musiker Geschrieben 22. September 2020 Teilen Geschrieben 22. September 2020 (bearbeitet) Hallo , ich bin neu hier und durchwühle seit ein paar Tagen das Forum gezielt nach Informationen, um rauszufinden, wie ich den California Ocean so konfigurere, dass es für mich am besten passt. Vorgestellt habe ich mich gerade in der Vorstellungsecke, trotzdem wiederhole ich hier noch mal kurz, was für die Konfiguration wichtig ist: Ich bin Cali- und Wohnmobilunerfahren. Ich habe lediglich kürzlich mal einen VW California T6 (ich glaube Beach - der "Mittlere" jedenfalls) gemietet (mit fester Spüle, Wasserkanistern und ohne festem Kocher) und bin mit meinem Hund losgefahren. Jetzt bin ich mit dem Cali-Virus voll infiziert. Ich plane künftig, vornehmlich mit meinem Hund allein oder zu zweit zu verreisen. Beim Verreisen zu zweit würden wir beide Betten nutzen, und da ich oben schlafen würde, wäre es gut, wenn das Hundebett vor den gedrehten Beifahrersitz oder auf den nicht gedrehten Beifahrersitzt passt, damit mein(e) Mitreisende(r) nicht nachts vom Hund abgeschleckt wird. Ich will oben schlafen wegen des genialen Zeltfeelings, und auch, weil zumindest eine potentielle Mitreisende nicht oben schlafen will. Dies zu dem, was ich brauche, und nun zu meinen Überlegungen bisher: Ich plane (wegen der besseren Grundausstattung - Küche mit Kocher und Wasser / Abwasser ohne Kanister sollte schon sein), einen Ocean zu kaufen. Ich hatte bei meinem Probierurlaub kein elektrohydraulisches Dach und bin damit gut zurecht gekommen - deshalb bin ich ein bisschen unsicher, ob die Elekrohydraulik nicht eine zu große Fehlerquelle ist. Aber ich stell's mir schon genial vor (wenn es denn funktioniert). Macht es Sinn, nur wegen des Dachs einen Beach zu nehmen? Kommt man, falls die Elektrohydraulik spinnt und das Dach offen ist, trotzdem nach Hause, d. h. lässt sich das Dach notfalls auch manuell schließen? Mein Cali muss auch als Alltagsauto herhalten - zwei Autos in einem Ein-Personenhaushalt macht keinen Sinn. Da ich gerne auch mal zügig auf der Autobahn fahre und mir der 150 PS Motor meines Probe-Calis nicht durchzugsstark genug war, habe ich mich für den großen Motor mit 199 PS entschieden, und nachdem der Cali, den ich in meinem Probeurlaub hatte, ein Schaltwagen war (ich fahre sonst Automatik), habe ich festgestellt, dass Automatik bei mir sein muss - sonst habe ich nach dem ersten Stau schon keine Lust mehr. Sonst wusste ich noch nicht viel, habe sehr viel hier im Forum gelesen und möchte erst mal ein dickes Lob loswerden: Es ist wirklich toll, mit wieviel Eifer hier alle bei der Sache sind und wie informativ und geduldig manche Dinge erklärt werden! Ich würde mir zutrauen, schon zu bestellen, aber vielleicht kann der ein oder andere zum Sinn oder Unsinn einiger gewählter Extras (oder unbewusst abgewählter Serienausstattungsmerkmale) doch noch was verbessern. Budgettechnisch würde ich gerne mit Rabatt unter 90000 € bleiben, dafür möchte ich das Auto aber dann auch die nächsten 20 Jahre (mindestens!) fahren, ohne mich zu ärgern. Ich bin nur im Homeoffice tätig und fahre derzeit "außer Urlaub" kaum 10000 km im Jahr. Ich werde sicher nicht nur Campingplätze anfahren, sondern auch mehrmals im Jahr für eine Nacht irgendwo, wo es schön ist, stehen bleiben - ich muss mich noch schlau machen, wo das geht. U. a. deshalb (und weil ich hier fast nur Fürsprecher gefunden habe und weil ich evtl. auch mal eine Ski-Kurzurlaub machen würde) habe ich mich für Allradantrieb entschieden, den Edition habe ich wegen der guten Serienausstattung genommen, ohne am Ende