Zum Inhalt springen

Schutz vor Einbruch


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

wir sind gerade mit unserem quasi neuen T6.1 Beach in Italien unterwegs und wurden gestern auf dem Parkplatz eines Decathlon’s mitten am Tag ausgeraubt. Wir waren nur 10 Min. Weg um eine neue Gaskatusche zu kaufen. Die haben in der Zeit die Scheibe der SchiebetĂŒr eingeschlagen und alles (inkl. Klamotten, KĂŒhlbox und SchlafsĂ€cke) ausgerĂ€umt 😱. 
Meine Frage ist jetzt natĂŒrlich: muss man die Alarmanlage als Sonderausstattung dazu kaufen? Da wir den Bus als VorfĂŒhrwagen gekauft haben, haben wir die Ausstattung genommen die er schon hatte. Kann man eine Alarmanlage nachrĂŒsten? Gibt es sonst noch einen sinnvollen Schutz vor so einem Einbruch?

Hat jemand schonmal Àhnliche Erfahrungen gemacht?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Muss man nicht, kann man aber.

Ja

Es gibt

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

. Aber wenn jemand so rabiat vorgeht, wird er vermutlich auch einen anderen Weg ins Auto finden.

Ja, so Àhnlich. Mir wurden auch mal alle Sachen im Bus geklaut. Mitsamt dem Bus drumherum...

Link zu diesem Kommentar

Die VW Alarmanlage hĂ€tte das Öffnen der SchiebetĂŒr durch das Fester verhindert. HĂ€tte der Dieb aber in diesem Fall mehr kaputt gemacht um trotzdem Einzubrechen oder wĂ€re er davon gelaufen?

Alarm nachrĂŒsten ist immer möglich bei VW und anderen Anbieter. Es gibt auch Lösungen die es schwieriger machen das Schiebefenster einzustossen. Ob dieses sich lohnt weiss ich nicht, bin selber am ĂŒberlegen.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben die Alarmanlage von Werk nicht bestellt. Aber danach dann 2 Sicherheiten nachgerĂŒstet.

 

Bearlock - Getriebesperre

Vodafone Cobra Pro - Alarmanlage, CanBus-Wegfahrsperre, Radar-InnenraumĂŒberwachung, GPS und Neigungswinkelsensoren

 

600 ca Bearlock, 1500 die Cobra. Inklusive Einbau.

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wo habt ihr den Einbau durchfĂŒhren lassen? Wir bekommen unseren Bus im nĂ€chsten Jahr und ich werde auch nachrĂŒsten lassen. 

 

Gibt es empfehlenswerte Einbaupartner fĂŒr Bearlock und Vodafone Cobra in NRW Umgebung Hagen? 

Bearbeitet von hapi_daniel
Link zu diesem Kommentar

Gibt viele gute Einbauer. Ich wohne im Norden und habe daher hier einen genommen. Einfach mal googlen oder warten ob hier Tipps aus Deiner Region kommen. Auf Youtube sind ja viele auch sehr aktiv.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ehrlich gesagt, bezweifle ich, dass eine Alarmanlage viel Schutz bieten kann. Erstens erregen Alarmanlagen bei Autos schon seit langem kaum noch Aufmerksamkeit - vermutlich wegen der vielen Fehlalarme. Und zweitens entsteht ein Löwenanteil des Schadens ja bereits durch die kaputte Scheibe bzw. generell die BeschÀdigungen am Fahrzeug. Die hÀttet Ihr aber auch gehabt, wenn der Dieb nach Angehen des Alarms bei Einschlagen der Scheibe vom Auto abgelassen hÀtte.

 

Gerade bei Serien-Alarmanlagen dĂŒrfte noch hinzukommen, dass Profis wahrscheinlich sehr genau wissen, wie sie die Dinger austricksen. Und bei so invasiven Eingriffen wie CAN-Wegfahrsperre, Innenraum-RadarĂŒberwachung und Neigungswinkelsensoren hĂ€tte ich a) Bedenken wegen der Garantie gegenĂŒber VW, wenn es mal Probleme gibt, und b) Bedenken, die Dinger zur unpassendsten Gelegenheit versehentlich selbst auszulösen. Ich bin jĂŒngst mit der FĂ€hre ĂŒber den Fehmarnbelt gefahren. Als wir zum Fahrzeug zurĂŒckkamen, begrĂŒĂŸte uns ein ohrenbetĂ€ubendes GerĂ€usch vom Alarmsystem des Autos neben uns. War wohl durch die Überfahrt angegangen (Neigungswinkelsensoren!). Der Schall wurde durch die Reflektionen im engen Metallbauch des Schiffes noch deutlich verstĂ€rkt. Als der Besitzer endlich kam, wollten ihn alle Umstehenden mit Blicken töten. War ihm auch ziemlich peinlich.

