Zum Inhalt springen

Bear-Lock Gangschaltungssperre bei manuellem Getriebe


chr-jakob

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe gestern eine Bear-Lock Gangschaltungssperre (2171W) bei einem VW NFZ-HĂ€ndler verbauen lassen.

 

Im Nachhinein sind mir zwei Abweichungen zu der Produktbeschreibung aufgefallen. Ggf. gibt es hier ja jemand, die/der Bear-Lock ebenfalls an einem T6.1 mit manuellem Getriebe verbaut hat und von ihrem/seinem Fahrzeug berichten kann.

 

Sperre bei eingelegtem RĂŒckwĂ€rtsgang

Beschreibung Bear-Lock: [
] Diese mechanische Bear-Lock-Gangschaltungssperre sperrt das Fahrzeug im eingelegten RĂŒckwĂ€rtsgang [
|

Einbausituation: Die Sperre sperrt nicht nur im eingelegten RĂŒckwĂ€rtsgang, sondern auch in den „oben liegenden GĂ€ngen“ 1, 3 und 5.

  • Ist das normal/beabsichtigt?

 

Aktivierung der Sperre

Beschreibung Bear-Lock: [
] Die kann mit einer 2-Finger-Bewegung innerhalb von Sekunden aktiviert werden. [
] Das Schloss ist im geschlossenen Zustand bĂŒndig mit der Konsolenwand. [
]

Einbausituation: GrundsĂ€tzlich funktioniert das, allerdings schließt das Schloss bei eingelegter Sperre nicht bĂŒndig mit der Konsolenwand ab sondern lĂ€sst sich gut 5 mm eindrĂŒcken, siehe Foto:

 

20641D8A-D745-46F4-A9C2-ED7DEDEE49BF.thumb.jpeg.a3528d762cb8749b6f3ebbad0863bed8.jpeg

 

  • Das macht die Bedienung mit zwei Fingern schwieriger. Wurde die Sperre ggf. nicht korrekt verbaut?

 

NatĂŒrlich sollte fĂŒr meine Fragen die Werkstatt bzw. Bear-Lock der erste Ansprechpartner sein. Die Werkstatt sagt aber, dass alles wie beschrieben verbaut wurde, allerdings die "Einstellung" etwas schwierig war, da die Sperre anfangs nicht gesperrt hatte. Bear-Lock selbst hat auf meine Mailanfrage noch nicht geantwortet. Daher freue ich mich ĂŒber eure RĂŒckmeldungen "zum Vergleich". 😊

 

Danke & VG

Christian

Bearbeitet von chr-jakob
Link zu diesem Kommentar

Also ich habe sie selbst eingebaut und es sieht genau so aus wie bei dir! 
das Sperren geht in mehreren Bereichen (wenn man weiß wie sie funktioniert auch logisch).


habe aber gerade kein Bild zur Hand

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ok, danke, das klingt schon mal positiv! đŸ‘đŸ»
 

Ja, vermutet hatte ich das anhand von Skizzen, die ich online gefunden hatte. Verwundert hatte mich der explizit erwĂ€hnte RĂŒckwĂ€rtsgang in der Beschreibung und der Hinweis des Meisters bei der Abholung, dass immer der RĂŒckwĂ€rtsgang eingelegt sein MUSS.

 

Werde mich da sicher erst dran gewöhnen mĂŒssen, i.d.R. habe ich einen Schalter immer mit eingelegtem ersten Gang geparkt. đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž
 

Aber danke fĂŒr die RĂŒckmeldung! 😊

Link zu diesem Kommentar

Beim RĂŒckwĂ€rtsgang ist der Eingriff etwas geschmeidiger aber bei mir merke ich da nicht wirklich einen Unterschied. Also ich entscheide je nach Parksituation welchen Gang ich wĂ€hle ;)

 

ich muss dir ja danken, da ich schon dachte „hmm ist gar nicht bĂŒndig, hab ich was falsch gemacht?“ hatte es dann aber wieder verworfen, weil man eigentlich ĂŒberhaupt nichts falsch machen kann 😅

Link zu diesem Kommentar

Auch ich habe eine Bearlock Sperre in meinem T6.1 6 Gang drinnen, eingebaut durch einen VW Nutzfahrzeuge HĂ€ndler der auch gleichzeitig Einbaupartner ist, sieht genau wie bei Euch aus.

Ich nutze nur den RĂŒckwĂ€rtsgang und das "Abschliessen" geht wirklich mit 2 Fingern sehr schnell. die oberen GĂ€ngen dĂŒrften auch alle funktionieren, meine Frau hat versehentlich mal mit 1. Gang abgeschlossen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Je nach Parksituation schließe ich entweder den 1.Gang oder den RĂŒckwĂ€rtgang ab. Der Schalthebel ist dann in der Position blockiert und kann nicht mehr bewegt werden.So kann man nur gegen das Hinderniss fahren.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So ist es. Grad beim Schalter wÀre das ja sogar ein zu erwÀhnenswertes Verkaufsargument. Denn der "Schwachpunkt Kupplung treten" wÀre dann - je nach Parksituation - nicht mehr vorhanden.

 

Aber gut, vielen Dank euch allen. Mein Einbauzustand scheint somit normal zu sein sein, daher sind meine Fragen grundsĂ€tzlich beantwortet/erledigt. 👍😊

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

gerade hat mich noch ein sehr netter Herr von Bear-Lock aufgrund meiner Mail zurĂŒckgerufen.

 

Zwei Botschaften, die vielleicht fĂŒr alle interessant sein können:

  • Die Einbautiefe (siehe mein o.s. Foto) ist ok, auch wenn die Sperre bei den meisten Fahrzeugen bĂŒndig abschließt.
  • Er hat nochmals betont, dass die Sperre ausschließlich im RĂŒckwĂ€rtsgang eingelegt werden soll. Liegen die GĂ€nge sehr nah beieinander, funktioniert sie auch in den GĂ€ngen 1, 3 und 5. Jedoch trifft der Bolzen das "GegenstĂŒck" nur im RĂŒckwĂ€rtsgang mittig (so wurde die Sperre konzipiert), so dass in den anderen GĂ€ngen eine höhere Abnutzung wahrscheinlich ist, im dĂŒmmsten Falle kann die Sperre auch haken.

VG Christian 😊

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    golfwang
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.