Zum Inhalt springen

Funktionsgarantie im Anschluss an Werksgarantie sinnvoll?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Community,

ich stehe nach Auslaufen der 5 jĂ€hrigen Werksgarantie (einschl. VerlĂ€ngerung) jetzt vor der Alternative, eine Funktionsgarantie fĂŒr jeweils 1 Jahr bis max. Laufleistung von 200.000 km abzuschließen. Sie ist teuer und kostet zwischen ca 1.300 EUR und 2.000 EUR pro Jahr, je nach Eigenbeteiligung gestaffelt von 100 EUR, 300 EUR und 500 EUR. Im Unterschied zur Werksgarantie (die auch die Funktion der CampingstĂŒhle im California ĂŒbernahm) ist die Funktionsgarantie nur noch auf reine von Funktion von Bauteilen beschrĂ€nkt. 

Lohnt sich der Abschluss trotzdem? Was meint Ihr?

Reparaturen sind schon sehr teuer beim Freundlichen und in meinem Fahrzeug ist viel Technik verbaut (204 PS, 4 Motion, DSG, Luftfahrwerkt, manuelle Differnezialsperre, auftomatische TĂŒr usw.). 


Schöne GrĂŒĂŸe Ulli

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ulli

 

ich bin bekennender Garantie Freund...  und als Fahrzeug Ing. einem Technikpaket wie Deinem sehr kritisch gegenĂŒber, andere mögen das anders sehen, ich habe zuviel Mist reapriert in den letzten Jahren und meide daher Verzichtbares.

 

Daher wÀre Meine Empfehlung:

1. Jein

2. welche Laufleistung hat Dein Bussle absolviert ?

3. Unter 100 000 wĂŒrde ich mir keine Gedanken machen = nein

4. ab 100 000km wĂŒrde ich beim BiTDI 4M DSG wahrscheinlich zugreifen, max SB, geringster Tarif = 100€ im Monat.

5. Jenseits 140 000km zugreifen = JA

 

Ohne wenn und aber..... bzw Dein Fahrwerk (Seikel ?) wĂŒrde ich unbedingt vorher klĂ€ren, ggf schriftlich bei deinem HĂ€ndler.

Richtige Brocken sind beim 204PS der Motor = ATM und das Getriebe. Wenn die Garantie wegen Luftfahrwerk beim Getriebe austeigt ist die Rechnung eine andere.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Experte,

 

Danke fĂŒr Deine EinschĂ€tzung - hört sich nach Sinn und Verstand an.

 

Motorlaufleistung hat gerade 100 TKM ĂŒberschritten. Es sind keine externen Extras eingebaut. Ausstattung komplett von VW ab Werk.

 

Sorry, ich hatte mich vertan. Es ist kein externes Luftfahrwerk eingebaut, sondern das serienmĂ€ĂŸige Dynamikfahrwerk DCC. Getriebe dĂŒrfte also inkludiert sein. 

 

Nach meinem VerstĂ€ndnis sind neben Motor und Getriebe alle mechanischen Bauteile der Zusatzausstattung wie elektrische Spiegel, elektrische TĂŒr, automatische Abstandsregelung etc. - eben alles, was mechanisch wĂ€hrend des Fahrbetriebes bewegt werden kann inkludiert. Dagegen sind Defekte am Aufstelldach wohl nicht versichert.

 

Fraglich ist noch, ob es AusschlĂŒsse wegen der mechanischen Bearlock-Sperre geben kann. Hier wird m. E. nur der Greifarm um den Wahlhebel der DSG angelegt und das auch nur im Stand. 

 

Schöne GrĂŒĂŸe Ulli

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ulli

 

bei 100 000 hĂ€tte ich jetzt auch beim BTDI noch keine Bange, aber Du wirst vermutlich die Garantie nur lĂŒckenlos ansetzen können. Sprich, nicht noch 2 Jahre warten dann einsteigen.

> ZÀhneknirschend einsteigen mit kleinster PrÀmie sofern Du den Bus noch lange  = viele KM fahren möchtest. Ist eine Abgabe vor 150 000 geplant, Geld sparen.