noch mal zu vergleichen, ob es "ohne Edition" mit gleicher Ausstattung günstiger geworden wäre. Ich bin bei den Farben zu dem Ergebnis gekommen, dass ich zweifarbig (also nicht nur Dach schwarz, sondern irgendwas mit weiß kombiniert) nicht schöner als mein gewähltes Metallic-Rot mit schwarzem Dach finde. Mein Konfigurationscode ist N4SEC4Z5. Und ich habe vorab schon folgende Fragen, insbesondere wegen durchgestrichenen Serienausstattungsmerkmalen, die ich eigentlich gerne hätte, dazu: Die Wegfahrsperre (elektronisch) ist durchgestrichen. Ich vermute, das liegt daran, dass ich "Diebstahl-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung im Fahrerhaus, Back-up-Horn und Abschleppschutz." gewählt, in der Hoffnung, dass da die elektronische Wegfahrsperre enthalten ist. Mein geliehener Camper hatte außerdem Bear Lock, den habe ich hier gar nicht finden können. Ist der dabei? Und kann man die Innenraumüberwachung über einen Knopf deaktivieren (wegen des Hundes) und falls ja, bringt die Alarmanlage dann trotzdem noch einen Nutzen? Was sind Whiplash Kopfstützen? Sind das diese genialen wegklappbaren? Sowas hatte mein Leihcamper nicht, und ich fand es sehr umständlich, die Kopfstützen da abzumachen. Welches Extra ist schuld, dass ich keinen Abfallbehälter für die Türablagen im Fahrerhaus habe? Auf den drehbaren Fahrersitz habe ich zugunsten der Höhenverstellbarkeit verzichtet - ich denke, das macht bei überwiegender Nutzung durch 2 Personen Sinn, bin aber für Kommentare und andere Meinungen dankbar - es war eine schwere Geburt ... Ich habe das Dekor Bright Oak gewählt, weil ich das in einem Video (kennen einige sicher, die T6.1 Vorstellung durch verschiedene Leute in Kanada - das genutzte Fahrzeug war offenbar immer das selbe) gesehen habe und sehr ansprechend fand. Die Fotos in der ausgedruckten Konfiguration sehen aber ganz anders aus. Kann es sein, dass der Konfigurator das nicht richtig darstellt? Warum sind die "2 12 Volt Steckdosen in der Amaturentafel" durchgestrichen? Was gibt's stattdessen? Fehlt "App Connect", weil ich ein Navi habe? Und heißt das, dass ich mich nicht mit meinem Handy (Android) verbinden kann? Warum fehlt die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und Innenbetätigung? Die Schwanenleuchte ist eine relativ kleine, aber helle, LED-Lampe die man in eine der vorhandenen USB Steckdosen steckt, ist das richtig? Falls ja, scheint mir die von VW ziemlich teuer, die gibt's anderswo deutlich billiger ... Zulässiges Gesamtgewicht: 3080 kg - ich kann so schwer abschätzen, ob das reicht. Ich habe hier öfter von Auflastung gelesen, aber das gibt es wohl nicht direkt zu bestellen, sondern (recht aufwendig und teuer) nachträglich umzurüsten. Wie kriegt man denn raus, ob die 3080 kg reichen? Und last but not least: Offenbar führen die Ganzjahresreifen zu Effizienzklasse B statt (mit Standardreifen kriegt man A). Wenn ich es richtig verstehe, bestimmt die Effizienzklasse die zu zahlende Steuer. Aber es ist mir absolut neu, dass die Reifen im Fahrzeugschein stehen, und das ist doch wohl die Voraussetzung für die Kriterien zur Besteuerung? