Zum Inhalt springen

Motorrad Transport


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

fĂŒr alle Motorradfahrer, die an einen Urlaub mit dem Bike denken, möchte ich meine Erfahrungen mit dem Transport am Heck des GC teilen.

Einer der HauptgrĂŒnde, warum wir letztes Jahr einen GC gekauft hatten, war ein Italien-Urlaub mit einem gemieteten Alkoven-Womo und dem Bike auf dem AnhĂ€nger. Erstmal ein Miet-Womo mit AHK zu finden war nicht so einfach und von Hamburg in die Toskana und zurĂŒck ist mit AnhĂ€nger ziemlich nervig. Zudem macht man sich mit einem Gespann von rund 12,5 m LĂ€nge schon Gedanken ĂŒber die in Frage kommenden Straßen. Und es geht natĂŒrlich nichts ĂŒber ein eigenes Womo inkl. guter Matratze. 

Das Angebot an TrĂ€gern fĂŒr etwas dickere Mopeds ist ziemlich ĂŒberschaubar. Cate HecktrĂ€ger sind je nach Auto/Womo bis zu 270 kg zugelassen und haben teilweise auch eine ABE. FĂŒr den Crafter mit einem zul. Gesamtgewicht von 3,88 darf das Bike 250 kg haben und es erfordert eine Einzelabnahme durch den Baurat.  

Der TrĂ€ger inkl. Adapter kostet rund 1.000,-. Hinzu kommt noch eine Schiene, auf der das Bike wĂ€hrend der Fahrt steht, eine zweite fĂŒr die Verladung, eine fahrzeugspezifische Steckdose sowie ein drittes Kennzeichen. Unser GC hatte eine AHK-Vorbereitung ab Werk und der Stecker fĂŒr die Steckdose liegt gut erreichbar unter dem Fahrtzeug am Heck. Die Montage der Adapter ist, zumindest wenn der GC keine AHK hat, in 20 Minuten erledigt.

Die Einzelabnahme beim TÜV war ĂŒberhaupt kein Problem. Anschließend noch mit der entsprechenden Bescheinigung zur Zulassungsstelle und die Änderung eintragen lassen.

Wird das Bike nicht transportiert, dann verbleiben nur die beiden Adapter am GC. Die Montage/Demontage des TrĂ€gers fĂŒr den Transport ist völlig unkompliziert und mit etwas Übung in ca. 5 Minuten erledigt. Alternativ kann man den TrĂ€ger auch hochklappen. Allerdings kann man dann die HecktĂŒren nicht öffnen.

Das Gewicht (unsere KTM Super Duke GT wiegt leer gut 200 kg) wirkt sich natĂŒrlich auf das Fahrverhalten aus. Insbesondere bei Überholmanövern oder in zĂŒgig gefahrenen Kurven merkt man die Masse schon deutlich.

Da wir auch noch zwei E-Mountainbikes haben und diese natĂŒrlich auch mit in den Urlaub nehmen wollen, wird es am Heck ziemlich eng. Aber es passt alles zusammen. Das zul. Gesamtgewicht und die Hinterachslast werden urlaubsfertig satt ausgeschöpft, aber nicht ĂŒberschritten.

 

Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit der Lösung und können diese weiterempfehlen.

 

Gruß

Rolf

GC mit Super Duke GT 01.jpg

GC mit Super Duke GT 02.jpg

GC mit Super Duke GT 03.jpg

Bearbeitet von Urlaub
kleine Korrektur
Link zu diesem Kommentar

Moin 

was fĂŒr eine Last hast du auf der Hinterachse ? 
 

GrĂŒsse plumpsack 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

2200 kg inkl. Motorrad, zwei e-MTB und Frischwassertank 85%.

 

Gruß

Rolf

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr deine Antwort 

ich habe gedacht das du mit dem Motorrad und den FahrrĂ€dern die Hinterachse ĂŒberlastet 

aber so ist ja alles im grĂŒnen Bereich 

 

GrĂŒsse Peter/ plumpsack 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bedutet, dass vorne noch 1680 kg verbleiben, hast Du mal das ganze Fahrzeug und beide Achsen gewogen? Ist bei Dir eine Luftfederung verbaut?