 

Klar, muss nicht sein. Man kann ja dran denken, die Alarmanlage bei solchen Gelegenheiten (wie etwa auch in der Waschanlage) auszuschalten. Ist halt nur doof, wenn man das nicht tut.

 

Und gegen Profis, die das Auto einfach auf einen Abschleppwagen laden, hilft praktisch gar nichts. Vielleicht geht dann noch der Alarm an, aber selbst wenn, bezweifle ich, dass das irgendwelche Leute in der NĂ€he jucken wĂŒrde. Bearlock ist egal, irgendwelche CAN-Bus-Sperren sind auch egal. Die Diebe transportieren das Auto in eine schummrige Garage, wĂ€hrend des Transports wird der GPS-Jammer angeschaltet und in der Garage haben sie alle Zeit der Welt, sĂ€mtliche Diebstahlsschutzeinrichtungen zu deaktivieren.

 

Besser als jede technische Lösung dĂŒrfte helfen, sehr aufmerksam zu sein, wo man sein Fahrzeug abstellt. Klar, hilft Euch jetzt auch nicht weiter. Aber es gab schon FĂ€lle, da wurden Autos am hellichten Tag auf einem belebten Supermarktparkplatz einfach auf einen Abschleppwagen geladen. Umstehende haben da sogar noch mitgeholfen. Woher soll ein Unbeteiligter wissen, ob das Auto da gerade abgeschleppt wird, weil es im Parkverbot stand, oder weil es gerade geklaut wird? In ersterem Fall wĂŒrde ja auch der Alarm angehen. Ich glaube nicht, dass es da einen großartigen Abschreckeffekt gibt.

 

Und ganz ehrlich: Unter dem Strich halte ich es fĂŒr wahrscheinlicher, dass ich mit einer Superduper-Hightech-Alarmanlage in eine Situation wie die beschriebene auf der FĂ€hre gerate oder es bei Problemen Scherereien deswegen mit der Garantie gibt, als dass diese den Einbruch ins Fahrzeug oder den Diebstahl desselben verhindert.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

Und es besteht ja auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Komet auf den Bus fĂ€llt oder sich die Erde auftut. Eigentlich lohnt es nicht einmal abzuschließen. Schickimicki-Alarmanlage aber schon einmal garnicht.

Bearbeitet von eimsbush
Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ganz ehrlich, ich habe das (sehr gute) GefĂŒhl, dass mein Cali mit Bearlock einfach viel geschĂŒtzter ist. Klar, hilft weder gehen Scheibe einschlagen (gegen Vandalismus hilft eh nichts außer ner guten Versicherung) noch gegen einen Abschleppwagen. Aber um absolute Sicherheit geht es doch gar nicht oder?! Sondern schlicht das Risiko in vielen FĂ€llen zu minimieren. 

Es ist auch nicht so, dass der (vermeintlich sichere) Abstellort immer frei wĂ€hlbar ist. Ich ziehe ja nicht um oder fahre nicht mehr in Urlaub, nur um immer den bestgeschĂŒtzten Platz zu haben.

FĂŒr mich persönlich (und sicher auch viele andere) machen Diebstahlschutzsysteme sehr viel Sinn.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hab dafĂŒr Pedaloc. Benötigt keine bauliche VerĂ€nderung am Fahrzeug und sollte hoffentlich auch zu den entscheidenden 5 Minuten Zusatzaufwand fĂŒhren, die den Dieb dazu bringen, es woanders zu versuchen.

 

Bearlock habe ich durchaus erwogen. Habe aber dann davon Abstand genommen, weil die Situation im Garantiefall unklar ist. Bei Problemen mit der Gangschaltung kann VW immer auf das Bearlock verweisen. Der Bearlock-Einbaupartner wiederum - selbst wenn es eine VW-Vertragswerkstatt ist - wird nur auf GewĂ€hrleistung reparieren wollen, wenn die Probleme auch tatsĂ€chlich am Bearlock lagen. D.h., wenn ein Problem auftritt, das nicht am Bearlock liegt, das VW aber mit Verweis auf den Bearlock-Einbau nicht regulieren will, ist das ungĂŒnstig. Und selbst bei Reparaturen in dem Bereich könnte eine Werkstatt wegen Bearlock AufschlĂ€ge verlangen, etwa weil man wegen der Abreißschrauben schwieriger drankommt. Das Ganze ist halt schon ziemlich invasiv.

