Zum Inhalt springen

Angeblicher Frostschaden am Wasserhahn im Bad / Wasserhahn ausbauen


Thomas0850

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke. Ich werde es mir morgen einmal anschauen. Habe aber direkt auch schon eine ganz neue Mischbatterie bestellt inkl. aller Schläuche.

 

Hoffe ich kriege das alles montiert. Kriege nämlich diesen Kupfer farbenen Anschluss gar nicht los um die Mischbatterie vom Spülbecken zu bekommen. Und dann muss man ja auch alle Anschlüsse unten lösen und neu montieren. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Waschbecken in sich kann man auch nochmal zerlegen.  Du musst das reine Becken von der Blende (da wo der Wasserhahn drin steckt) abschrauben. Sind 4 Torxschrauben.

Dann kommt man auch ganz easy an die große Befestigungsmutter ran.

 

Geht am besten, in dem man die beiden Schläuche von dem Verteiler löst und das Becken samt dem Wasserhahn rausnimmt. 

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

 

Hallo

 

Das eine Wasserthema mit dem losen Siphon habe ich gerade für mich abgeschlossen, da habe ich seit dem letzten Ausflug ein neues Phänomen: in der Rinne unter der Schiebetür hat sich ein Teich gebildet in den es kontinuierlich reintropft (siehe Bild). 
 

Meine Beobachtungen:

a) Das Wasser ist klar und sauber also Frischwasser

b) es tropft mal mehr oder weniger stark von oben in dem rot umrandeten Bereich (man kann die kleinen Wellen eines Tropfens auf dem Bild erkennen)

c) zum Zeitpunkt der Aufnahme stand das Wasser bis knapp an die schwarze Dichtung  

d) in der Nacht zuvor hatte es heftig geregnet - der GC aber selber ist innen trocken geblieben

e) beim Nachfüllen von Frischwasser aus einem Kanister ohne Tülle und Schlauch hat es heftig gesprotzelt, aber die Vermutung dass dieses überschwallende Wasser in die Rinne geflossen ist, kann ich nicht nachvollziehen, da die rechte Seite bis auf den Bereich um den Frischwasserstutzen trocken war

f) in meinem Badezimmerschrank tropft es wenn wir den Brausekopf benutzen (das hier oft beschrieben Duschschlauchproblem) jedoch haben an diesem Tag nicht soviel Wasser im Bad entnommen. Dass das Problem hier liegen könnte zeigt die Beobachtung, dass es nach längerem Nichtbenutzen der Duschkopfes nur wenig bis gar nicht tropft
g) kurz vorher hatte ich den Warmwasserbereiter gefüllt, beide Hähne Warmwasser auf, um dann Warmwasser aufzubereiten. 

h) ich habe das Wasser erst nach Schöpfen, Aufwischen und ca. 600 km Fahrt wieder aus der Rinne bekommen (aber nicht restlos). Jetzt steht der Cali vor der Tür, wird nicht mehr genutzt und es ist auch nichts nachgetropft.  

 

Bei meinen bisherigen Suchen im Forum habe ich viel gefunden, dass Wasser aus dem Badezimmerschrank hinten am Heck abläuft. Aber unter der Schiebetür?

 

Ich habe dazu bitte zwei Fragen ins Forum:

Hatte jemand schon mal das Phänomen? Und, gibt es neben den Duschschläuchen noch andere Verdächtige, dass das Wasser gerade an der Stelle austritt (das Auto stand auf dem CP fast gerade - also sehr gut zum Schlafe)
 

Am Freitag fahre ich zu VW um das Problem der Werkstatt vorzustellen- Um qualifiziert mitreden zu können bin ich für jeden Input dankbar.

 

Servus

 

Emil 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Servus Emil!

 

Wir hatten das gleiche Problem. Bei uns war eine undichte Wasserleitung im Bad die Ursache. Dazu kamen dann noch verklebte/verschlossene Ablauflöcher in der Karosserie. 

 

Ich habe keine genaue Fehlerbeschreibung von VW bekommen, aber ich vermute, es ist das gleiche Problem, daß ein Selbstausbauer bei einem MAN mal beschrieben hat: siehe

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Bitte berichte uns vom Ergebnis.

 

Liebe Grüße, Mario

Link zu diesem Kommentar

Danke Mario

 

Es tut gut zu wissen nicht allein in seinem Leid und Auslaufwasser zu ertrinken. Aber das Video ergibt Sinn und erklärt was so alles passiert sein könnte. 

 

Ich hoffe inständig, dass das Thema sich mit dem Trockenlegen der Duschschläuche erledigt und nicht noch andere Wasserleitung Leck geschlagen haben. Aber sollten tatsächlich noch andere Undichtigkeiten sein, sollte ich doch auch noch woanders Feuchtigkeit sehe, oder?

 

Bisher sehe ich nur das Tropfen an den Duschschläuchen und dass das Wasser den Badezimmerschrank in eine Grotte verwandelt🤬

 

Servus Emil
 

 

Link zu diesem Kommentar

Moin. 

 

Hä? Eine Pumpe einbauen, um den volllaufenden Schrank abzupumpen? Und was ist ein/e "Bilge"? 

Also, ich bleibe dabei: da sitzt ein Schlauch nicht richtig (wie bei vielen von uns hier im Forum auch schon gemeldet wurde). 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

Moin. 

 

Jetzt geht es in einem neuen Thread weiter? 