Link zu diesem Kommentar

- Gesamt waren es bei der Messung 3800 kg 

- es ist keine Luftfederung verbaut. Hat jemand damit Erfahrung?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe direkt vor der Auslieferung die VB Zusatzluftfederung montieren lassen und damit auf 4.2 T aufgelastet. Die Achslasten sind aber dieselben geblieben. Das gilt aber fĂŒr die Schweiz. In De kann man allenfalls auch die Achslasten erhöhen, zumindest gibt es Berichte von Auflastungen auf 4.3 T.

 

 

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du keinen 4 Motion hast?

Link zu diesem Kommentar

Ja, wir haben nur Frontantrieb.

 

Wieviel höher kommt der GC durch die Luftfederung? Hast du auch einen MotorradtrÀger montiert?

 

Unser GC hat schon spĂŒrbar anderes Fahrverhalten mit der KTM hinten drauf. Laut Beschreibung eines Anbieters von Luftfederungen fĂ€hrt das Fahrzeug "wie auf Schienen". Aber das ist eine sehr pauschale Aussage. 

 

PS: Bzgl. deiner Profilinformationen bin ich etwas irritiert, da dort als Fahrzeug T6 California steht.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das haben hier im Forum noch einige GC Besitzer, leider ,vergessen an zu passen🙁 .

 

haha ...   gerade nochmal nachgeschaut  finde keine mehr 😁,  alle (außer einen...) GC Besitzer als Fahrzeug : GC angegeben

Bearbeitet von Bart7974
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ernesto, da will ich doch mal einhaken. Bei meinem GC680 4 Motion steht im Konfigurator zulĂ€ssige Achslast vorn 2100 kg, zulĂ€ssige Achslast hinten 2380Kg. Nach Auskunft der Fachfirma Dieseltech fĂŒr VB Luftfahrwerke in Hamburg erhöht sich die zulĂ€ssige Achslast hinten auf 2500 und irgendwas Kg. Deshalb auch andere Felgen, ( die Serienfelgen können nur 1200 kg ) 18 Zoll ORC gibt es bis 1380 KG und Reifen mit einem höheren Lastindex ca. 117 - 118. Conti 255/ 55 R18 CP haben 120. Bin jetzt etwas durcheinander ob der widersprĂŒchlichen Aussagen.

Bearbeitet von Siggi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den T6 Ocean besitze ich immer noch, der bleibt neben dem Grand California auch brav bei uns. In 27 Jahren ist das ein Oldtimer 😁

 

Darum steht der Bulli immer noch im Profil und das lĂ€sst halt nur ein Fahrzeug zu. Der Grand Cali 680 4 Motion steht dafĂŒr ganz unten. In der Schweiz können wir zwei Fahrzeuge auf einer Nummer haben, nennt sich Wechselnummer. Da bezahlt man nur einmal die Verkehrsabgabe und die Versicherung wird 50 zu 50 gesplittet. So können wir jeweils das passende Fahrzeug fahren, indem wir schnell die Nummer umklicken.

 

Tut mir echt leid, wenn das euch verwirrt hat. Aber es ist alles aktuell.  

Ich habe die Zusatzluftfederung von VB, da kommt der GC nicht wirklich höher. Man kann im Stand natĂŒrlich etwas gewinnen indem man stĂ€rker pumpt, aber wĂ€hrend der Fahrt habe ich bei normaler Beladung meist das minimum drin also 0.5 bar. 

MotorradtrĂ€ger habe ich nicht montiert, aber deine Lösung hat mich ins grĂŒbeln gebracht, wĂ€re auch was, wobei meine Dicke da zu schwer und gross wĂ€re. (R1150GS Adventure mit locker mal 270kg) Da mĂŒsste was leichteres dran, so eine Moto Guzzi 750 oder 850 mit Kardan um die 200 kg wĂ€re was.

 

 

 

Ja, das ist bei mir so eingetragen und ich hatte keinen Bedarf nach höheren Achslasten. So habe ich die 4200 kg und kann sowohl die SommerrÀder auf Lisemore als auch die WinterrÀder auf den Stahlfelgen weiter nutzen. Ich denke, du kannst schon höhere Achslasten eingetragen bekommen.

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die Info. Demnach habe ich beim Einbau der VB Zusatzluftfederung an der Hinterachse die Wahl zwischen der Serienachslast von 2380Kg und einer Auflastung auf 4.2 t zGG oder der höheren Achslast  ( 2500 und irgendwas Kg ) und 4,3 t zGG mit den dann erforderlichen Änderungen an Felgen und Reifen.