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Steuerbetrag sich ändert, wenn ich andere Reifen aufziehe. Habe ich zu wenig Phantasie? Achja, und noch was: Ich fand die Markise bei meinem Probe-Cali während der Fahrt ziemlich laut. Irgendein Tipp, was man dagegen tun kann (außer, sie komplett wegzulassen 🙂 )? Und dann noch zum Thema Fahrradtransport: Ich habe mich ein bisschen gewundert, dass man den Fahrradgepäckträger nicht mitbestellen kann. Offenbar ist der gar nicht fest montiert, sondern nachträglich zu montieren. Ich habe eine Anhängerkupplung bestellt, und habe für mein jetziges Auto schon einen Thule-Träger, den man darauf montieren könnte. Der Vorteil gegenüber dem Träger, den ich in meinem Probe-Cali hatte, ist zum einen, dass man das Fahrrad nicht so weit hochheben muss (ich habe ein relativ schweres E-Bike), zum anderen, dass es nicht über das Dach hinausragt (obwohl ich bei den Parkhäusern ohnehin schwarz sehe - ich wohne in der Nähe von Heidelberg, da gibt es nur zwei Parkhäuser, wo man mit über 2 m hohen Autos reinkommt. Und das Thema über die Höhe mit Markise habe ich gelesen - meine Hoffnung, mit dem Cali in eine 2 m Parkgarage zu kommen, ist eher beschränkt). Aber mit Fahrrad auf dem VW-Fahrradträger geht es definitiv nicht. Gibt es welche, die man tiefer montieren kann? Ich meine, das bei älteren Cali-Modellen (T2?) schon gesehen zu haben. Falls Ihr den Fahrradträger auf der Anhängerkupplung empfehlt: Wäre es dann nicht besser, eine fest montierte Anhängerkupplung zu haben? Wie einfach ist die abnehmbare denn zu montieren? Ich bin vor ca. 10 Jahren VW Touran mit abnehmbarer Anhängerkupplung gefahren, die ließ sich so schwer an- und abmontieren, dass ich sie irgendwann drangelassen habe. Auch Freunde, darunter auch ein KFZ-Mechaniker, haben das nicht oder nur mit hohem Aufwand hingekriegt ... Viele Fragen, ich weiß - falls gewünscht, kann ich auch mehrere Themen dazu aufmachen (oder ein Moderator kann's aufteilen - ich weiß nicht, wie das hier so üblich ist) ... Jedenfalls freue ich mich auf Eure Antworten, vorab schon mal vielen Dank! Bearbeitet 22. September 2020 von musiker Tippfehler Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frl.Freeda Geschrieben 23. September 2020 Teilen Geschrieben 23. September 2020 (bearbeitet) Hallo Musiker, um wenigstens schon mal eine Frage von Dir zu beantworten 😉. Wenn Du die Möbel im Cali haben willst und das manuelle Austelldach, dann gibt es noch den California Coast. Bei diesem hat man die Wahl zwischem manuellen und elektrohydraulischem Aufstelldach. Vielleicht wäre der ja was für Dich. Warum einige Sachen in der Konfiguration durchgestrichen sind und manche nicht, wäre wahrscheinlich am Besten im Autohaus abzuklären. Wenn Du einen guten Verkäufer hast, geht der mit Dir die ganze Konfiguration durch und gibt auch Tipps was Quatsch ist und was nicht. So war es jedenfalls bei uns. Zu vielen anderen Fragen können wir Dir leider nicht weiterhelfen, da wir selber auf unseren Bus noch warten. Weiterhin noch viel Spaß beim Planen. Bearbeitet 23. September 2020 von Frl.Freeda Zitieren Link zu diesem Kommentar
MM15 Geschrieben 23. September 2020 Teilen Geschrieben 23. September 2020 (bearbeitet) Herzlich willkommen Puh, das sind viele Fragen. - ob 3080 kg reichen wirst du nur testen können. Wenn der Cali da ist einmal reisefertig machen und samt Hund und Mitreisendem in der nächsten Kiesgrube auf die Waage fahren. Ich denke aber das sollte bei dir passen. - das Budget was du da hast sollte locker zu halten sein. Es gab gerade einige Beiträge zu Messerabatten in Autohäusern in Coronazeiten. Da kamen im Schnitt ca 18% Rabatt auf den Listenpreis zusammen. Ansonsten gibt es die Variante Reimport. Da sind wir, vor Corona, bei19,xx% gelandet. Dank gesenkter MWSt jetzt sogar bei knapp 23% weniger als Listenpreis. (bestellt wurde Ocean Edition) - Wenn du das hydraulische Dach nicht möchtest würde ich dir auch zum Coast raten. Der Ocean hat es immer. - Trailer assist scheint mir bei dir nicht nötig Ansonsten denke ich mir