Zum Inhalt springen

Wassereinbruch hinten - Ursache, Folgen und Beseitigung


Empfohlene Beiträge

...schau mal genau nach, meiner ist aus 2020 und ich habe  5 Jahre  (2+3) für den Preis erhalten....

 

Grüße

 

m.c.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Warum sollte ich genau nachschauen, ich habe das Fahrzeug ja so gekauft. Etwas irritierend, wenn solche Aussagen hinterfragt werden.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Aber sei es hier trotzdem mal belegt, 2+4 Jahre in meinem Vertrag zu 3'738.00 CHF was heute sogar bald 4'000 Euro wären. Die 2+4 Jahre gab es in CH, A und DE im Konfigurator nebst anderen Varianten zur Auswahl. Da die Schweizer Importeurin schon damals 3 Jahre Garantie auf VWN hatte, war das sowieso eine fragwürdige Erweiterung. Aber heute bin ich froh, dass ich die bezahlt hatte.

 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

Moin moin, mich hats nur gewundert, weil ich seinerzeit speziell bei VWN nachgefragt hatte, wie lang die längste Verlängerung der Garantie ist und da kam 2 Jahre Gewähr und 3 Jahr Garantie bei heraus. Im Konfigurator war sie 2019 gar nicht anzuwählen.... Umso besser für diejenigen, die dies abschließen konnten. Ich leider nicht....

 

Grüße

 

m.,c.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

VW ändert ja dauernd diese Angebote. Auch aktuell, da meldeten sie neu 5 Jahre Garantie auf VWN und in den Kaufverträgen steht dann 2 + 3 Jahre. In der Schweiz galten aber schon lange 3 Jahre Garantie. Dann werden durch die Importeure so Tricks genutzt, wie eigene Garantieversicherung mit Ausschlüssen von bestimmten Teilen oder Bereichen.

 

Da lobe ich mir die asiatischen Hersteller, dort gibt es einfach Garantie bis 7 Jahre, ohne wenn und aber. Oder Volvo, da ist das ebenso klar, 5 Jahre Garantie, 10 Jahre Service. Fertig, basta. 

 

Das rumgeiere von VW ist ärgerlich und nicht vertrauenerweckend.

 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Nun war mein GC bei einem VWN Center und wurde stundenlang bewässert. Resultat, es dringt Wasser durch dei Dachfugen ein und tropft dann an den Handgriffen runter. Das ganze wurde dokumentiert und es muss nun die gesamte Dachfuge erneuert werden. Dazu benötigt das Center mindestens eine Woche, allenfalls bis zu 2 Wochen. 

 

Der Serviceberater bei AMAG Buchrein war sehr kompetent, die haben da auch schon einige GC neu verfugt. Meistens waren das 600er, mein 680er wird erst der zweite sein. Ich will ja niemandem Angst machen, aber das Thema wird wohl alle GC früher oder später betreffen, da es ein systematischer Fehler ist. Das belegt ja auch die TPI von VWN. Daher, macht das am besten noch in der Garantiezeit oder lasst euch durch VWN eine langwährende Kulanz zusagen.

 

Eigentlich müsste so ein versteckter Fehler zu einem Rückruf führen. Weiss nicht, wie VWN sich da rausreden will, bei jenen, die tatsächlich was dafür bezahlt haben.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die poröse und rissige Dachfuge habe ich noch während der originären Garnatiezeit gemeldet. Ohne weitere Prüfung wurde die Instandsetzung abgelehnt da wohl noch alles dicht wäre.

Bin gespannt ob dann diese (Erst-)Meldung als Anknüpfungspunkt gilt, wenn dann später - vielleicht außerhalb aller Garantien - tatsächlich Wasser eindringt. Muss m.E. aber man weiß ja nie.

 

Hast du Fotos von deiner Fuge vor Reparatur? Waren die Risse schon groß oder noch dezent und trotzdem Wassereinbruch?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich mache heute mal Fotos, muss auf etwas Schatten warten Man sieht aber nichts, also nicht porös oder richtig erkennbare Risse. Der Wassereintritt wurde während einer mehrstündigen Bewäserung dokumentiert. Woher genau das Wasser kommt ist anscheinend nicht klar zu erkennen, konnet aber durch das Kompetenzcenter anscheinend klar der Fuge zugewiesen werden. 

