Zum Inhalt springen

GC stinkt nach Abwasser


RainerCalli

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass mein GC 600 seit einiger Zeit ziemlich stark nach abgestandenem Wasser stinkt. Der naheliegende Verdacht zur "Quelle" ist natĂŒrlich der Grauwassertank. In dem sollte sich aber seit der letzten Leerung nur noch Wasser befinden, dass zuvor im Frischwassertank mit Desinfektion (Silberionen-Tabletten, Aqua Clean T 1 Tabletten) behandelt wurde. War es trotzdem schon zu spĂ€t? Irgendwie habe ich den Verdacht, dass die Quelle "stehendes Wasser" ist, das in den AblĂ€ufen der Duschzelle sichtbar ist, obwohl das Auto grade steht. Kennt Ihr das Problem?

 

Vielen Dank, viele GrĂŒĂŸe

Marcus

Link zu diesem Kommentar

Das kann immer mal vorkommen. Die AblĂ€ufe sind so gebaut, dass darin stehendes Wasser den Geruchsverschluss bilden. Beim Fahren oder lĂ€ngeren stehen kann sich ein Ablauf leeren, dann kommen GerĂŒche vom Grauwsssertank ungehindert ins Womo. Also als erste Massnahme etwas frisches Wasser in jeden der vier AblĂ€ufe giessen. Zweite Massnahme, Grauwassertank mit entsprechenden Mitteln reinigen. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Hier gut zu erkennen, der Abfluss liegt erhöht. Unterhalb bleibt Wasser stehen

 

 

Das Wasser fliesst in die Mitte und muss unter der Kante durch, steigt dann bis zum Abflussrohr

 

 

Das ist keine grosse Menge Wasser und kann deshalb schon durch Bewegung und Verdunstung den ganzen Abfluss trocken legen. 

Link zu diesem Kommentar

Das Problem hatten wir auch schon. Bei uns hat etwas Wasser in die DuschablÀufe gereicht, um den Geruch zu unterbinden.

Link zu diesem Kommentar

Hey Rainer, 

ich hab meinen GC 600 seit 3 Wochen und seit 10 Tagen habe ich von dir beschriebenes Problem. Wie lange hast du denn deinen GC600 bereits? 

Bei mir muchtet es dermaßen stark, dass es auf Dauer nicht auszuhalten ist. Die schlechte Luft verteilt sich meines Erachtens in richtigen Blasen, sodass der Ursprung nicht zu orten ist. Aber der Grauwassertank scheint zu 99% der böse Wicht zu sein. 
Bei uns gipfelt es sogar darin, dass wenn man los fÀhrt und die Scheibe ein wenig herunter lÀsst, um den Gestank los zu werden, der Geruch noch viel stÀrker wird. 

Ich habe nun schon sehr oft mit dem Freundlichen telefoniert und in 2 Wochen geht der GC nun leider erstmal fĂŒr eine Woche zur Ursachenforschung und Beseitigung. 

Viele GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi ManniMasse,

exakt dieses PhĂ€nomen habe ich auch. --> "Scheibe runter und es wird wĂ€hrend der Fahrt deutlich stĂ€rker". Überlege grade, ob die Luftzirkulation dann den Geruch nach vorne zieht. Kann die Feststellung aber grundsĂ€tzlich bestĂ€tigen. Ich habe schon an mir selbst gezweifelt, aber Deine Beschreibung trifft es zu 100%.

Ich habe den Cali seit ungefĂ€hr zwei Monaten. Überlege,, morgen eine Danklorix-Behandlung zu machen. Mache mir aber noch Sorgen wegen des Aluminiums in der KĂŒche (hatte eigenlich vor, das ĂŒber den Ausguss einzuleiten).

 

@ErnestoDanke fĂŒr die Bilder. Das ist sehr interessant. Da ich schon lĂ€nger nicht mehr im GC geduscht habe, kommt diese Quelle in frage.

Mal nebenbei: Geht man irgendein Risiko ein, das Danklorix unverdĂŒnnt ĂŒber die SpĂŒle in den Grauwassertank zu geben? Ich habe gelesen, dass Chlor Aluminium angreifen kann - das wĂ€re dann ja problematisch.

