Zum Inhalt springen

Fragen T6.1 Beach Neuling- Leidige Zusatzbatterie


Californiaflitzer

Empfohlene BeitrÀge

Hi zusammen, 

 

ich versuche die Anzeige zur Zusatzbatterie zu verstehen oder nachzuvollziehen ob es eine Makke mit dieser gibt: 

 

Also die Situation: T6.1 Beach, d.h. als "Stromverbraucher" der Zusatzbatterie habe ich ja nur was ich an die Steckdosen anschließe, die Innenraumbeleuchtung und die Stadheizung. 

 

Aus anderen Themen habe ich herausgelesen das beim Startbildschirm der CU, die 14,x V den "Inhalt" der Batterie anzeigen und dahin hinter dem / die A Zahl ob im Moment geladen oder entladen wird. ZusÀtzlich hat man wohl die blaue Grafik die anzeigen soll wie voll die Batterie ca ist. 

 

Also Samstag losgefahren, Batterie laut Grafik fast voll, und KĂŒhlbox an die 12V Steckdose angeschlossen. Die hing da gute 14 Stunden, bis Samstag spĂ€tabend, Danach war die Zusatzbatterie auf ca 25 % runter Ok nachvollziehbar....

 

Am Sonntag mit dieser "fast leeren" Batterie ca 45 min losgefahren, da war sie angeblich wieder auf 75 % voll 

 

Dann die große Heimfahrt am Nachmittag, wĂ€hrend der Fahrt immer mal wieder die Cu angeschaltet, KĂŒhlbox war auf der Heimfahrt natĂŒrlich nicht an, also dĂŒrfte nix Strom ziehen, die erste Stunde zeige die Cu immer brav hinter dem / 6 A manchmal ein wenig mehr manchmal ein wenig weniger. D.h. ja prinzipiell das die Batterie geladen wird. Dann auf der zweiten Stunde auf einmal meist -19 A - das wĂŒrde ja bedeuten das massiv entladen wird? Nur warum ? TatsĂ€chlich viel die Batterie dann wĂ€hrend der letzten Stunde Heimfahrt auf die hĂ€lfte runter und ich kann mir nicht erklĂ€ren wieso? 

 

Ich meine auch das "entladen" ging los nachdem ich in der CU stĂ€rker Laden nach der hĂ€lfte der Fahrt angetippt habe weil ich dachte dann wĂŒrde sie schneller voll

 

Danke wenn jemand ein wenig Input hat

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mojo

    2

  • Californiaflitzer

    2

  • Urcamper2020

    2

  • Calidoniclan

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Californiaflitzer,

 

ich wĂŒrde behaupten da stimmt was nicht. Wenn ich unterwegs zum Campingplatz fahre, schalte ich Max. Laden ein und die Batterie wird geladen bis zum Abstellen. Je nach dem wie voll die Batterie ist mit mehr oder weniger Amper. Aber es wird definitiv nicht entladen.

Im Normalbetrieb wird die Batterie mal Be- mal Entladen, kommt auf die FahrzustĂ€nde an... Beschleunigung, Bremsen etc., das soll vermutlich die Lichtmaschine entlasten und Energie sparen. Denke auch das die Batterie so „fit“ gehalten wird.

Hoffe das hilft....GrĂŒĂŸe Torsten 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Solange du die Funktion „Max. Laden“ nicht aktiviert hast ist das Verhalten wĂ€hrend der Fahrt normal.

 

Die Ladeelektronik versucht die Batterie bei ~80% zu halten. Wenn dann bspw. durch Rekuperation mal mehr Saft in den Batterien ist bedient sich zwischenzeitlich auch mal die Sitzheizung oder Klimaanlage, dadurch kommen dann die -19A zu Stande.

 

Und auf die Anzeige mit den Balken solltest du auch nicht allzu viel geben
 Den Ladezustand kannst du nur ĂŒber die Ruhespannung erkennen, sprich nicht bei laufendem Motor und auch erst nachdem der Wagen nen StĂŒndchen gestanden hat und kein Verbraucher Strom gezogen hat



Link zu diesem Kommentar

ok danke, die Klimaanlage lief natĂŒrlich auf der Fahrt, also"bedienen" sich ggf. auch klassische Autokomponenten an der Zusatzbatterie....