 

Zur Info: Wenn der GC ein Wasserleck hat (egal ob im Bad, Heckdusche, Küche, usw.), kann das Wasser an vielen ANDEREN Stellen austreten. Prädestiniert sind aber Heck oder Schiebetür. Das Wasser läuft halt zum Karosserieboden und dann zum tiefsten Punkt und dort raus. Haben hier im Forum schon viele User berichtet. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

Servus Ned 

 

Ja, ich habe ein neues Thema eröffnet, da das erste Thema sich auf den Siphon im Bad bezogen hat. 
 

Wie beschrieben habe ich nun das Schlauchproblem am Duschkopf, wo es tropft und sich das Wasser unterhalb des Badeschränkchen sammelt. Das muss ich auf alle Fälle angehen und sehe es auch als vorrangiges Problem. 
 

Was mich aber total überrascht hat, waren zum einen die Menge an Wasser, die sich da scheinbar angesammelt und aufgestaut hat und zum anderen der Austritt an der Schiebetür. Bisher hatte ich dazu immer nur von der Heckklappe gelesen. Ich hoffe inständig, dass Problem mit dem Dichten der Duschschläuche in den Griff zu bekommen. 
 

Vielen Dank soweit und Viele Grüße 

 

Servus

 

Emil

Link zu diesem Kommentar

Entschuldigung - ich hatte gehofft der Smiley am Ender der Bilgepumpe hätte den ironischen Ansatz meines Satzes unterstrichen. Falsch gedacht

 

Kurz aber zu meinen Gedanken:

ich kenne Bilgepumpen aus dem Bootsbereich, wo sie am tiefsten Punkt eines Bootes (Bilge) eingesetzt werden, um Wasseransammlungen von Zeit zur Zeit aus dem Boot zu fördern. In meinen meinen Cali kommt das natürlich nicht rein - vielmehr bin ich enttäuscht, dass man sich bei einem Auto von VW und in dieser Preisklasse mit so einem Thema und popeligen Schlauch rumschlagen muss.  

Viele Grüße und 

 

Servus

 

Emil

Link zu diesem Kommentar

... noch ein Hinweis: Man mag sich über die Menge wundern, die im Bad bei losem Schlauch reinläuft, obwohl man vielleicht den Dusch-/Wasserhahn kaum benutzt hat. 

 

Das Wasser tritt auch beim Betätigen der Klospülung aus dem undichten Schlauch. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

Servus allerseits!

 

Mir scheint das Problem, daß das Wasser nicht ablaufen kann, das eigentliche Thema zu sein - da ist massive Rostentwicklung vorhersehbar.

 

Gibt es dazu Erfahrungswerte oder Vorschläge zur Abhilfe?

 

Liebe Grüße, Mario

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin. 

 

Hangseitig (Schnauze oben) parken und hinten auslaufen lassen. 

 

VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus Ned!

 

Dein Vorschlag hilft kurzfristig, aber ich fürchte, daß so nicht das ganze Wasser auslaufen kann und auf Dauer sollte schon ein fixer Ablauf vorhanden sein um auch mögliches Kondenswasser loszuwerden...

 

Liebe Grüße, Mario

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

🤔 hm jetzt erklären sich mir die Menge Wasser. 
 

Nur mal so für mich als Doofie: wieso trielts aus dem Duschlauch wenn ich die Toilette spüle. Klar hängt alles letztendlich an einem System. Aber weiß jemand wie oder ob sich Drücke aufbauen, die sich dann ins Freie abbauen wollen?

 

Der Cali - Dein Mysterium

 

Servus

 

Emil

Link zu diesem Kommentar

Kein Mysterium, Emil,

 

die Tauchpumpe baut Druck auf, der in den Leitungen anliegt, auch wenn die Wasserhähne geschlossen sind.

 

Du kannst das an der Aussendusche testen: dort fließt noch lange Wasser nach, auch wenn der Schalter auf "Aus" steht.

 

Liebe Grüße, Mario

Bearbeitet von MarioRS
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 327 Mitgliedern gesehen

    lule Calle-680 nick0297jan Kai184 _FKO Flh75 Daik Shibafan n.t5 RonnyGC Hexemer Antheo MarioRS Chrisclubjoker Fvkrogh callilui A.Docter HUSir bustrip GerriZwei WuRie T4mil stefan.semmler california_1991 Schmack GCharly Kleber T4-Diebstahl LupoBavarese Jxkx SpeedyDresden Tommy0815 ThomasR Emmental VWFan Californiger magicrunman apfelquark woupi sepp_sz GC-Freund Flanders slk-A4 PaulW Haikumsai Brisko mrsticks Obersulm ASI Jorichter Moasta Berfuc Sternie Semmel200 Monstercali haaner BuDa Bart7974 husky-0815 nsarassa ralf.j Ludo01 California_Xplorer DennisNeu TwingoCore Munti Brukal sammmeetsmatrix Nicolas10405 Uxido Fabian500 JTT GCFahrer Rangalf imrekallai Eule512 ECKI1610 Cali-Meer-Ooh kofi1990 Nasch timfraerks DUNKELWALD Snowtob SusanneH Grandy JJ-Camper Mpriest Sigialbi Yassie Sirius7 Diepi locutus-214 KarstenS Jerawi Dino_3123 Fueruwe Greg81 DomFren Stefanausw Superkater +227 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.