Bearbeitet von RainerCalli
Link zu diesem Kommentar

Mein VerkĂ€ufer hielt RĂŒcksprache und meinte, dass dieses Problem auf keinen Fall auftreten dĂŒrfe und dass es definitiv ein Baufehler sei. Daher gebe ich ihn zur Reparatur ab. Eventuell sei ein Siphon nicht richtig verbaut.

Die Frage nach dem Alter deines Fahrzeugs stelle ich wegen ggf. Baulicher VerÀnderungen bzgl. des VorgÀngermodelljahres.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

wĂŒrde ich nicht nehmen.

Ich gebe immer mal wieder einen Schluck davon in die AbflĂŒsse:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Geruchsprobleme hab ich keine.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn schon Abwassertankreiniger, dann doch bitte auf biologischer Basis. Die meisten Hersteller haben in der letzte Zeit ihre Produktpalette entsprechend schon umgestellt.

Schont die Belastung der KlÀranlagen. Besonders auch mit dem Hinblick bei Reisen ins Ausland, wo die KlÀranlagen nicht auf dem uns gewohnten Standard sind.

 

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Thema KlÀranlagen:

 

Es sind sowohl die Anzahl der Reinigungsstufen ( Normal in D.: Mechanische Reinigung, VorklĂ€rung, Biologie, NachklĂ€rung, evtl. KlĂ€rschlammverbrennung und noch sehr selten 4. Reinigungsstufe fĂŒr die Spurenstoffe ( Medikamente, Hormone usw. ) )

und natĂŒrlich die GrĂ¶ĂŸe. Wird gemessen in Einwohnergleichwerten ( zb. Großstadt grĂ¶ĂŸer 500.000 EGW ) Wenn man da so ne kleine "Dorf"anlage erwischt ist es fĂŒr die Biologie nicht so schön wenn sie mit "Chemiekeulen " belastet wird.

 

Im Ausland kann es sein, daß nur die mechanische Reinigung vorhanden ist ( Holt nur das grobe Zeug mittels Sieben raus ) evtl. noch eine nicht so besonders leistungsfĂ€hige Biologie.

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da Ă€rgere ich mich jetzt, dass ich mich hier ĂŒberhaupt an der Diskussion beteiligt habe.

Das lass ich dann besser in Zukunft, bei meinem ökologisch inkorrekten Verhalten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bist und bleibst halt ne Sau đŸ€·â€â™‚ïžđŸ˜‚

Link zu diesem Kommentar

Hier passt auch die Melodie von "Meine Oma fĂ€hrt im HĂŒhnerstall Motorrad":

 

User "Jaron" spĂŒlt den Calli-Tank mit Thetfooooord, mit Thetfooooord, mit Thetfooooord,
User "Jaron" spĂŒlt den Calli-Tank mit Thetford,
User "Jaron" ist ÂŽne alte Umweltsau.

 

Genau. đŸ˜đŸ‘Ÿ

Link zu diesem Kommentar

Okay, also dass es bessere "biologischere" Methoden als Danklorix gibt, habe ich jetzt gelernt. (Ob entsprechend gekennzeichnete Mittel wirklich besser sind, stelle ich hier nicht zur Diskussion, hatte aber kĂŒrzlich ein "Aha-Erlebnis" zur Klassifizierung von vermeintlich abbaubaren KunststofftĂŒten.) WĂŒrde gerne die Fragestellung zu Danklorix und Aluminiumteilen aufmachen. Muss man da irgendwas befĂŒrchten. Greift das Chlor die Teile an?

 

GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

Habt Ihr den Gestank auch wenn alle AblĂ€ufe mit den 4 VerschlĂŒssen zugemacht wurden?

Link zu diesem Kommentar

Vier VerschlĂŒsse? Habe ich einen nicht auf dem Schirm? Ich habe zwei in der Dusche und einen in der SpĂŒlbecken. Habe ich einen vergessen? Die drei sind bei mir zu.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Tom1160
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.