Zum Inhalt springen

Wir kaufen den billigsten California und vermieten ihn :)


cs90

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

wir, das sind Katrin und Christof aus dem schönen MĂŒnster, haben es vor einigen Tagen gewagt und haben uns den Traum vom eigenen T5.1 California Comfortline erfĂŒllt. Dabei haben wir tatsĂ€chlich den zu dem Zeitpunkt billigsten in Deutschland gekauft. Der Zustand war dafĂŒr eigentlich wirklich gut. Um alles wieder schön und original zu haben, ist jetzt aber auch noch einiges zu tun. Das werden wir hier auch StĂŒck fĂŒr StĂŒck dokumentieren. Der Cali ist fĂŒr uns ein reines Freizeitmobil. FĂŒr unseren normalen Wege dient unser Passat GTE. Daher war von Anfang an unser Plan, die laufenden Kosten des Calis ĂŒber Vermietungen rein zu holen. Wenn nur wir ihn nutzen wĂŒrden, wĂ€re das einfach zu schade und das Auto wĂŒrde mehr stehen als fahren. DarĂŒber werde ich hier - bei Interesse - auch immer wieder berichten.

 

Nun zu unserem Cali:

- BJ 2005

- 277.000km bei Kauf

- einige Vorbesitzer

- 2,5 TDI mit 174 PS ohne DPF

- gute Grundausstattung, die noch sukzessive ergĂ€nzt wird 😁

 

MĂ€ngel beim Kauf:

- Rost KotflĂŒgel links

- Alukorrusion unter dem Frontspoiler des Aufstelldachs, aufgrund einer Folie war das Ausmaß nicht ganz klar

- Roststelle an der SchiebetĂŒr, aufgrund einer Folie war auch hier das Ausmaß nicht ganz klar

- Roststelle an Heckklappengriff (Heckklappe aber i.O.)

- Sommerreifen abgefahren

 

Optische No-Gos:

- Folie an der Seite (teils auch schief)

- NachrĂŒst-Scheinwerfer mit LED-Standlicht (Standlicht rechts teilweise am flackern)

- NachrĂŒst-LED RĂŒckleuchten (mit BeschĂ€digung)

- Standard-Plastik-Lenkrad

 

Ansonsten war der Zustand aber wirklich gut. Sprang gut an (da haben wir ganz andere Sachen erlebt), der Rost war ĂŒberschaubar (auch da haben wir ganz andere Sachen gesehen), der VerkĂ€ufer war nett und hatte einen ganzen Ordner voller Rechnungen der letzten 7 Jahre in seinem Besitz. Zudem Kupplung + ZMS noch recht neu, neue StoßdĂ€mpfer etc. Preis war natĂŒrlich auch echt gut; es war ja der billigste 😅

Also haben wir zugeschlagen und sind jetzt StĂŒck fĂŒr StĂŒck dabei das Auto wieder schön und fit zu machen fĂŒr die nĂ€chsten Jahre bei uns :)

 

Geplant ist dazu folgendes:

- Lackierung der MĂ€ngel-Stellen

- neuer Heckklappengriff

- neuer KotflĂŒgel

- neue Sommerreifen

- ProjektZwo Xenon mit SRA und ALWR 😍

- Spureinstellung

- Service

- TÜV vorziehen in den Winter, wenn alles erledigt ist

- neue RĂŒckleuchten (bereits erledigt)

- MuFu Lenkrad (bereits erledigt)

 

 

IMG_20210127_130144_841_klein.jpg

IMG_20210127_130154_118_klein.jpg

IMG_20210127_130214_335_klein.jpg

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Weist der 

auch nach, dass zumindest in der Zeit immer das korrekte Öl verwendet wurde? (506.01)? Ist ein ĂŒberragender Motor, aber mit dem falschen Öl auch schnell ein ganz teurer.

Aber schönes Projekt!👍

Bearbeitet von Wollfisch
Link zu diesem Kommentar

Hallo Katrin und Cristof,

 

herzlich Willkommen im Forum!

 

Mich als Schwabe kann man mit solchen Headlines sofort begeistern.

 

Ohne Diesel-Problematik hier in Stuttgart wÀr's bei mir auch ein T5 geworden.