 

Die Reparatur wird ab 14. Juli während etwas mehr als einer Woche durchgeführt. Ich müsse mit einer etwas dicker aufgetragenen Fuge rechnen. Das Entfernen der alten Fuge wird durch eine externe Firma gemacht, neu verfugten wird das VWN Kompetenzzentrum.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Bei mir war es eine kaum zu sehende Ablösung des Dichtmaterials im vorderen, seitlichen Bereich, d.h. das Fugenmaterial selbst sah gut aus, keine Risse oder Ähnliches. Die erneuerte Dachfuge sieht leider nicht so gut aus, wie die originale.
 

Schaut euch nach der Reparatur die Fuge genau an und prüft auch den Lack um die Fuge auf Beschädigungen, da die alte Fugenmasse mechanisch entfernt wird.

Link zu diesem Kommentar

Es ist erschreckend, wenn man sich die Fugen mal genauer anschaut.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Das ist ja echt ärgerlich. Vom T5 Dach Dauerproblem zum Grand Cali Dach Problem. Unglaublich. Passiert das ringsrum oder ist das nur im vorderen Bereich ein Problem.

Könnte man das vielleicht einfach präventiv Überfolieren mit einem 5cm Streifen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nicht nur rundum, da scheint sogar die Fuge an der Karosserie nach unten poröse. Hätte wohl besser nicht mit dem Makromodus draufgehalten. 😝

 

Die ganze Fugennaht muss entfernt sauber gereinigt und neu gemacht werden. Das VWN Zentrum hatte schon mehrere GC600 und nun den zweiten GC680 mit diesem Problem. Wie weiter oben geschrieben, es wird wohl alle GC bis zu einem bestimmten Datum betreffen. Dieses Datum weiss wohl nur VWN. Ich vermute, dass es irgendwann in 2024 eine Änderung des Fugenmaterials im Werk gab. Die Bereiche zu folieren bringt nichts.

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Benno,

ausserhalb des Caliboards wird zur Abdichtung Sika 522 empfohlen. 
 

Da du dich scheinbar gut damit auskennst:

Welches ist denn nun richtig und vor allem: Wo ist der Unterscheid?

Link zu diesem Kommentar

Hallo

ich beide Systeme haben ihre Berechtigung

Zuerst muss man wissen, ob man dichten oder kleben will also wie hoch die auftretenden Kräfte sind. Dafür gibt es bei beiden Systemen entsprechende Produkte. Grundsätzlich ist aber die Zugfestigkeit der STP Produkte deutlich geringer, der Preis dafür deutlich höher. Ebenso ist die Uv Beständigkeit deutlich höher als bei PU wenn man das mal pauschal formulieren will und das war der Treiber für deren Entwicklung denke ich.

 

die Isozyanat Thematik ist damit auch vom Tisch.

Somit muss man eben genau hinsehen, geht es um industrielle Massenfertigung, Reparatur, Kosten, etc.

 

Als Privat Anwender in kleinen Mengen interessiert mich eigentlich nur die Technik. Da kommt dann auch schon mal lösemittelhaltiger Lack oder PVC noch zum Einsatz was ansonsten schon längst verboten ist in der Massenfertigung. Und eben 1K Pu Systeme. Noch ! Früher oder später kommt bei mir natürlich auch SDP weil es die PU Kleber ja gar nicht mehr zu kaufen gibt im direkten Handel

 

Fazit wenn bei der Anwendung der Kleber heute reißt, und nicht das Bauteil, würde ich zum einen die Klebe Fuge fachgerecht entsprechend sehr groß ausführen!!! Und dann gegebenenfalls auch einen STp verwenden.
Die Fugen die ich hier manchmal sehe sind so dünn dass sie die Verformungen niemals dauerhaft aufnehmen können und reisen müssen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 84 Mitgliedern gesehen

    Dexter Mainline Bambo Nightmeet Bo1848 Bart7974 Haikumsai JPFFN Californiger GCharly sten208 Segelsonne RoteSocke sonnyboy Bullifeeling Moasta golf62 WuRie imrekallai GER193 Benno_R radlrob Flanders TheMW85 Kleber Ocean_2019 danshred andreas.stefan ThomasR Obersulm callilui rage_0815 VWFan Oelfuss stonie Brisko oleg haaner KlaO Joerdy Thomas79 GregorK ilka403 Hasi2110 PetaByte speedcow rami and.Adam23 T4mil Gabo Hexemer heinihmb ulme215 mclampy jenseits Sunnywassernixe cuwupo Trollo Ulixes Gabriel_s kawillers FrancisBegbie PeterS17 nowistar Buchas Flh75 alke Soenke17 woupi Olli71 Hein Tomtomowitsch inge600 Purli lemuba CaliUli gc600_A Nitro54 Thohow NukeOrigin Eule512 Markber chillertaler DidiB
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.