caliTraveller Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Hallo, gibt es am Discover Media im T6 eine Möglichkeit irgendwie einfach z.B. Klinke-Buchse ein Audiosignal für zusätzliche Lautsprecher zu bekommen? Aufgrund der Sitzbankposition und des benötigten Kofferraumvolumens sind die hinteren Lautsprecher immer verdeckt. So das immer Beschwerden kommen "ich kann nix hören" und uns vorne die Ohren klingeln. Den Fader haben wir auch schon nach hinten verlegt, das Hörerlebnis ist dennoch nicht zufriedenstellend. Einen mp3-Player, tablet etc, wollen wir aktuell noch vermeiden. Für neue Ideen im dankbar. Grüße Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
simisch Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Moin hier hat der @thefunkfreak das Thema schon mal aufgebracht und der Link ins Nachbarforum mit Bestückung weiterer LS ist You do not have the required permissions to view the link content in this post. vielleicht hilft dir das. Alternativ kann man den hinteren Mitfahrern eine Bluetooth Box hinstellen. Wir lösen das im Moment auch nur mit dem Fader für Hörbücher (hinten laut, vorne aus) und für Video schauen per Tablet mit Boombox (dann können die großen mit dem fader but vorne Radio hören) Zitieren Link zu diesem Kommentar
caliTraveller Geschrieben 25. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Das mit Bluetooth habe ich bereits probiert. Mit dem Zipp Mini 1 konnte keine Verbindung hergestellt werden. Meldung das Profile fehlen und mit meine Bluetooth-Kopfhörer konnte ich verbinden, es kam leider kein Ton heraus. Anscheinend kann die Bluetooth nur beim Telefonieren bzw als Audio-Quelle verwendet werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
simisch Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Ich dachte eher Bluetooth mit einer separaten Quelle nur für die hinten. Z.B. ein altes Telefon ode Tablet. Könnten die Eltern vorne haben und kontrollieren wenn man will. Irgendwann machen sie das ja dann (hoffentlich) sowieso und vorne kann man das hören was die Großen wollen... wenn du wirklich über das eingebaute steuern willst, glaube ich muss die die hinteren LS wirklich abzweigen. Ich habe mir das auch bisher nicht angetan weil ich nicht nur unsere Bettverlängerung rausnehmen muss, sondern man muss auch die Verkleidung abmachen damit man an diese LS Kabel kommt 😒 Zitieren Link zu diesem Kommentar
caliTraveller Geschrieben 19. Februar 2021 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2021 Hallo, nun ist einige Zeit vergangen. Meine Lösung sieht so aus, gerade auch weil die kleine noch nix eigenes bekommen sollte. Am Autoradio einen HighLowAdapter eingebaut, der auch ein Remoteausgang bereitstellt, wichtig um unschönes Knacken beim Ein- und Ausschalten zu vermeiden. Dann einen kleinen Verstärker verbaut unter dem Beifahrersitz. In die Blenden mittels eines kleinen Klötzchen die Lautsprecher eingebaut. Die Klötzchen haben mehrere Gründe: - Einbautiefe auf der Fahrerseite war durch Boardbatterie nicht gegen - Kapselung für den Lautsprecher selbst - Das Aussehen ist dem mangelndem Platz (keine Werkstatt) und Corona (Baumärkte zu) geschuldet So sieht das Ergebnis aus: You do not have the required permissions to view the image content in this post. Teile: - HighLow Adapter mit eigenem Remoteausgang - Kabelbaumverlängerung (um nicht den originalen Kabelbaum zu beschädigen) - Verstärker - Klötzchen - Cinch- Lautsprecher- und Remotkabel - Lautsprecher + Gitter - Kleinteile Schrauben, Steckverbinder,... Zitieren Link zu diesem Kommentar
simisch Geschrieben 19. Februar 2021 Teilen Geschrieben 19. Februar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Klingt spannend. Aber wie hast du denn da die Kabel verlegt und wie schließt man das alles an? Zitieren Link zu diesem Kommentar
caliTraveller Geschrieben 21. Februar 2021 Autor Teilen Geschrieben 21. Februar 2021 (bearbeitet) - An die Quadlockverlängerung (52pin) mittels T-Stücke den HighLow-Adapter angeschlossen (+,- und die Kanäle) - Handschuhfach ausbauen - Blende vom Autoradio vorsichtig mit einem Kunststoffhebel lösen / ausbauen. - Cinchkabel und Remotekabel nach unten in den Beifahrerfussraum führen. Von dort habe ich die Kabel einfach unter den Fussmatten zum Beifahrersitz geführt. Wollte es hier einfach halten. Alternativ können die Kabel auch bis zu Beifahreraussenseite geführt werden und dort unter dem Teppich verlegt werden. Dazu muss dann auch die Trittstufe ausgebaut werden. Evtl auch der Sitz ausgebaut und die Konsole gelockert werden. - Autoradio ausbauen am besten mit einem Helfer der das Radio hält und das Cockpit noch zusätzlich schützen. Das Autoradio ist scharfkantig. - Quadlock am Autoradio lösen, Verlängerung mit dem HighLow-Adapter einbauen, verlegte Kabel (Cinch, Remote) am HighLow-Adapter anschließen - Unter dem Beifahrersitz hatte ich schon plus und minus von Board und Starterbatterie, da ich vor einiger Zeit dort bereits einen Ladeboster eingebaut habe. - Den Verstärker unter dem Beifahrersitz befestigt und plus, minus , remote angeschlossen. - Lautsprecher eingebaut und angeschlossen - Funktionstest - Handschuhfach wieder eingebaut - Autoradio eingebaut und Blende wieder drauf - Kind glücklich Im Internet gibt es Videos wie man den HighLow-Adapter anschließt, das Autoradio und Handschuhfach ausbaut, sowie für die Belegung der Quadlock-Steckers Bearbeitet 21. Februar 2021 von caliTraveller 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.