 

Was bei eurer Vorstellung aber noch fehlt ist der gĂŒnstige Kaufpreis! WĂŒrde mich freuen, wenn ihr den noch ergĂ€nzt, das wĂŒrde mich interessieren 😁

 

Beste GrĂŒĂŸe aus Ludwigsburg

Alex

Link zu diesem Kommentar

Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Cali und allzeit gute Fahrt! 

 

Spannende Geschichte...die mich vor allem deshalb interessiert, weil ich ja auch so ein Àlteres Modell fahre. In 2019 als 12-jÀhrigen aus 1. Hand gekauft. :;-):

 

Viele GrĂŒĂŸe

Sonja


Link zu diesem Kommentar

Hallo Katrin, hallo Christof,

 

denn man herzlich Willkommen bei uns im Kreis der CaliverrĂŒckten und allzeit schöne Reisen mit eurem „neuen Älteren“😉 Da hat er aber GlĂŒck, dass er in dem Zustand jetzt helfende HĂ€nde bekommt. 
 

:welcome5:

 

Viel Spaß beim Stöbern, Tipps holen oder auch gern Tipps geben👍
 

Aufgrund der besonderen Konstellation bei euch zur Vermeidung von MissverstÀndnissen noch ein kurzer Hinweis:

 

der private Teil eures Calis interessiert uns alle :t1: - Werbung fĂŒr die Vermietung wĂ€re nicht gern gesehen und muss den Boardregeln entsprechend mit dem Boardbetreiber abgestimmt werden. 

 

Viele GrĂŒĂŸe in die Stadt meines Lieblingstatortes

 

Frauke
 

 

Link zu diesem Kommentar

Guter Plan aber:

Wenn Ihr vermietet, dann klÀr das mit der Versicherung und dem Finanzamt ab.

Wie oft mĂŒssen Vermietfahrzeuge zum TÜV?

Der Mieter hat Recht auf eine Leistung die ihr erbringen mĂŒsst. Wenn der Wagen in Nordschweden ausfĂ€llt, dann ist Reparatur und event. AufwandsentschĂ€dgung fĂŒr den Mieter fĂ€llig. In Zweifel fĂ€hrt er aus SE oder dem Harz auf eure Kosten Heim. Wen diese Kosten eure Einnahmen ĂŒbersteigen ist das euer Problem. 

 

In den USA habe ich vor Jahrzehnten bei Rent a wrek gemietet.... ein Albtraum fĂŒr beide Seiten. 

 

Bearbeitet von Bulli53
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guter Hinweis. Ölwechsel steht eh die nĂ€chsten Tage an. Lasse dann auch einfach mal ne Ölanalyse machen. Dann mal sehen.

 

Schreib ich dir per PN :) Es war immer noch sehr viel Geld fĂŒr ein so altes Auto

 

Cool. Ich mag den T5 mit der blauen Beleuchtung innen auch echt gerne. Irgendwie war das immer mein Jugendtraum so ein T5 :) 

 

Guter Hinweis; danke! Werbung wollten wir hier eigentlich nicht direkt machen. Aber wir können ja mal von unseren Erfahrungen beim Vermieten berichten.

 

Es gibt dafĂŒr ein paar Plattformen. Dabei ist eine Versicherung inklusive. Das heißt man kann den Bus normal versichern und fĂŒr die Vermietungen zieht dann die Vermietversicherung, die die Mieter abschließen. Dabei ist dann auch ein Schutzbrief. Bleibt das Auto liegen, zahlt die Versicherung die RĂŒckholung der Mieter und Unterkunft bis dahin. NatĂŒrlich mĂŒssen wir dann die entgangenen Miettage zurĂŒck erstatten und evtl. kommende Mieten absagen weil der Bus nicht lĂ€uft. Ich hoffe wir brauchen das nie 🙈

Mit dem Finanzamt muss man natĂŒrlich dennoch sprechen. Im Zweifel mĂŒsste man die EinkĂŒnfte versteuern.

Bearbeitet von cs90
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

JĂ€hrlich.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das stimmt so. Wir sind aber da in einer Grauzone. Das Auto ist nicht als Selbstfahrervermietfahrzeug angemeldet, da wir das nicht gewerblich betreiben sondern nur fĂŒr die Kostendeckung machen (Gewinn ist erstmal nicht zu erwarten). 

