Zum Inhalt springen

Nachrüstung LiFePO4 als weitere Bordbatterie - Idee zur Diskussion


OPAWIT

Empfohlene Beiträge

Thanks for answers.  I will keep the solution with the second AGM installed and erase from my mind the LFP exchange idea. 

A regular AGM (varta exide....or others ) 95 AH is around 200-250 EUR with production date 2020. From dealer original 92 AH (probably varta) is almost 400 but they sell with warranty only if they install it and code the battery themselves additional 100 EUR.

So when time will come I will buy aftermarket one and replace it myself to avoid this prices :).

Thanks again.

 

Silviu

Link zu diesem Kommentar

A standard Varta 95Ah Silver Dynamic VRLA AGM
costs 170€ in Germany, why is it so expensive in Romania?

I can't imagine that the service battery has to be "taught"...

 

Bearbeitet von greg1973
Link zu diesem Kommentar

here is with 50-70 Eur more. and are old production date also. Here most of the customers buy cheap stuff (even if they have modern cars with start stop they replace battery with cheap PB batteries). and premium brands are little more expensive then in other EU countries (that's why we buy things from Germany :) ). 80-90% of customers never code the battery in modern cars. (they replace the battery at home and that's it). and in service they prefer to pay for only for mandatory things witch are broken and not for preventive maintenance. Probably they have to win some money from parts because they don't sell to much handwork and that's it. In Romania each family has a Mechanic/plumber/painter/MasterChef in house so we buy only products not handwork . 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo Ihr Lieben,

 

ich habe heute meinen Einbau einer SuperVolt Lifepo4 vorgenommen. Alle Einstellungen des Victron 12-12-30 wie auf den Screenshots von ufo zu sehen. 
starte ich die standheizung oder lasse ich den Kühlschrank hochkühlen zeigt die App Entladung an.

die Beleuchtung läuft über die AGM ( Schalter auf 2 )

nun habe ich Landstrom angeschlossen, die CU zeigt auch Ladung an (AGM), in der App steht aber „normal“, also keine Ladung zu erkennen. 
wird die LifePo4 erst geladen wenn die AGM 80% oder ähnliches hat? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zwischen Ladegerät und LiFePO4 Batterie hängt jetzt der Victron Ladebooster. Hmm, gute Frage, ob dies so funktoniert. Da würde mich jetzt auch die Info von schon umgebautten interessieren.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

Ok nachdem ich mal auf both gewechselt bin und die AGM glaube ich von der LP4 geladen wurde; ich Landstrom wieder angesteckt und auf BAT2 wieder gestellt habe lädt er nun.

CU zeigt 2-3 A an und die LP ~5A 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo writho,

 

ich nehme an, du hast den Victron Orion Ladebooster eingangsseitig auch direkt an der AGM-Leitung im Technikschrank hängen (und kein weiteres dediziertes LiFePo4 230V Ladegerät verbaut), d.h. der Ladebooster wird dann unabhängig von der Schalterstellung für die Versorgung des Camperaufbaus (AGM, AUS, LP) immer von der AGM und den daran hängenden Generatoren gespeist ... also Lichtmaschine, Landstrom oder Solar. 

Wenn du die von mir geteilten / genutzten Einstellungen für den Orion nutzt, dann springt der Orion erst an, wenn die Eingangsspannung direkt 14 V oder verzögert (nach hier 60 s) 13.2 V übersteigt (bei laufendem Motor mit gedrückter Ladetaste liegen idR direkt mehr als 14V an). Wenn die AGM nun recht leer ist, dann nimmt die sich bei Landstromanschluss erstmal die gesamte Leistung des Standard-Ladegeräts (hat ja nur 15A) und der Booster schaltet erst an, wenn die 13.2 V an der AGM erreicht sind; das entspricht nach meiner Erfahrung so ca. 80%. Das Verhalten und den Status des Boosters kann man gut in der Victron App tracken.

 

Also, lange Rede ..., deine Werte auf dem Screenshot sehen ganz plausibel aus, die LP hat 13.36 V > 13.2 V, der Booster ist an und lädt mit ca. 5 und die AGM wird laut CU mit 2-3 A geladen (ist also auch noch nicht ganz voll), der "Rest" der 15 A vom Ladegerät werden vermutlich von deinen angeschalteten Verbrauchern verbraucht.

 

Viele Grüße

ufo61     

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja genau so ist es installiert. Der Eingang vom Victron hängt im Batteriehauptschalter an BAT1 wo ja auch die Leitung der AGM hängt, Ausgang Victron geht zu BAT2 an dem dann ja die LP hängt.

Der Victron ist also quasie der der entscheidet ob er „Strom zum Laden“ über den Ausgang erlaubt ( wenn die eingestellten Werte erreicht sind ) oder nicht. 
 

dann läuft ja alles, vielen Dank. 

Link zu diesem Kommentar

Hello Ufo61,

 

ich hab grade den Cali aus der Wekstatt geholt und war natürlich neugierig was die Batterien so machen. Habe in die App geschaut und da stand immer noch 100%, die CU zeigte an das entladen wird.

da nur der Kühlschrank lief hat mich das gewundert, weil eigentlich läuft der ja über die LP. Ich habe dann die Standheizung angemacht und auch da zeigte die CU dann Entladung an 10A und so LP sogar auch 1,72 oder so.

die LP wurde zwischenzeitlich sogar immer wieder geladen.

hat für mich alles keinen Sinn ergeben…

dann habe ich in die Einstellungen des Orion geschaut und dort festgestellt das aus 60sek bei der Verzögerung wieder 120 geworden sind. 
nachfem ich dies wieder auf 60 sek geändert habe wird wieder alles von der LP bedient.

