Zum Inhalt springen

230V Aussendose mit Magnetverschluss


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

ob diese dose passt?  

 

image.png

 

Die Dose ab Werk ist nervig!  

Link zu diesem Kommentar

Denke schon, das diese Dose passt. Habe ich auch schon auf der to do Liste. Steht aber sehr weit hinten, mache ich eventuell im Zuge der UmrĂŒstung auf LiFePO4 Batterien.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was ist denn daran nervig?

Link zu diesem Kommentar

Genau wie am T5.x T6.x.   Man muss sie immer einclipsen - von Hand !   Die oben gezeigte geht mit Federkraft zu und bleibt hoffentlich zu! 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich musste schon mindestens zweimal wegen der stehen sehen, weil sie Mal wieder fröhlich geflattert hat. Das einclipsen muss sehr akribisch geschehen!

 

...und beim WassereinfĂŒllstutzen hat man ja auch einen Magneten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

kann ich nur bestĂ€tigen. Werde auch umrĂŒsten, DANKE fĂŒr die Info

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Melde Erfolg!  

es sind zwei 3mm Löcher neu zu bohren und kalt zuverzinken.

 

Zur Sicherheit habe ich die Schrauben noch mit Fett eingedreht.

 

Ich habe die Dose nicht in schwarz finden können.   Nur in grau.  Ist aber viel heller.  

Dann ist mir aufgefallen, dass die Klappe vom WassereinfĂŒllstutzen die gleiche ist und dort eine Klappe vom EinfĂŒllstĂŒtzen umgebaut. 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

ach ja...  Die Dose geht vermeintlich schwer raus.  Die RĂŒckseite des Deckels klebt an der Isolierung!  Heftiges reissen hilft!  

Die innere Verkleidung (wir haben sie unnötiger Weise abgebaut) muss eigentlich nicht runter, wenn man das weiss! 

 

Und dann nochwas, die 230V Kabel haben keine AderendhĂŒlsen.  Lt. Volkswagen sind sie Ultraschallverschweisst!  

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich hatte mir das auch schon mal angeschaut.

Bevor ich zwei Löcher in den Crafter bohre, wĂŒrde ich doch lieber 2 Löcher in die Steckdose bohren. Das Bohrmaß der verbauten Steckdose ist 90*77,5, die neue  magnetische hat: 92*94.

Also oben hat das gepasst? (1mm kann man ja etwas feilen!)

Meinst Du unten wĂŒrde das mit den Bohrungen in der Steckdose gehen?

 

Gruß

Michael 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate spĂ€ter...

Mit einem Dremel die Nasen an der originalen Klappe wegschleifen......zwei  Neodymmagnete und MetallplĂ€ttchen bei A..... bestellen, einkleben mit UV-Kleber und schon ist das Problem fĂŒr immer beseitigt. Kosten: keine 5 €

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Jetzt nervt mich die Klappe auch langsam. Außerdem sieht die FAWO-Dose irgendwie wertiger aus. 2 Löcher kann man verschmerzen.
Es gibt die Teile in schwarz, anthrazit und grau (fÀllt aus). Ist die von Dir verbaute Klappe von Wassertank jetzt schwarz oder anthrazit?
Besten Dank.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Ein frohes neues Jahr 2022 aus MĂŒnster!

Eigentlich war die Operation erst fĂŒr das FrĂŒhjahr geplant: Bei den frĂŒhlingshaften Temperaturen habe ich aber eben rasch zwei Löcher in den Wagen gebohrt 😟 und die neue Dose eingebaut.
Damit die RĂŒckseite nicht wie bei der alten Dose am Kleber der Isolierung haftet, habe ich dort das auf dem Bild erkennbare Panzerband aufgeklebt. Die ganze Aktion ist von außen gut ausfĂŒhrbar und dauert bei sorgfĂ€ltiger Arbeit rund 45 Minuten. Die oberen Bohrlöcher kann man nutzen, die unteren mĂŒssen gebohrt werden (sind im Foto bereits angerissen).

Das fasst sich jetzt alles viel wertiger an. Außerdem verbiegt man das Blech beim Ein- und Ausklipsen der Klappe nicht mehr. FĂŒr mich eine deutliche Verbesserung (auch optisch).

Der Stecker wird durch die oben liegende Klappe in der Dose arretiert. Zum Ausstecken hebt man diesen einfach leicht an und zieht den Stecker ab (einhÀndig).

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Haa2ee
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    stockiTS schniktus T4-Diebstahl
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.