Zum Inhalt springen

Inhaltsversicherung


Empfohlene BeitrÀge


Dauert ja noch bis unser Cali kommt - beschÀftige mich gerade mit dem Thema Versicherung.

Wird wohl die RMV werden - bieten ja auch Inhaltsversicherungen an.

Interessant sind fĂŒr uns die Pakete Comfort oder Comfort Plus, Unterschied Zeitwert- zu Neuwerterstattung.

 

Neuwert scheint ja wohl die bessere Wahl zu sein!?

Sorry, hab da keinerlei Erfahrung, noch nie eine gehabt, auch keine Hausratsversicherung.

 

Apropos „Inhaltsversicherung“, hab da gleich mal ne AnfĂ€ngerfrage.

Bikes auf dem FahrradtrÀger, egal ob AHK oder am Hack, sind ja nicht drin im Fahrzeug ... sind die dann also auch mitversichert!??

😉

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Mitversichert sind bei Comfort-Plus auch FahrrĂ€der, E-Bikes und Surfbretter zum Neuwert. Die MaximalentschĂ€digung je Schaden betrĂ€gt 5 000,- €.

 

Genaueres ist in den Vertragsbedingungen nachzulesen.

 

https://www.rmv-versicherung.de/assets/2019/10/Inhaltsbedingungen-Stand-2018.pdf

Link zu diesem Kommentar

👍

Super, genau auf so eine Antwort hab ich gewartet.

Link zu diesem Kommentar

In manchen FĂ€llen kann wohl auch die Hausratsversicherung einspringen, aber das kommt sehr auf die Versicherung, die Bedingungen und den individuellen Fall an - am besten mal nachfragen. So Womo-Inhaltsversicherungen sind fĂŒr diesen Fall vermutlich stressfreier. Aber bevor man doppelt versichert, kann man ja mal schauen. Die Inhaltsversicherung der RMV muss auch nicht zwangslĂ€ufig mit Abschluss der Autoversicherung gebucht werden, das kann man auch noch spĂ€ter machen oder entsprechend irgendwann auch wieder aussteigen.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Wir haben aktuell den Cali (seit 06/2020) und einen - ohne angeben zu wollen - ziemlich teuren Wohnwagen von einem schwedischen Hersteller (seit 05/2018).
Vor dem Wohnwagen hatten wir 3 Jahre lang ein teilintegriertes Wohnmobil. Dieses Wohnmobil war ĂŒber die RMV versichert. Dort hatten wir die Versicherung zum Neupreis (nannte sich glaube ich "Komfort") und die Inhaltsversicherung.
Die Kfz.-Haftpflicht mit Vollkasko/Teilkasko (SB 1000/150 EUR) gab es fĂŒr das Wohnmobil nirgendwo gĂŒnstiger, was das Preis-/Leistungs-VerhĂ€ltnis angeht.
Die Inhaltsversicherung ist aus meiner Sicht bei der RMV unschlagbar. Wir haben zwar auch eine gute Hausratversicherung, aber selbst die deckt nicht die recht hohen Summen ab, wenn es um Fahrzeuginhalt geht, wie die Inhaltsversicherung der RMV.

Unser Wohnwagen ist nun nicht mehr ĂŒber die RMV versichert, bzw. haben wir da jetzt nur noch die Inhaltsversicherung, wobei da KEIN Vorzelt und dessen Inhalt mitversichert werden kann, was fĂŒr uns jetzt aber auch noch maßgebend war.
Auch den Wohnwagen hĂ€tten wir bei der RMV versichern können, aber weil der so hochpreisig ist, wollte man da ĂŒber 1000,- EUR pro Jahr haben (Haftpflicht und Teilkasko). Vollkasko wollte man uns nicht anbieten.
Der Wohnwagen ist nun bei der HUK-Coburg versichert. Dort kostet der Spaß rund 450,- EUR im Jahr und ich kenne auch zwei, drei Wohnwagenbesitzer, die einen Wohnwagen vom gleichen Hersteller haben und schon SchĂ€den ĂŒber die HUK abwickeln mussten, was aber super funktioniert hat. GĂŒnstig heißt somit nicht immer "schlecht" und teuer muss auch nicht zwangslĂ€ufig "gut" bedeuten.

Es lohnt sich aber auf jeden Fall, Versicherungen zu vergleichen!
Der Cali (als PKW zugelassen) ist ĂŒbrigens ĂŒber die LVM versichert. Da haben wir einen Versicherungsmenschen unseres Vertrauens, der uns sogar beim Wohnwagen zur HUK geraten hat, weil auch er das nicht besser anbieten konnte.

Link zu diesem Kommentar

Nicht nur wegen unserer Verbundenheit zu Coburg sind unsere PKWÂŽs natĂŒrlich bei der HUK versichert - sehr gute Tarife und faire Abwicklung. Aber im Bereich Wohnmobil kommen sie an Preis/Leistung bei Weitem nicht an die RMV ran.

 

Hausratsversicherung kommt fĂŒr uns umstĂ€ndehalber nicht in Frage also bleibt nur eine Inhaltsversicherung.

 

Wahrscheinlich nehmen wir das ComfortPlus-Paket mit Neuwerterstattung.

Sollte auch nur eine Kamera oder hochwertiges Fernglas gestohlen werden hat sich der höhere Tarif schon gelohnt.

 

Am Besten sind natĂŒrlich die Versicherungen die man am Ende nicht braucht ... aber sind die Calis wirklich so einbruchsgefĂ€hrdet!?