 

Wenn diese Alarmsysteme wirklich signifikant was bringen wĂŒrden, dann wĂŒrden die Versicherungen deren Einbau auch irgendwie belohnen - sollte man meinen. Tun sie aber nicht. An anderer Stelle gibt es derartige NachlĂ€sse fĂŒr Risikominderung durchaus (etwa wenn man ein bestimmtes Dach hat). Was aus meiner Sicht schon darauf hindeutet, dass die tatsĂ€chliche Risikoreduktion durch solche Systeme so groß nicht ist. Die Nachteile sind dagegen ziemlich handfest - und damit meine ich nichtmal die Einbaukosten, sondern Risiken im Bereich Garantie, Werkstatt und praktisches Handling (Fehlbedienungsrisiko). Nichts ist schlimmer, als sich am Ende der Welt so geschickt von seinem eigenen Fahrzeug auszusperren, dass wegen der perfekten Einbruchssicherung selbst der ADAC-Mann nicht mehr reinkommt.

 

Wenn mir der Herr StĂŒven und seine Mitstreiter mal eine belastbare Statistik prĂ€sentieren können, dass mit diesen Alarmsystemen versehene Fahrzeuge tatsĂ€chlich erheblich weniger gestohlen werden, werde ich vielleicht auch ĂŒber einen Einbau nachdenken. Aber fĂŒr das "bessere GefĂŒhl" sind mir damit doch zu viele Nachteile verbunden. Dieser ganze Zusatzaufwand - wie auch Marderabwehrplatten im Motorraum schon durch den beanspruchten Bauraum - erschwert halt auch, an dem Auto ĂŒberhaupt irgendwas zu machen. Ob eine Wald-und-Wiesen-Werkstatt, die ich wegen eines Notfalls in Albanien oder SĂŒdspanien anfahre, wohl auch weiß, wie sie nach Abklemmen und Wiederanklemmen der Batterie eine ausgeklĂŒgelte CAN-Wegfahrsperre wieder in Gang bringt? Bestimmte Risiken mögen durch Alarmanlagen kleiner werden, andere entstehen dafĂŒr erst. Und die Hersteller werben immer mit EinzelfĂ€llen, nicht mit abgesicherten Statistiken.

Die Wahrscheinlichkeiten fĂŒr den Kometen oder den Erdrutsch wĂŒrde ich dann aber schon unter "vernachlĂ€ssigbar gering" einordnen. Die Wahrscheinlichkeit, das Teil auf der FĂ€hre versehentlich anzulassen oder anderweitig irgendwelche Probleme zu bekommen, die man ohne eine Alarmanlage nicht hĂ€tte, ist aber gar nicht so wahnsinnig klein. Fehlalarme sind derart hĂ€ufig, dass zumindest in grĂ¶ĂŸeren StĂ€dten kaum noch jemand aufschaut, wenn irgendwo eine Alarmanlage angeht.

 

Um das objektiv bewerten zu können, brĂ€uchten wir eigentlich mal belastbare Statistiken - die uns sagen, wie groß bei unseren Autos die tatsĂ€chliche Risikoreduktion durch den Einbau von bestimmten Alarmsystemen ist, wie oft Probleme damit (etwa durch Fehlbedienung oder ĂŒberempfindliche Sensoren, die plötzlich nachts auf dem Campingplatz losgehen) auftreten und wie hĂ€ufig DiebstĂ€hle durch Abschleppen sind (im Vergleich zu DiebstĂ€hlen durch Knacken und Wegfahren). Von den Herstellern der Alarmanlagen habe ich solche Statistiken aber leider noch nicht gesehen - die werben nur mit der allgemeinen Diebstahlstatistik, wobei offen bleibt, wie stark ihre Alarmanlage das statistische Diebstahlrisiko senken kann.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

Ohne auf alles einzugehen in KĂŒrze:

 

- es gibt Alarmanlagen, die die Garantie nicht gefÀhrden und nicht in den CanBus schreiben

- man kann stets „FĂ€hr/Camping“-Modus aktivieren

 

Im Endeffekt ist es wie alles im Leben eine RisikoabschÀtzung.

 

Bulli ohne alles: Komplett weg, komplett leer.

Bulli ohne Alarmanlage und Bearlock: Ohne aufgeladen worden zu sein da, aber komplett leer.

