Zum Inhalt springen

Austausch Oberschrank Klappe


AndreGC680

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

hatte mich an den Freundlichen gewendet, weil die hintere untere Klappe der OberschrÀnke auf der Beifahrerseite sehr stark verworfen ist,

so dass auch durch Einstellen der Scharniere kein saubere Flucht der Klappen gegeben ist.

 

VWN hat der Instandsetzung zugestimmt, jedoch nicht nur die einzelne Klappe, sondern die wollen den kompletten Oberschrank (2500 €) mit den 6 Klappen tauschen.

 

Auf meinen Hinweis, dass wir den neuen Schrank kommen lassen und nur die Klappe tauschen, ging er nicht ein.

VWN möchte den alten Schrank komplett zurĂŒck und prĂŒft wohl angeblich den Produktionsaufkleber.

 

Ich bin davon nur bedingt begeistert.

So ein Aufwand wegen der einen Klappe.

Ich befĂŒrchte einen grĂ¶ĂŸeren Schaden an der Inneneinrichtung als der Nutzen.

Habt ihr so eine Tausch schon einmal durchfĂŒhren lassen?

War das auch der Ganze Schrank oder gibt es doch die Möglichkeit nur die Klappe zu tauschen?

 

Danke fĂŒr Eure RĂŒckmeldung

 

VG AndréGesamtansicht_2.thumb.jpg.b504730a05430bb5163051cead5d9db9.jpg

Link zu diesem Kommentar

Servus Andre,


ich hatte ein Ă€hnliches Problem bei meinem T6.1. Der Boden gibt ein StĂŒck nach und VW wollte dann den ganzen Boden tauschen. Der Aufwand war mir dann doch zu groß, weil man nie weiß wie das Auto danach aussieht. 
Anderes Thema zwar aber ich wĂŒrde wegen der Klappe einfach mit dem kleinen Mangel leben und alles beim alten belassen. 
 

Daniel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Keine Angst, alles getauscht ist fĂŒr den Nutzer und den Hersteller besser, als herumdoktern. Wenn der Korpus nicht passt, dann nĂŒtzt auch eine neue Klappe nix. Der neue ist dann bestimmt 1A. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei mir sieht das genauso aus, die Verstellmöglichkeiten reichen nicht um diese eine Klappe korrekt in die Flucht zu bringen. Meine BefĂŒrchtung ist, wenn VW den ganzen Kasten tauschen muss, habe ich nachher allenfalls ein grösseres Gelotter. Daher habe ich mir dĂŒnne Magnete besorgt und werde versuchen alle Klappen mit diesen Magneten nicht nur rĂŒttelfrei sondern auch in ansehlicher Flucht auszurichten. Es gab bereits jemanden, der die Magnetlösung zur Zufriedenheit nutzt. Die Magnete liegen im Grand Cali, bin nur noch nicht dazu gekommen. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo in die Runde,

was fĂŒr ein Unsinn. Die Klappen sind aus Pappelsperrholz gefertigt und dabei auch gebogen worden.  Das unterscheidet den GC im ĂŒbrigen von „Stangenware“. Dabei kann schon einmal ein Herstellungsfehler auftreten. Die Bögen werden in einer Form verleimt. Holzfeuchte und Luftfeuchte sind da kritischen Komponenten. Wie man aber auf die Idee kommt, dafĂŒr den ganzen Schrank zu tauschen- ehrlich keine Ahnung. Ich wĂŒrde da extrem nachverhandeln, der Schaden des Austausches ist wahrscheinlich grĂ¶ĂŸer, als die leicht gewölbte Klappe. Das Thema “Einstellungen“ habe ich auch. Die oberen Klappen habe ich mit seitlich montierten Magnetschlössern super befestigen können, an den unteren arbeite ich. Die Kunststoffschlösser haben zuviel Spiel zur Aluschiene, da muss man mit 2 Magnetschlössern unterstĂŒtzen. Das lĂ€sst sich nicht einstellen. Übrigens kommt aus dem Spalt der Klappen zum Korpus bei unsachgemĂ€ĂŸer Lagerung des Rauminhaltes extremes Klapperpotential. Macht mal eine Klappe auf und schaut in die Seite der nĂ€chsten. Da gibt es einen Abstand von 15mm. Am Wochenende wird es fertig, dann stelle ich es ein.

@ AndrĂ©: ein Foto des unteren Anschlusses an den Korpus wĂ€re interessant. Wenn der Spalt auch nicht gleichmĂ€ĂŸig ist, wĂ€re die Klappe tatsĂ€chlich hin.

VG Dietmar

Nachtrag: mit Unsinn meine ich die natĂŒrlich Feststellung der VW Profis!

