Raimaphi Geschrieben 30. September 2020 Teilen Geschrieben 30. September 2020 Hallo zusammen, nach vielem Lesen stelle ich heute meine erste Frage ... und es werden sicher noch viele weitere folgen 😉 Ich würde gerne eine 2,5kg Propangasflasche verwenden. Ich möchte diese wegen der Rechtssituation in D jedoch nicht sebst befüllen, sondern den Service einer Füllstation in Anspruch nehmen. Nun die Frage: Weiß jemand von einer Füllstation im Raum Nürnberg - Fürth - Erlangen, welche auch Eigentumsflaschen befüllt? Danke im Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp65 Geschrieben 30. September 2020 Teilen Geschrieben 30. September 2020 Hallo Rainer, ich habe meine Propangasflasche bei Gas&more (hier in meiner Nähe) gekauft. Probier doch mal, ob Gas&more in Nürnberg ebenfalls die Propangasflaschen inkl. Wiederbefüllung anbietet: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Grüsse, Hans-Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 30. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 30. September 2020 Danke, ich werde mal dort Anrufen. Ich gebe Bescheid, was dabei 'rauskommt. Sind ja doch ein paar mehr Franken hier (oder wenigstens Leute,welche in Franken leben 😉) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2020 Danke für den guten Tipp! Habe soeben telefoniert. Linde Gas & More in Nürnberg vertreibt auch auch die kleinen Propangasflaschen. Sie befüllen nicht vor Ort, die Flaschen werden getauscht. Vorteil: Für den Flaschen-TÜV ist der Händler zuständig. Nachteil: Bei einer fast leeren Flasche wird der Rest verschenkt. Nach Aussage des Beraters ist die Propangasflasche genauso hoch wie die von Campingaz und einen Tick schmäler. Sie sollte also in den Cali Coast / Ocean passen. Preise hat er mir auch genannt: Flasche ohne Füllung ca. €70 Füllung durch Tausch ca. €20 Also kostet die Anschaffung einer Flasche befüllt ca. €90 Linde Gas & More in Bamberg hat auch kleine Propangasflaschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp65 Geschrieben 1. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2020 Hallo Rainer, << Sie befüllen nicht vor Ort, die Flaschen werden getauscht. >> Das ist hier ebenfalls so. << Nachteil: Bei einer fast leeren Flasche wird der Rest verschenkt. >> Um diesen Nachteil zu umgehen, habe ich gleich zwei von den Flaschen genommen 😉 Wir haben nämlich zusätzlich noch einen Skotti-Grill und einen kleinen Gaskocher, die ich beide ebenfalls mit der 2,5kg Propangasflasche betreiben kann. Oder alternativ mit den kleinen Schraubkartuschen. Falls also die Flasche im Bus zur Neige geht, tausche ich sie gegen die vollere Zweitflasche und mache diese Flasche mit dem Skotti ganz leer. Im Zweifelsfall kann ich mit dem Skotti noch auf die Schraubkartusche ausweichen. << Sie sollte also in den Cali Coast / Ocean passen. >> Das kann ich bestätigen. Aber Vorsicht: du musst zusätzlich auch noch das Flaschenventil gegen ein passendes Ventil für Propan austauschen. Das solltest du aber ebenfalls bei Gas&more bekommen. (Tipp: nimm das dem Bus beigelegte Flaschenventil mit, damit das neue auch sicher passt) Im übrigen findest du noch viele Infos in diesem Thread hier im Forum: Grüsse, Hans-Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 1. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2020 Danke Hans-Peter, Ich hätte ohnehin 2 Flaschen gekauft. Die müssten ziemlich lange halten. Vor allen Dingen, wenn wir Südeuropa bereisen wollen und uns vorwiegend der lokalen Gastronomie anvertrauen werden 😋 Das Ventil, welches VW beilegt, soll angeblich auch für Propan geeignet sein. Wenn nicht, weiß ich worauf ich achten muss. Der Auslösedruck ist eingeprägt und es gibt blau und rot 😉 Danke auch für den Thread. Ich kannte ihn. Dort wurde ich erst gewahr, dass es Alternativen zur Campingaz gibt. Nun ist es wahrschein, dass wir auch mal länger als ein paar Wochen unterwegs sind. Da kann es schon sein, dass beide Flaschen irgend wann leer sind. Hast Du Erfahrung, wie die Flaschen im Ausland befüllt / getauscht werden? Wie sucht man im Ausland jemanden der befüllt? Getauscht wird diese Rarität warscheinlich nicht. Fragen über Fragen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 1. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das sind aber heftige Preise, da lohnt sich die Umstellung von Campingaz auf Propan ja gar nicht. In Frankreich habe ich vor einem Jahr die R907 im Tausch für 20€ bekommen. Aber lässt uns am besten in dem anderen Thread weiterdiskutieren, dann sind alle Infos an einem Ort. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp65 Geschrieben 2. Oktober 2020 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2020 << Hast Du Erfahrung, wie die Flaschen im Ausland befüllt / getauscht werden? >> Leider nein. Auf absehbare Zeit werden wir nicht lange genug unterwegs sein, um in diese Verlegenheit zu kommen. Ich gehe erstmal davon aus, dass die beiden Flaschen immer lange genug halten und ich ausschließlich zuhause befüllen lasse. Falls aber alle Stricke reissen, kann man immer noch eine R907 im Ausland kaufen. Noch kurz zu den Preisen: ich habe für die leere Flasche einmalig 50,- EUR bezahlt und für die Füllung 18,- EUR Damit ist die Füllung immer noch um rund 10,- EUR günstiger als der günstigste Preis, den ich für den Austausch einer R907 in Deutschland gefunden habe. Für mich war jedoch nicht nur der Preis, sondern auch die Verwendbarkeit bei Kälte ein Grund, die Propangasflaschen zu nehmen. Grüsse, Hans-Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 2. Oktober 2020 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2020 Last uns im anderen Thread, bei "Umrüstung auf die blaue 2,5kg Propangasflasche" weiter machen, wie Jörg angeregt. Er hat recht. https://www.caliboard.de/topic/18312-umr%C3%BCstung-auf-die-blaue-25kg-propangasflasche/page/11/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.