uteundolaf Geschrieben 9. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2020 Da jetzt ja im Zuge der E MobilitĂ€t die Ladestationen fĂŒr E Autos aus dem Boden sprieĂen wir Champignons kam mir die Idee ob man die nicht als Freisteher auch zum Laden der Aufbaubatterien nutzen könnte.  Sollte doch nur eine Frage der Wandlung von Spannung und Ladestrom und Ladekurven sein, gibt es hier schon Lösungen? FĂŒhlt sich ein Cali fahrender E-Igenieur hier gefordert?  Gibt es Adapter von "E-Auto Ladestation auf 220V Standard" ? Umgekehrt gibt es das sicher schon  WĂ€re doch eine enorme Bereicherung der UnabhĂ€ngigkeit und eine tolle Nutzung der E-Auto Infrastruktur fĂŒr unsere Diesel Mobile.... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tmkrieger Geschrieben 9. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2020 Hallo uteundolaf, ich denke das wird es nur als Bastellösung geben. Die Kommunikation ("bin da, möchte Laden, Kabel vertrĂ€gt 16A " etc) kann nachgebildet werden. Falls gesteigertes Interesse an der "Bastellösung" besteht, kann ich bei Kollegen, die so etwas fĂŒr Ladestrommessungen beruflich bauen, nachfragen. Mein Gedanke ist folgender: Meist sind diese Ladestationen nicht an Stellen, an denen man lĂ€nger stehen möchte. D.h. man fĂ€hrt hin und bald wieder weg (Ikea, Supermarkt, Innenstadt). WĂ€hrend der Fahrt werden - im Gegensatz zum E-Auto - die Batterien wieder geladen. D.h. man kommt eigentlich immer mit ca. 80% Ladezustand an. VG Tmkrieger Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist nicht akzeptabel. Ich wĂŒrde mich sehr darĂŒber aufregen, wenn die LadesĂ€ulen kĂŒnftig in dieser Form blockiert werden. DafĂŒr sind sie nicht gedacht, das sollte man einfach respektieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tmkrieger Geschrieben 9. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2020 Hallo ibgmg, da bin ich ganz deiner Meinung (siehe Historie aufladbarer Fahrzeuge). Aber dennoch wollte ich den technischen Aspekt beantworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Donut-Dieter Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2020 Einfach mal in der elektrischen Bucht nach "Renault Twizy Ladekabel 16 A Typ 2 auf Schuko Adapter f. LadesĂ€ule Typ2" suchen. Ob es seinen Preis wert ist? Keine Ahnung. Kann auch bei ner lĂ€ngeren Tour mit nem elektrischen Fahrrad ganz nĂŒtzlich sein. Zumindest bei uns auf dem Land ist ne freie LadesĂ€ule -momentan noch- kein Problem. Die meisten laden ihr Fahrzeug @home.  GriĂ Dieter 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mir kommt da gerade eine Idee: Die ĂŒberbreiten BehindertenparkplĂ€tze könnte man doch wunderbar nutzen, um neben dem geparkten Cali noch Campingtisch und-stĂŒhle aufzubauen. WĂ€re doch eine enorme Bereicherung der UnabhĂ€ngigkeit und eine tolle Nutzung der Infrastruktur fĂŒr unsere Camping Mobile.... đ Bearbeitet 10. Dezember 2020 von Knox16 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bendicht Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Falscher Spassmodus, plötzlich ist man selber behindert . . . . 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.