Zum Inhalt springen

Glasfaser-Sternenhimmel


MarshallOnTour

Empfohlene BeitrÀge

Ich habe mir letzten Sommer die Arbeit gemacht und einen Sternenhimmel mit Glasfasern in meinen damals ganz neuen California T6.1 eingebaut, inspiriert wurde ich durch https://mahag-nutzfahrzeuge.de/california-sternenhimmel/. Was mir aber zu teuer war. 

Ich dachte ich schildere mal meine Erfahrungen. 

Technischer Ausgangspunkt war ein Sternenhimmelset vom Amazon fĂŒr Zuhause. Der erste Umbau an diesem Set war die Trennung der Steuerung und den LEDS. Im Dach zwischen Himmel und Lattenrost hat man sehr wenig höhe zur VerfĂŒgung, weshalb ich die Steuerbox und die LEDs getrennt habe und eine Halterung fĂŒr die LEDS mit Fassung fĂŒr die Glasfasern gedruckt habe, verklebt mit Heißkleber

image.png.d21c2c41bc17b3edccc3f05cf36e89a1.png

NĂ€chster Schritt war der Ausbau des Himmels und das montieren der Glasfasern.

Der Himmel ging nach dem Lösen der Plastiknieten recht einfach, man muss allerdings die Federn entfernen und den Himmel manuell oben halten. 

Ausgebaut habe ich den kompletten Lattenrost mit Himmel, und dann das ganze getrennt, Himmel alleine ist sehr instabil, weshalb ich einen Rahmen aus Holzlatten konstruiert habe. 

 

Ich habe die LEDS in die hintere linke ecke gelegt, dort hat man noch relativ viel Raum, und von dort kann man die Glasfasern "relativ" gut verteilen.

Ich habe den Himmel in Segmente unterteilt und die Fasern relativ gleichmĂ€ĂŸig aber dennoch chaotisch zu verteilen. Dann Loch vorbohren mit einer dicken Nadel von unten, und dann von oben Glasfaser durchziehen.

Als nĂ€chstes habe ich ca. 4-5h lange die Glasfasern verlegt, teilweise mit einem Fön vorsichtig erwĂ€rmt und festgeklebt. Als alles lag wurde großzĂŒgig mit SprĂŒhkleber alles miteinander verklebt und am Ende alles mit ein Stofftuch obendrauf mit festgeklebt. 

Besonders kritisch ist im vorderen Bereich der Teil ĂŒber den der Rollo fĂ€hrt, dort habe ich mit dem Fön alles komplett glatt verlegt und mit SprĂŒhkleber und Stoff fixiert.

 

image.png.80156a3fa1f0f96250d87298886988a1.png

Unter das LED-GehÀuse habe ich eine Alu-Platte gelegt, da sonst das Licht durchscheint. 

Das war Tag 1, der erste Test mit nur gestutzten Glasfasern sah schon sehr vielversprechend aus. 

image.png.1e57bdd71fe359dd8a682c52974dbabf.png

Hier war wichtig einen Rahmen aus Holz zu haben um den Himmel besser halten, lagern und tragen zu können.

Am zweiten Tag wurde der Himmel wieder mit dem Lattenrost verbunden, die meisten Plastiknieten habe ich weggeworfen und durch neue ersetzt.

Durch das Vorne geöffnete Klappdach wurde die Zwischendecke dann wieder eingebaut  (Ich glaube nicht, dass man es schafft wenn man vorne nicht die Möglichkeit hat das das Zeltbalg komplett zu öffnen)

Das SteuergerÀt habe ich links hinter der Plastikverkleidung eingebaut, mit einem Kopf zum Ein- und Ausschalten.

 

image.png.9d10e69695036013df329a43f90c41f8.png

 

Version 1 habe ich vor 1 Monat nochmal umgebaut und die bisherigen Kalt-Weiß LEDS durch WS2811b LEDS mit einem Arduino als SteuergerĂ€t ersetzt und nun auch verschiedene Szenen so wie eine Ausschaltautomatik eingebaut. 

Vom initialen Set habe ich also nur noch die Glasfasern, fĂŒr Bastler wĂŒrde ich auch empfehlen nur dieses einzeln zu kaufen, viel billiger, die LEDS und das SteuergerĂ€t sind sehr bescheiden bei den Standardsets. 

 

Zusammenfassend kann ich sagen es war super viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt! Der Himmel ist super wenn man unten sitzt, bei der Fahrt als gedimmte Beleuchtung, aber auch wenn das Dach hochgeklappt ist.

Nach einem Jahr Nutzung sind bisher keine Glasfasern merklich gebrochen, alle leuchten noch, das war meine grĂ¶ĂŸte Angst an dem Projekt aber bisher hĂ€lt alles. 

 

Falls sich jemand auch an dieses Projekt wagt, beantworte ich gerne Fragen, das hier ist mal eine erste Zusammenfassung.

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 Bin interessiert aber seh' nix!

Au toll, plötzlich  geht's. Wer hat da dran gedreht? Oder hing's bei mir?

 

GefÀllt mir sehr!

Link zu diesem Kommentar

Das hört sich nach wahnsinnig viel Arbeit gepaart mit Geduld und friemeln an.....

 

Aber es sieht Hammer aus auf den Bildern!

Lob und Anerkennung!

Link zu diesem Kommentar

Tolle Arbeit, ist klasse geworden! Ich habe eine Menge Respekt vor der Arbeit, einige der nur kurz angesprochenen Arbeiten sind aufwÀndig und nur mit Fachwissen lösbar, klasse. 

Link zu diesem Kommentar

Sieht genial aus! Ich hĂ€tte dafĂŒr leider nie die Geduld... Viel Spaß damit!

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Mega. Das hÀtte ich auch gerne. 

 

Was fĂŒr Szenerien gehen mit dem Arduino jetzt? 

 

GrĂŒĂŸe

Robert 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dadurch das ich die 4 LEDS durch RBG ersetzt habe kann man nun alle Farben darstellen und alle 4 LEDs können in verschiedene Farben leuchten. Die 4 StrÀnge von den LEDS sind Kreuz und Quer verteilt.

Mit der Arduino FastLED Library kann man super animationen, aber auch farbverlÀufe programmieren und vorallem auch alles dimmen, was mit dem Standard-SteuergerÀt auch nicht ging. 

Ich hab ein paar Szenarien programmiert von einfarbig ĂŒber weiß blau bis zu RegenbogenÂ đŸłïžâ€đŸŒˆÂ und innerhalb jede Szene kann man dimmen und die Animationsgeschwindigkeit anpassen. 

 

Bearbeitet von MarshallOnTour
Link zu diesem Kommentar

Auch wenn farbig bei der Beleuchtung nicht so meins ist, bin ich doch neugierig, ob du uns ein Video teilen magst, wenn du was schönes programmiert hast?

 

Danke & VG

Link zu diesem Kommentar

Oh ja, das wĂ€re natĂŒrlich mega 🧐

 

Ginge auch etwas wie Sternschnuppen? 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Max.T Beachbiker
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.