Zum Inhalt springen

Wie Stauraum optimal nutzen?


Nacer5

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Habe hinten einen Schwerlastauszug in die Airlineschiene eingebaut (140Kg) und ihn mit 4 Euroboxen von OBI, welche von vorne zum öffnen sind bestückt. 2 von hinten zu öffnen und 2 von vorne via Innenraum. Vorne und hinten jeweils mit Aluwinkeln (je 2) zum abschrauben als Halterung versehen. Innen das obere Schott (2tes Brett weg). Dadurch ist alles optimal bedienbar. Nur als Idee 🙂 Links unter der Außendusche einen 3 Auszug für Kabel und Kleinkram. Ferner habe ich die Gasflaschen raus und einen transportablen 1 Flammen Kocher mit integriertem Gas angeschafft, da ich nur außen koche.  Schafft Gewicht und Platz ...

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre später...

Hallo,

ich habe einen GC 600 ohne Hochbett. Der wunderschöne große Stauraum anstelle des Hochbettes hat zwei Nachteile, er ist schräg und man sollte wegen der entstehenden Kopflastigkeit nicht zu schwere Dinge darin verstauen. Ich habe folgende Lösung für mich gefunden:

- 4 Filztaschen 54 x 30 x 39 bei A... erstanden; 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

- eine Grifföse nach innen geklappt und mit Filzkleber und Schraubenieten (nicht unbedingt

   erforderlich) befestigt und die Griffmulde nachgeschnitten

Jetzt passen die Taschen zu 100% in den Stauraum. In den Filztaschen ist unsere gesamte Bekleidung untergebracht.

Ein weiteres Problem hatten wir mit der Unterbringung unserer Verdunklung von Projekt Camper. Zusammenrollen und irgendwohin stopfen hat mir immer missfallen. Hier meine Lösung:

ein Holzprofil in kleine Klötzer zersägt;

13 mm Löcher in die Klötzer gebohrt;

12mm Alurohre vom Baumarkt geholt;

die Klötzer mit den Rohren mittels Spiegelklebeband in das Hochbettdach geklebt;

damit die Verdunklung beim Entnehmen leicht raus- und reingleitet, eine dünne Kunststoffplatte mit Kabelbindern befestigt

Funktioniert wunderbar! Die Filztaschen bleiben beim Entnehmen der Thermomatten natürlich im Stauraum. Man fasst einfach darüber und zieht die Matten heraus.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 62 Mitgliedern gesehen

    wowi68 waxtomwax Adi1234 wattos chuchu MarcelW AnaLisa GStern Thohow Lodur woupi SulliVAN ECKI1610 Jules83 ntsara tholo MH-8 luapremmah Anoe wem-03-riff PhilippALM MatzeF Michael67 Friedabus Gullewin aquarius 74ersilke OlliR Buscal GC-Dub phoffm Svenja0815 Placali Calisimo peme14 Orsita Horstiborsti siberbutt mk-krieger Richih Wino1984 ich10 Royalone Dege bastitalia cibi robert.steinbrecher Louzo Jxkx benni88 Troutrunner schniktus Paul2 314Martin kuci_GC ElaStef Trav Gucci SpeedyDresden Didi123 mcbirdy Luimen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.