gerade wenn ich das Budget gehabt hätte, hätte ich einmal komplett voll ausgestattet und hätte mal Angebote eingeholt. Wenn das dann nicht passen sollte beginnt das streichen. Bearbeitet 23. September 2020 von MM15 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 23. September 2020 Teilen Geschrieben 23. September 2020 Wenn Du Dir einen Reimport kaufst, wirst Du echt Probleme haben auf 90k zu kommen, so viel Ausstattung gibts gar nicht 😁 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 23. September 2020 Teilen Geschrieben 23. September 2020 Hallo Musiker, das sind ja viele Fragen und eigentlich sollte sie Dir ein guter Verkäufer im Dialog beantworten können - so viel Zeit muss sein. Einen kleinen Beitrag will ich aber liefern: Mwin bestellter Beach (ohne Möbel!) hat nahezu alles an Bord, aber das elektrohydraulische Dach haben wir aufgrund des wirklich saftigen Aufpreises weggelassen. Wenn Du Dir mal ansiehst, wie diese „Automatik“ funktioniert und auf was man alles achten muss, wirst Du verstehen warum... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MM15 Geschrieben 23. September 2020 Teilen Geschrieben 23. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gedacht habe ich es auch aber nicht gewagt zu behaupten Zitieren Link zu diesem Kommentar
CampVan Geschrieben 23. September 2020 Teilen Geschrieben 23. September 2020 Hallo Musiker, herzlich willkommen. Zu der Konfiguration selbst kann ich dir nicht viel sagen - da habe ich zu wenig Erfahrung. Rein technisch: - die durchgestrichenen Serienausstattungen sind tatsächlich durch Sonderausstattungen ersetzt konkret: - die zweite 12V Steckdose entfällt durch Wahl der Magnetlampe am Beifahrersitz - die Diebstahlwarnanlage stellt eine Erweiterung sowohl zur Wegfahrsperre als auch zur Zentralverriegelung dar Zu mehr Dingen kann ich Dir auf die Schnelle auch keine Antworten liefern. VG, Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
musiker Geschrieben 23. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 23. September 2020 Also, das Budget ist eine Obergrenze, und es gibt noch genügend Möglichkeiten für Zubehör, das nicht direkt bestellbar ist, da mache ich mir keine Sorgen. Ich habe jetzt mal den 6.1 Coast mit manuellem Dach "vergleichbar" (dachte ich zumindest) konfiguriert (Code N3VZSHWH), das wird sogar noch teuerer. Vielleicht muss ich da auch mal den Edition nehmen. Ich hatte in einem anderen Thema die Empfehlung gelesen, den Coast 30 Y zu nehmen (manuelles Dach und Dämmglas, so wie ich das will), aber das habe ich nicht gefunden. Gibt's das nicht mehr? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 23. September 2020 Teilen Geschrieben 23. September 2020 Den 30 Years gab es nur als T6, bei ein paar Reimporthändler stehen noch welche. Zitieren Link zu diesem Kommentar
musiker Geschrieben 23. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 23. September 2020 (bearbeitet) Nee, dann ist es nichts für mich, ich möchte auf jeden Fall ein paar der Assistenzsysteme vom T6.1. Ich glaube, ich werde dann doch den Edition nehmen, ich habe ein paar der Themen zum Dach gelesen, und da gibt es ja durchaus auch genügend Elektrobefürworter. Ich hoffe, ich habe Glück und erwische kein Montagsdach, und die Software ist ja inzwischen sicherlich schon etwas ausgereifter ... Bearbeitet 23. September 2020 von musiker Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kini Geschrieben 23. September 2020 Teilen Geschrieben 23. