spieler101 Geschrieben 23. November 2020 Teilen Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) Nachdem ich bei diversen Suchen im Forum keine passenden Treffer gelandet hatte, mache ich nen neuen Thread auf. Mein T6 California Ocean hat seit April 2020 zwei 95Watt Solarpanels auf dem Dach und nen Victron (Bluetooth) Solarladeregler im Heckschrank (über Gasflasche) verbaut. Kabel gehen einmal von den Panels zum Laderegler und zum anderen vom Laderegler zur Camperbatterie im Heck (Fahrerseite, grob zwischen Gasflasche und Kleiderschrank). Beim Auslesen des Fehlerspeichers hat die Werkstatt meines Vertrauens Einträge wg. zu hohem Ruhestrom festgestellt. Nachdem ich die Solaranlage abgeklemmt hatte (Kabel von Solarladeregler zu Camperbatterie entfernt) und wir nochmal ausgelesen haben, war der Fehler weg. Wenn ich die Kabel (vom Solarladeregler) wieder an die Camperbatterie anklemme, ist der Fehler wieder da. Konkret zeigt das Diagnoseprotokoll folgende Einträge (sobald die Kabel vom Solarladeregler an der Camperbatterie angeklemmt sind): Motor - Motorelektronik 1 - 1 Fehler - Fehlercode 27277 (Spannungsversorgung) Klimaanlage - Heizung / Klimaanlage - 1 Fehler - Fehlercode 9480753 (Klimaanlagen-Bedieneinheit hinten) Komfort - Batterieregelung - 1 Fehler - Fehlercode 2256 (Ruhestrom) Es scheint so zu sein, dass bei "Kabel von Solarladeregler an Camperbatterie angeklemmt" der Ruhestrom im Fahrzeug zu hoch ist und deswegen der Fehler(eintrag) auftritt. Wer kennt das o.a. Fehlerbild und/oder kann mir einen Tipp geben, ob ich die Solaranlage irgendwie anders anschließen muss?!? Bin für jeden Tipp dankbar, da ich momentan mehr als ratlos bin. Danke vorab, Werner Bearbeitet 29. November 2020 von masoze Titel angepasst Zitieren Link zu diesem Kommentar
spieler101 Geschrieben 29. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 29. November 2020 Da mir der Threadtitel etwas "sperrig" und wenig sexy erscheint, wäre es klasse, wenn ein Mod/Admin den Titel in "Frage zu Anschluß Solaranlage T6 - Fehlercode Bordelektrik" ändern könnte 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 4. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2020 Hallo Werner, kurze Frage: Wo ist die Masse vom Solarregler angeklemmt? An der Batterie oder an einem Massepunkt an der Karosserie? Der Lastausgang ist offen? Ich habe unseren Votronic im Bulli vorne an der Batterie unter dem Fahrersitz und einem Massepunkt im Fahrzeug angeklemmt - und keine Einträge. Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
lampla Geschrieben 10. März 2021 Teilen Geschrieben 10. März 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wie ist das ausgegangen? War es einfach nur, dass die Masse nicht an der Karosserie war? Bin mir auch noch nicht sicher, wo ich meinen Victron SmartSolar 75/15 MPPT Laderegler hin schraube. Tendiere auch zu der hinteren Batterie im Schrank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
spieler101 Geschrieben 28. Oktober 2021 Autor Teilen Geschrieben 28. Oktober 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nachdem Minuspol an Masse verlegt wurde ist der o.a. Fehler weg, dafür gibt es seitdem ein neues Fehlerbild >>> Ich vermute Du meinst mit Masse vom Solarregler den Minuspol / -kabel, falls ja, dann ist das Minuskabel jetzt an Masse hinten im Kleiderschrank angeschlossen; es scheint von VW definierte Massepunkte am Fahrzeug zu geben, das soll einer davon sein. Lastausgang ist unbelegt / frei. Bearbeitet 28. Oktober 2021 von spieler101 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.