Bulli mit Alarmanlage und Bearlock: Kann sowohl weg als auch leer sein. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit gering. Dazu gibt es sofort Alarm aufs Handy und Diebe sehen außen, was verbaut ist und wĂ€gen ab

 

Wenn echte Profis den Bus mitnehmen wollen, dann hilft wahrscheinlich nicht einmal James Bond im Bus. Aber bei den 99% anderen FĂ€llen ist man fĂŒr alle EventualitĂ€ten gerĂŒstet.

 

Ich wĂŒrde ohne o.g. Komponenten unseren Bus in bestimmten LĂ€ndern/Regionen niemals unbeaufsichtigt lassen. Nicht einmal hier am Bahnhof.

 

Aber all das setzt voraus:

- dass man an die Risikominimierung glaubt

- dass man bereit ist dafĂŒr zu bezahlen

- dass man einen Knopf drĂŒcken kann um Fehlalarme zu ungĂŒnstigen Zeiten zu vermeiden

 

Alarm ist wie Camping. Jeder wie er mag. Die reine Wahrheit gibt es nicht. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, klar kann man die Dinger abschalten. Ich bin mir sicher, dass der Besitzer des Fahrzeugs, das auf der FĂ€hre das ganze Schiff unterhalten hat, das auch wusste und auch wusste, wie das geht. Das Problem war vermutlich nicht, dass der Mann generell unfĂ€hig war, "einen Knopf zu drĂŒcken". Aber Menschen sind halt nicht perfekt und man kann sowas schonmal schlicht vergessen. Ich wĂŒrde jedenfalls auch nicht meine Hand dafĂŒr ins Feuer legen, dass ich es nie vergessen wĂŒrde. Das Abstellen des Fahrzeugs ist ja eine lange eingeĂŒbte Routine, und alles, was davon abweicht, muss man bewusst tun.

 

Dass der Bus mit Bearlock so viel eher noch da steht als mit Pedaloc, glaube ich ĂŒbrigens nicht unbedingt. Bearlock braucht vielleicht noch ein paar Minuten lĂ€nger zum Knacken, aber beides sind Systeme, die darauf bauen, dass der Dieb nur wenig Zeit hat (und ggf. vom Zusatzaufwand abgeschreckt wird und auf ein leichteres Ziel umschwenkt). Hat er viel Zeit, dann hilft auch Bearlock nichts. Und das Pedaloc verĂ€ndert nichts am Bus und kostet um ein Vielfaches weniger. (Zugegebenermaßen ist es etwas umstĂ€ndlicher anzulegen, aber da gewöhnt man sich dran.) Hab mal ein Video gesehen, wo verschiedene derartige Systeme getestet wurden. Bearlock hielt lĂ€nger durch als einige andere Schutzmaßnahmen, aber der Profi (der keine besondere Kenntnis davon hatte, wie Bearlock funktioniert) brauchte etwa eine Viertelstunde, um ein Bearlock zu knacken. Wenn es jemand ist, der das schonmal gemacht hat und weiß, wo er den Dremel ansetzen muss, geht es sicher noch schneller. Man sollte die Diebe nicht fĂŒr Idioten halten, gerade bei teuren Autos sind das oft Profis, die sich ggf. sogar auf bestimmte Modelle spezialisiert haben und oft im Auftrag handeln. Und Bearlock ist im Gegensatz zum Pedaloc auch keine Kleinserie, sondern schon mit gewisser StĂŒckzahl im Markt vertreten. Wenn der Dieb ein bestimmtes Schutzsystem kennt und das passende Werkzeug dabei hat, hat man schon verloren. Deswegen glaube ich auch nicht, dass die VW-Serienalarmanlage große Schutzwirkung hat. Es wird irgendeinen Trick geben, mit dem man die vor dem Einbruch dezent abschalten kann - und sei es, indem irgendwas im Motorraum angebohrt wird. Ja, den Junkie, der in den Bus einbricht auf der Suche nach Sachen, die er zum Hehler schleppen kann, wird das eher nicht wissen. Der schaut aber auch nicht vorher groß nach, ob da ein Alarmsystem verbaut ist.

 

Vom Alarm auf dem Handy hat man wenig, wenn man nicht in wenigen Sekunden zum Fahrzeug hechten kann.

 

In einem Punkt gebe ich Dir allerdings recht: Man muss an die Risikominimierung glauben. Da ich Wissenschaftler von Beruf bin, widerstrebt mir das. Wenn es eine echte Risikominimierung gibt, dann sollte die auch messbar sein. Und wenn sie messbar ist, frage ich mich schon, warum die Anbieter der einschlÀgigen Systeme das nicht lÀngst gemacht haben. Es wÀre doch ein erstklassiges Werbeargument. (Oder sie haben es gemacht und das Ergebnis war nicht so, dass man gern damit wirbt.)

