natĂŒrlich auch nach 40 Minuten noch WĂ€rme und lassen sich auch weiter erhitzen und entziehen damit dem Innenraum jeder Zeit etwas von der potentiell verfĂŒgbaren GesamtwĂ€rme.

 

Ich wĂŒrde es aber immer wieder so machen. Den Motor zu schonen, hat bei mir auf jeden Fall Prio. Ich möchte den Cali so lange fahren können wir möglich.

Bearbeitet von Nickman_83
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da hast du recht.

Ich glaube 5°C mĂŒssen unterschritten werden damit der Zuheizer automatisch lĂ€uft.

In meiner Theorie lĂ€uft der aber auch wenn die WWZH bei ĂŒber 5°C manuell aktiviert wird. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 25 Mitgliedern gesehen

    Filou04 enigma GruenNdB sten208 ED25 Matts AndreGC680 namtrax Irradium2 Nicosl bonanzarad Nobs76 TheStrat Kussi micky637 Callinichda reiseduo Calicool harti77 Mitmog Tosch65 Quickdoc Franki4711 931_2 Adddi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.