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sage ich ja: Beim Thema "Wohnmobil" ist die RMV so gut wie unschlagbar. Bei einem Wohnwagen allerdings nicht. ;) :D


Bitte mich jetzt nicht falsch verstehen (und es wird wohl auch etwas "Off-Topic"):

Zum Thema "Versicherungen, die man am Ende nicht braucht..." hat mir unser Versicherungsmensch des Vertrauens schon so einiges erzĂ€hlt. Ich weiß selbstverstĂ€ndlich, wie das in Deinem Beitrag gemeint ist, aber ich habe auch schon von Leuten gehört, die zu geizig waren, 10 EUR fĂŒr eine Versicherung pro Monat oder eine Versicherungs-Option zu zahlen, aber am Ende, als dann ein Schaden da war, am rumjammern waren. Wenn Leute quasi vorher ĂŒber "Risiken und Nebenwirkungen" aufgeklĂ€rt werden, aber meinen "Das brauche ich nicht...", dann habe ich da am Ende auch kein VerstĂ€ndnis fĂŒr.

Klar gibt es auch Versicherungen, die man - je nach persönlicher Situation - eventuell nicht benötigt, aber das ist dann ja was ganz anderes.

Eine Hausratversicherung nutzt z.B. recht wenig, wenn sie unterdeckt ist. Entfernten Bekannten ist mal eine Wohnung ausgebrannt durch einen technischen Defekt. Die Hausratversicherung war zwar vorhanden, aber leider nicht ausreichend gedeckt. Schon wurde ein blödes Gesicht gemacht und um Spenden gebeten, weil es vorne und hinten nicht reichte, auch nur Kleidung und solche Dinge neu zu beschaffen. Im schlimmsten Fall benötigt man ja ALLES neu und das fĂ€ngt schon bei der ZahnbĂŒrste an und hört beim Fernseher oder einem Computer auf.

GrundsĂ€tzlich ist eine Versicherung aber dafĂŒr da, um mich vor sĂ€mtlichen Risiken des Alltags usw. finanziell zu schĂŒtzen. Man sagt ja immer, jede Versicherung, wo im Namen schon das Wort "Pflicht" vorkommt, sind absolut wichtig, ĂŒber alle anderen kann man ĂŒber die Notwendigkeit "streiten", denn natĂŒrlich können da am Ende insgesamt auch schnell mal 200-300 EUR im Monat an VersicherungsprĂ€mien bei rum kommen, die man sich individuell auch "leisten" können muss.

Die Gefahr, dass in ein Fahrzeug eingebrochen wird, ist aus meiner Sicht IMMER vorhanden. Die Gefahr, dass das Haus abbrennt. der Wohnwagen im Sommer vom Hagel beschĂ€digt wird oder ins Haus eingebrochen wird, wenn niemand da ist, ist auch immer vorhanden. Am Ende muss aber jeder fĂŒr sich selbst entscheiden, wie er oder sie es handhabt... ;)

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr eure Tipps zum Thema Inhaltsversicherung der RMV.

Ich vermute, dass man eine Neuwert-Versicherung ĂŒber die Hausrat nicht realisieren kann.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich beschÀftige mich auch aktuell mit dem Thema (nachdem mir im vergangenen Urlaub die Scheibe eingeschlagen wurde und ein paar Wertsachen geklaut wurden...).

 

Mein Problem bei den Inhaltsversicherungen die ich bislang gefunden habe, ist die relative geringe EntschĂ€digung. Wir sind Radfahrer und haben i.d.R. 2x RennrĂ€der im Auto stehen wodurch etwa ein Wert von 12-15k€ im Auto steht, welchen nur die beiden FahrrĂ€der ausmachen. Gibts hier sinnvolle VorschlĂ€ge? Bin ja sicher nicht der einzigsgte Radler hier :)

Link zu diesem Kommentar

Tendenziell sind gerade Deutsche eher ĂŒberversichert. Ich auch 🙂 

Man sollte schon bedenken, dass Versicherungen aus der Kategorie "Ă€rgerlich, aber kein Beinbruch, wenns kaputt/weg ist" eigentlich nur Versicherungen reicher machen. Versichern sollte man in erster Linie existenzbedrohende Risiken. Paradebeispiel dafĂŒr sind die Haftpflicht, die ja zudem auch recht gĂŒnstig zu haben ist, und die Krankenversicherung. Eine Elementarschadenversicherung fĂŒr ein Haus gehört ebenfalls dazu, wie sich unlĂ€ngst auf tragische Weise im Rheinland gezeigt hat. BerufsunfĂ€higkeitsversicherungen sind teuer, können aber ebenfalls sinnvoll sein. Und, klar, wenn so ein Cali fĂŒr 80000 Euro weg ist, dann schĂŒttet man die Kohle auch nicht mal eben aus dem Handgelenk, um einen neuen zu kaufen.

 

Versicherungen fĂŒr Brillen oder Handys sind allerdings unnötig wie ein Kropf. Die Wohnmobil-Inhaltsversicherung sehe ich dagegen eher als Grenzfall an: Im VerhĂ€ltnis zu den abgedeckten Schadenssummen finde ich die PrĂ€mien dafĂŒr relativ hoch.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die FahrrÀder sind besser in der Hausratversicherung aufgehoben. Da gibt es Anbieter die diese weltweit mitversichern bis zur vollen Höhe der Hausratversicherung.

Kostet dann auch nur 40,- € bis 60,- €.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe unsere RĂ€der ĂŒber eine gesonderte Fahrradversicherung (AmmerlĂ€nder) abgesichert. Die braucht man ja bei RĂ€dern in der Preisklasse ohnehin. 
 

Der Inhalt des Cali ist bei der Autoversicherung (RMV) mit drin. 

Bearbeitet von stonie
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Onki Matiflu
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.