 

Das kann ich noch ĂŒberbieten, meine " Dicke " bringt es auf 340kg und ist fĂŒr einen derartigen Transport gĂ€nzlich ungeeignet. Falls mir der Sinn danach stehen wĂŒrde, wĂ€re ein "Eintopf"  mein 1. Wahl ( KTM ) oder so. Leicht, wendig und mit Bumms von unten. Aber ich werde es wohl einmal mit einem  E- Bike versuchen. Das sollte reichen um vom CP in die nĂ€chste Ortschaft zu kommen, und dieses Schild verliert dann seine Bedeutung.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Siggi
Link zu diesem Kommentar

Kurzer Nachsatz zum Thema Auflastung mit VB Zusatzluftfedern. Damit ist eine Auflastung bis zu 4.4 t möglich. Die max. Achslast ( Hinterachse ) und die notwendigen Rad- / Reifenanpassungen wurden hier schon beschrieben. Lieferzeit von VB z. Zt. bis zu 16 Wochen und das noch unter Vorbehalt.

Bearbeitet von Siggi
Link zu diesem Kommentar

Man sollte auch noch darauf hinweisen, dass von VB zwei Luftfederungssysteme angeboten werden. Reine Zusatzluftfederung, welche fĂŒr sehr viele Fahrzeuge in vergleichbarer Form verfĂŒgbar ist. Dabei bleibt die Hinterachse relativ unverĂ€ndert. Es werden zwei LuftbĂ€lge installiert, die Anschlagsgummi entfernt und im Fahrerhaus ein Kompressor mit Bedieneinheit (2 Schiebeschalter und 2 Manometer) installiert.

 

Bei der Vollluftfederung (nur fĂŒr Hinterachse verfĂŒgbar) welche mehr als doppelt so teuer ist, werden an der Hinterachse sĂ€mtliche Federelemente durch die VB AufhĂ€ngung mit LuftbĂ€lgen ersetzt. Im Bodenbereich wird ein Lufttank installiert und im Fahrerhaus kann ĂŒber eine Fernbedienung die Höhe und sogar eine Nivellierung eingestellt werden. 

 

Die einfachere Variante ist besser lieferbar, war bei unserem HĂ€ndler letzten Januar sogar auf Lager und mit 3 Tagen Vorlauf innert Tagesfrist montiert.

 

Preislich ist die einfache Lösung mit etwas unter 3000 Euro und die teurere mit ca. 7500 Euro zu kalkulieren.

Link zu diesem Kommentar

Das ist ja nicht gerade als SchnĂ€ppchen zu bezeichnen. Da lohnt es sich schon mal ĂŒber notwendige Ausbauten nachzudenken, um möglichst wenig Masse beschleunigen zu mĂŒssen.

 

Um wieviel ist der GC durch die Luftfederung höher?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 317 Mitgliedern gesehen

    Eifelwolf _FKO CaliUli MacSeven Elmex09 Captain_ccoh ThomasR BauerHepf gueldner69 magmonald Ranger Jess_e LoewsKurve m.c.krohn Migbi T4-Diebstahl lutzha Obersulm magicrunman JTT Atze mushuwanders ChrisUrb leon-loewe WuRie Malte80 Bullson mate46 AndreGC680 Flh75 MarioRS callilui GZLicht Fvkrogh sheene Mifoss20 SirKeimelot Gnurz CaliStevo HuschHusch Ybdieci n.t5 DonPellegrino Bulli! RonnyGC SW4956 Flanders Eifelcamper VWFan Hexemer Berfuc ennortr Semmel200 chris2008 aderci B.Liechti Bluescreen Troutrunner Bulli-Bike-Boulder-Beer Emmental UlrichF Bertram-der-Bulli nick0297jan msk ger1028 tonitest Nero3 Californiger Moasta bastian1441 califranjo radrenner Calle-680 andre1601 chruesi Rockiebal patseeu ufo61 GB80 Eges gngn Jorichter vieuxmotard Sillo Till23 kuestensturm martin12345 Karlbln RoCCo46 Chucky Kai184 Lukas720 Thomas80 lonsito Norwegenfreund Pripiat gosswald milvus1992 Tiffi79 Almroad +217 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.