 

Die Grafik scheint zumindest wie man es so kennt von E GerĂ€ten MĂŒll zu sein 🙂 : Abgestellt Sonntag Abend mit 5 blauen "Rippen" - Montag Abend waren 8 blaue Rippen voll ohne das das Auto bewegt wurde oder irgendwo zum Laden angeschlossen war 🙂 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da das Trennrelais wĂ€hrend der Fahrt geschlossen ist fungieren die Batterien quasi als eine und dementsprechend wird sich auch an beiden „bedient“ 😉

 

Eine volle AGM Batterie erkennst du an einer Ruhespannung von ~12,9V, da wĂŒrde ich mich nicht auf die Balkenanzeige verlassen.

Ansonsten bemĂŒh mal die Google Bildersuche nach „AGM Spannung Ladezustand“ da findest du entsprechende Tabellen.


Link zu diesem Kommentar

Vielleicht können diese BeitrÀge etwas weiterhelfen, wurde schon mal Àhnlich diskutiert: 

Bitte die folgenden Kommentare auch lesen, es gibt Unterschiede zwischen Beach und Coast/Ocean beim Laden

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich habe heute morgen Àhnliches beobachtet.

Dazu habe ich mal ein Video hochgeladen.

Zur ErklĂ€rung: Das "hin-und-her" zwischen starker Entladung und großem Ladestrom findet hier zu jedem Zeitpunkt mit jeder Einstellung statt.

In dem Video habe ich zu Anfang "MAX-Laden" aktiviert (war vorher aber deaktiviert) und habe es auch spÀter wieder deaktiviert.

Es hat keine VerÀnderung am Verhalten gezeigt.

Die Anzeige zum Ladezustand scheint definitiv nicht zu stimmen. Mein Cetek zeigt nach einer Nacht "Ruhe" eine volle Batterie an (leider kann man es in der App nur prozentual Anzeigen und nicht in absoluten Spannungswerten).

Im Anhang findet ihr einen Screenshot aus der Cetek Battery-Sense App.


Vermutung: Das BMS ist ist irgendwie "durcheinander" und geht davon aus, dass die Batterie entladen ist obwohl sie das nicht ist?

Achso: Das Fahrzeug ist erst 6 Wochen in meinem Besitz - zu Anfang lief alles pausibel ab.

 

Bin um jede ErklÀrung dankbar.

 

Gruß,

 Tobias

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Das Ctek zeigt genau den gleichen Mist an wie die CU. Da geht es bei mir auch munter rauf und runter. Ich orientier mich an den Volt Werten und gut ist.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Das HintergrundgerĂ€usch deutet darauf hin, dass du fĂ€hrst, richtig? oder ists nur die LĂŒftung?

Dann ist es das typische Rekuperation-Verhalten, dass lĂ€ĂŸt sich auch ganz leicht nachvollziehen, denn wenn du Gas gibst wird Energie gezogen (-A), wenn du "segelst" wird wieder Energie eingespeist (+A).

Max Laden verhindert die Rekuperation, wie auch eine niedrige Spannung der Batterien, weil dann nur geladen wird. (Den Schwellenwert kenne ich nicht genau.)

Wenn wirklich "MaxLaden" auch bei dem Hin und Her aktiviert war (sieht man in Deiner Anzeige), stimmt was nicht.

 

 

Bearbeitet von Tholi
Link zu diesem Kommentar

Hey, 

 

das Verhalten tritt sowohl wÀhrend der Fahrt als auch im Stand (bei laufendem Motor) auf. 

In diesem Fall habe ich das Video im Stand bei laufendem Motor gemacht. 

 

Aber selbst wĂ€hrend der Fahrt dĂŒrfte es ja nicht zu derartigen Stromentnahmen kommen...