 

Also, nix fĂŒr ungut - ich kann natĂŒrlich verstehen, warum man sich solche Systeme einbaut und wie gesagt, Bearlock habe ich selbst schon erwogen. Ich glaube nur nicht, dass rein rational gesehen der Aufwand in gesundem VerhĂ€ltnis zu dem steht, was man dafĂŒr bekommt. Aber das ist natĂŒrlich eine individuelle Entscheidung, die sicher anders aussieht, wenn man oft in SĂŒdfrankreich ist, als wenn man jedes Jahr nach Nordskandinavien fĂ€hrt.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

Was auch interessant ist, wenn man wirklich sehr an Risikominimierung glaubt: Garant Block 

 

Oder eine Selbstschussanlage :D

Link zu diesem Kommentar

Je nach dem wo ich den Wagen stehen lasse habe ich folgende Massnahmen in Petto:

Immer: Bearlock

Wenn lÀnger steht: + Pedalock

Wenn ich gegen ausrÀumen sichern will: 

  • werden die VordertĂŒren mit einem Carlock gesichert (werden gegeneinander verspannt)
  • Kindersicherung der SchiebetĂŒr wird aktiviert

Vor allem letzteres hilft recht zuverlÀssig gegen Diebstahl. Welcher Dieb möchte schon durch eine eingeschlagene Scheibe klettern.

Hinsichtlich Bearlock noch folgender Hinweis (zumindest bei meinem Cali. Fronttriebler, Automatik) Wenn der Bus von vorne nicht zugĂ€nglich ist (da. Z.B. gegen eine Wand, oder Laternenpfahl geparkt) wird abschleppen auch erschwert. Dann mĂŒsste er schon weggekrant werden.

 

Klar, alle Massnahmen können irgendwie ĂŒberwunden werden, allerdings bedeutet dies dann schon erheblich Aufwand


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Garant Block ist ja sowas Ähnliches wie Pedaloc. Was von den beiden sicherer ist, keine Ahnung. Mit einem Akkuschleifer und ein paar Minuten Zeit sind sicher beide Systeme problemlos knackbar. Aber das macht Krach. Deshalb sage ich ja: Am wichtigsten ist, wo das Auto steht. Verlassenes Gewerbegebiet am Wochenende in dubiosem Viertel = praktisch unendlich viel Zeit fĂŒr den Dieb. Dann hilft nichts, auch kein Bearlock. Wenn man irgendwo das GefĂŒhl hat, dass AutodiebstĂ€hle und -einbrĂŒche hier oft vorkommen, sollte man den Ort wechseln - auch der persönlichen Sicherheit wegen.

 

So etwas Ähnliches wie Selbstschussanlagen soll es ĂŒbrigens tatsĂ€chlich in SĂŒdafrika geben - so eine Art Flammenwerfer, der zu den Seiten hin aktiviert werden kann. Hier ein Ă€lterer Bericht:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 202 Mitgliedern gesehen

    UliK Carantos Jorda Elli-camper Miri99 WolfgangG DerGeraet tocojolilu tile Arel Swish41 Hanno Hupo99 RalfK Heikozar Fabian1 eldios Hugin CaliOvali robin88 DonPellegrino Bullifahren Bullialarm ex-ascher sigi300 BulliSuse caliswe elnino oli-99 Jamjan48 donarjaga Paulistda rumo79 GO25 reiseduo enigma Christian_SH StefanM classicline2009 Daniel-Tim Mathis grandpalacko MrsKrgl Oceandream tedkrueger Multicali Afrimi krueschan76 Cali-MD buz77 magicrunman Majanicho2020 BulliDaniel nomate schnesteinauge SPO18 Guggerl Dromedaris Speeder Wallyworld Otti_78 Cdrake olip p.eter jrohh Morrison gueni33 Ruedi Jensmicha Mario2u mellande Elefant Schuli tonitest gruuni LupoBavarese BlackHawk Bellavista lepse Bernhard2 danbenboss Kellogs84 alexo Winter2004 Hilde4 dual001 Californiger 12o2 franzfinanz w1ls0n fkreuzer Pitflit Bertram-der-Bulli fossilium Gringo84 Greekfan MaLachML Zille Simoncrafar vieuxmotard +102 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.