Ich muss mich da aber auch nochmal schlau machen. Evtl werden wir sicherheitshalber tatsĂ€chlich einfach jĂ€hrlich den TÜV machen. Aber mal sehen. Denke bei den anstehenden Ausgaben werden die 120€ TÜV nicht die große Rolle spielen 

Link zu diesem Kommentar

Grauzone? wer definiert diese? 
Es steht im Schein wenn es ein Fahrzeug ist das an Selbstfahrer vermietet wird. Das wissen dann auch Versicherung und TÜV. Dein Interesse an Kostendeckung interessiert weder T noch V. Das Finanzamt interessiert sich aber fĂŒr Deine Einnahmen und im Falle der Überlassung des Fahrzeuges auch fĂŒr die Ausgaben, die Du ja verrechnen willst. 
Du hast mit den Dreien und Mietern im Falle eines Schadens (auch an 3. oder 4.) mÀchtige Gegner. 

Ob ein Gewerbe vorliegt entscheidet gern das Finanzamt auch nachtrĂ€glich, rĂŒckwirkend?

Bearbeitet von Bulli53
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Begriff "Grauzone" wird ja nicht selten auch als wohltönende Umschreibung fĂŒr illegale GeschĂ€ftspraktiken verwendet, in der sogenannten Schattenwirtschaft..........

Link zu diesem Kommentar

@Ibgmg

zweifellos, und bei sonstigen SĂŒndern auch. 

Aber:

Dem TO unterstelle ich eine grosse BlauÀugigkeit.

Das Netz beantwortet nicht alle Fragen und hilft nicht umfassend bei der EinschĂ€tzung von Risiken. Dazu muss man manchmal der alte weisse oder rote Mann ran, der Ă€hnliche Projekte bereits umfassend geprĂŒft hat. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo..auch von mir an Katrin und Cristof und schoen das ihr den Cali rettet.

Ich hatte auch einen 174PS und mein Tip zum Motor ist, dass mit der Oelanalyse auch der Dieseleintrag genau betrachtet werden sollte. Wenn ihr einen gut laufenden Motor haben wollt dann lasst am besten gleich die PDE's revidieren bzw neue einsetzen..und wenn dann offen ist gleich auch die Lagerung der selbigen anschauen lassen. Ich moechte Euch da keine Angst machen, aber der 5 Zylinder und besonders mit 174 Ps ist bekannt fuer diese Schwaeche. Wenn das geloest ist...faehrt das Schaetzchen ohne ein Murren. 

Der Rost an den Radlaufen kommt sehr wahrscheinlich auch weil die Wasserkaesten und Ablauf hinter der Radabdeckung mit Laub und sonstigen zu sind. 

Es gibt enige so einem Fahrzeug viele Baustellen und die solltet ihr von Anfang an komplett durchgehen...sind die abgearbeitet, dann ist und macht er riesigen Spass.

Schaut in den Rechnungen nach ob die Gateskupplung gemacht wurde...den wenn Du die Scheinwerfer wechseln moechtest Du dass dan gelich mitmachen kannst. Fuer beides muss die komplette Front abgebaut werden. Die Gateskupplung wechseln beim Freudichen kostet deshalb auch kanpp 1.000,- Euro obwohl das Bauteil nur kanpp 70,- kostet.

 

Ich hoer hier jetzt aber auf sonst wird das fuer alle zu muessig da hier und im TX Board viel zu allen Themen zu lesen ist. Uebrigens viel Glueck bei der Suche nach den Projektzwo Xenon...ist nicht so trival da gute zu finden. 

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wurede den eine Plattform wie z.B.  PaulC..... funktionieren wenn dies so waere. Das sind private Gelegenheitsvermietungen. Wenn natuerlich die eigene Nutzung geringer als die vermietete Zeit ist, dann ist es wohl schon ein Kleingewerbe.

 

Gruss

Thomas

Bearbeitet von hangloose69

Link zu diesem Kommentar

Hallo,


der TE wird sich vor der konkreten Umsetzung sicher noch mal genau informieren um kein Risiko einzugehen.

 

Mir gefĂ€llt das Projekt der beiden sehr, „kostenlos“ California zu fahren. Da wĂ€re ich wirklich dankbar, wenn nicht nur wieder (typisch deutsch) rumgenörgelt wird 🙂

 

Ich wĂŒrde auf jeden Fall gerne mitbekommen, wie die Reise der beiden weitergeht.

 

GrĂŒĂŸe

Alex

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Tarmac96
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.