Link zu diesem Kommentar

So wirklich Unsinn ist es nicht, die Scharniere der beanstandeten Klappe sind eben falsch montiert, weshalb trotz recht grossem Einstellbereich die Klappe nicht sauber justiert werden kann. Mit einem Austausch des gesamten GeschrĂ€nks, kann das korrigiert werden. Dass VW dann den ganzen Schrank zurĂŒck möchte ist verstĂ€ndlich, wenn sie daraus Verbesserungen im Prozess ableiten können. Seit den ersten Serien wurde ja gerade im Schrankbereich einiges verbessert. Trotzdem werde ich die nur im Notfall da ran lassen. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ernesto,

da bin ich nicht ganz bei Dir. Das gesamte Mobiliar ist ein Standard egal ob GC 600 oder 680 und wird zugeliefert. Die Fertigung verlĂ€uft CNC gesteuert. Das bezieht sich auch auf die Bohrungen der BeschlĂ€ge. Da jeder Typ Schrank gleich ist, sitzt die Bohrung im Endprodukt fĂŒr den Beschlag immer an der gleichen Stelle. Das Problem auf dem Foto von AndrĂ© ist ein anderes. Die Schrankklappe ist nicht plan sondern hat eine Wölbung. Dadurch entsteht in der Flucht eine Überhöhung. Mit den BeschlĂ€gen hat es nichts zu tun. Das lĂ€sst sich auch nicht richten. Es ist ein Produktionsfehler. Ich kann aber verstehen, dass VW lieber einen eingepackten kompletten Oberschrank auf den Versandweg per Spedition bringt, als eine Klappe. FĂŒr VW wahrscheinlich erst einmal billiger. Die Montagekosten fĂŒr Aus- und Abbau sind aber viel höher. Die LED Leuchten mĂŒssen raus, die durchgehende Anschlagschiene in der Mitte zum Nachbarschrank, die Leuchten mit Verkabelung die unten am Korpus sind usw. Der Austausch der konfektionierten Klappe mit BeschlĂ€gen dauert 5 Minuten. KaufmĂ€nnisch kann ich das wieder nicht verstehen, aber die tauschen auch einen Wassertank, wenn die Pumpe defekt ist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dem ist bei mir aber definitiv nicht so. Das Scharnier des hintersten Schrankes ist zu weit in Richtung Öffnung verbaut, dabei handelt es sich zwar nur um ein paar Milimeter, aber das macht eine sauber schliessende Klappe unmöglich. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist nicht die beste Lösung, aber bei mir hat es funktioniert :) aber stattdessen plane ich ein paar Gummipads auf den Schienen zu verwenden

Link zu diesem Kommentar

Hi,

unser Dicker steht mit dem  gleichem Problem 

seit Mittwoch bei VW 🙄

Er sollte heute wieder fertig sein aber jetzt paßt die linke Seite auch nicht mehr(Klappen wurden aus von links nach rechts getauscht)und auf den Matratzen  sind Schmudel Flecken 😳

 

Link zu diesem Kommentar

Nach meiner heutigen „Klappenaktion“ muss ich mich revidieren. Die gebogenen OberschranktĂŒren bestehen keineswegs aus Pappelsperrholz, wie der Korpus und die hinteren Ausbauten, sondern aus einfachen MDF- Platten, die weiß foliert sind. Diese sind sehr feuchteempfindlich und es verwundert keineswegs, dass sie sich verziehen. Die Korrektur der Befestigung gehört m.E. in den Thread „Entklappern und GerĂ€usche“, da bringe ich sie jetzt unter.

Man muss aber noch einmal deutlich unterscheiden, das verziehen der Klappen hat nichts mit schlecht schließenden BeschlĂ€gen zu tun. Die Fixierung der Klappen mit den KunststoffbeschlĂ€gen ist m.E. nicht ausreichend, sie wackeln und lassen sich nicht korrekt einstellen. Ich habe an diesem Beschlag gar keine Möglichkeit gefunden, die Spannung zu korrigieren. Deshalb habe ich jetzt unterschiedliche MagnetverschlĂŒsse oben und unten eingebaut, die Anregung gab es ja hier schon im Forum.

Die gewölbten TĂŒren lassen sich nicht korrigieren und mĂŒssen, wenn auch in Großaktion mit komplettem Korpus, getauscht werden.

Link zu diesem Kommentar

So gestern haben wir ihn wieder Abgeholt 🙄

jetzt haben wir neue Matratzen da die alten neuen voller Dreck waren . Seitenwand rechts auch voller schmiere😡

Die Reparatur wurde erst mal Abgebrochen 

es wurde von rechts nach links gebaut eine Verriegelung erneuert und jetzt paßt die Linke Seite auch nicht mehr.