 

mit bestem Gruss

Benno

 

(Experte .... ergibt sich unbegrĂŒndet nur aus der Beitragszahl und ist kein Name :) )

 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Das ist doch wie jede Versicherung eine Wette darauf, ob ein bestimmtes Ereignis (Schadenfall, Garantiefall) eintritt oder eben nicht, Dein Wetteinsatz ist die PrÀmie.

Was in der Funktionsgarantie inkludiert ist, ergibt sich aus den Versicherungsbedingungen,  die wirst Du lesen mĂŒssen und Unklarheiten vor Vertragsschluss mit der Versicherung klĂ€ren.

Und dann musst Du Dir ĂŒberlegen,  wie hoch die Eintrittswahrscheinlichkeit von SchĂ€den mit welcher Schadenhöhe an welchen Bauteilen ist und ob Du das im Fall der FĂ€lle auch selbst zahlen könntest oder willst.

In 5 Jahren hast Du ca. 7000 € oder auch mehr an PrĂ€mien bezahlt. 

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,  dass in der Zeit Motor oder Getriebe kaputt gehen und komplett getauscht werden mĂŒssen?

Ich wĂŒrde das Geld selber beiseite legen fĂŒr den Fall der FĂ€lle. Wenn kein Schaden eintritt, ist die Knete weiter bei Dir und nicht bei der Versicherung. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

So ein "Funktionsgarantie " ist eigentlich eine art von Versicherung. Ein Versicherung soll man, mmn, nur abschließen wenn man die Kosten von eine Reparatur nicht tragen will oder kann. Es dreht sich hier um Wahrscheinlichkeit und EinschĂ€tzung. Hat man so ein "Funktionsgarantie", und in das erst Jahr nach abschloss hat man etwas "Grosses", dann hat man "Gluck" das man Versichert ist. Aber so wie Jörg oben schon geschrieben hat: Wenn nichts passiert, bei eine PrĂ€mie van 100 € / Monat sind das ca. 7000 € nach 5 Jahren die man bezahlt hat. Und die sind dann Futsch. Also "Pech". Sparrt man konsequent 100 € / Monat dann hat man nach ein Jahr 1200 € fĂŒr "das Unvorhergesehene", 6000 € nach 5 Jahren. 

Das ist nicht wenig, und vielleicht/hoffentlich kommt die Reparatur nie. Dann hat man eine ganz schönes Sparschwein nach X Jahren. Aber wie gesagt, man muss dann wirklich konsequent sein und das Geld wirklich zur seiten legen, und dass ist oft der Knackpunkt... Viel Weisheit gewunscht...

 

Link zu diesem Kommentar

Danke Pollewop und Tontest fĂŒr Eure EinschĂ€tzung, aber das ist normale Versicherungserfahrung. Keiner arbeitet umsonst bzw. ohne Vorteil, auch die VW-Versicherungsgesellschaft nicht.

Klar, man kann die BeitrÀge aufsparen und hoffen, dass das Mega-Ergeignis erst am Ende der Sparphase kommt, wenn man schon ordentlich gespart hat. 

 

Kern der Anfrage ist doch  "wie hoch die Eintrittswahrscheinlichkeit von SchÀden mit welcher Schadenhöhe" - genau darauf zielt meiner Frage ab. 

Wer hat in der Community hat Erfahrung mit eintretenden SchĂ€den nach 100 Tkm bei Ă€hnlich ausgestattet Modellen und was kostet es, die beim Freundlichen oder möglicherweise alternativ gĂŒnstiger woanders instand setzten zu lassen.

 

Und klar, Versicherungen sind immer eine Wette auf Schadensereignisse. Wenn bei jenseits von 100 Tkm im T6 -Modell so gut wie keine Ereignisse zu erwarten sind, reibt sich bei Abschluss der Versicherung der Freundliche die HĂ€nde bzw. hat das versicherungsmathematisch fĂŒr das MassengeschĂ€ft durchgerechnet.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau... DAS ist die GROSSE FRAGE... Ich denke dass die Antwort dazu sehr schwer zu geben ist. Vermutlich ist die zuverlÀssige Antwort  "irgendwo gespeichert in Wolfsburg"...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus zÂŽsam, Hallo Ulli!

 

Dann mal einen Beitrag aus der Praxis, fĂŒr die Praxis:

 

Ich habe einen komplett geseikelten 10/2014er T5.2 mit nun 159.000 km und nach der 3 jĂ€hrigen GarantieverlĂ€ngerung anschließend 10/2019 die Funktionsgarantie mit 100,- EUR SB abgeschlossen.