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das hoffen alle, die den Bus noch bekommen;-) 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MM15 Geschrieben 24. September 2020 Teilen Geschrieben 24. September 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich denke mir das etwas was nie ein größeres Problem darstellte wohl wieder in den Griff zu bekommen ist. Beim 5.2 hatten wir nie uch nur den Hauch eines Problems. Deswegen ein klares Ja von meiner Seite zu dem Dach. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 24. September 2020 Teilen Geschrieben 24. September 2020 (bearbeitet) Hallo Musiker, Du schreibst "Vorstellungsecke". Wo finde ich diese? Ich habe mich vor 2 Wochen hier angemeldet und bin momentan fleißig an lesen, würde mich auch vorstellen. Du hast sehr viele Fragen. Das ist schon recht so. Ich habe das Gefühl, Du hast bisher nur den Konfigurator gequält oder der hat Dich gequält. Zum spielen und Ideen sammeln ist der gut, ein Gespräch mit dem Freundlichen ersetzt das nicht. Ich habe eine super Beratung bekommen. BTW, wenn Du noch im September bestellst, wird VW die reduzierte Mwst ausgleichen, wenn die Lieferung erst in 2021-Q1 erfolgt. Meine Markiese war bei einer 4-tägigen "Probefahrt" nicht zu hören. VG Bearbeitet 24. September 2020 von Raimaphi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kali-Heinz Geschrieben 24. September 2020 Teilen Geschrieben 24. September 2020 (bearbeitet) Hallo auch von mir, ein paar Fragen sind ja schon beantwortet, zu folgenden kann ich Dir noch Auskunft geben: Bearlock: ist eine mechanische, nachträglich von einem Einbaupartner zu verbauende Diebstahlsicherung, das kann man nicht im VW Konfigurator bestellen. Effizienzklasse: hat keine Auswirkung auf die Besteuerung des Fahrzeuges in diesem Fall. Die Höhe der Steuer ergibt sich aus PKW-Zulassung oder Wohnmobilzulassung (ersichtlich unter Serienausstattung -> Funktionsausstattung: Sonder-KFZ, Wohnmobil). Whiplash-Kopfstützen: hat nicht Aussagekraft ob wegklappbar (Coast + Ocean) oder nicht wegklappbar (Beach 2er bzw. 3er Bank) App-Connect: ist immer dabei, kabelgebunden beim kleinen Radio und zusätzlich kabellos bei Navis (Wired & Wireless App-Connect) Anhängekupplung: die abnehmbare Variante funktioniert mittlerweile sehr leichtgängig. Also Geschmacksache ob Du abnehmbar oder starr wählst. Dach: das elektrohydraulische Aufstelldach kann man (theoretisch) Notfallschließen wenn es ausfällt. Kuck mal hier im T6.1 Bereich da gibt es viel Lesestoff und Erfahrungen. Konfiguratordarstellung: weicht in punkto Design öfter mal vom tatsächlichen Design ab (Farben z.B.) im .pdf Katalog T6.1 siehst du das aber realitätsnäher. Abfallbehälter: sind im Falle des Falles es seien keine dabei evtl. auch nachträglich zu bekommen beim Händler oder Kleinanzeigenmarkt. Schwanenhalsleuchte: wird stiefmütterlich behandelt ist aber gar nicht so schlecht und ein VW Originalteil, also theoretisch robust und langlebig. Ich finde sie gut. Meist bekommt man sie aber als Zugabe kostenlos durch VW mitgeliefert, ob wohl man sie nicht ausgewählt hat. Poker 🙂 Markise: was war es für ein Geräusch? Wind oder Klappern im Gehäuse? T6.1 haben eine neue Version der Markise wo es nicht mehr klappert. Grüße Holger Bearbeitet 24. September 2020 von Kali-Heinz Tippfehler Zitieren Link zu diesem Kommentar
BulliTraum2020 Geschrieben 24. September 2020 Teilen Geschrieben 24. September 2020 Kann nur noch den Tipp geben bzgl der elektrischen Lendenwirbelstütze beim Fahrersitz - hier ist es wohl so, dass nur die elektrische auch vertikal verstellbar ist. Daher habe ich diese noch geordert statt nur die manuelle Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.