 

meine Frage?

1. ich dachte das hat nur was mit Ladung über Landstrom, Solar oder Lichtmaschine zu tun?

2. eine Idee warum er auf einmal wieder auf 120sek gegangen ist? 
 

 

Konnte keine Fotos anfügen, daher die Fotos hier nochmal.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von writho
Link zu diesem Kommentar

Hallo Writho,

ich habe auch die ufo61 Einstellungen. Wenn Deine AGM noch 12,7 V hat und die LiFePo Abnehmer hat, lädt diese bis zur Abschaltspannung von 12,65 V. In meinen Augen ist alles richtig.

LG nick0297jan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich weiß warum ich kein Elektriker bin…

 

das Problem war ja aber das die LP scheinbar keine Abnehmer hatte, weil alles über die AGM lief ( Heizung, Kühlschrank etc) und erst nach erneuter Umstellung von 120sek auf 60 sek lief alles über die LP ( so wie direkt nach dem Einbau ja auch ) 

 

LG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo writho,

 

zu 1.) es ist so, wie @nick097jan es beschrieben hat. Selbst wenn weder Landstrom, Lichtmaschine oder Solar läuft, aber die AGM eine Spannung über der Abschaltspannung hat, bleibt der Booster an und lädt die LP aus der AGM. Also z.B.: ist man unterwegs (Ladetaste gedrückt) und schaltet dann den Motor aus (kein Landstrom) und die LP ist noch nicht voll, die AGM hat aber bereits / noch über 12.65 V, dann lädt der Booster sozusagen aus der AGM in die LP weiter bis die LP voll ist oder bis die AGM Spannung unter die Abschaltspannung 12.65 V fällt (mit der Abschaltspannung wird verhindert, dass die AGM "leergelutscht" wird, bei 12.65 V bleiben immer ca. 70-80% in der AGM, wenn man einen höheren Ladestand der AGM bevorzugt, dann setzt man die Abschaltspannung hoch, z.B. auf 12.85 V). Der Booster funktioniert mit diesen Einstellungen wie eine Art "Überlauf" oder "Überdruckventil" ... steigt die Spannung am Eingang (AGM Seite) über 13.2 V (nach der eingestellten Verzögerung) dann macht der Booster auf und lädt von der AGM Seite Strom in  die LP bis der "Druck" oder "Wasserstand" unter 12.65 V gefallen ist. Lädt dann z.B. das Solarpanel (oder Landstrom oder Lichtmaschine) die AGM wieder über 13.2 V auf, dann "öffnet der Booster" wieder bis die AGM Spannung wieder unter 12.65 V  gefallen ist ... usw.  das ganze Verhalten ist unabhängig davon, ob die AGM oder LP Verbraucher versorgt oder nicht ... der Orion Booster wird bei Nutzung dieser Konfiguration nur über die Spannungen am Eingang und Ausgang (relevant für Lademodus bulk, abs, float) gesteuert. 

 

zu 2.) das Verhalten habe ich noch nicht beobachtet, bei mir bleiben die Einstellungen erhalten auch nach updates etc.,... für das oben beschriebene Ladeverhalten sollte die Einstellung der Verzögerung aber nicht kritisch sein (der Booster schaltet dann halt erst nach 120s ein).  

 

Viele Grüße

ufo61

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Freunde , die Vanvolt ist verbaut mein freundlicher Händler kann es nicht kodieren, weder mit VCDS noch ODIS . Liegt es an der Software , was braucht man, die Engineering Version wie Jens ? Hat jemand ne APP oder Software ist das sonst kann ? Greetz 

Link zu diesem Kommentar

Tja, das ist halt kein VW System, das wurde usrprünglich von Mercedes entwickelt und VW hat das nach der Trennung (Crafter war ja Mercedes baugleich) übernommen und wurstelt jetzt damit rum. Die Ursache all unserer Probleme. Selbst die Werkstätten müssen dauernd Hannover kontaktieren, wenn da was zu tun ist.

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das KFG kann weder Jens noch der Händler "codieren". Es gibt auch auch keine App oder sonstiges.

 

Was Jens oder andere machen, sie codieren auf dem  Gateway den Batterietyp auf LiFePO4. 

ABER... damit die LiFePO4 überhaupt bei Motorlauf dann geladen wird muss immer die Ladetaste gedrückt werden.

Ist am Ende softwareseitig eher eine Krücke.

 

VG

Norman 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 344 Mitgliedern gesehen

    Bobby59 UliMichl writho Realist67 ksink Sternie Cali2024 HWB55 Daddy GC-600 clausihb happyphil Dirfri blackbull0703 Moldip Werner47 popein Bart7974 HeiHei diana.samboll Moasta Dansche ClemensS Germa eryayi Stotheb ant2alex Dpf1mku Ekki-Hamburg pagasamuel Bene rippelep RawShore Haca braunwal arsein MIKWI Sierra Herour Lalongue twalti Mainline Frankn penta Sonic3000 Flanders Trigger-tigger martin12345 Vicot n.t5 Deco ufo61 snuggles jeanpouet2 Surflurch Floh1901 BuDa Pilot1979 _FKO Kazu GCharly huelse Passi ToG1410 CaliNero Supermaajo Hexemer Jen_SLH RandytheBrain jpdrei Le_Bruno CaliUli CalifornAx uschi11 Kai184 T-Rainer Fvkrogh cmmeissner MarioRS Nisnu California600 AndreGC680 GC600vanlife Caletti Ersatzreifen Ranger WuRie NeleTami demmo callilui wooris Berfuc Obersulm TheBigRed Breeze Oceanis greg1973 Xavier Wollkater MrHomn +244 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.