Seitdem habe ich 2 oder 3 Funktionsreparaturen darĂŒber abwickeln können.

Zuletzt vor einer Woche der Tausch des Winkeltriebes (sog. Verteilergetriebe) mit einem Mat.-Wert von ĂŒber 3.400,- EUR.

Aus- und Einbau dauerten 2,5 Tage und die Arbeitszeit kÀme dann noch dazu.

Somit kann ich fĂŒr meinen Teil nur sagen: "Alles richtig gemacht!" und ich wĂŒrde es jederzeit wieder tun.

 

GrĂŒĂŸe aus MĂŒnchen,

 

Paul

 

Link zu diesem Kommentar

Auch Servus zÂŽsam

 

Dann mal weiterer  Beitrag aus der Praxis, fĂŒr die Praxis:

 

bei mir hĂ€tte damals die GarantieverlĂ€ngerung auf 5 Jahre , also die 3Zusatzjahre bis 100.000km, ĂŒber 4000 Euro gekostet.

Eine Versicherung abzuschliessen wo man hofft, diese gar nicht zu brauchen. Dachte damals nur ...die beim freundlichen haben echt Vertrauen in Ihr Fahrzeug.😂

 

Glaube das muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Da kann es fast keinen richtigen Rat geben.   Mach wie Du glaubst, dann ist es RICHTIG 

Ich hab mich damals gegen die Garantie entschieden.   GlĂŒck gehabt , nix passiert.

 

GrĂŒsse aus Ost-Minga  Franz

Link zu diesem Kommentar

Und wenn , wie bei mir, der Bus ganz schön "arbeiten" musste? Ich denke, so wie der von PaulMZB.  Er hat jetzt nach 4,5 Jahren bald die 150tsd erreicht. Was wird am wahrscheinlichsten kaputt gehen, kann ich mit Pflegemaßnahmen vorbeugen? Ich möchte lieber ein zuverlĂ€ssiges Auto statt eines Verischerungsfalls im Nirgendwo!

Link zu diesem Kommentar

Bei den Kosten darf man m.E. eines nicht vergessen: es sind ja nicht nur die BeitrĂ€ge zur Versicherung, die man einzahlt. Soweit ich weiß (bitte korrigiert mich, wenn ich irre!), muss ja dann auch der Service beim VW-Partner gemacht werden, was im Vergleich mit einer freien Werkstatt durchaus Mehrkosten von ein paar 100 € p.a. bedeuten kann.

Link zu diesem Kommentar

Das ist die Frage...Freie Werkstatt nimmt kein mitgebrachtes Öl, könnte fĂŒr Inspektionen durchaus teurer werden. 

FĂŒr Reparaturen keine Frage, aber fĂŒr Inspektionen und Ölwechsel könnte VWN besser sein, abgesehen vom besseren Werterhalt mit VWN-Stempeln...

Auch nach einem HP-Schaden unverschuldet stehen Dir in der Reparatur die VWN-StundensĂ€tze zu, bei Inspektionen außerhalb halt nicht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

In der freien Werkstatt muss ich auch kein Öl mitbringen, weil die da nicht 35/l abrechnen. Stundensatz ist normalerweise weit unter dem des VW-Partners. Ergo wird es gĂŒnstiger sein.

Der Wertverlust sehe ich bei Ă€lteren Fahrzeugen (und um solche geht es ja) als ĂŒberschaubar an. Ölwechsel und Inspektion mĂŒssen natĂŒrlich gemĂ€ĂŸ Herstellervorgaben und -intervallen erfolgen.

Den letzten Satz verstehe ich nicht 🙃

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn du einen unverschuldeten Unfall hast und diesen nicht reparieren, sondern gegen Zahlung abwickeln lĂ€sst, spielt das eine Rolle. Hatte ich selbst schon bei unserem Golf. Gegnerische Versicherung hat den Kostenvoranschlag von VW runtergerechnet mit Preisen einer freien Werkstatt und nur nach Vorlage vom Serviceheft mit ausschließlich VW-Stempeln wurde dann doch die VW-StundensĂ€tze akzeptiert.

 

VG

Florian

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    djkasmic Arel Sevenpower712
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.