Über Mittag stand das Auto nun - der Ladezustand laut Cetek liegt nur bei 33% - Spannung muss ich mal messen. 

 

Ich tendiere dahin, dass wirklich etwas nicht stimmt. Im 5 Sekunden-takt so ein Wechsel darf ja nicht stattfinden. 

Und Stop/go, Bremsen und Beschleunigung, Segeln usw. hatte leider keinen Einfluss auf das Verhalten (habe ich eben getestet). 

 

In der ersten Zeit war es auch anders: WÀhrend der Fahrt Ladung zwischen 2 und 6A. Bei Einstellung "Max. Laden" ging es bis 75A hoch. 

Entladung wĂ€hrend der Fahrt habe ich nie festgestellt (da noch keine Großen Verbraucher dran waren). 

 

Ich fahre morgen mal zum Freundlichen und frage den Meister nach Rat.

 

Wer Ă€hnliches Verhalten hat oder noch Tipps: Herzlich willkommen 😉

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Hat der Werkstattbesuch denn noch Erkenntnisse gebracht? Ich hab' nĂ€mlich dasselbe Verhalten und die gleichen Fragen - und auch bei mir war's wĂ€hrend der ersten Monate noch anders (gefĂŒhlt korrekter).

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Urcamper2020

Ist das ctek direkt an der Batterie angeschlossen oder bekommt die CU das Laden mit - sprich Anschluss vor der Einheit direkt am Massepol oder am Masseshunt?

Link zu diesem Kommentar

Mein beach ist 1 monat alt.

Ich habe genau die gleichen abartigkeiten an der CU beobachtet.

Laden mit ca. 9A nach mehrstĂŒndigen Stand mit Beleuchtung und KĂŒhlschrank

Nach kurzer Fahrt  -16A fĂŒr lĂ€ngere Zeit dann beginnend bei 82A abfallend auf 60A und weiter vermindernt.

 

Kann aber nicht rekonstruieren was ich alles geschaltet hatte z.B.:

Frontscheibenheizung, entfrostung sitzheizung, vorher stundenlang Dauerheizen.

 

Ich mache mir ohnehin Gedanken ĂŒber das ganze Management zumal er keine stromlaufplĂ€ne gibt. Finde unter Sitz ein koppelrelais, an dem ich heute fĂŒr die beiden mir noch nicht bekannten Batterien, ein Anschluss muss die starterbatterie sein, denn die easserheizung hatte ich eingeschaltet und die Spannung ging von 12.33 aut ziemlich schnell 11.99 Volt runter (Anschluss rechts am relais)

Die andere Batterie, die dort angeschlossen ist (links) zeigte 12.65V , der KĂŒhlschrank brachte die Spannung runter, weiss aber noch nicht ab es die unter dem Sitz oder die im Kleiderschrank ist.

Die Anzeige der CU pendelt stĂ€ndig zw. Der Anzeige  《60h -1A und 《3.5h -4A.

Ich werde es aber nochmals alles PrĂŒfen und die SpannungsverlĂ€ufe der drei Batterien mit der C-Controll aufzeichnen.

 

Insgesamt hatte ich schon der Bezahlung Ngemahnt, dass ich stromlaufplĂ€ne verlange, es gĂ€be keine, ich soll anrufen wenn etwas nicht funktionier, dann wĂŒrde man mir die Sicherung und einbauort benennen....

 

Achse was natĂŒrlich auch wichtig ist, von welcher Batterie wird denn was, insbesondere die Heizung fĂŒr den Addblue und Dieselfilter und die frontscheibenheizung bezogen?.

Mit dem laden bin ich was die angepeilten Spannung von 14.8V betrifft erst mal zu Frieden auch bei 800min-1.

Gruss mike

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 20 Mitgliedern gesehen

    calivaan chsc01 Mathi87 CBMF58 Wege UB-Berlin Sirhosch fhaeser mrcwnd shoulders Pipo-ZH Pitbull Knarf86 Uschi78 ChZ82 sommer-dv colestar Eugenio Florrres94 CaliMaDe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.