Das Werk wurde informiert und man wartet jetzt erst mal auf Antwort.

Scheinbar sind sie mit schmutzigen Hosen auch auf dem Latten Rost herumgerutscht auch    
versĂŒfft .

Jetzt warten wir erst mal auf Antwort wie es weitergehen soll.

 

Gruß der MĂŒck

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Halo zusammen,

 

anbei kurze RĂŒckmeldung zum Thema.

 

Habe den kompletten Oberschrank bestellen lassen und nach 8 Wochen war er dann beim Freundlichen.

Ich habe den Schrank vorher gesichtet, ob er wirklich in Ordnung ist.

Daraufhin haben wir einen Termin vereinbart, mit der Maßgabe, dass ich alles vorbereite was möglich ist.

Das heißt ich demontiere die komplette Beifahrerseite im hinteren Bereich selbst.

 

Hinweis: In diesem Fall  nicht auf die Montageanweisung aus Erwin halten.

Diese ist teilweise komplett fehlerhaft und an wichtigen Stellen unvollstÀndig.

 

So bin ich vorgegangenen:

 

- Die hinteren Ecken mĂŒssen demontiert werden (Erwin stimmt fast)

- jetzt Blende (ca. 10 cm breit) unter dem Schrank aus Klipsen und wegstellen

- dort finden sich 8 kleine Schrauben direkt vor der Wand-> rausdrehen

- jetzt sollten laut Erwin die 9 Schrauben in den oberen Klappen gelöst werden -> Stopp!

 

Hier beginnt der dramatische Fehler bei Erwin!!!

 

Am Schrank hĂ€ngt links die Abschlussblende zur SchiebtĂŒr sowie die waagerechte weiße Blende ĂŒber der SchiebetĂŒr.

Diese Einheit muss erst komplett gelöst werden.

 

 

1. Beide Verkleidungen ĂŒber SchiebtĂŒr entfernen. (es gibt diverse BeitrĂ€ge von n.t5 und mir im Forum -> Stichwort Dimmer und SchiebtĂŒrstopper)

2. Die vier Halter fĂŒr den Himmel im Oberschrank lösen. (8 Schrauben verteilt auf drei Klappen)

3. Jetzt 9 Schrauben in den oberen Klappen lösen und mit zweiter Person, den Schrank mit Abschlussblende und waagerechten Blende wegheben.

 

Hinweis: Bei mir wurden von den 9 Schrauben, 4 mal zu kleine Schrauben verwendet. unbedingt vor Montage gegen die richtigen tauschen.

 

4. Die Einheit von Schrank, Abschlussblende und weiße Ablage runterheben. Blick auf dem Bild von oben auf den Schrank..

 

 

5. Jetzt kann Schrank von den anderen Bauteilen getrennt werden.

 

Zerlegt sieht das in Folge wie auf dem Bild aus.

 

 

Anschließend habe ich den Schrank wieder aufgehĂ€ngt, damit der motivierte Freundliche den Schrank wieder abschrauben und den neuen wieder anschrauben kann.

 

Nun etwas zum schmunzeln:

Habe VWN darauf hingewiesen, dass der Schrank exakt mit der weißen unteren Schiene abschließen muss.

Sonst passen die anderen Möbelteile nicht wieder exakt dran.

Wie zu erwarten, habe ich den GC geholt und der Schrank war 1 cm versetzt montiert. habe nur den Kopf geschĂŒttelt.

 

 

War in diesem Fall egal, habe zu Hause umgehend begonnen den Schrank wieder zu demontieren und den  GC unterhalb aller Fenster zu zerlegen und die DÀmmung zu erneuern bzw. dort wo keine war welche zu verkleben.

 

 

Fazit:

Schranktausch erfolgreich beendet. Arbeitsaufwand fĂŒr VWN und mich 10 Stunden.

Der alleinige Tausch der krummen Klappe dauert exakt 1,5 Minuten.

 

VG André

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Das sind keine schönen Sachen die ich sehe, am letzten Wochenende habe ich meinen GC mal gecheckt. Dabei habe ich die schiefe Klappe gesehen, TOLL ... nun kann ich zum zweiten mal eine Nachbesserung einleiten. Mal schauen was sie machen, ich melde wenn es was neues gibt.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 28 Mitgliedern gesehen

    camperella 8000mark Vandard wattos milvus1992 ichwillspass BBerti Makal Bluestar90 Brisko Abflug Karel TomMaas Chries BLXCali UweJ2201 TobiTi sthomi calicalli oemmes11 Ackermann sbloch GC-MUC bastian1441 TGSchmidt FrankKipf MarcelW revo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.